
*tnd*wynschdirwas*01*
Wünsch dir was!
Nachdem drittklassige Politika°
den Bürgan° das Wünschen verbieten,
nur noch Parteispendern Wünsche erfüllen,
hat das ehrenamtliche Team von
dieBürga°Lobby
diese Seite eingerichtet.
Wünsche, die online 1.000 Unterstütza° erhalten,
werden zu einem Projekt von dieBessermacha°.
Du hast einen Wunsch?
Hier findest du heraus, wie du ihn online stellst.

*tnd*wynschdirwas*rulez*
Das 1-2-3 des erfolgreichen Wünschens
#1
Du gönnst dir einen Moment
und denkst darüber nach,
was du wirklich willst.
#2
Du schließt die Augen,
wünscht deinen Wunsch
und stellst dir vor,
wie dein Leben sein wird,
wenn dein Wunsch in Erfüllung geht.
#3
Du verleihst deinem Wunsch Nachdruck,
entweder
indem du eine Reise nach Rom buchst
zu einem der letzten aktiven Wunschbrunnen,
dem Trevi-Brunnen,
und eine Münze hineinwirfst,
oder
indem du hier und jetzt 18,50 Euro
an unseren virtuellen Wunschbrunnen spendest.
Wenn du magst,
kannst du deinen Wunsch
zusätzlich mit uns teilen.
*p*woha*17*
Mein Traum: “A für Alle”
von: *****
aus: *****, DE
Ich träume davon, dass mich keiner nach meinem Geschlecht fragt. Oder dass zumindest keine verletzenden Kommentare und Blicke kommen, wenn ich “non-binary” sage. Entgendern statt Genderpflicht oder Genderverbot. Statt Schüler oder Schülerin einfach Schüla.
A für Alle.
*p*woha*18*
Mein Traum: “Pendeln als bezahlte Arbeitszeit”
von: *****
aus: *****, DE
Ich träume davon, dass meine Arbeitszeit beginnt, sobald ich morgens die Wohnungstür hinter mir ins Schloss ziehe. Vermutlich müsste ich mir dann nicht den Rucksack vor die Brust schnallen, um 45 Minuten in überfüllten U-Bahnen und Bussen zu stehen. In den USA schickt Google seinen Pendlern firmeneigene Busse mit sicherem WLAN.
*p*woha*19*
Mein Traum: “Bürgerlobby”
von: *****
aus: *****, DE
Ich träume davon, dass Bürger eine eigene Lobbygruppe haben.
Unser aktuelles System ist ja eher wie stille Post. Die Bürger schicken ihre Wünsche an die Büros ihrer Abgeordneten. Die Büros sind völlig überlastet und können sich um einzelne Wünsche gar nicht kümmern. Nur was von Großspendern kommt oder wahlentscheidend wirkt, schafft es bis zum Abgeordneten. Dann folgen ewige Diskussionen und Kompromisse, bis von den ursprünglichen Wünschen nichts mehr übrig ist und hinterher wundern sich alle über Politikverdrossenheit.
Die Bürgerlobby ist für alle Bürger einfach erreichbar, sammelt die Wünsche, sortiert nach Dringlichkeit, entwickelt Lösungsansätze und übergibt das dann direkt der amtierenden Regierung. Gelebte Demokratie.
*p*woha*20*
Mein Traum: “Norbert-Blüm-Gedächtnisfonds”
von: *****
aus: *****, DE
Ich träume davon, dass der Norbert-Blüm-Gedächtnisfonds alle Renten auf 1.850 Euro aufstockt.
*p*woha*21*
Mein Traum: “28-Stunden-Woche”
von: *****
aus: *****, DE
Ich träume davon, dass alle Menschen mit 28 Stunden Arbeit pro Woche genug verdienen, um ein würdevolles Leben führen zu können.

*dac*wdw*1001*

*dac*wdw*1002*

*dac*wdw*1003*

*dac*wdw*1004*

*dac*wdw*1005*
Wir, das Team *Respekt*,
Team-ID: K7X-6M3-Y4N-9Z9,
wünschen uns
eine Abmahn-Kanzlei für Hate-Speech.
Hast du schon mal eine Abmahnung bekommen?
Wegen einem Font,
einem fehlenden Impressum oder
einem illegalen Download?
Lästig, oder?
Warum hat eigentlich noch keiner
eine Abmahn-Kanzlei gegründet,
die Hate-Speech abmahnt?
Wenn wir 100 Unterstütza° finden,
erhalten wir eine Zett-Zertifizierung
und dürfen das Projekt als
Bessermacha°Startup
umsetzen.

*dac*wdw*1006*

*dac*wdw*1007*
Wir, das Team *Mitte*
Team-ID: E7J-5T4-I1E-5V6,
wünschen uns
einen wirklich unabhängigen Medienkanal,
eine Bürga°Zeitung.
Eine Zeitung,
unabhängig von Parteien, Religionen und Großkonzernen.
Eine Zeitung,
die Fehler aller Seiten offen anspricht,
die sich aber mehr um Lösungen kümmert,
als um Schuldzuweisungen.

*tnd*dasKyko*01*
#meinLand ist ein ernsthaftes Kunstprojekt des Kynstla°Kollektivs respektvolles Europa, kurz dasKyKo.
Unsere Webseite lädt dich ein, zu Träumen. Manche werden jetzt versuchen, das zu belächeln, aber es sind seit jeder Träume, die uns voranbringen. Frei nach Wittgenstein: Was ein Mensch träumen kann, das kann ein anderer erbauen.
Den Vibe setzen wir mit dem Motto #MenschFirst. Als #Vision2028 formuliert träumen wir von einem glücklichen, gesunden und gerechten Leben für alle.
Da wir uns im Grunde unseres Herzens alle ähnlicher sind, als es den Anschein hat, werden unsere Träume gemeinsame Ziele sichtbar machen. Ziele, für die wir in den Ambassador Clubs Lösungen finden und in den Gründa°Clubs konkrete Projekte entwickeln.
Damit sich alle sicher und willkommen fühlen, werden Beiträge in der Regel anonymisiert. So unterbinden wir Ad-Hominem-Angriffe und stellen statt einzelner Egos die gemeinsamen Ziele in den Mittelpunkt.
Die Redaktion von dasMo | morgenjournal.eu moderiert alle Beiträge, und garantiert damit einen respektvollen Umgangston.
In der aktuellen Phase richtet sich #meinLand vor allem an Menschen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Alle Projekte orientieren sich an den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen sowie dem zeitlosen Prinzip der Nächstenliebe.
*tnd*dasKyko*02*
Wir sind natürlich nicht die Ersten, die in Träumen das Fundament für Innovation und Erfolg sehen. Simon Sinek beschreibt es besonders klar, wenn er dich einlädt: Start with Why!

*tnd*dasKyko*impressum*
Verantwortlich für den Inhalt dieser Website gemäß §§ 5 TMG, 55 Abs. 1 RStV, sowie für die Datenverarbeitung, die Verwaltung von Mitgliedsbeiträgen und Spenden, die Abwicklung von Verträgen und die Entgegennahme von Zahlungen:
das Kynstla°Kollektiv respektvolles Europa
vertreten durch dieGalerie.Berlin
vertreten durch dieKanzlei.Berlin
ein Projekt der
Mimir Advisory GmbH
Scharnhorststraße 24
D – 10115 Berlin
AG Charlottenburg HRB 217010 B
Zett-Zertifikat: R9V-3X2-Y2N-7T1
Leitung *meinLand*: Fabian Ricke
Leitung *dieKanzlei*: Dr. Regula Mayer
Die Datenschutzhinweise findest du hier.
© Code bei *y*EiTiE
© Texte bei *y*FreieTextaEuropas
© Grafiken bei *y*FreieDesignaEuropas
© sonstige Kunstwerke siehe *y*dasWerkverzeichnis
Hosting durch *y*YEAHOST

*dac*wdw*1032*

*tnd*taryfe*2024*
Die offiziellen *y*Taryfe für 2024.
*dac*zett*taryfe*2024***
T0 | Taryf 0 – kostenfrei
T1 | Taryf 1 – 18,50 Euro
T2 | Taryf 2 – 185,- Euro
T3 | Taryf 3 – 1.850 Euro
T4 | Taryf 4 – 18.500 Euro
T5 | Taryf 5 – 185.000 Euro
T6 | Taryf 6 – 1.850.000 Euro
T7 | Taryf 7 – 18.500.000 Euro
T8 | Taryf 8 – 185.000.000 Euro
T9 | Taryf 9 – 1,85 %
T10 | Taryf 10 – 18,5 %
*tnd*taryfe*2025*
Jetzt oder teurer.
Die Taryfe ab 01.01.2025.
Die offiziellen *y*Taryfe für 2025.
*dac*zett*taryfe*2025***
T0 | Taryf 0 – kostenfrei
T1 | Taryf 1 – 22,50 Euro
T2 | Taryf 2 – 225,- Euro
T3 | Taryf 3 – 2.250 Euro
T4 | Taryf 4 – 22.500 Euro
T5 | Taryf 5 – 225.000 Euro
T6 | Taryf 6 – 2.250.000 Euro
T7 | Taryf 7 – 22.500.000 Euro
T8 | Taryf 8 – 225.000.000 Euro
T9 | Taryf 9 – 1,85 %
T10 | Taryf 10 – 18,5 %
*tnd*FRNDS*01*
*tnd*yeahost*demo*
Deine Validierung war erfolgreich?
Du hast erste Leads
oder sogar zahlende Kundaen°?
Gratulation!
💪👍🌟🍀🌈🏆🥇🎯🎉💛👑🦩🎂🍾
Jetzt suchst du eine
einfache,
schnell erstellte und
günstige Webseite?
Besser und schöner
als ein Link-Tree 🌲
aber genauso einfach und
genauso schnell online gestellt.
Quasi ein Luxus-Link-Tree 🎄
Mit YEAHOST sind Websites
so einfach wie Twiiits.
Guckst du 👁️
hier Demo-Seiten:
Demo Elevator-Twiiit 👀
für 18,50 Euro im Monat.
🎄🌈😻
Ja, wir haben das tatsächlich
einfach nur kopiert,
von unserer Startseite.
👀🤯🫣🤔🫨😲
copy & paste & convert
Demo Webseite
mit eigener *y*Domain
für 185 Euro im Jahr.
🎄🎄🌈🌈😻😻
Demo Hosting
mit eigener *y*Domain
plus .com-Domain
plus Unterseiten
für 1.850 Euro im Jahr.
🎄🎄🎄🌈🌈🌈😻😻😻
Aktuell akzeptieren wir neue Aufträge nur von Mitgliedan° der Gründa°Clubs:

*tnd*kunstkosmos*01*
Zeit, den klassischen Galerien,
analogen Museen und Messen,
digitale Varianten zur Seite zu stellen.

*tnd*mudeku*01*
Zeit, den klassischen Galerien,
analogen Museen und Messen,
digitale Varianten zur Seite zu stellen.

*tnd*medeku*01*
Zeit, den klassischen Galerien,
analogen Museen und Messen,
digitale Varianten zur Seite zu stellen.

*tnd*FreieDesignaEuropas*01*
Bei uns bekommst du Designs, die nicht nur ins Auge fallen, sondern auch im Gedächtnis bleiben. Unsere kreativen Köpfe verwandeln deine Ideen in visuelle Meisterwerke, egal ob es um Websites, Logos, Printmedien oder Branding geht.
Ganz offen:
Wenn du auf der Suche nach dem perfekten Design für die Ewigkeit bist, sind wir nicht die richtigen Partna° für dich.
Unsere Priorität ist die schnelle Umsetzung für Gründa° in der Evaluierungs- oder Validierungs-Phase. Eben dann, wenn Zeit die wichtigste Ressource ist. Wir legen Wert darauf, dass du deine Ideen so schnell wie möglich in Kampagnen validieren kannst.
Aktuell akzeptieren wir neue Aufträge nur von Mitgliedan° der Gründa°Clubs:

*tnd*artcloud*01*
Die *y*artcloud bietet zertifizierten
Künstlan°,
Galerien,
Museen,
Messen und
Sammlan°
eine effiziente Ergänzung
der Kunst-Module des
Software-Anbieters *y*EiTiE.
Kunstwerke können mit einem Mausklick
öffentlich oder für private Gruppen
freigegeben werden.
Binnen weniger Minuten können so
komplette Ausstellungen zusammengestellt
und schrankenlos präsentiert werden.

*tnd*kadeku*01*
Zeit, den klassischen Galerien,
analogen Museen und Messen,
digitale Varianten zur Seite zu stellen.

*tnd*yeahost*01*
Als NPO – Non-Profit-Organization – ermöglichen wir dir, als Gründa°, einen kostengünstigen, schnellen Start in die Validierungs-Phase:
Elevator-Twiiits für 18,50 Euro
Vergiss für den Anfang
seitenlangen Content
mit Vision, Mission und Strategie.
Spar dir dein Y,
dein WHY,
dein WARUM zu erklären.
Sag klar und direkt,
was du deinen Kundaen° bietest.
Mit einer einzigen Grafik als Eye-Catcher
und einigen wenigen Worten.
Aktuell akzeptieren wir neue Aufträge nur von Mitgliedan° der Gründa°Clubs:

*tnd*mfm*01*228
Der Lobby-Club
für alle Bürga°,
die mehr wollen.
Mehr Geld.
Mehr Freizeit.
Mehr Lebensqualität.

*tnd*artambassadors*01*
Der Sammla°Club ArtAmbassadors verbindet.
Sammla°
Kuratoraen°
Galeristaen°
Influencer°

*tnd*uhu*01*
uhu, das neue Satiremagazin.
Auf dem Weg
zurück in die Zukunft 🔙➡️
Erinnerst du dich noch an früher?
Satire hat sich damals gegen
die Reichen und Mächtigen
aufgelehnt.
Es ging um Korruption und Inkompetenz,
um kleine Männer mit großen Egos.
Es ging darum, den Sorgen und Nöten,
oder um es positiv zu formulieren,
den Träumen und Sehnsüchten der Bürga°
Gehör zu verschaffen.
Irgendwie ist es den Reichen und Mächtigen
dann aber geglückt, von sich abzulenken.
Immer öfter richtet sich Satire heute
gegen Freundae° und Nachbarn°.
Warum? Why? *y*
Das bringt mehr Klicks.
uhu, das neue Satiremagazin,
geht zurück in die Zukunft 🔙➡️
Zu einer Zeit in der Satire sich wieder gegen
die Reichen und Mächtigen auflehnt.
Es geht um Korruption und Inkompetenz,
um kleine Männer
– und nun auch Frauen –
mit großen Egos.
Vor allem aber geht es um
die Träume und Sehnsüchte
der Bürga°.
Mehr Geld.
Mehr Freizeit.
Mehr Lebensqualität.

*tnd*EiTiE*01*
Bei uns bekommst du individuell angepasste Softwarelösungen, die genau auf deine Bedürfnisse abgestimmt sind.
Als NPO – Non-Profit-Organization – ist unser Ziel dir als Gründa° kostengünstige, sichere und leicht zu bedienende Software bereitzustellen.
Dabei legen wir Wert darauf, dein Projekt so schnell und günstig wie möglich in die Validierung zu bekommen, auch wenn das für den Anfang Abstriche bei Funktion und Komfort bedeutet.
Unser Ansatz bringt dein Projekt primär zu ersten Umsätzen, um damit dann mehr Funktionen und mehr Komfort aus eigenen Einnahmen zu finanzieren.
Wo es bereits kostengünstige, sichere und leicht zu bedienende Lösungen gibt, empfehlen wir diese und vermitteln auch Einführungen, Schulungen sowie Online-Kurse.
Aktuell akzeptieren wir neue Aufträge nur von Mitgliedan° der Gründa°Clubs:
*p*woha*01*
Königin Elisabeth II., Ascot 2000
EDGAR HERBST
zerrissene Bilder (torn pictures)
*dac*art*EH*zb*Elizabeth*II***
Die Arbeit ist Teil der Dauerausstellung
*gestern*heute*morgen*
mudeku | museum der kunst
mudeku.berlin

*tnd*dasWerkverzeichnis*01*
dasWerkverzeichnis
befindet sich in der Validierungs-Phase
und ist nur registrierten Nutzern
mit zett-zertifizierten Endgeräten zugänglich.
Der offizielle Launch ist am
01.03.2025, 8:20 Uhr, Berlin.
Nachfolgend der Preview des ersten Werk-Eintrages.

*tnd*FragBob*01*
*y*FragBob ist deine Anlaufstelle für unabhängige Recherchen.
Aktuell akzeptieren wir nur Anfragen der Lobby-Clubs sowie von Mitgliedan° der Gründa°Clubs:

*tnd*4u*01*
Du fühlst dich von unseren Politikan° im Stich gelassen?
Dein Leben wird jedes Jahr schwieriger, statt besser?
Kino, Kneipe und Karibikurlaub sind zum unerschwinglichen Luxus geworden?
Wir verschaffen deinen Träumen, Wünschen und Sehnsüchten Gehör.
Respektvoll und nachdrücklich.
Künstla°Gruppe 4u – für dich

*tnd*dasDAC*01*
dasDAC.eu
DAC | Digital Authentication Certificate
wir zertifizieren Urheberschaft
Wissen wer.
Wissen wann.
Wissen wo.
Garantiert.

*tnd*guido*01*
Guido – mein Kulturguide
befindet sich in der Evaluierungs-Phase
und ist nur registrierten Nutzern
mit zett-zertifizierten Endgeräten
zugänglich.
Der offizielle Launch ist am
01.03.2025, 8:20 Uhr, Berlin.

*tnd*FreieTextaEuropas*01*
Bei uns bekommst du prägnante Texte, die begeistern und überzeugen. Egal ob Blog, Website oder Social Media – wir finden die richtigen Worte, um deine Markenbotschaft auf den Punkt zu bringen. Schnell, kreativ und zuverlässig.
Aktuell akzeptieren wir neue Aufträge nur von Mitgliedan° der Gründa°Clubs:

*tnd*dkb*02*
dieKanzlei.berlin
strategische Projektbegleitung
Wir finden erstklassige Partna° für dein Projekt in unserem europaweiten Netzwerk.
– Anwältae°
– Coaches°
– Mentoraen°
– Steuerberata°
– Unternehmensberata°
Aktuell akzeptieren wir neue Mandate nur von Teilnehmenden der Gründa°Workshops auf meinLand.eu/gws.

*tnd*EiTiE*02*
Als NPO – Non-Profit-Organization – können wir total verrückte Sachen machen. Beispielsweise können wir dir, als Gründa°, Tipps geben, wie du mit möglichst wenig Geld möglichst viel erreichst.
Die günstigste Buchhaltungs-Lösung
Nach Möglichkeit kein Geld ausgeben. Dann musst du auch nichts verbuchen und brauchst gar keine Software. Einzelne Buchungen pro Monat lassen sich in einer einfachen Tabelle erfassen und später nachtragen, wenn die ersten Einnahmen eine Buchhaltungssoftware finanzieren.

*tnd*kunstkosmos*02*
Der *y*kunstkosmos fördert
von Menschen erschaffene Kunstwerke,
die inspirieren,
zum Nachdenken anregen,
provozieren,
Brücken bauen,
Grenzen überwinden,
Freundschaften fördern und
Sammla°Herzen zum Strahlen bringen.

*tnd*guido*02*
Guido – mein Kulturguide
ist der offizielle Kunst-Katalog
des *y*kunstkosmos
und aller angeschlossenen Galerien.
Guido – mein Kulturguide
listet alle DAC-registrierten Kunstwerke
mit Galerie- und Auktionspreisen.
Guido – mein Kulturguide
erscheint monatlich als E-Paper
ab dem 01.03.2025, 8:20 Uhr, Berlin.
*tnd*FRNDS*02*
Der Sammla°Club FRNDS fördert
den schrankenlosen Zugang zu
von Menschen erschaffenen Kunstwerken,
die inspirieren,
zum Nachdenken anregen,
provozieren,
Brücken bauen,
Grenzen überwinden,
Freundschaften fördern und
Sammla°Herzen zum Strahlen bringen.
*tnd*artambassadors*02*
Der Art Ambassadors Club fördert
von Menschen erschaffene Kunstwerke,
die inspirieren,
zum Nachdenken anregen,
provozieren,
Brücken bauen,
Grenzen überwinden,
Freundschaften fördern und
Sammla°Herzen zum Strahlen bringen.
*tnd*kadeku*02*
Das
kadeku | kaufhaus der kunst
befindet sich in der Evaluierungs-Phase
und ist nur registrierten Nutzern
mit zett-zertifizierten Endgeräten
zugänglich.
Der offizielle Launch ist am
01.03.2025, 8:20 Uhr, Berlin.
*tnd*mudeku*02*
Das
mudeku | museum der kunst
befindet sich in der Validierungs-Phase
und ist nur registrierten Nutzern
mit zett-zertifizierten Endgeräten
zugänglich.
Der offizielle Launch ist am
01.03.2025, 8:20 Uhr, Berlin.
*tnd*4u*02*
Mehrdeutigkeit
4u – für dich
Unbestechlich.
Unparteiisch.
Unabhängig.
Unbequem.
Unabhängig von Parteien.
Unabhängig von Religionen.
Unabhängig von Social-Media.
Unabhängig von Großspendern.

*tnd*dasDAC*art*
*dac*art*
In Zusammenarbeit mit dem *y*kunstkosmos zertifizieren wir die Urheberschaft von Kunstwerken sowie die Herstellung limitierter Serien von Kunstdrucken.
Auf Wunsch der Sammla° dokumentieren wir darüber hinaus auch Eigentums- und Besitzverhältnisse.
Die eindeutigen DAC-Codes erleichtern die Zusammenarbeit zwischen
Künstlan°,
Kuratoraen°,
Galerien,
Messen,
Museen,
Sammlan°,
Versicherungen,
Spediteuren sowie
die Zollabwicklung.
*p*woha*02*
Wettbewerb für
Lesa°Briefe
Kurzgeschichten
Kurzfilme
Wie willst du 2028 leben?
Wie sieht ein glückliches, gesundes und gerechtes 2028 in deinen Träumen aus?
Teile deine Träume und gewinne einen Platz an unserer Wall of Fame, an der Wall of Happiness.
*tnd*yeahost*02*
Deine Validierung war erfolgreich?
Du hast erste Leads
oder sogar zahlende Kundaen°?
Gratulation!
💪👍🌟🍀🌈🏆🥇🎯🎉💛👑🦩🎂🍾
Jetzt suchst du eine
einfache,
schnell erstellte und
günstige Webseite?
Besser und schöner
als ein Link-Tree 🌲
aber genauso einfach und
genauso schnell online gestellt.
Quasi ein Luxus-Link-Tree 🎄
Mit YEAHOST sind Websites
so einfach wie Twiiits.
Guckst du 👁️
hier Demo-Seiten:
Demo Elevator-Twiiit
für 18,50 Euro im Monat.
🎄🌈😻
Demo Webseite
mit eigener *y*Domain
für 185 Euro im Jahr.
🎄🎄🌈🌈😻😻
Demo Hosting
mit eigener *y*Domain
plus .com-Domain
plus Unterseiten
für 1.850 Euro im Jahr.
🎄🎄🎄🌈🌈🌈😻😻😻
Aktuell akzeptieren wir neue Aufträge nur von Mitgliedan° der Gründa°Clubs:
*tnd*medeku*02*
Die
medeku | messe der kunst
befindet sich in der Validierungs-Phase
und ist nur registrierten Nutzern
mit zett-zertifizierten Endgeräten
zugänglich.
Der offizielle Launch ist am
01.03.2025, 8:20 Uhr, Berlin.
*tnd*mudeku*deine-sammlung*
Unser Ziel ist es, Kunst schrankenlos zugänglich zu machen.
Ohne App.
Ohne Abo.
Ohne Werbung.
Gesponsort von Kunsthändlan° und Kunstliebhaban°.
Unser Ansatz ist denkbar einfach.
Sammla° teilen Fotos ihrer Kunstwerke mit uns.
Wir zeigen diese.
Ab 01.03.2025 auf unserer Webseite.
Ab 01.03.2026 zusätzlich in virtuellen Welten.
Werbefrei.
Versehen mit Hintergrund-Informationen
zu Künstlan°, Werken und Sammlan°.
Ein Liebhaba°Projekt.

*tnd*kunstkosmos*02*
#1
Ein klarer, leicht verständlicher Ethik-Code macht gemeinsame Ziele sichtbar und fördert den Aufbau von Freundschaften sowie starken Kollaborationen.
#2
Über die Galerie-, Messe- und Museums-Seiten sind alle Arbeiten dauerhaft schrankenlos für alle Kunstliebhaba° zugänglich.
#3
Den Unikaten werden limitierte Serien an Art Prints zur Seite gestellt. Die Freude an der Kunst, die Kreativität und die Inspiration werden teilbar.
#4
Eine einheitliche Preisstruktur macht Unikate und Art Prints zu mehr als Sammla°Objekten. Der immer gleiche Galerie-Preis bleibt im Hintergrund. Ins Zentrum der Aufmerksamkeit rücken emotionale Werte, Motive und Inhalte.
Dadurch laden die Kunstwerke und ganz besonders die limitierten Serien an Art Prints, auch dazu ein, verschenkt oder getauscht zu werden.
#5
Durch eine einheitliche Datenbank erleichtern wir die Zusammenarbeit von
Künstlan°,
Kuratoraen°,
Galerien,
Messen,
Museen und
Sammlan°.

*tnd*yeahost*03*
#1 Der Preis.
Ab 18,50 Euro.
#2 Der Preis.
Keine Kosten für Code,
weil Twiiits.
#3 Der Preis.
Keine Kosten für Grafik-Design,
weil Twiiits.
#4 Der Preis.
Keine Kosten für Domain-Registrierung.
#5 Der Preis.
Keine Kosten für Plug-Ins.
#6 Die Einfachheit.
Siehst du ja selber.
#7 Die Offenheit.
Du kannst externe Links einbinden, z.B. zu
– YouTube Videos
– Google Forms (nicht schön, aber sicher)
– Docs auf Google Drive
– PDF auf Google Drive
– Tabellen auf Google Drive
– Email
– Social-Media-Profile
– Kreditkartenzahlung wie Stripe
– bestehende Shops
#8 Eckige Profilbilder.
Bei uns geht es nicht um Gesichter, sondern um Logos.

*tnd*EiTiE*03*
Als NPO – Non-Profit-Organization – können wir total verrückte Sachen machen. Beispielsweise können wir dir, als Gründa°, Tipps geben, wie du mit möglichst wenig Geld möglichst viel erreichst.
Die günstigste Office-Software-Lösung
In unseren Augen: die Google Workspace.
Für den Anfang kostenlos bei Gmail mit dabei.
*tnd*artambassadors*03*
Die Mitgliedschaft im Art Ambassadors Club geht mit einer Zett-Sammla°Registrierung einher. Diese berechtigt zum Erwerb von Unikaten in allen angeschlossenen Galerien. Zusätzlich bietet sie bereits vor der offiziellen Ausstellungseröffnung Zugang zu limitierten Serien von Kunstdrucken.
*tnd*medeku*03*
Ab 01.03.2025, 8:20 Uhr, Berlin, bietet die
medeku | messe der kunst
registrierten Galerien und Sammlan°
eine sichere Plattform um
DAC-registrierte Kunstwerke
zu verkaufen,
zu versteigern oder
zu tauschen.
*p*woha*02a*
Die Kraft von Träumen
Von Türklinken über Tiefkühltruhen bis hin zu Telefonen: alles, was du heute für selbstverständlich erachtest, geht auf einen Traum zurück.
*tnd*mudeku*03*
Ab 01.03.2025, 8:20 Uhr, Berlin, bietet das
mudeku | museum der kunst
einen schrankenlosen Zugang zu
allen DAC-registrierten Kunstwerken.
Ohne App.
Ohne Bezahlung.
Ohne Registrierung.
Neben unseren Kuratoraen°
können auch die Künstla° selbst,
ihre Galerien und
registrierte Sammla°
eigene Ausstellungen
arrangieren und präsentieren.
*tnd*zuzee*03*
Ein Anruf von einer vertrauten Nummer.
Eine vertraute Stimme sagt:
„Du, ich hab dir eben eine Mail geschickt. Schau doch bitte mal schnell über die Zahlen und sag mir, was du davon hältst.“
Ein alltäglicher Vorgang.
Vertraut. Schnell. Unbedenklich.
Im nächsten Moment landet die erwähnte Mail dann auch schon in der Inbox und einen Klick später – ist die Ransomware erfolgreich ins System eingeschleust.
Die Lösegeld-Forderung: sechs-stellig.
Der tatsächliche Schaden: unbezahlbar.
In einer Welt, in der KI-Stimmen täuschend echt klingen,
in der Deepfakes in Sekunden entstehen
und Kontakte geklont werden können –
ist sichere Kommunikation keine Kür mehr,
sondern Pflicht.

*tnd*kunstkosmos*03*
Roadmap 2020 – 2022
Gespräche mit Künstlan°,
Kuratoraen°,
Galerien,
Museen,
Messe-Betreiban°
und Sammlan°.
Was zeichnet gute Kunst aus?
Welche Errungenschaften des analogen Kunstmarktes
sollen weiter getragen werden,
welche Schattenseiten sollen abgemildert werden?
Wie können gesetzlichen Regeln umgesetzt werden?
*tnd*kadeku*03*
Ab 01.03.2025, 8:20 Uhr, Berlin, bietet das
kadeku | kaufhaus der kunst
den Gift-Shop des mudeku | museum der kunst
mit hochwertigen Merchandising-Artikeln
Zett-zertifizierter Hersteller.
*tnd*FRNDS*03*
Die Mitgliedschaft im Sammla°Club FRNDS geht mit einer Zett-Sammla°Registrierung einher. Diese berechtigt zum Erwerb von Unikaten in allen angeschlossenen Galerien. Zusätzlich bietet sie bereits vor der offiziellen Ausstellungseröffnung Zugang zu limitierten Serien von Kunstdrucken.

*tnd*dasDAC*pacta*
*dac*pacta*
In Zusammenarbeit mit zett.berlin zertifizieren wir Compliance-Unterlagen wie Verträge, Vereinbarungen und Absichtserklärungen.
Vertragspartner können sich dank dasDAC.berlin auf einheitliche, für alle Parteien fair erstellte Inhalte verlassen.
DAC-zertifizierte Unterlagen erleichtern die Zusammenarbeit und den DSGVO-konformen Datenaustausch zwischen allen auf *y* und *z* organisierten Projekten.
Alle DAC-zertifizierten Verträge können zur Klärung von Konflikten auf Mediations- und Schlichtungsstellen wie *y*sotto-voce zurückgreifen. Für ihre Leistungen können durch die Mediations- und Schlichtungsstellen Gebühren erhoben werden.

*tnd*mudeku*03a*Elizabeth*
Königin Elisabeth II., Ascot 2000
EDGAR HERBST
picture taken 2000, picture torn 2021
Serie: TORN PICTURES (ZERRISSENE BILDER)
Digitaldruck auf Hahnemühle Photo Rag Baryta.
Vom Künstler selbst fotografiert und zerrissen.
Gerahmt in Eiche raw obsidian (schwarz).
DAC-zertifiziert.
225 x 225 mm.
*tnd*mudeku*04*
Das Geschäftsmodell des
mudeku | museum der kunst
ist Zett-zertifiziert.
Zett-Zertifikat: C6Q-5L2-L5E-2R3
Status: technische Validierung
*p*woha*03*
Teile deine Träume!
Die schönsten Träume präsentieren wir hier, an der Wall of Happiness und prämieren sie mit dem Wall Of Happiness Awards (WOHA).
DU KANNST deinen Traum als Leserbrief teilen
an dasMo | morgenjournal.berlin
Stichwort: WOHA
DU KANNST deinen Traum als Kurzgeschichte teilen
an VAU | derVerlag
Stichwort: WOHA
DU KANNST deinen Traum als Kurzfilm teilen
an CYYYNEMA
Stichwort: WOHA
*tnd*kadeku*04*
Das Geschäftsmodell des
kadeku | kaufhaus der kunst
ist Zett-zertifiziert.
Zett-Zertifikat: R8Y-7P6-Z6K-2N8
Status: Evaluierung

*tnd*guido*03*
Guido – mein Kulturguide
ist ab dem 01.03.2025, 8:20 Uhr, Berlin
erhältlich als digitales Abonnement.
Guido – mein Kulturguide
ist ab dem 01.03.2025, 8:20 Uhr, Berlin
erhältlich als digitale Beilage
der Edition reich&schön von
dasMo | morgenjournal.berlin.
Guido – mein Kulturguide
ist ab dem 01.03.2025, 8:20 Uhr, Berlin
erhältlich als digitale Beilage
des Club-Magazins FRNDS.
Guido – mein Kulturguide
ist ab dem 01.03.2025, 8:20 Uhr, Berlin
erhältlich als digitale Beilage
des Club-Magazins FRIENDS OF GERTRUDE.
Guido – mein Kulturguide
ist ab dem 01.03.2025, 8:20 Uhr, Berlin
erhältlich als digitale Beilage
des Club-Magazins FRIENDS OF JACOBO.
Guido – mein Kulturguide
ist ab dem 01.03.2025, 8:20 Uhr, Berlin
erhältlich als digitale Beilage
des Club-Magazins FRIENDS OF DODO.
Guido – mein Kulturguide
ist ab dem 01.03.2025, 8:20 Uhr, Berlin
erhältlich als digitale Beilage
des Club-Magazins WYNNERS CLUB.
*tnd*medeku*04*
Das Geschäftsmodell der
medeku | messe der kunst
ist Zett-zertifiziert.
Zett-Zertifikat: Z8Z-3R1-H2B-3F9
Status: technische Validierung

*tnd*EiTiE*04*
Als NPO – Non-Profit-Organization – können wir total verrückte Sachen machen. Beispielsweise können wir dir, als Gründa°, Tipps geben, wie du mit möglichst wenig Geld möglichst viel erreichst.
Das günstigste Hosting
*y*YEAHOST Elevator-Twiiits für 18,50 Euro.

*tnd*dasDAC*brand*
*dac*brand*
In Zusammenarbeit mit zett.berlin zertifizieren wir
Markennamen,
Produktbezeichnungen,
Projektbezeichnungen sowie
Firmennamen
für die Nutzung auf *y* und *z*.
Nutza° und Besucha° der Seiten meinland.eu und zett.berlin werden dadurch vor Plagiaten, Verwechslungen und irreführender Werbung geschützt.
Unternehmen und Projekte erhalten binnen 48-Stunden Klarheit, ob ein gewünschter Name innerhalb von *y* und *z* exklusiv geführt werden kann.

*tnd*kunstkosmos*04*
Roadmap 2023
Definition von Zielen
*y*highartbyhumans
Definition eines Ethik-Codes
*y*ypsee
Festlegung von Taryf-Preisen
*y*taryfe
Aufbau eines Zertifikat-Anbieters
*y*dasDAC
Aufbau eines Kunst-Katalogs
*y*Guido
Aufbau eines Kunst-Hostings
*y*artcloud
Aufbau einer Rechteverwertung
*y*kunstwert

*tnd*guido*04*
Das Geschäftsmodell von
Guido – mein Kulturguide
ist Zett-zertifiziert.
Zett-Zertifikat: W1N-5D3-P3J-8F8
Status: Evaluierung

*tnd*kunstkosmos*05*
Roadmap 2024
Lizenzierung der ersten Galerie
dieGalerie.berlin
Aufbau einer einheitlichen IT
*y*EiTiE
Aufbau eines digitalen Museums für analoge Kunst
*y*mudeku
Aufbau einer digitalen Kunstmesse für analoge Kunst
*y*medeku
Aufbau eines Gift-Shops
*y*kadeku
Aufbau virtueller Räume
*y*DodoLand
Aufbau eines Netzwerks an Kunst-Botschaftan°
*y*ArtAmbassadors

*tnd*kunstkosmos*06*
Roadmap 2025
Lizenzierung weiterer Galerien
Implementierung weiterer Sprachen:
– Französisch
– Italienisch
– Spanisch
– Portugiesisch
– Norwegisch
– Schwedisch
– Finnisch

*tnd*kunstkosmos*07*
Roadmap 2026
Lizenzierung weiterer Galerien
Implementierung weiterer Sprachen:
– Arabisch
– Englisch
– Mandarin
– Swahili
*p*dsdlrle*01*
#DSDLRLE
Das Spiel des Lebens – Real Life Edition
Ein entspannter Umgang mit den Themen
– Gründen
– Selbständigkeit
– Unabhängigkeit
– gerecht bezahlte Arbeitsplätze
– #ready4twenty28
Frei zugänglich.
Für alle, aber nicht für jeden.
mehr erfahren:
*y*DSDLRLE*
meinland.eu/DSDLRLE
*p*sichtbarkeit*02*

*tnd*dGb*nas*
Eine Auflage unserer Zertifizierung beim *y*kunstkosmos verpflichtet uns, Unikate und Art-Prints nur an registrierte Sammla° abzugeben.
Nachfolgend stellen sich zett-zertifizierte Clubs vor, deren Mitgliedschaft mit einer Sammla°Registrierung einhergeht.

*tnd*dGb*unas*
Eine Auflage unserer Zertifizierung beim *y*kunstkosmos verpflichtet uns, Unikate und Art-Prints nur an registrierte Sammla° abzugeben.
Nachfolgend stellen sich zett-zertifizierte Clubs vor, deren Mitgliedschaft mit einer Sammla°Registrierung einhergeht.

*tnd*dGb*pnas*
Eine Auflage unserer Zertifizierung beim *y*kunstkosmos verpflichtet uns, Arbeiten aus zukünftigen Ausstellungen (aka Rubrik: morgen) nur an registrierte Sammla° abzugeben.
Ab dem Eröffnungsdatum einer Ausstellung (aka Rubriken heute und gestern) können die Art Prints auf Porzellan sowie die Art Prints auf Fine Art Paper auch ohne Sammla°Zertifikat erworben werden.
Nachfolgend stellen sich zett-zertifizierte Clubs vor, deren Mitgliedschaft mit einer Sammla°Registrierung einhergeht.
*tnd*dkb*04*impressum*
Verantwortlich für den Inhalt dieser Webseite gemäß § 5 TMG:
dieKanzlei.Berlin
ein Projekt der
Mimir Advisory GmbH
Scharnhorststraße 24
D – 10115 Berlin
legal@dieKanzlei.berlin
AG Charlottenburg HRB 217010 B
Zett-Zertifikat: R9V-3X2-Y2N-7T1
Leitung *meinLand*: Fabian Ricke
Leitung *dieKanzlei*: Dr. Regula Mayer
Die Datenschutzhinweise findest du hier.
*tnd*dkb*05*Datenschutz*
I. Name und Anschrift der Verantwortlichen
Die Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Mimir Advisory GmbH
Scharnhorststraße 24
10115 Berlin
E-Mail: legal@dieKanzlei.Berlin
Handelsregister: HRB 217010 B
Registergericht: AG Charlottenburg
Zett-Zertifikat: R9V-3X2-Y2N-7T1
Leitung *meinLand*: Fabian Ricke
Leitung *dieKanzlei*: Dr. Regula Mayer
II. Allgemeines zur Datenverarbeitung
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
3. Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
III. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
– Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
– Betriebssystem des Nutzers
– Internet-Service-Provider des Nutzers
– IP-Adresse des Nutzers
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs
– Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
– Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Die Logfiles enthalten IP-Adressen oder sonstige Daten, die eine Zuordnung zu einem Nutzer ermöglichen. Dies könnte beispielsweise der Fall sein, wenn der Link zur Website, von der der Nutzer auf die Internetseite gelangt, oder der Link zur Website, zu der der Nutzer wechselt, personenbezogene Daten enthält.
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
IV. Verwendung von Cookies
a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
– Spracheinstellungen
– Artikel in einem Warenkorb
– Log-In-Informationen
Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen.
Auf diese Weise können folgende Daten übermittelt werden:
– Eingegebene Suchbegriffe
– Häufigkeit von Seitenaufrufen
– Inanspruchnahme von Website-Funktionen
Beim Aufruf unserer Website werden die Nutzer durch einen Infobanner über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Es erfolgt in diesem Zusammenhang auch ein Hinweis darauf, wie die Speicherung von Cookies in den Browsereinstellungen unterbunden werden kann.
Beim Aufruf unserer Website wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und seine Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. In diesem Zusammenhang erfolgt auch ein Hinweis auf diese Datenschutzerklärung.
b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notweniger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
c) Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:
– Warenkorb
– Übernahme von Spracheinstellungen
– Merken von Suchbegriffen
Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
e) Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Die Übermittlung von Flash-Cookies lässt sich nicht über die Einstellungen des Browsers, jedoch durch Änderungen der Einstellung des Flash Players unterbinden.
V. Google Analytics
Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse deiner Benutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir nutzen Google Analytics ausschließlich mit der Anonymisierungsfunktion. Das bedeutet, dass deine IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt wird, bevor sie weitergeleitet wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen verwenden, um deine Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen kannst. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
VI. Kontaktformulare, Umfrageformulare und E-Mail-Kontakt
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Internetseite ist ein Kontakt- und Umfrageformulare vorhanden, welche für die elektronische Kontaktaufnahme und Datenübermittlung genutzt werden können. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert.
Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:
– IP-Adresse des Nutzers
– Datum und Uhrzeit der Registrierung
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte außerhalb der *y* und *z* Netzwerke. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme und Auswertung von Umfragen. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
Der Widerspruch ist an die Impressum genannte Email-Adresse zu richten.
Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
VII. Rechte der betroffenen Person
Werden personenbezogene Daten von dir verarbeitet, bist du Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen dir folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
1. Auskunftsrecht
Du kannst von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die dich betreffen, von uns verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, kannst du von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:
– die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
– die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
– die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die dich betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
– die geplante Dauer der Speicherung der dich betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
– das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der dich betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
– das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
– alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;
– das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.
Dir steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die dich betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang kannst du verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
Bei einer Datenverarbeitung zu wissenschaftlichen, historischen oder statistischen Forschungszwecken: Dieses Auskunftsrecht kann insoweit beschränkt werden, als es voraussichtlich die Verwirklichung der Forschungs- oder Statistikzwecke unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt und die Beschränkung für die Erfüllung der Forschungs- oder Statistikzwecke notwendig ist.
2. Recht auf Berichtigung
Du hast ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die dich betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.
Bei Datenverarbeitung zu wissenschaftlichen, historischen oder statistischen Forschungszwecken: Dein Recht auf Berichtigung kann insoweit beschränkt werden, als es voraussichtlich die Verwirklichung der Forschungs- oder Statistikzwecke unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt und die Beschränkung für die Erfüllung der Forschungs- oder Statistikzwecke notwendig ist.
3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter den folgenden Voraussetzungen kannst du die Einschränkung der Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:
– wenn du die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreitest, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
– die Verarbeitung unrechtmäßig ist und du die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnst und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangst;
– der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, du diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst, oder
wenn du Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hast und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber deinen Gründen überwiegen.
Wurde die Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit deiner Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, wirst du von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
Bei Datenverarbeitung zu wissenschaftlichen, historischen oder statistischen Forschungszwecken: Dein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung kann insoweit beschränkt werden, als es voraussichtlich die Verwirklichung der Forschungs- oder Statistikzwecke unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt und die Beschränkung für die Erfüllung der Forschungs- oder Statistikzwecke notwendig ist.
4. Recht auf Löschung
a) Löschungspflicht
Du kannst von dem Verantwortlichen verlangen, dass die dich betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
Die dich betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
Du widerrufst deine Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Du legst gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder du legst gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
Die dich betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
Die Löschung der dich betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
Die dich betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
b) Information an Dritte außerhalb der *y* und *z* Netzwerke
Hat der Verantwortliche die dich betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass du als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hast.
c) Ausnahmen
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;
für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
5. Recht auf Unterrichtung
Hast du das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die dich betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Dir steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
6. Recht auf Datenübertragbarkeit
Du hast das Recht, die dich betreffenden personenbezogenen Daten, die du dem Verantwortlichen bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem hast du das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
In Ausübung dieses Rechts hast du ferner das Recht, zu erwirken, dass die dich betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
7. WIDERSPRUCHSRECHT
DU HAST DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS DEINER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, JEDERZEIT GEGEN DIE VERARBEITUNG DER DICH BETREFFENDEN PERSONENBEZOGENEN DATEN, DIE AUFGRUND VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING.
DER VERANTWORTLICHE VERARBEITET DIE DICH BETREFFENDEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR, ES SEI DENN, ER KANN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE DEINE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN.
WERDEN DIE DICH BETREFFENDEN PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HAST DU DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG DER DICH BETREFFENDEN PERSONENBEZOGENEN DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT.
WIDERSPRICHST DU DER VERARBEITUNG FÜR ZWECKE DER DIREKTWERBUNG, SO WERDEN DIE DICH BETREFFENDEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR FÜR DIESE ZWECKE VERARBEITET.
DU HAST DIE MÖGLICHKEIT, IM ZUSAMMENHANG MIT DER NUTZUNG VON DIENSTEN DER INFORMATIONSGESELLSCHAFT – UNGEACHTET DER RICHTLINIE 2002/58/EG – DEIN WIDERSPRUCHSRECHT MITTELS AUTOMATISIERTER VERFAHREN AUSZUÜBEN, BEI DENEN TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN VERWENDET WERDEN.
BEI DATENVERARBEITUNG ZU WISSENSCHAFTLICHEN, HISTORISCHEN ODER STATISTISCHEN FORSCHUNGSZWECKEN:
DU HAST AUCH DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS DEINER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, BEI DER VERARBEITUNG DICH BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN, DIE ZU WISSENSCHAFTLICHEN ODER HISTORISCHEN FORSCHUNGSZWECKEN ODER ZU STATISTISCHEN ZWECKEN GEM. ART. 89 ABS. 1 DSGVO ERFOLGT, DIESER ZU WIDERSPRECHEN.
DEIN WIDERSPRUCHSRECHT KANN INSOWEIT BESCHRÄNKT WERDEN, ALS ES VORAUSSICHTLICH DIE VERWIRKLICHUNG DER FORSCHUNGS- ODER STATISTIKZWECKE UNMÖGLICH MACHT ODER ERNSTHAFT BEEINTRÄCHTIGT UND DIE BESCHRÄNKUNG FÜR DIE ERFÜLLUNG DER FORSCHUNGS- ODER STATISTIKZWECKE NOTWENDIG IST.
8. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Du hast das Recht, deine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
9. Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling
Du hast das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die dir gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder dich in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung
für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen dir und dem Verantwortlichen erforderlich ist,
aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung deiner Rechte und Freiheiten sowie deiner berechtigten Interessen enthalten oder
mit deiner ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.
Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g DSGVO gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie deiner berechtigten Interessen getroffen wurden.
Hinsichtlich der in (1) und (3) genannten Fälle trifft der Verantwortliche angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie deine berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
10. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht dir das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat deines Aufenthaltsorts, deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn du der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde, einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.

*dac*werkverzeichnis*00001***
*dac*werkverzeichnis*00001***
Königin Elisabeth II., Ascot 2000
EDGAR HERBST
picture taken 2000, picture torn 2021
Series: TORN PICTURES (ZERRISSENE BILDER)
*dac*art*EH*tp*Elizabeth*II***
dasWerkverzeichnis wird verwaltet von:
dasDAC.berlin

*tnd*ynfrastruktur*01*
dieBessermacha° Ynfrastruktur
Viele Gründa° wollen die Welt besser machen 💛
Viele Investoraen° wollen Profite optimieren 🤑
dieBessermacha° zeigen dir,
wie du ohne Investoraen° gründen kannst.
💛🍪😉
Ynfrastruktur-Angebote
(nur für Gründa°Clubz-Membaz°)
– Workshops
– Mentoring
– Coaching
– Consulting
– Marketing
– Mitgründa°
– Mitarbeita°
– Texte
– Zahlen
– Design
– Code
Die *y*Ynfrastruktur
Alles, was du brauchst,
um erfolgreich zu gründen.

*tnd*ynfrastruktur*02*playground*
*y*PLAYGROUND
dieBessermacha° Workshops
💛🍪😉
Ressourcen sind,
was du daraus machst.
Das Entscheidende
an einem Basketball-Platz
ist nicht der Zustand.
Entscheidend sind
der verfügbare Platz
und die Spiela°.
Erfolgreich gründen heißt,
Ressourcen erkennen und nutzen.
Wir bieten dir die Chance,
– risikofrei –
deine ersten Schritte als Gründa° zu machen.
Fremde Ideen.
Fremdes Kapital.
Eigene Erfahrungen.
Erfolge kannst du
unter deinem Klarnamen teilen.
Niederlagen kannst du
im Namen deines Clubz laufen lassen.
*dac*werkverzeichnis*00002***
*dac*werkverzeichnis*00002***
Happy Halloween, 2023
REYY
Video, 16 Sekunden
*dac*art*REYY*Happy*Halloween*2023***
dasWerkverzeichnis wird verwaltet von:
dasDAC.berlin
*p*16coaches*02*
❤️👊😉 findet, die Coaching-Welt ist ganz schön unübersichtlich. Schlechte Coaches kosten Tausende von Euros. Was kosten da wohl erst richtig gute Coaches?
💛🍪😉 hat das Thema lange intern besprochen und festgestellt: richtig gute Coaches teilen ihr Wissen auch kostenlos. Bei *y*16coaches* findest du frei zugängliche Coaching-Inhalte, die mehr als 85% unserer Teams für wertvoll und hilfreich erachten.

*tnd*ynfrastruktur*03*mentoring*
*y*mentoring
Erfolg lässt sich weder kaufen noch kopieren.
Erfolg entsteht nicht nur durch harte Arbeit, Überstunden und vollen Einsatz. Oft sind es gerade stille Momente, gesunder Abstand und entspannte Gespräche, die zu Kreativität, Innovation und Erfolgen führen.
Manchmal ist alles, was du brauchst, ein Mensch, der deinen Weg mit dir geht. Begleitung. Das macht den Weg nicht leichter oder kürzer, es fühlt sich aber besser an.
Finde Wege, die zu dir passen.
#MenschFirst
#PeoplePlanetProfits
#ready4twenty28
#r4t28
Mehr Informationen findest du als Club-Memba° im Club-Magazin Chaos.
*p*16coaches*c1*
Start with Why! Einer von Simons erfolgreichsten Vorträgen ist auch die Grundlage von *y*.
Viele Gründa° texten ein Warum, nachdem sie eine Geschäftsidee hatten. Sie nutzen ihr Warum dann, um Investoren zu umwerben. Das ist nicht, was Simon vermitteln wollte. Sein Warum ist still. Es ist der Antrieb, der dir auch in Krisensituationen die Kraft gibt, durchzuhalten. Vera F. Birkenbihl beschreibt diesen Antrieb auch als Polarstern.
*p*16coaches*c2*
Katharines Vorträge machen Mut. Sie verbindet das schwer verdauliche Thema Klimawandel mit einem positiven Ausblick in die Zukunft. Eine Zukunft, in der mehr Entscheidungen von Frauen getroffen werden.

*tnd*ynfrastruktur*04*coaching*
*y*16coaches
❤️👊😉 findet, die Coaching-Welt ist ganz schön unübersichtlich. Schlechte Coaches kosten Tausende von Euros. Was kosten da wohl erst richtig gute Coaches?
💛🍪😉 hat das Thema lange intern besprochen und festgestellt: richtig gute Coaches teilen ihr Wissen auch kostenlos. Bei *y*16coaches* findest du frei zugängliche Coaching-Inhalte, die mehr als 85% unserer Teams für wertvoll und hilfreich erachten.

*tnd*ynfrastruktur*05*consulting*
*y*BeCoCo | Berlin Consulting Company
BeCoCo begleitet dein Unternehmen dabei, neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, neue Geschäftsfelder zu erschließen, neue Zielgruppen zu definieren und neue Vertriebskanäle aufzubauen.
Gemeinsam.
Erfolgreich.
#MenschFirst
#PeoplePlanetProfits
#ready4twenty28
#r4t28
Mehr Informationen findest du als Club-Memba° im Club-Magazin Chaos.
*p*16coaches*c3*
Tim Ferriss inspiriert dazu, weiterzudenken. Statt zu fragen, wie du Millionär werden kannst, solltest du dich fragen, wie du dein Leben gestalten willst, sobald du frei und unabhängig bist. Turns out: dazu braucht es gar nicht so viel Geld, sondern Kreativität und Mut neue Wege zu beschreiten.
*p*16coaches*c4*
Trigger-Warnung: Wolfgang Grupp polarisiert. Doch genau darum geht es im Leben. Du kannst es nie allen recht machen. Der Versuch, Widerspruch zu vermeiden, nimmt Kommunikation den Biss. Wolfgang Grupp vertritt seine Meinung leidenschaftlich. Seine Authentizität erzeugt einerseits ein Schutzschild. Kritik prallt daran ab. Noch wichtiger: seine Authentizität erzeugt Vertrauen.
Wolfgang Grupp bringt unbequeme Wahrheiten auf den Punkt. Erfolg entsteht nicht über Nacht. Wer nicht in der Lage ist, jedes Jahr höhere Preise am Markt durchzusetzen, wird untergehen. Kontinuierliche Preiserhöhungen erfordern Innovation. Innovation lässt sich nicht erzwingen. Sie entsteht aus Vertrauen. Dabei bilden gerecht bezahlte Arbeitsplätze nur eine von drei tragenden Säulen. Die zweite Säule entsteht aus Mitsprache, Lob, Wertschätzung und Dankbarkeit. Die dritte Säule, und alle drei sind gleich wertvoll, ist die Arbeitsplatzgarantie in Krisenzeiten.

*tnd*ynfrastruktur*06*marketing*
*y*BeMaCo | Berlin Marketing Company
BeMaCo begleitet dein Unternehmen dabei, eine klare Markenbotschaft zu entwickeln und kohärent zu kommunizieren.
Less Ego.
More Zielgruppe.
#MenschFirst
#PeoplePlanetProfits
#ready4twenty28
#r4t28
Mehr Informationen findest du als Club-Memba° im Club-Magazin Chaos.
*tnd*kunstkosmos*partner*FRNDS*
*p*16coaches*c5*
Judith zeigt eindrucksvoll, wie Leidenschaft, Flexibilität und Ausdauer zum Erfolg führen. Wann lohnt es sich durchzuhalten? Wann ist es besser loszulassen? Judiths Reise von der Opernsängerin zur erfolgreichen Unternehmerin und Investorin beweist, dass Lebensfreude, Entdeckungsdrang und die Bereitschaft, Risiken einzugehen, Träume wahr werden lassen.

*tnd*yeahost*pitch*
Als NPO – Non-Profit-Organization – ermöglichen wir dir, als Gründa°, einen kostengünstigen, schnellen Start in die Validierungs-Phase:
Elevator-Twiiits für 18,50 Euro
Vergiss für den Anfang
seitenlangen Content
mit Vision, Mission und Strategie.
Spar dir dein Y,
dein WHY,
dein WARUM zu erklären.
Sag klar und direkt,
was du deinen Kundaen° bietest.
Mit einer einzigen Grafik als Eye-Catcher
und einigen wenigen Worten.
*tnd*kunstkosmos*partner*artambassadors*

*tnd*ynfrastruktur*08*dasDAC*
*y*dasDAC
*dasDAC.berlin*
DAC | Digital Authentication Certificate
wir zertifizieren Urheberschaft …
… und schaffen damit die Basis für eine gerechte Vergütung von Urheban°, Creators, Agenturen und Vermittlan°.
Mehr Informationen findest du als Club-Memba° im Club-Magazin CHAOS.
*p*16coaches*c6*
Robert zeigt auf unterhaltsame Weise, wie leicht Menschen manipuliert werden können. Das hilft dir einerseits, dich vor Manipulation zu schützen. Es erlaubt dir aber auch, deine Werbestrategien auf ein solides, statistisch validiertes Fundament zu stellen.
*tnd*kunstkosmos*partner*wynners*

*tnd*sotto-voce*pitch*
In unserer dynamischen Welt sind Konflikte unvermeidlich, gerade wenn ihr die Welt besser machen und alte Muster aufbrechen wollt.
*y*sotto-voce bietet euch professionelle Mediation, die auf schnelle, faire und nachhaltige Lösungen abzielt. Wir helfen euch, Konflikte zu bereinigen und den Weg für ein harmonisches und erfolgreiches Miteinander zu ebnen. Lasst uns die leisen Töne finden, die starke Partnerschaften formen.
*y*sotto-voce – für ein respektvolles und produktives Arbeitsumfeld.
Mehr Informationen findest du als Club-Memba° im Club-Magazin Chaos.
*p*16coaches*c7*
Du kannst nicht nicht kommunizieren. Ein verzögertes Lob kann negativere Auswirkungen haben, als eine schnelle, klare Rüge. Vieles, was du über Menschen und Situationen denkst, entspricht nicht der Realität, sondern ist eine von dir selbst erdachte Fiktion, die auf wenigen Beobachtungen und vielen Vermutungen beruht.
*tnd*kunstkosmos*partner*gertrude*
*tnd*kunstkosmos*partner*jacobo*
*p*16coaches*c8*
Nichts verhindert Innovation und Fortschritt so effektiv, wie Scham. Mitarbeita°, die einmal für eine Idee belächelt wurden, werden hundert weitere Ideen für sich behalten. Entgangene Chancen lassen sich nicht messen, tauchen in keiner Bilanz auf. Der entspannte Umgang mit Scham und Ängsten ist es, der Startups einen Wettbewerbsvorteil gegen milliardenschwere Konzerne bietet.
*p*16coaches*c9*
Dr. Fryhling komprimiert komplexe Themen auf die Länge eines Kalenderspruchs. Bekannt ist er für seine Kolumne in dasMo | morgenjournal.berlin und seinen Start-Up-Ratgeber: Die 15 Gebote.
*p*16coaches*c10*
Steve Blank beschreibt das Thema Lean Validation. Je schneller du vom Planen ins Validieren wechselst, je schneller du aus Interaktionen mit potenziellen Kunden lernst, desto schneller und günstiger kannst du deinen Traum verwirklichen.
*p*16coaches*c11*
Unvergessen. Vera F. Birkenbihl ersetzt Bauchgefühl durch Fakten. Der Mensch kann zwar logisch denken, lässt sein Verhalten aber meist von Gefühlen leiten. Damit deine Strategien im Alltag funktionieren, reichen logische Pläne nicht aus. Du musst den Faktor Mensch, die statistische Wahrscheinlichkeit menschlichen Verhaltens, mit einbeziehen.
*p*16coaches*c12*
Daniels bekanntestes Buch ist sicher Schnelles Denken, langsames Denken. Er zeigt darin typische Vorurteile, Verzerrungen und Bias, die deine Entscheidungen beeinflussen, ohne dass es dir bewusst wird.
Ein klassischer Bias im Bezug auf Startups:
Ich verstehe das, also wird meine Kundschaft es auch verstehen.
*p*16coaches*c13*
Rory Sutherland macht Marketing-Psychologie und -Strategie zu einem witzigen, unterhaltsamen und unglaublich lehrreichen Programm. Er könnte auch als Stand-Up-Comedian auftreten. Rory teilt großzügig aus seiner jahrzehntelangen Praxiserfahrung im Marketing. Unser liebstes Beispiel: wenn sich ein Produkt nicht verkauft, bringt es mitunter mehr, den Preis zu erhöhen, als ihn zu senken.
*p*16coaches*c14*
Als Mann aufgewachsen lebt Paula Stone Williams heute als Frau. Sie teilt ihren Blick auf die Welt aus beiden Geschlechterrollen und baut Brücken für ein wertschätzendes Miteinander.
*p*16coaches*c15*
Russell ist ein führender Experte auf dem Gebiet der ADHS-Forschung. Er bringt die Unterschiede zwischen neurotypischen und neurodivergenten Gehirnen in wenigen Sätzen auf den Punkt. Barkley macht klar, warum es sinnlos ist zu versuchen, typische Schwächen auszugleichen und empfiehlt, sich stattdessen darauf zu konzentrieren, die eigenen Stärken auszubauen.
*p*16coaches*c16*
Der jahrzehntelange Erfolg der WÜRTH-Gruppe zeigt, dass Ausbildung, Fortbildung und Betriebsklima das Fundament für kontinuierliche Innovation sind. Eigeninitiative und langfristige Strategien schaffen Unabhängigkeit von politischen Konflikten. Gewinne der Gruppe werden mehrheitlich reinvestiert. Nur ein kleiner Teil wird ausgeschüttet.
*p*16coaches*youtube*
Keine andere Plattform bietet dir ein breiteres Angebot an frei zugänglichem Coaching. An dieser Stelle erwähnen wir nur kurz die TED talks und den Harvard Business Review.
Wir arbeiten daran, dir 185 Tage YouTube Premium kostenfrei anbieten zu können. Aktuell warten wir auf eine positive Entscheidung von YouTube Germany.
*p*argus*01*
Um sowohl *y* als auch *z* frei von Bots und Trollen zu halten, zertifiziert das Team *y*argusaugen* auf Wunsch die Identität von Menschen und Unternehmen.

*tnd*dGb*presale*
Vorverkauf nur an registrierte Sammla°
Eine Auflage unserer Zertifizierung beim *y*kunstkosmos*y*kunstkosmos verpflichtet uns, Arbeiten aus zukünftigen Ausstellungen (aka Rubrik: morgen) nur an registrierte Sammla° abzugeben.
Ab dem Eröffnungsdatum einer Ausstellung (aka Rubriken heute und gestern) können die Art Prints auf Porzellan sowie die Art Prints auf Fine Art Paper auch ohne Sammla°Zertifikat erworben werden.
Nachfolgend stellen sich zett-zertifizierte Clubz vor, deren Mitgliedschaft dich zum registrierten Sammla° macht.
Die Sammla°Registrierung ist ab 2025 für alle angeschlossenen Galerien und Messen gültig.

*tnd*dGb*unikate*
Verkauf von Unikaten nur an registrierte Sammla°
Eine Auflage unserer Zertifizierung beim *y*kunstkosmos*y*kunstkosmos verpflichtet uns, Unikate nur an registrierte Sammla° abzugeben.
Nachfolgend stellen sich zett-zertifizierte Clubz vor, deren Mitgliedschaft dich zum registrierten Sammla° macht.
Die Sammla°Registrierung ist ab 2025 für alle angeschlossenen Galerien und Messen gültig.
*p*argus*02*
Daten zu Bonität oder Geschlecht werden nicht erhoben.
Um einen Austausch von Gedanken ohne Ansehen von Rang und Namen zu fördern, weist dir das Team von *y*argusaugen* einen Spitznamen zu. Du kannst diesen Spitznamen weitgehend frei wählen. Dein Spitzname sollte jedoch keinen Hinweis auf deine Identität, dein Alter oder dein Geschlecht enthalten, nicht bereits auf anderen Plattformen verwendet werden und auf andere Nutza° nicht verstörend wirken. Spitznamen können geändert werden.
*p*argus*03*
Geburtsdaten werden nicht gespeichert.
Dein Alter wird in zwei Kategorien erfasst:
– zwischen 185 Monaten und 185 Jahren
– zwischen 18 Jahren und 185 Jahren
*p*argus*04*
Deine *y*argusaugen*ID* wird von allen Projekten auf *y* sowie *z* anerkannt. Welche Projekte temporär Zugriff auf deine Daten erhalten, bestimmst du in deinen Abo- und Daten-Einstellungen. Sofern nicht anders festgelegt, sehen die Projekte nur deinen Spitznamen sowie deinen Verifizierungs-Status.
*p*argus*05*
Preise 2024
Compliance-Prüfung (einmalig): 185,- Euro
Compliance-Update (jährlich): 18,50 Euro
*p*becoco*02*
Be kind.
Be dies & das.
Be erfolgreich.
BeCoCo | Berlin Consulting Company
Be erfolgreich!
*p*becoco*03*
Du bist bereits kind?
Dann begleiten wir dich beim dies & das.
BeCoCo | Berlin Consulting Company
Be erfolgreich!
*p*becoco*04*
Wir unterstützen dich dabei, dein Business für 2028 auf Erfolgskurs zu setzen.
BeCoCo | Berlin Consulting Company
Be erfolgreich!
#ready4twenty28
#r4t28

*tnd*mfm*02*228
Die kleinen Leute,
die kleinen Arbeiter,
müssen mehr vertreten werden.
Der demografische Faktor und
damit einhergehend
der Fachkräftemangel
verschieben zum ersten Mal
in der Geschichte der Menschheit
das Machtgefüge.
Zum ersten Mal können
Arbeita° und Angestelltae°
mehr fordern.
Mehr Gehalt.
Mehr Freizeit.
Mehr Wertschätzung.
*tnd*mfm*03*228
MFM ist
unabhängig von Parteien,
unabhängig von Religionen und
unabhängig von Großspendern.
Du kannst unsere Lobbyarbeit
mit deiner Club-Mitgliedschaft
oder einer Spende unterstützen.
*p*argus*impressum*
Impressum
Ethisch ist für den Inhalt verantwortlich:
Team *y*argusaugen*
Juristisch ist für den Inhalt, die Datenverarbeitung sowie die Auftragsabwicklung verantwortlich:
dieKanzlei.Berlin
Impressum

*tnd*uhu*02*
Du kannst die Arbeit von uhu
mit deinem Content, einem Abo
oder einer Spende unterstützen.

*tnd*mfm*sp*228

*tnd*FRNDS*preise*
Du kannst aus drei unterschiedlichen Mitgliedschaften wählen.
I. Mitlese-Mitgliedschaft
Taryf T1 | 18,50 Euro pro Jahr
Du erhältst das Club-Magazin inklusive dem Sammla°Katalog Guido monatlich als E-Paper und bist so stets umfassend informiert.
II. Mitsprache-Mitgliedschaft
Taryf T2 | 185,- Euro pro Jahr
Du erhältst das Club-Magazin inklusive dem Sammla°Katalog Guido monatlich als E-Paper und bist so stets umfassend informiert.
Du bist berechtigt Kunstwerke für den jährlichen Club-Award zu nominieren und kannst Galerien Künstla° für eine Zusammenarbeit empfehlen.
III. Förder-Mitgliedschaft
Taryf T3 | 1.850,- Euro pro Jahr
Du erhältst das Club-Magazin inklusive dem Sammla°Katalog Guido monatlich als E-Paper und bist so stets umfassend informiert.
Du bist berechtigt Kunstwerke für den jährlichen Club-Award zu nominieren und kannst Galerien Künstla° für eine Zusammenarbeit empfehlen.
Ab 2025 erhältst du deine eigene digitale Ausstellung im mudeku | museum der kunst und kannst dort bis zu 185 DAC-zertifizierte Kunstwerke präsentieren.

*tnd*artambassadors*preise*
Mitgliedschaft
Taryf T3 | 1.850,- Euro pro Jahr
Du erhältst das Club-Magazin inklusive dem Sammla°Katalog Guido monatlich als E-Paper und bist so stets umfassend informiert.
Du bist berechtigt Kunstwerke für den jährlichen Club-Award zu nominieren und kannst Galerien Künstla° für eine Zusammenarbeit empfehlen.
Ab 2025 erhältst du deine eigene digitale Ausstellung im mudeku | museum der kunst und kannst dort bis zu 185 DAC-zertifizierte Kunstwerke präsentieren.

*tnd*mfm*preise*228
Du kannst aus drei unterschiedlichen Mitgliedschaften wählen.
I. Mitlese-Mitgliedschaft
Taryf T1 | 18,50 Euro pro Jahr
Du erhältst das Club-Magazin monatlich als E-Paper und bist so stets umfassend informiert.
II. Mitsprache-Mitgliedschaft
Taryf T2 | 185,- Euro pro Jahr
Du erhältst das Club-Magazin monatlich als E-Paper und bist so stets umfassend informiert.
Du bist berechtigt dich an Diskussionen zu beteiligen und kannst Expertaen° für Interviews sowie Unternehmen für eine Zusammenarbeit empfehlen.
III. Förder-Mitgliedschaft
Taryf T3 | 1.850,- Euro pro Jahr
Du erhältst das Club-Magazin monatlich als E-Paper und bist so stets umfassend informiert.
Du bist berechtigt dich an Diskussionen zu beteiligen und kannst Expertaen° für Interviews sowie Unternehmen für eine Zusammenarbeit empfehlen.
Du kannst jeden Monat einen Marken-Twiiit im Online-Blog sowie im Club-Magazin posten.
*tnd*artambassadors*rulez*
Um klare Erwartungen zu setzen und die Integrität des Clubs zu wahren, erfordert die Beantragung der Mitgliedschaft die Akzeptanz folgender Regeln.
§1. Antrag auf Mitgliedschaft
Jeder Mensch kann einen Antrag auf Mitgliedschaft stellen.
Der Antrag muss vollständige und korrekte Angaben zur Person enthalten.
Änderungen der persönlichen Daten sind dem Club unverzüglich mitzuteilen.
Die Jahresgebühr ist bei Antragsstellung im Voraus zu entrichten.
Die Jahresgebühr ist in Folgejahren im Voraus zu entrichten.
§2. Einhalten des Ethik-Codes
Jedes Mitglied verpflichtet sich, den Ethik-Code des Clubs zu achten und einzuhalten.
#MenschFirst
Handeln im Sinne der 17 SDG
Respektvolle Kommunikation
§3. Datenschutzhinweise
§3.1 Mit der Antragsstellung akzeptiert das Mitglied die Datenschutzhinweise des Clubs und ermächtigt dieKanzlei.berlin, ein Projekt der Mimir Advisory GmbH, Berlin, zur Speicherung der personenbezogenen Daten.
§3.2 Das Mitglied ermächtigt sowohl dieKanzlei.berlin, ein Projekt der Mimir Advisory GmbH, Berlin als auch den Club, es per Email, Telefon, Textnachricht und Post zu kontaktieren, soweit dies für die Mitgliedschaft, Club-Inhalte oder das monatliche Club-Magazin erforderlich ist.
§4. Ablehnung von Anträgen
Der Club behält sich das Recht vor, jeden Antrag auf Mitgliedschaft ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Eine bereits bezahlte Jahresgebühr wird in diesem Fall erstattet.
§5. Kündigung der Mitgliedschaft
§5.1 Der Club kann eine bestehende Mitgliedschaft mit sofortiger Wirkung kündigen, wenn:
a) der Verdacht oder Nachweis unrichtiger oder unvollständiger Angaben zur Person des Mitglieds besteht;
b) Zweifel an der Einhaltung des Ethik-Codes bestehen oder entstehen;
Eine bereits bezahlte Jahresgebühr wird in diesen Fällen anteilig erstattet.
§5.1 Das Mitglied kann eine bestehende Mitgliedschaft mit sofortiger Wirkung ohne Angabe von Gründen kündigen. Eine bereits bezahlte Jahresgebühr wird in diesem Fall nicht erstattet.
§6. Mediation bei Konflikten
Bei Konflikten verpflichtet sich das Mitglied, zuerst die Schlichtungsstelle Sotto-Voce um eine Mediation zu bitten, ehe rechtliche Schritte eingeleitet werden.
*tnd*FRNDS*rulez*
Um klare Erwartungen zu setzen und die Integrität des Clubs zu wahren, erfordert die Beantragung der Mitgliedschaft die Akzeptanz folgender Regeln.
§1. Antrag auf Mitgliedschaft
Jeder Mensch kann einen Antrag auf Mitgliedschaft stellen.
Der Antrag muss vollständige und korrekte Angaben zur Person enthalten.
Änderungen der persönlichen Daten sind dem Club unverzüglich mitzuteilen.
Die Jahresgebühr ist bei Antragsstellung im Voraus zu entrichten.
Die Jahresgebühr ist in Folgejahren im Voraus zu entrichten.
§2. Einhalten des Ethik-Codes
Jedes Mitglied verpflichtet sich, den Ethik-Code des Clubs zu achten und einzuhalten.
#MenschFirst
Handeln im Sinne der 17 SDG
Respektvolle Kommunikation
§3. Datenschutzhinweise
§3.1 Mit der Antragsstellung akzeptiert das Mitglied die Datenschutzhinweise des Clubs und ermächtigt dieKanzlei.berlin, ein Projekt der Mimir Advisory GmbH, Berlin, zur Speicherung der personenbezogenen Daten.
§3.2 Das Mitglied ermächtigt sowohl dieKanzlei.berlin, ein Projekt der Mimir Advisory GmbH, Berlin als auch den Club, es per Email, Telefon, Textnachricht und Post zu kontaktieren, soweit dies für die Mitgliedschaft, Club-Inhalte oder das monatliche Club-Magazin erforderlich ist.
§4. Ablehnung von Anträgen
Der Club behält sich das Recht vor, jeden Antrag auf Mitgliedschaft ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Eine bereits bezahlte Jahresgebühr wird in diesem Fall erstattet.
§5. Kündigung der Mitgliedschaft
§5.1 Der Club kann eine bestehende Mitgliedschaft mit sofortiger Wirkung kündigen, wenn:
a) der Verdacht oder Nachweis unrichtiger oder unvollständiger Angaben zur Person des Mitglieds besteht;
b) Zweifel an der Einhaltung des Ethik-Codes bestehen oder entstehen;
Eine bereits bezahlte Jahresgebühr wird in diesen Fällen anteilig erstattet.
§5.1 Das Mitglied kann eine bestehende Mitgliedschaft mit sofortiger Wirkung ohne Angabe von Gründen kündigen. Eine bereits bezahlte Jahresgebühr wird in diesem Fall nicht erstattet.
§6. Mediation bei Konflikten
Bei Konflikten verpflichtet sich das Mitglied, zuerst die Schlichtungsstelle Sotto-Voce um eine Mediation zu bitten, ehe rechtliche Schritte eingeleitet werden.
*tnd*mfm*rulez*228
Um klare Erwartungen zu setzen und die Integrität des Clubs zu wahren, erfordert die Beantragung der Mitgliedschaft die Akzeptanz folgender Regeln.
§1. Antrag auf Mitgliedschaft
Jeder Mensch kann einen Antrag auf Mitgliedschaft stellen.
Der Antrag muss vollständige und korrekte Angaben zur Person enthalten.
Änderungen der persönlichen Daten sind dem Club unverzüglich mitzuteilen.
Die Jahresgebühr ist bei Antragsstellung im Voraus zu entrichten.
Die Jahresgebühr ist in Folgejahren im Voraus zu entrichten.
§2. Einhalten des Ethik-Codes
Jedes Mitglied verpflichtet sich, den Ethik-Code des Clubs zu achten und einzuhalten.
#MenschFirst
Handeln im Sinne der 17 SDG
Respektvolle Kommunikation
§3. Datenschutzhinweise
§3.1 Mit der Antragsstellung akzeptiert das Mitglied die Datenschutzhinweise des Clubs und ermächtigt dieKanzlei.berlin, ein Projekt der Mimir Advisory GmbH, Berlin, zur Speicherung der personenbezogenen Daten.
§3.2 Das Mitglied ermächtigt sowohl dieKanzlei.berlin, ein Projekt der Mimir Advisory GmbH, Berlin als auch den Club, es per Email, Telefon, Textnachricht und Post zu kontaktieren, soweit dies für die Mitgliedschaft, Club-Inhalte oder das monatliche Club-Magazin erforderlich ist.
§4. Ablehnung von Anträgen
Der Club behält sich das Recht vor, jeden Antrag auf Mitgliedschaft ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Eine bereits bezahlte Jahresgebühr wird in diesem Fall erstattet.
§5. Kündigung der Mitgliedschaft
§5.1 Der Club kann eine bestehende Mitgliedschaft mit sofortiger Wirkung kündigen, wenn:
a) der Verdacht oder Nachweis unrichtiger oder unvollständiger Angaben zur Person des Mitglieds besteht;
b) Zweifel an der Einhaltung des Ethik-Codes bestehen oder entstehen;
Eine bereits bezahlte Jahresgebühr wird in diesen Fällen anteilig erstattet.
§5.1 Das Mitglied kann eine bestehende Mitgliedschaft mit sofortiger Wirkung ohne Angabe von Gründen kündigen. Eine bereits bezahlte Jahresgebühr wird in diesem Fall nicht erstattet.
§6. Mediation bei Konflikten
Bei Konflikten verpflichtet sich das Mitglied, zuerst die Schlichtungsstelle Sotto-Voce um eine Mediation zu bitten, ehe rechtliche Schritte eingeleitet werden.

*tnd*uhu*spende*

*tnd*uhu*abo*
Mit deinem Abo unterstützt du
Pressefreiheit sowie Kunstfreiheit
und damit auch
deine eigene Meinungsfreiheit.
Die uhu-Abos unterscheiden sich nur im Namen und Preis. Alle geben, was ihnen leicht fällt und was ihnen ihre Meinungsfreiheit wert ist. Alle erhalten Zugang auf den gleichen Content.
Du schließt dieses Abo für dich ab. Dass du uns damit unterstützt, ist nur ein positiver Nebeneffekt.
*tnd*FRNDS*cm*
*tnd*artambassadors*cm*
*tnd*mfm*cm*228

*tnd*uhu*feedback*
uhu ist
unabhängig, humorvoll, unbequem
und offen für Feedback
Dazu vorweg:
Unsere Satire richtet sich auf das Amt
und auf Amtshandlungen.
Wir meinen das nicht persönlich.
Wir dosieren Spott und Gehässigkeiten
nach dem Auftreten der Adressataen°.
Sollten sich Adressataen° über Gebühr
angegriffen fühlen,
sind wir bereit, darüber zu diskutieren.
Öffentlich.
Du schreibst uns, was dir nicht gefällt,
wir veröffentlichen deine Beschwerde
sowie unsere Antwort
und lassen unsere Lesa° diskutieren.
*tnd*4u*imp*
Impressum
Verantwortlich für den Inhalt dieser Website gemäß § 5 TMG:
Künstla°Gruppe 4u
vertreten durch ihren Sprecha° Fabian Ricke
c/o dieKanzlei.Berlin
Scharnhorststraße 24
D – 10115 Berlin
4u@meinland.eu
Zett-Zertifikat: S6J-8I2-G9M-6A1

*tnd*FRNDS*uber*
*y*FRNDS
ist ein zett-zertifizierter Sammla°-Club.
Zett-Zertifikat: G4U-2K1-E6F-8L4
Status: Evaluierung
Ethisch ist für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich:
Team *y*kynstlalobby
Team-Sprecha°: Cecilia Mendoza
kynstlalobby@meinland.eu

*tnd*FRNDS*impressum*
Impressum
Verantwortlich für den Inhalt dieser Website gemäß §§ 5 TMG, 55 Abs. 1 RStV, sowie für die Datenverarbeitung, die Verwaltung von Mitgliedsbeiträgen und Spenden, die Abwicklung von Verträgen und die Entgegennahme von Zahlungen:
dieKanzlei.Berlin
ein Projekt der
Mimir Advisory GmbH
Scharnhorststraße 24
D – 10115 Berlin
AG Charlottenburg HRB 217010 B
Zett-Zertifikat: R9V-3X2-Y2N-7T1
Leitung *y*: Fabian Ricke
Leitung *z*: Dr. Regula Mayer
© Code bei *y*EiTiE
© Texte bei *y*FreieTextaEuropas
© Grafiken bei *y*FreieDesignaEuropas
© sonstige Kunstwerke siehe *y*dasWerkverzeichnis
Hosting durch *y*YEAHOST

*tnd*kunstkosmos*imp*
Impressum
Der *y*kunstkosmos
Zett-Zertifikat: L6N-2L7-T5I-2G2
ist ein Projekt von
das Kynstla°Kollektiv respektvolles Europa
*y*dasKyKo
Zett-Zertifikat: V4D-4J4-G4B-5V2
Kynstla°Kollektiv respektvolles Europa
c/o dieKanzlei.berlin
Zett-Zertifikat: R9V-3X2-Y2N-7T1
Kontakt

*tnd*FragBob*über*
*y*FragBob
ist ein zett-zertifiziertes Projekt.
Zett-Zertifikat: C3M-6I4-E8V-1I7
Status: Evaluierung
Ethisch ist für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich:
Team *y*FragBob
Team-Sprecha°: Kristina Jovanović
Kontakt

*tnd*EiTiE*uber*
*y*EiTiE
ist ein zett-zertifiziertes Projekt.
Zett-Zertifikat: D4A-3I1-Y4W-4G2
Status: technische Validierung
Ethisch ist für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich:
Team *y*EiTiE
Team-Sprecha°: Nasra Abdi
EiTiE@meinland.eu

*tnd*mfm*überuns*
*y*MFM
ist ein zett-zertifizierter Lobby-Club.
Zett-Zertifikat: H5S-9R1-N1U-2E8
Status: Evaluierung
Ethisch ist für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich:
Team *y*MFM
Team-Sprecha°: Heike Weber
MFM@meinland.eu

*tnd*yeahost*yber*
*y*YEAHOST
ist ein zett-zertifiziertes Projekt.
Zett-Zertifikat: I9A-9R7-M2T-6I6
Status: technische Validierung
Ethisch ist für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich:
Team *y*YEAHOST
Team-Sprecha°: Nasra Abdi
YEAHOST@meinland.eu

*tnd*uhu*über*
*y*uhu
ist ein zett-zertifiziertes Projekt.
Zett-Zertifikat: B6V-1G3-P7I-5A5
Status: Evaluierung
Ethisch ist für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich:
Team *y*uhu
Team-Sprecha°: Tobias König
Kontakt

*tnd*artambassadors*uber*
*y*ArtAmbassadors
ist ein zett-zertifizierter Sammla°-Club.
Zett-Zertifikat: T1Z-6R7-A3U-1D8
Status: Evaluierung
Ethisch ist für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich:
Team *y*ArtAmbassadors
Team-Sprecha°: Ben Falkenberg
ArtAmbassadors@meinland.eu

*tnd*FragBob*impressum*
Impressum
Verantwortlich für den Inhalt dieser Website gemäß §§ 5 TMG, 55 Abs. 1 RStV, sowie für die Datenverarbeitung, die Verwaltung von Mitgliedsbeiträgen und Spenden, die Abwicklung von Verträgen und die Entgegennahme von Zahlungen:
dieKanzlei.Berlin
ein Projekt der
Mimir Advisory GmbH
Scharnhorststraße 24
D – 10115 Berlin
AG Charlottenburg HRB 217010 B
Zett-Zertifikat: R9V-3X2-Y2N-7T1
Leitung *y*: Fabian Ricke
Leitung *z*: Dr. Regula Mayer
© Code bei *y*EiTiE
© Texte bei *y*FreieTextaEuropas
© Grafiken bei *y*FreieDesignaEuropas
© sonstige Kunstwerke siehe *y*dasWerkverzeichnis
Hosting durch *y*YEAHOST

*tnd*uhu*impressum*
Impressum
Verantwortlich für den Inhalt dieser Website gemäß §§ 5 TMG, 55 Abs. 1 RStV, 18 MStV sowie für die Datenverarbeitung, die Verwaltung von Abobeiträgen und Spenden, die Abwicklung von Verträgen und die Entgegennahme von Zahlungen:
dieKanzlei.Berlin
ein Projekt der
Mimir Advisory GmbH
Scharnhorststraße 24
D – 10115 Berlin
AG Charlottenburg HRB 217010 B
Zett-Zertifikat: R9V-3X2-Y2N-7T1
Herausgeba°: Greg Tau
© Code bei *y*EiTiE
© Texte bei *y*FreieTextaEuropas
© Grafiken bei *y*FreieDesignaEuropas
© sonstige Kunstwerke siehe *y*dasWerkverzeichnis
Hosting durch *y*YEAHOST

*tnd*EiTiE*impressum*
Impressum
Verantwortlich für den Inhalt dieser Website gemäß §§ 5 TMG, 55 Abs. 1 RStV, sowie für die Datenverarbeitung, die Verwaltung von Mitgliedsbeiträgen und Spenden, die Abwicklung von Verträgen und die Entgegennahme von Zahlungen:
dieKanzlei.Berlin
ein Projekt der
Mimir Advisory GmbH
Scharnhorststraße 24
D – 10115 Berlin
AG Charlottenburg HRB 217010 B
Zett-Zertifikat: R9V-3X2-Y2N-7T1
Leitung *y*: Fabian Ricke
Leitung *z*: Dr. Regula Mayer
© Code bei *y*EiTiE
© Texte bei *y*FreieTextaEuropas
© Grafiken bei *y*FreieDesignaEuropas
© sonstige Kunstwerke siehe *y*dasWerkverzeichnis
Hosting durch *y*YEAHOST

*tnd*artambassadors*impressum*
Impressum
Verantwortlich für den Inhalt dieser Website gemäß §§ 5 TMG, 55 Abs. 1 RStV, sowie für die Datenverarbeitung, die Verwaltung von Mitgliedsbeiträgen und Spenden, die Abwicklung von Verträgen und die Entgegennahme von Zahlungen:
dieKanzlei.Berlin
ein Projekt der
Mimir Advisory GmbH
Scharnhorststraße 24
D – 10115 Berlin
AG Charlottenburg HRB 217010 B
Zett-Zertifikat: R9V-3X2-Y2N-7T1
Leitung *y*: Fabian Ricke
Leitung *z*: Dr. Regula Mayer
© Code bei *y*EiTiE
© Texte bei *y*FreieTextaEuropas
© Grafiken bei *y*FreieDesignaEuropas
© sonstige Kunstwerke siehe *y*dasWerkverzeichnis
Hosting durch *y*YEAHOST

*tnd*yeahost*impressum*
Impressum
Verantwortlich für den Inhalt dieser Website gemäß §§ 5 TMG, 55 Abs. 1 RStV, sowie für die Datenverarbeitung, die Verwaltung von Mitgliedsbeiträgen und Spenden, die Abwicklung von Verträgen und die Entgegennahme von Zahlungen:
dieKanzlei.Berlin
ein Projekt der
Mimir Advisory GmbH
Scharnhorststraße 24
D – 10115 Berlin
AG Charlottenburg HRB 217010 B
Zett-Zertifikat: R9V-3X2-Y2N-7T1
Leitung *y*: Fabian Ricke
Leitung *z*: Dr. Regula Mayer
© Code bei *y*EiTiE
© Texte bei *y*FreieTextaEuropas
© Grafiken bei *y*FreieDesignaEuropas
© sonstige Kunstwerke siehe *y*dasWerkverzeichnis
Hosting durch *y*YEAHOST

*tnd*mfm*impressum*228
Impressum
Verantwortlich für den Inhalt dieser Website gemäß §§ 5 TMG, 55 Abs. 1 RStV:
Künstla°Gruppe 4u
vertreten durch Sprecha° Heike Weber
c/o dieKanzlei.Berlin
Scharnhorststraße 24
D – 10115 Berlin
4u@meinland.eu
Zett-Zertifikat: S6J-8I2-G9M-6A1
Verantwortlich für die Datenverarbeitung, die Verwaltung von Mitgliedsbeiträgen und Spenden:
dieKanzlei.Berlin
ein Projekt der
Mimir Advisory GmbH
Scharnhorststraße 24
D – 10115 Berlin
AG Charlottenburg HRB 217010 B
Zett-Zertifikat: R9V-3X2-Y2N-7T1
Leitung *y*: Fabian Ricke
Leitung *z*: Dr. Regula Mayer
© Code bei *y*EiTiE
© Texte bei *y*FreieTextaEuropas
© Grafiken bei *y*FreieDesignaEuropas
© sonstige Kunstwerke siehe *y*dasWerkverzeichnis
Hosting durch *y*YEAHOST

*tnd*dasDAC*imp*
Impressum
dasDAC.eu
*y*dasDAC
Zett-Zertifikat: Y7L-3L8-S1C-8I9
Kunst-Kosmos-Zertifikat: A4S-6R9-X9R-3A8
Verantwortlich für den Inhalt dieser Website gemäß § 5 TMG:
dasDAC.eu
ein Projekt der
Mimir Advisory GmbH
Scharnhorststraße 24
D – 10115 Berlin
dasDAC@meinland.eu
AG Charlottenburg HRB 217010 B
Projektleitung: Dr. Regula Mayer
*t*BSE*
Bis die eigenen Inhalte online gehen, präsentiert die BSE | Berlin School of Entrepreneurship präsentiert das ZDF Magazin Royale.
*goodbuy*autos*u18*01*
Auto fahren ab 15 Jahren?
Der FIAT Topolino mit 45km/h Höchstgeschwindigkeit macht’s möglich.
*goodbuy*autos*u18*02*
Auto fahren ab 15 Jahren?
Der Opel Rocks-e mit einer Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h macht’s möglich.
*goodbuy*autos*city*01*
Du suchst einen vollelektrischen City-Flitzer?
Der FIAT 500e ist ein kleines Raumwunder mit zeitloser Eleganz.
*goodbuy*autos*kompakt*01*
Du suchst einen zuverlässigen Kompaktwagen?
Mit dem Toyota Prius 2024 kommst du ohne Reichweitenangst ans Ziel.
*goodbuy*technik*neoruler*
Der HOZO NeoRuler – das smarte Lineal
auf Amazon Marketplace ab ca. 285 Euro
*goodbuy*technik*enna*
Enna – Videocalls für Senioren
Jetzt kostenfrei testen!
*p*goodbuy*soon*
goodbuy ist eine WIP – Work In Progress.
In Kürze findest du hier zett-zertifizierte Shops.
Genuss ohne Reue.
Enkeltauglich.
*tnd*tante*gk*01*
Liebe Tante Käthe,
ich habe Kummer.
Vor zwei Jahren hatte ich eine geniale Geschäftsidee. Ich habe mir einen – ziemlich teuren – Workshop zum Thema Selbständigkeit gegönnt. Monatelang habe ich jede freie Minute in Business Model Canvas, Business Plan, 5-Jahres-Strategie, Zielgruppen-Analyse und Marketing-Strategie investiert. Als mein Plan endlich wasserdicht war, habe ich ihn im Familienkreis gepitched. Mein Bruder, meine Oma und meine Mama haben insgesamt 35.000 Euro in meine Idee investiert. Ich habe meinen Plan 1:1 umgesetzt, aber statt der erhofften 7% Conversation Rate und der für den worst-case geschätzten 2,75% Conversation Rate hatte ich 0,008%. Binnen 6 Wochen war das gesamte Startkapital weg. Ich schäme mich so, ich war seit drei Monaten auf keinem Familientreffen mehr. Wie komme ich aus dieser Situation wieder raus?
Felix, 22, Mannheim
Lieber Felix.
Danke für deine Offenheit und dein Vertrauen in dasMo und meinen Kummerkasten.
Du bist nicht der Erste, dem das passiert und du wirst nicht der Letzte sein. Euphorie lässt Erfolge zum Greifen nah wirken, blendet Risiken aus. Auf dem Papier ergibt alles einen Sinn, was logisch zusammenpasst. Doch in der Praxis verhalten sich Menschen selten logisch. Sie lassen sich von Gefühlen leiten. Das macht den Aufbau von Projekten unberechenbar.
Auch deine Familie hat sich von Gefühlen leiten lassen. Sie haben dir vertraut. Dieses Vertrauen kannst du wieder aufbauen, indem du zu deiner Niederlage stehst. Wenn es dir gerade schwerfällt, mit deiner Familie zu sprechen, dann schreib ihnen einen Brief.
Beschreibe, wie schwer dich diese Niederlage getroffen hat. Dass du eine Auszeit brauchtest und jetzt aktiv nach Lösungen suchst. Frage sie, was du tun kannst, um den finanziellen Schaden wiedergutzumachen.
Aus Gründa°-Sicht hast du gleich mehrere wichtige Lektionen gelernt.
– Es kommt oft anders als geplant.
– Theorie und Praxis sind unterschiedliche Welten.
– Geld verfliegt.
– Viel Geld verfliegt schneller.
– Versuch macht kluch.
Diese Lektionen kannst du nutzen! Beschäftige dich mit dem Thema Lean Validation. Setz dir ein Limit von 185 Euro im Monat und schau, was du damit aufbauen kannst. Du wirst überrascht sein, wie viele Möglichkeiten es mit kleinem oder sogar keinem Budget gibt.
Auf *y*16coaches* lege ich dir ans Herz:
– Steve Blank: Lean Validation
– Simon Sinek: Start with Why.
– Tim Ferriss: erst Käufer finden, dann in Strukturen investieren
– Wolfgang Grupp: keine Schulden machen
– Judith Williams: die Lebensfreude in den Mittelpunkt stellen, um lange durchzuhalten
– Robert Cialdini: unlogisches, aber dennoch statistisch vorhersehbares Verhalten der Menschen
Last but not least empfehle ich dir ein gutes Mentoring. Einen Menschen, der dir zuhört, dich motiviert, widerspricht, hinterfragt, inspiriert. Um Abhängigkeiten zu vermeiden, am besten eine kleine Gruppe. Um das Ego außen vor zulassen, am besten Menschen außerhalb deines Freundeskreises. Ein Team von *y*dieBessermacha* arbeitet an einem Peer-Mentoring: *y*goalbuddies*.
Zurück zu deiner drängendsten Frage: Wie bekommst du wieder Lust auf Familientreffen? Melde dich! Auch wenn es nur eine kurze SMS ist. Sag deiner Familie, was du mir gesagt hast.
Dass es dir leid tut.
Dass du dich schämst.
Und vergiss nicht zu sagen, dass du daran arbeitest, den Schaden wieder gutzumachen. Dein Brief an meinen Kummerkasten war ja schon ein Schritt in diese Richtung.
With love and gratitude,
Deine Tante Käthe
Als Abonnentean° kannst auch du Tante Käthe deinen Kummer schicken. Dabei bleiben alle Mails 100% vertraulich, es sei denn du gibst diese am Ende anonymisiert zum Teilen frei.

*tnd*dGb*preise*
Ein Konzept – ein Preis.
Unsere Kuratoraen° achten darauf,
unabhängig von Alter,
Geschlecht und Nationalität
der Künstla°
gleich hochwertige Arbeiten
in die Ausstellungen aufzunehmen.
Unser Konzept kennt daher
nur einen, einheitlichen Preis
für Unikate.
Taryf T4
18.500 Euro inkl. MwSt.
ungerahmt, ab Galerie
Da unsere Ausstellungen zeitlos sind,
auch was war bleibt online,
bieten wir zu jeder Arbeit auch
eine limitierte Auflage an Artprints.
Artprint auf Porzellan
limitierte Auflage: 1 von 12
Taryf T3
1.850 Euro inkl. MwSt.
ungerahmt, ab Galerie
Artprint auf Fine Art Paper
limitierte Auflage: 1 von 185
Taryf T2
185 Euro inkl. MwSt.
ungerahmt, ab Galerie
Für die Abholung in einer unserer Partner-Galerien bieten wir zwei Optionen:
Grab & Go
nach Terminvereinbarung
Taryf T0
kostenfrei
Deluxe
nach Terminvereinbarung
mit Galerie-Tour (45 Minuten),
Champagner, Käse und Weintrauben
Taryf T2
185 Euro pro Person inkl. MwSt.
Ein versicherter Versand kann von uns organisiert werden.
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.

*tnd*dGb*antworten*01*preise*
Weshalb haben alle Arbeiten den gleichen Preis?
Unsere Kuratoraen° achten darauf,
unabhängig von Alter,
Geschlecht und Nationalität
der Künstla°
gleich hochwertige Arbeiten
in die Ausstellungen aufzunehmen.
Unser Konzept kennt daher
nur einen, einheitlichen Preis
für Unikate.
Taryf T4
18.500 Euro inkl. MwSt.
ungerahmt, ab Galerie
Da unsere Ausstellungen zeitlos sind,
auch was war bleibt online,
bieten wir zu jeder Arbeit auch
eine limitierte Auflage an Artprints.
Artprint auf Porzellan
limitierte Auflage: 1 von 12
Taryf T3
1.850 Euro inkl. MwSt.
ungerahmt, ab Galerie
Artprint auf Fine Art Paper
limitierte Auflage: 1 von 185
Taryf T2
185 Euro inkl. MwSt.
ungerahmt, ab Galerie
Für die Abholung in einer unserer Partner-Galerien bieten wir zwei Optionen:
Grab & Go
nach Terminvereinbarung
Taryf T0
kostenfrei
Deluxe
nach Terminvereinbarung
mit Galerie-Tour (45 Minuten),
Champagner, Käse und Weintrauben
Taryf T2
185 Euro pro Person inkl. MwSt.
Ein versicherter Versand kann von uns organisiert werden.

*tnd*dGb*antworten*02*dac*
Was ist ein DAC?
DAC steht für
Digital Authentication Certificate.
Ein DAC ist ein eindeutiger Code
mit dem eine Arbeit identifiziert wird.
Ein DAC garantiert
die Urheberschaft des Kunstwerks
sowie die limitierte Auflage
von Art Prints.
Ein DAC erleichtert die
Zusammenarbeit mit Museen,
Messen, Versicherungen sowie Speditionen.
Ein DAC erleichtert die
Rechteverwertung, zum Beispiel
bei Art Prints, Leihgaben oder
der Kollaboration mehrerer Künstla°.
Ein DAC bietet einen hohen Schutz
vor Fälschungen, da es ermöglicht,
Provenienzen ab den Ateliers
der Künstla° zu dokumentieren.
Registrierte Sammla° haben die Möglichkeit,
sich als Eigentüma° des jeweiligen Unikats
oder Art Prints eintragen zu lassen.
Unter registrierten Sammlan° lassen sich auch
Verkäufe oder Schenkungen dokumentieren.
DAC ist eine Zertifizierung,
ausgestellt von dasDAC.berlin
und wird nur an registrierte Künstla° vergeben,
welche sich zur Einhaltung eines Ethik-Codes verpflichten.
*tnd*dgb*berlin-one*preview*

*tnd*dGb*antworten*03*guido*
Wer ist Guido – mein Kulturguide?
Guido ist der Kunst-Katalog
mit exklusivem Zugang zur
DAC-Datenbank.
Guido listet alle
DAC-zertifizierten Kunstwerke
mit Galeriekontakt
und Preisen auf.
Guido erscheint monatlich
als digitale Beilage
der Edition reich&schön im
dasMo | morgenjournal.berlin.
Registrierte Sammla° erhalten
Guido – mein Kulturguide
monatlich als digitale Ausgabe.

*tnd*dGb*yper*01
über dieGalerie.berlin
Im April 2024 hat dieGalerie.berlin
die Zertifizierung des *y*kunstkosmos erhalten.
Zertifikat: H2T-1E4-R1E-6I6
Seit Mai 2024 präsentiert dieGalerie.berlin
in monatlichen Einzel-Ausstellungen
etablierte sowie aufstrebende Künstla°.

*tnd*dGb*berlin-one*vita*
Reyy, Selbstporträt, Berlin 2021
Reyy
er/sein – he/him
Reyy, geboren 1993 in Caracas, Venezuela, ist multidisziplinärer Autodidakt. Im Fokus seiner Werke steht die Verbindung von Seelen und Energien, losgelöst von Raum, Zeit sowie vordefinierten Geschlechterrollen.
Seine Arbeiten umfassen Musik und Klang, Fotografie, Videos, analoge sowie digitale Zeichnungen, Malerei und Collagen. Ein wiederkehrendes Element sind caballitos de mar (Hippocampi), bei denen das Männchen den Nachwuchs austrägt.
Einem ewigen Kreislauf nachempfunden, wechselt Reyy in seinen Arbeiten beständig die Seiten. Der Technomusik Berliner Clubs stellt er getragene Pianokompositionen im Stile Ludovico Einaudis gegenüber. In der Fotografie kombiniert er die voyeuristische Arbeit hinter der eigenen Kamera mit exhibitionistischen Auftritten vor fremden Kameras. Die Seelen seiner Zeichnungen nehmen wechselnd menschliche, tierische oder mineralische Gestalt an.
Reyy lebt und arbeitet in Caracas, Berlin, Barcelona, Paris und Zürich.
Die Arbeiten von Reyy, oftmals in der Größe eines Mobiltelefons, laden dazu ein, mitgenommen zu werden. Sie wollen gar nicht fix an einer Wand, auf einem Kaminsims, Piano oder Schreibtisch installiert werden. Dort fühlen sie sich zweifelsfrei auch wohl und verschönern jeden Raum. Primär sind sie jedoch dafür gedacht, dich als Glücksbringer, als Inspiration, als Bereicherung des Alltags auf all deinen Wegen zu begleiten.
© dieGalerie.Berlin

*dac*art*REYY*berlin*alma***
Alma | Seele | Soul
REYY, 2023
Serie: Berlin
Unikat
UV-Druck auf gehärtetem Glas.
DAC-zertifiziert.
85 x 85 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
85 x 85 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
145 x 145 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*REYY*berlin*alma***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.

*dac*art*REYY*berlin*empatía***
Empatía | Empathie | Empathy
REYY, 2023
Serie: Berlin
Unikat
UV-Druck auf gehärtetem Glas.
DAC-zertifiziert.
85 x 85 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
85 x 85 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
145 x 145 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*REYY*berlin*empatía***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.

*dac*art*REYY*berlin*sabiduría***
Sabiduría | Weisheit | Wisdom
REYY, 2023
Serie: Berlin
Unikat
UV-Druck auf gehärtetem Glas.
DAC-zertifiziert.
85 x 85 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
85 x 85 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
145 x 145 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*REYY*berlin*sabiduría***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.

*dac*art*REYY*berlin*fiesta***
Fiesta | Feier | Party
REYY, 2023
Serie: Berlin
Unikat
UV-Druck auf gehärtetem Glas.
DAC-zertifiziert.
85 x 85 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
85 x 85 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
145 x 145 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*REYY*berlin*fiesta***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.

*dac*art*REYY*berlin*paciencia***
Paciencia | Geduld | Patience
REYY, 2023
Serie: Berlin
Unikat
UV-Druck auf gehärtetem Glas.
DAC-zertifiziert.
85 x 85 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
85 x 85 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
145 x 145 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*REYY*berlin*paciencia***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.

*dac*art*REYY*berlin*solidaridad***
Solidaridad | Verbundenheit | Connectivity
REYY, 2023
Serie: Berlin
Unikat
UV-Druck auf gehärtetem Glas.
DAC-zertifiziert.
85 x 85 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
85 x 85 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
145 x 145 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*REYY*berlin*solidaridad***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.

*dac*art*REYY*berlin*fortaleza***
Fortaleza | Stärke | Force
REYY, 2023
Serie: Berlin
Unikat
UV-Druck auf gehärtetem Glas.
DAC-zertifiziert.
85 x 85 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
85 x 85 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
145 x 145 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*REYY*berlin*fortaleza***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.

*dac*art*REYY*barcelona*exito***
Exito | Erfolg | Success
REYY, 2023
Serie: Barcelona
Unikat
UV-Druck auf gehärtetem Glas.
DAC-zertifiziert.
85 x 85 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
85 x 85 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
145 x 145 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*REYY*barcelona*exito***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.

*dac*art*REYY*barcelona*autoridad***
Autoridad | Obrigkeit | Authority
REYY, 2023
Serie: Barcelona
Unikat
UV-Druck auf gehärtetem Glas.
DAC-zertifiziert.
85 x 85 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
85 x 85 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
145 x 145 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*REYY*barcelona*autoridad***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.

*dac*art*REYY*barcelona*poder***
Poder | Macht | Power
REYY, 2023
Serie: Barcelona
Unikat
UV-Druck auf gehärtetem Glas.
DAC-zertifiziert.
85 x 85 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
85 x 85 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
145 x 145 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*REYY*barcelona*poder***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.

*dac*art*REYY*barcelona*amistad***
Amistad | Freundschaft | Friendship
REYY, 2023
Serie: Barcelona
Unikat
UV-Druck auf gehärtetem Glas.
DAC-zertifiziert.
85 x 85 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
85 x 85 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
145 x 145 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*REYY*barcelona*amistad***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.

*dac*art*REYY*barcelona*serenidad***
Serenidad | Ausgeglichenheit | Balance
REYY, 2023
Serie: Barcelona
Unikat
UV-Druck auf gehärtetem Glas.
DAC-zertifiziert.
85 x 85 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
85 x 85 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
145 x 145 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*REYY*barcelona*serenidad***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.
*tnd*dGb*yper*imp*
Impressum
Verantwortlich für den Inhalt dieser Website gemäß § 5 TMG:
dieGalerie.berlin
ein Projekt der
Mimir Advisory GmbH
Scharnhorststraße 24
D – 10115 Berlin
dieGalerie@meinland.eu
AG Charlottenburg HRB 217010 B
Zett-Zertifikat: F8E-4Y8-I7V-3S4
Kunst-Kosmos-Zertifikat: H2T-1E4-R1E-6I6
Künstlerische Leitung: Greg Tau
Juristische Leitung: Dr. Regula Mayer

*tnd*ypsee*
Je länger Ethik-Codes sind,
desto unwahrscheinlicher ist,
dass sie gelesen werden.
Wir haben uns daher kurz gehalten.
Für alle auf *y* und *z* organisierten Projekte
gilt folgender Ethik-Code, der
*ypsee* – ypsILON CODe OF eTHICS
Mensch First.
Handeln im Sinne der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen.
Respektvolle Kommunikation.
*tnd*dgb*berlin-two*preview*

*tnd*dGb*berlin-two*vita*
Marcelo Viquez, 2024
Marcelo Viquez
er/sein – he/him
Marcelo Viquez ist multidisziplinärer Künstler. Mit einer, vor flüchtigen Blicken gut getarnten Tiefgründigkeit bespielt er verschiedene Medien. Wer sich die Zeit nimmt, genauer hinzusehen, dem bieten Marcelos Serien gleich mehrere Zugänge zu seinen Themen, darunter Zeichnungen, Skulpturen, Installationen, Malerei, Videos, Fotografie sowie Musik.
Marcelo wurde 1971 in Montevideo, Uruguay, geboren. Er studierte Bildende Kunst, zuerst in seiner Heimatstadt, später in Cuenca, Spanien. Seit mehr als zwei Jahrzehnten lebt und arbeitet Marcelo in Palma de Mallorca.
Neben regelmäßiger Präsenz auf temporären Messen wie der ArtBasel sowie der ArcoMadrid ist Marcelo Viquez dauerhaft präsent in der digitalen Kunstmesse medeku | messe der kunst sowie der digitalen Dauerausstellung im mudeku | museum der kunst.
© dieGalerie.Berlin

*dac*art*MV*pajaritos*arriba***
Arriba
MARCELO VIQUEZ, 2013
Serie: Pajaritos
Unikat
Acryl auf historischem Papier.
Echtholzrahmen Eiche.
350 x 450 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
85 x 110 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
Fine Art Paper, 175 x 225 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*MV*pajaritos*arriba***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.

*dac*art*MV*pajaritos*izq***
Izquierdo
MARCELO VIQUEZ, 2013
Serie: Pajaritos
Unikat
Acryl auf historischem Papier.
Echtholzrahmen Eiche.
350 x 450 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
85 x 110 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
Fine Art Paper, 175 x 225 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*MV*pajaritos*izq***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.

*dac*art*MV*pajaritos*dcha***
Derecha
MARCELO VIQUEZ, 2013
Serie: Pajaritos
Unikat
Acryl auf historischem Papier.
Echtholzrahmen Eiche.
350 x 450 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
85 x 110 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
Fine Art Paper, 175 x 225 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*MV*pajaritos*dcha***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.

*dac*art*MV*juegos*amorpropia***
100% Amor Propia
MARCELO VIQUEZ, 2012
Serie: Juegos de Palabras
Unikat
Aquarell mit Marker.
Echtholzrahmen Eiche.
400 x 500 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
85 x 110 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
Fine Art Paper, 175 x 225 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*MV*juegos*amorpropia***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.

*dac*art*MV*juegos*pato***
Pato y Naranjas
MARCELO VIQUEZ, 2015
Serie: Juegos de Palabras
Unikat
Aquarell mit Marker.
Echtholzrahmen Eiche.
350 x 450 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
85 x 110 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
Fine Art Paper, 175 x 225 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*MV*juegos*pato***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.

*dac*art*MV*juegos*pescador***
Las Medidas del Pescador
MARCELO VIQUEZ, 2011
Serie: Juegos de Palabras
Unikat
Aquarell mit Marker.
Echtholzrahmen Eiche.
350 x 450 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
85 x 110 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
Fine Art Paper, 175 x 225 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*MV*juegos*pescador***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.

*tnd*115*01*
Der Lobby-Club für
gesellschaftlichen Zusammenhalt,
organisierten Zivilschutz
und Ehrenämter.

*tnd*sotto-voce*01*
In unserer dynamischen Welt sind Konflikte unvermeidlich, gerade wenn ihr die Welt besser machen und alte Muster aufbrechen wollt.
*y*sotto-voce bietet euch professionelle Mediation, die auf schnelle, faire und nachhaltige Lösungen abzielt. Wir helfen euch, Konflikte zu bereinigen und den Weg für ein harmonisches und erfolgreiches Miteinander zu ebnen. Lasst uns die leisen Töne finden, die starke Partnerschaften formen.
*y*sotto-voce – für ein respektvolles und produktives Arbeitsumfeld.
Mehr Informationen findest du als Club-Memba° im Club-Magazin Chaos.
*dac*uhu*3UnlieblingeGesucht*228*
#3UnlieblingeGesucht 🤡🤡🤡
für politische Satire 🎭
uhu, das neue Satiremagazin 🦉
auf *y*
Früher war vieles besser.
In Restaurants, Bussen und Flugzeugen ✈️🚌🍽️
durfte man nach Herzenslust rauchen. 🚬
Viele sogar passiv,
ohne für teuer Geld
Tabak kaufen zu müssen 💸
Im politischen Kabarett 🎭
hat das Volk über die Politika° gelacht 😂
Heute scheint das oft umgekehrt 🔄
Statt Politikan° stehen zu oft
die Bürga° selbst in der Kritik 😕
uhu, das neue Satiremagazin 🦉
will zurück in die Zukunft 🔙➡️
Unsere Vorbilder sind:
der Scheibenwischer,
die Wühlmäuse,
die Distel und
der Nockherberg 🍺
Da wir aber gerade erst am Anfang stehen,
quasi in der Evaluierungs-Phase 🧐,
müssen wir uns auf drei Politika° beschränken.
Sagt die Rechtsabteilung ⚖️
Du kannst mitreden
und bis 15.07.2024, 18:50 Berlin vorschlagen
welchen Politikan°
wir zu Beginn
unsere Aufmerksamkeit widmen sollen 👀
Nominiert werden dürfen:
– alle aktiven Kanlza° und Vizekanzla°
– alle aktiven Ministerpräsidentaen° und Vize-Ministerpräsidentaen°
– alle aktiven Parteivorsitzendaen° und Vize-Parteivorsitzendaen°
Zusätzlich kannst du
durch eine Spende an den Rechtsfond 💰
die Zahl der Unlieblinge erhöhen 📈
#3UnlieblingeGesucht
#uhu
#uhudarfdas
#satiredarfdas
#ypsilon

*tnd*vau*01*
Wir unterstützen Autoraen° im Selbstverlag, ihre Träume zu verwirklichen. Ob ihr gerade euer erstes Manuskript fertiggestellt habt oder bereits erfahrene Autoraen° seid – wir sind für euch da.
Was wir (noch) nicht anbieten können:
– wir drucken keine Bücher
– wir lektorieren keine Bücher
– wir gehen nicht auf Messen
(wie auch, ohne gedruckte Bücher)
Was wir euch bereits bieten:
– Selbsthilfegruppen
– Planung von Lese-Touren (virtuell und real)
– *dac*book*Registrierungen
– Autoraen°Seiten
– Genre-Seiten

*tnd*chu*01*
Der Lobby-Club
für alle Handwerka°,
die mehr wollen.
Mehr Fachkräfte.
Mehr Subventionen.
Mehr Planungssicherheit.
Die Mitgliedschaft in der CHU steht allen Menschen offen, die sich klar zu Nächstenliebe und Respekt bekennen.

*tnd*jacobo*01*
FRIENDS OF JACOBO
fördert schrankenlosen Zugang
zu analoger und digitaler Kunst.
Eine Mitgliedschaft ist nur
mit persönlicher Einladung möglich.

*tnd*wynfluencer*01*
Du beschäftigst dich mit den Themen der Zukunft? Du möchtest entscheidend dazu beitragen, ein glückliches, gesundes und gerechtes 2028 zu gestalten? Dann werde Wynfluencer! Als Wynfluencer erhältst du exklusiven Zugang zu den Projekten der Bürga°Lobby, insbesondere zu den Lobby-Clubs, den Gründa°Clubs und dem KunstKosmos.

*tnd*gegefe*01*
Weltweit wird
alle 11 Minuten
eine Frau oder ein Mädchen
von einem Partner
oder Familienmitglied ermordet.

*tnd*AOA*01*
Der Lobby-Club für alle Bürga°
die kein eigenes Auto besitzen,
oder das eigene Auto als
lästiges Übel und Kostenfaktor betrachten.
*tnd*dgb*berlin-three*preview*

*tnd*gsu*01*
Der Lobby-Club für alle,
alle Schüla°,
alle Lehra°,
alle Studierenden,
alle Studentaen°,
alle Professoraen°,
alle Politika° und
alle Bürga°,
die sich für Freiheit und Gemeinschaft einsetzen.

*tnd*AMA*01*
Der Lobby-Club für alle Bürga°
denen das eigene Auto wichtig ist.
*tnd*gegefe*02*
Unsere Empfehlung für alle Fragen zum Thema Gewalt gegen Frauen und Mädchen:
Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe Frauen gegen Gewalt e.V.
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 116016
Hilfetelefon sexueller Missbrauch: 0800 22 55 530

*tnd*chu*02*
Die CHU setzt sich ein
für Betriebe aller Branchen
bis 35 Mitarbeitende.
Von Politikan° fordern wir:
– dass Subventionen künftig verstärkt an kleine und mittelständische Betriebe vergeben werden;
– dass die Ausbildung im Handwerk gefördert und Praktika besser ins Schulsystem integriert werden;
– bezahlbaren Wohnraum für unsere Fachkräfte;
– reduzierte Steuersätze für Betriebe bis 35 Mitarbeitenden;
– verlässliche Ansagen zu künftigen gesetzlichen Vorgaben, um Planungssicherheit zu gewährleisten und Investitionen abzusichern;
– Fördermittel für nachhaltige Geschäftsführung im Sinne der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen;
Von Gründan° wünschen wir uns:
– bezahlbare Lösungen, um Bürokratie und Verwaltung zu automatisieren;
– bezahlbare Technik und KI, um unsere Fachkräfte in ihrer Arbeit zu unterstützen;
– Innovation, die den Standort Deutschland international stärkt;

*tnd*vau*02*
Folgende Rubriken bauen wir gerade auf:
– Club-Magazine
– Gründa°Ratgeber
– Gründa°Geschichten
– non-binary Kurzgeschichten
– non-binary Bücher
– Zukunft
– Fantasy
– Fiction
Krimireihe gesponsert von der
GESELLSCHAFT GEGEN FEMIZIDE
– Auch Frauen können Anzug tragen
– Frauen morden leise
– zuletzt lachte sie

*tnd*gsu*02*
Eins gleich vorweg:
Bei uns dürfen alle gendern,
wie sie wollen.
Auch das klassische,
um nicht zu sagen veraltete,
Schüler und Schülerinnen
akzeptieren wir.
Wohler fühlen wir uns jedoch
wenn du eine Sprache verwendest,
die auch Menschen anspricht,
die sich weder als Frau
noch als Mann identifizieren.

*tnd*115*02*
Unsere Vision ist es, deutschlandweit den Zusammenhalt in unseren Nachbarschaften zu stärken und gemeinsame Träume, Wünsche und Ziele der Menschen sichtbar zu machen.
Unsere Ziele bis 2028:
Gegen Einsamkeit: Wir fördern Begegnungen und schaffen Gemeinschaften, in denen niemand allein bleiben muss.
Unterstützung gegenüber Behörden und Vermietern: Wir vermitteln Hilfe, wenn es um behördliche Anliegen oder Mietangelegenheiten geht.
Vernetzung bestehender Vereine: Wir vernetzen lokale Vereine, um gemeinsame Ressourcen besser zu nutzen und neue Ideen zu entwickeln.
Berufsberatung: Wir organisieren individuelle Berufsberatung mit Herz und Geduld, speziell für Menschen mit ADHS und auf dem Spektrum.
Streetworker: Wir geben sozialem Engagement Raum, um Menschen, die durch soziale Netze gerutscht sind, ein Mindestmaß an Sicherheit und Würde zu garantieren. Dazu bieten wir Zugang zu rechtlicher Beratung, Meldeadressen, Lebensmitteln und Krankenversorgung.
Mit Nächstenliebe als verbindendem Element reichen wir allen Kulturen und Religionen die Hände.

*tnd*AMA*02*
Unsere Visionen für 2028 sind
– freie Fahrt für freie Bürger
– sichere Fahrt für freie Bürger
– bezahlbare Fahrt für freie Bürger
– weniger Stau in Innenstädten
– weniger Stau auf Autobahnen
– Ausbau des Elektro-Ladenetzes
– Entwicklung umweltverträglicher Batterien
– vollwertige Cityflitzer unter 8.500 Euro
– Auto-all-in Pakete inkl. Versicherung und Laden
– 100.000 km wartungsfrei
– Pannenservice = Kundenservice der Hersteller
– monatliche Park & Taxi-Flatrate
Wir sammeln die Träume, Wünsche und Sehnsüchte unserer Mitglieda°, analysieren Studien und Feldversuche auf der ganzen Welt und erstellen daraus Empfehlungen für Politik, Wirtschaft und Verbraucha°.

*tnd*dGb*berlin-three*vita*
Rita Galmés
Rita Galmés
sie/ihr – she/her
Rita Galmés ist eine bildende und visuelle Künstlerin, die sich hauptsächlich der Illustration widmet. Ihr künstlerisches Repertoire umfasst jedoch auch Druckgrafiken, Collagen, Installationen, Fotografie und Design.
Ihre Werke entspringen den tiefsten Facetten ihres Bewusstseins und laden den Betrachter ein, auf eine Reise durch fantastische und traumhafte Welten. Rita verwendet dabei Mischtechniken mit analogen (Aquarell, Bleistifte, Federn, Acryl) sowie digitalen Werkzeugen und Materialien.
Für Rita gehen Kunst und Ausdruck Hand in Hand, ebenso wie der Mensch und seine Natur. Sie verarbeitet ihre ganzheitliche Betrachtung der Welt. Beobachtung und Lernen finden sich in all ihren Arbeiten. Rita nutzt ihre Erfahrungen, um kontinuierlich neue Darstellungsformen in ihre Arbeit zu integrieren. Durch ihre Werke lädt sie die Betrachta° ein, selbst zu lernen und sich überraschen zu lassen.
Die Arbeiten von Rita, oftmals in der Größe eines Mobiltelefons, laden dazu ein, mitgenommen zu werden. Sie wollen gar nicht fix an einer Wand, auf einem Kaminsims, Piano oder Schreibtisch installiert werden. Dort fühlen sie sich zweifelsfrei auch wohl und verschönern jeden Raum. Primär sind sie jedoch dafür gedacht, dich als Glücksbringer, als Inspiration, als Bereicherung des Alltags auf all deinen Wegen zu begleiten.
© dieGalerie.Berlin
*tnd*wynners*02*
Der wynners.club
fördert den Austausch
zwischen Gründan° und Künstlan°.
Startups und Ateliers
haben mehr gemeinsam,
als viele vermuten.
In beiden wird ausprobiert,
Neues gewagt und Inspiration geteilt.
Gründa° lernen von Künstlan°,
wie man° Emotionen weckt.
Künstla° lernen von Gründan°,
wie sich Kreativität
monetarisieren läßt.

*tnd*AOA*02*
Unsere Visionen für 2028 sind
– weitgehend autofreie Innenstädte
– Ausbau sicherer Fahrradwege
– saubere, sichere und schnelle Öffis
– 3 Minuten Takt in der City
– 30 Minuten Takt auf dem Land
– saubere Minibusse statt dreckiger Omnibusse
– eine monatliche Taxi-Flatrate
Wir sammeln die Träume, Wünsche und Sehnsüchte unserer Mitglieda°, analysieren Studien und Feldversuche auf der ganzen Welt und erstellen daraus Empfehlungen für Politik, Wirtschaft und Verbraucha°.

*tnd*114*02*
Wir setzen uns für eine einheitliche Tier-Notrufnummer ein.
Wir werden die bestehenden Hilfsangebote besser vernetzen, so wie es der heutige Stand der Technik bereits erlaubt.
– 24/7 Kontakt zu einem Notfall-Team
– erreichbar per Telefon, SMS, WhatsApp
– mehr Komfort bei regulären Tierarzt°Terminen
– Zeitersparnis in Tierarzt°Praxen
– Patenschaften zu Tierheimen
– Vermittlung zu/von Tierheimen

*tnd*gertrude*03*
Die Mitgliedschaft im Sammla°Club FRIENDS OF GERTRUDE geht mit einer Zett-Sammla°Registrierung einher. Diese berechtigt zum Erwerb von Unikaten in allen angeschlossenen Galerien. Zusätzlich bietet sie bereits vor der offiziellen Ausstellungseröffnung Zugang zu limitierten Serien von Kunstdrucken.

*tnd*gegefe*03*
Unsere Mission ist es, das Thema zu enttabuisieren.
Dazu wählen wir einen,
wir geben es zu,
umstrittenen Ansatz.
Angst.
Genauer gesagt,
die Angst der Männer.
Gewalt gegen Frauen entsteht auch,
weil Männer sich sehr sicher fühlen,
mit ihren Taten durchzukommen,
selbst nach einem Selbstmord noch
als Held oder starker Mann dazustehen.
Durch Medienkampagnen zeigen wir Männern,
dass Frauen durchaus zur Gegenwehr fähig sind.
Wir zeigen Auswege aus toxischer Maskulinität,
vermitteln Selbsthilfegruppen für Männer
und stellen die Risiken für Männer
ins Rampenlicht:
– dauerhafter Verlust von Ruf und Ansehen
– Strafverfolgung und öffentliche Prozesse
– Strafen wie Sozialstunden und Knast
– entgegnete Gewalt
Gemeinsam mit vau | derVerlag | Berlin
rufen wir dazu folgende Krimireihen ins Leben:
– Auch wir können Anzug tragen
– Frauen morden leise
– zuletzt lachte sie

*tnd*114*03*
Das geht natürlich nicht von heute auf morgen.
Aber wenn wir heute anfangen,
wird unsere Vision bis 2028 Realität.
Dein Haustier ist entlaufen?
=> du rufst oder textest die 114!
Du hattest einen Wild-Unfall?
=> du rufst oder textest die 114!
Du überlegst, ein Tier aus dem Tierheim zu adoptieren?
=> du rufst oder textest die 114!
Du hast ein gesundes Tier gefunden und willst es zu seinem Besitzer bringen?
=> du rufst oder textest die 114!
Du hast ein verletztes Tier gefunden und brauchst Hilfe?
=> du rufst oder textest die 114!
Du machst Dir Sorgen um dein Haustür und möchtest jetzt die Symptome mit einem Experten* besprechen?
=> du rufst oder textest die 114!
Du möchtest für dein Haustier einen Termin beim Tierarzt* vereinbaren?
=> du rufst oder textest die 114!

*dac*art*RG*ilumi*ilumi***
iluminada e indiferente
RITA GALMÉS, 2021
Serie: iluminada e indiferente
Unikat
UV-Druck auf gehärtetem Glas.
DAC-zertifiziert.
85 x 115 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
85 x 115 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
Fine Art Paper, 145 x 195 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*RG*ilumi*ilumi***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.
*tnd*wynners*03*
Die Mitgliedschaft im wynners.club geht mit einer Zett-Sammla°Registrierung einher. Diese berechtigt zum Erwerb von Unikaten in allen angeschlossenen Galerien. Zusätzlich bietet sie bereits vor der offiziellen Ausstellungseröffnung Zugang zu limitierten Serien von Kunstdrucken.

*dac*art*RG*ilumi*sinllaves***
sin llaves
RITA GALMÉS, 2022
Serie: iluminada e indiferente
Unikat
UV-Druck auf gehärtetem Glas.
DAC-zertifiziert.
85 x 115 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
85 x 115 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
Fine Art Paper, 145 x 195 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*RG*ilumi*sinllaves***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.
*tnd*vau*04*
Fridolin der Füßeküsser
Text: Franz Epril
Design: Bianca Pereira
Franz Epril | Fridolin der Füßeküsser

*dac*art*RG*ilumi*melates***
me lates
RITA GALMÉS, 2022
Serie: iluminada e indiferente
Unikat
UV-Druck auf gehärtetem Glas.
DAC-zertifiziert.
85 x 115 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
85 x 115 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
Fine Art Paper, 145 x 195 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*RG*ilumi*melates***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.

*dac*art*RG*collages*casasselvas***
casas que son selvas
RITA GALMÉS, 2022
Serie: collages
Unikat
UV-Druck auf gehärtetem Glas.
DAC-zertifiziert.
130 x 85 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
130 x 85 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
Fine Art Paper, 225 x 145 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*RG*collages*casasselvas***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.

*dac*art*RG*collages*enfoque***
enfoque del tiempo
RITA GALMÉS, 2022
Serie: collages
Unikat
UV-Druck auf gehärtetem Glas.
DAC-zertifiziert.
130 x 85 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
130 x 85 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
Fine Art Paper, 255 x 145 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*RG*collages*enfoque***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.

*dac*art*RG*collages*nacimiento***
nacimiento de cassia
RITA GALMÉS, 2022
Serie: collages
Unikat
UV-Druck auf gehärtetem Glas.
DAC-zertifiziert.
130 x 85 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
130 x 85 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
Fine Art Paper, 225 x 145 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*RG*collages*nacimiento***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.

*dac*art*RG*mopi*mopi4***
mopi4
RITA GALMÉS, 2022
Serie: mopi
Unikat
UV-Druck auf gehärtetem Glas.
DAC-zertifiziert.
85 x 85 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
85 x 85 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
Fine Art Paper, 145 x 145 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*RG*mopi*mopi4***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.

*dac*art*RG*mopi*mopi5***
mopi5
RITA GALMÉS, 2022
Serie: mopi
Unikat
UV-Druck auf gehärtetem Glas.
DAC-zertifiziert.
85 x 85 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
85 x 85 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
Fine Art Paper, 145 x 145 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*RG*mopi*mopi5***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.

*dac*art*RG*mopi*mopi6***
mopi6
RITA GALMÉS, 2022
Serie: mopi
Unikat
UV-Druck auf gehärtetem Glas.
DAC-zertifiziert.
85 x 85 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
85 x 85 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
Fine Art Paper, 145 x 145 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*RG*mopi*mopi6***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.

*dac*art*RG*mundoaho*mundoaho1***
mundo ahogado 1
RITA GALMÉS, 2022
Serie: mundo ahogado
Unikat
UV-Druck auf gehärtetem Glas.
DAC-zertifiziert.
85 x 115 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
85 x 115 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
Fine Art Paper, 145 x 195 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*RG*mundoaho*mundoaho1***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.

*dac*art*RG*mundoaho*mundoaho2***
mundo ahogado 2
RITA GALMÉS, 2022
Serie: mundo ahogado
Unikat
UV-Druck auf gehärtetem Glas.
DAC-zertifiziert.
85 x 115 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
85 x 115 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
Fine Art Paper, 145 x 195 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*RG*mundoaho*mundoaho2***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.

*dac*art*RG*mundoaho*mundoaho3***
mundo ahogado 3
RITA GALMÉS, 2022
Serie: mundo ahogado
Unikat
UV-Druck auf gehärtetem Glas.
DAC-zertifiziert.
85 x 115 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
85 x 115 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
Fine Art Paper, 145 x 195 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*RG*mundoaho*mundoaho3***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.

*tnd*gsu*10*
Sehr verehrte Damen und Herren und
alle dazwischen und außerhalb,
liebe Freundae°.
Wir setzen uns für eine gendersensible Sprache ein.
Dazu stellen wir euch
in erster Linie
verschiedene Ansätze vor
und laden euch ein,
eure bevorzugten Schreibarten
mit uns zu teilen.
Ob kurze Nachrichten,
Kurzgeschichten,
Geschäfts-Korrespondenz,
Werbe-Anzeigen,
Kunden-Anschreiben oder
Lesa°Briefe.
Lasst uns der Welt Beispiele geben.
Beispiele,
die Brücken bauen.
Die besten Beispiele veröffentlichen wir in unserem monatlichen Club-Magazin. Außerdem empfehlen wir sie an vau | derVerlag | Berlin für eine Autoraen°Kooperation.
*tnd*gsu*11*
Wir nutzen derzeit das
Entgendern nach Phettberg,
kombiniert mit dem A° für Alle.
Dazu empfehlen wir folgenden Artikel:
Entgendern nach Hermes Phettberg
Bis das Arzty kommt!
Thomas Kronschläger im Gespräch mit Gabi Wuttke · 20.02.2021
Hier findest du entgenderte Artikel von Hermes Phettberg im Falter.
Ein Ypsilon an den Wortstamm anzuhängen finden wir – Teil der *y* Byrga°Lobby – sehr elegant. Bei der Version mit dem angehängten A° sehen wir allerdings noch weitere Vorteile.

*tnd*chu*spende*

*tnd*wynners*preise*
Mitgliedschaft
Taryf T3 | 1.850,- Euro pro Jahr
Du erhältst das Club-Magazin inklusive dem Sammla°Katalog Guido monatlich als E-Paper und bist so stets umfassend informiert.
Du bist berechtigt Kunstwerke für den jährlichen Club-Award zu nominieren und kannst Galerien Künstla° für eine Zusammenarbeit empfehlen.
Ab 2025 erhältst du deine eigene digitale Ausstellung im mudeku | museum der kunst und kannst dort bis zu 185 DAC-zertifizierte Kunstwerke präsentieren.

*tnd*chu*preise*
Du kannst aus drei unterschiedlichen Mitgliedschaften wählen.
I. Mitlese-Mitgliedschaft
Taryf T1 | 18,50 Euro pro Jahr
Du erhältst das Club-Magazin monatlich als E-Paper und bist so stets umfassend informiert.
II. Mitsprache-Mitgliedschaft
Taryf T2 | 185,- Euro pro Jahr
Du erhältst das Club-Magazin monatlich als E-Paper und bist so stets umfassend informiert.
Du bist berechtigt dich an Diskussionen zu beteiligen und kannst Expertaen° für Interviews sowie Unternehmen für eine Zusammenarbeit empfehlen.
III. Förder-Mitgliedschaft
Taryf T3 | 1.850,- Euro pro Jahr
Du erhältst das Club-Magazin monatlich als E-Paper und bist so stets umfassend informiert.
Du bist berechtigt dich an Diskussionen zu beteiligen und kannst Expertaen° für Interviews sowie Unternehmen für eine Zusammenarbeit empfehlen.
Du kannst jeden Monat einen Marken-Twiiit im Online-Blog sowie im Club-Magazin posten.

*tnd*AOA*spende*

*tnd*AMA*spenden*

*tnd*114*spende*

*tnd*115*spenden*

*tnd*gsu*spenden*

*tnd*gsu*preise*
Du kannst aus drei unterschiedlichen Mitgliedschaften wählen.
I. Mitlese-Mitgliedschaft
Taryf T1 | 18,50 Euro pro Jahr
Du erhältst das Club-Magazin monatlich als E-Paper und bist so stets umfassend informiert.
II. Mitsprache-Mitgliedschaft
Taryf T2 | 185,- Euro pro Jahr
Du erhältst das Club-Magazin monatlich als E-Paper und bist so stets umfassend informiert.
Du bist berechtigt dich an Diskussionen zu beteiligen und kannst Expertaen° für Interviews sowie Unternehmen für eine Zusammenarbeit empfehlen.
III. Förder-Mitgliedschaft
Taryf T3 | 1.850,- Euro pro Jahr
Du erhältst das Club-Magazin monatlich als E-Paper und bist so stets umfassend informiert.
Du bist berechtigt dich an Diskussionen zu beteiligen und kannst Expertaen° für Interviews sowie Unternehmen für eine Zusammenarbeit empfehlen.
Du kannst jeden Monat einen Marken-Twiiit im Online-Blog sowie im Club-Magazin posten.
*tnd*wynners*rulez*
Um klare Erwartungen zu setzen und die Integrität des Clubs zu wahren, erfordert die Beantragung der Mitgliedschaft die Akzeptanz folgender Regeln.
§1. Antrag auf Mitgliedschaft
Jeder Mensch kann einen Antrag auf Mitgliedschaft stellen.
Der Antrag muss vollständige und korrekte Angaben zur Person enthalten.
Änderungen der persönlichen Daten sind dem Club unverzüglich mitzuteilen.
Die Jahresgebühr ist bei Antragsstellung im Voraus zu entrichten.
Die Jahresgebühr ist in Folgejahren im Voraus zu entrichten.
§2. Einhalten des Ethik-Codes
Jedes Mitglied verpflichtet sich, den Ethik-Code des Clubs zu achten und einzuhalten.
#MenschFirst
Handeln im Sinne der 17 SDG
Respektvolle Kommunikation
§3. Datenschutzhinweise
§3.1 Mit der Antragsstellung akzeptiert das Mitglied die Datenschutzhinweise des Clubs und ermächtigt dieKanzlei.berlin, ein Projekt der Mimir Advisory GmbH, Berlin, zur Speicherung der personenbezogenen Daten.
§3.2 Das Mitglied ermächtigt sowohl dieKanzlei.berlin, ein Projekt der Mimir Advisory GmbH, Berlin als auch den Club, es per Email, Telefon, Textnachricht und Post zu kontaktieren, soweit dies für die Mitgliedschaft, Club-Inhalte oder das monatliche Club-Magazin erforderlich ist.
§4. Ablehnung von Anträgen
Der Club behält sich das Recht vor, jeden Antrag auf Mitgliedschaft ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Eine bereits bezahlte Jahresgebühr wird in diesem Fall erstattet.
§5. Kündigung der Mitgliedschaft
§5.1 Der Club kann eine bestehende Mitgliedschaft mit sofortiger Wirkung kündigen, wenn:
a) der Verdacht oder Nachweis unrichtiger oder unvollständiger Angaben zur Person des Mitglieds besteht;
b) Zweifel an der Einhaltung des Ethik-Codes bestehen oder entstehen;
Eine bereits bezahlte Jahresgebühr wird in diesen Fällen anteilig erstattet.
§5.1 Das Mitglied kann eine bestehende Mitgliedschaft mit sofortiger Wirkung ohne Angabe von Gründen kündigen. Eine bereits bezahlte Jahresgebühr wird in diesem Fall nicht erstattet.
§6. Mediation bei Konflikten
Bei Konflikten verpflichtet sich das Mitglied, zuerst die Schlichtungsstelle Sotto-Voce um eine Mediation zu bitten, ehe rechtliche Schritte eingeleitet werden.

*tnd*115*preise*
Du kannst aus drei unterschiedlichen Mitgliedschaften wählen.
I. Mitlese-Mitgliedschaft
Taryf T1 | 18,50 Euro pro Jahr
Du erhältst das Club-Magazin monatlich als E-Paper und bist so stets umfassend informiert.
II. Mitsprache-Mitgliedschaft
Taryf T2 | 185,- Euro pro Jahr
Du erhältst das Club-Magazin monatlich als E-Paper und bist so stets umfassend informiert.
Du bist berechtigt dich an Diskussionen zu beteiligen und kannst Expertaen° für Interviews sowie Unternehmen für eine Zusammenarbeit empfehlen.
III. Förder-Mitgliedschaft
Taryf T3 | 1.850,- Euro pro Jahr
Du erhältst das Club-Magazin monatlich als E-Paper und bist so stets umfassend informiert.
Du bist berechtigt dich an Diskussionen zu beteiligen und kannst Expertaen° für Interviews sowie Unternehmen für eine Zusammenarbeit empfehlen.
Du kannst jeden Monat einen Marken-Twiiit im Online-Blog sowie im Club-Magazin posten.

*tnd*AOA*preise*
Du kannst aus drei unterschiedlichen Mitgliedschaften wählen.
I. Mitlese-Mitgliedschaft
Taryf T1 | 18,50 Euro pro Jahr
Du erhältst das Club-Magazin monatlich als E-Paper und bist so stets umfassend informiert.
II. Mitsprache-Mitgliedschaft
Taryf T2 | 185,- Euro pro Jahr
Du erhältst das Club-Magazin monatlich als E-Paper und bist so stets umfassend informiert.
Du bist berechtigt dich an Diskussionen zu beteiligen und kannst Expertaen° für Interviews sowie Unternehmen für eine Zusammenarbeit empfehlen.
III. Förder-Mitgliedschaft
Taryf T3 | 1.850,- Euro pro Jahr
Du erhältst das Club-Magazin monatlich als E-Paper und bist so stets umfassend informiert.
Du bist berechtigt dich an Diskussionen zu beteiligen und kannst Expertaen° für Interviews sowie Unternehmen für eine Zusammenarbeit empfehlen.
Du kannst jeden Monat einen Marken-Twiiit im Online-Blog sowie im Club-Magazin posten.

*tnd*AMA*preise*
Du kannst aus drei unterschiedlichen Mitgliedschaften wählen.
I. Mitlese-Mitgliedschaft
Taryf T1 | 18,50 Euro pro Jahr
Du erhältst das Club-Magazin monatlich als E-Paper und bist so stets umfassend informiert.
II. Mitsprache-Mitgliedschaft
Taryf T2 | 185,- Euro pro Jahr
Du erhältst das Club-Magazin monatlich als E-Paper und bist so stets umfassend informiert.
Du bist berechtigt dich an Diskussionen zu beteiligen und kannst Expertaen° für Interviews sowie Unternehmen für eine Zusammenarbeit empfehlen.
III. Förder-Mitgliedschaft
Taryf T3 | 1.850,- Euro pro Jahr
Du erhältst das Club-Magazin monatlich als E-Paper und bist so stets umfassend informiert.
Du bist berechtigt dich an Diskussionen zu beteiligen und kannst Expertaen° für Interviews sowie Unternehmen für eine Zusammenarbeit empfehlen.
Du kannst jeden Monat einen Marken-Twiiit im Online-Blog sowie im Club-Magazin posten.

*tnd*114*preise*
Du kannst aus drei unterschiedlichen Mitgliedschaften wählen.
I. Mitlese-Mitgliedschaft
Taryf T1 | 18,50 Euro pro Jahr
Du erhältst das Club-Magazin monatlich als E-Paper und bist so stets umfassend informiert.
II. Mitsprache-Mitgliedschaft
Taryf T2 | 185,- Euro pro Jahr
Du erhältst das Club-Magazin monatlich als E-Paper und bist so stets umfassend informiert.
Du bist berechtigt dich an Diskussionen zu beteiligen und kannst Expertaen° für Interviews sowie Unternehmen für eine Zusammenarbeit empfehlen.
III. Förder-Mitgliedschaft
Taryf T3 | 1.850,- Euro pro Jahr
Du erhältst das Club-Magazin monatlich als E-Paper und bist so stets umfassend informiert.
Du bist berechtigt dich an Diskussionen zu beteiligen und kannst Expertaen° für Interviews sowie Unternehmen für eine Zusammenarbeit empfehlen.
Du kannst jeden Monat einen Marken-Twiiit im Online-Blog sowie im Club-Magazin posten.
*tnd*AOA*rulez*
Um klare Erwartungen zu setzen und die Integrität des Clubs zu wahren, erfordert die Beantragung der Mitgliedschaft die Akzeptanz folgender Regeln.
§1. Antrag auf Mitgliedschaft
Jeder Mensch kann einen Antrag auf Mitgliedschaft stellen.
Der Antrag muss vollständige und korrekte Angaben zur Person enthalten.
Änderungen der persönlichen Daten sind dem Club unverzüglich mitzuteilen.
Die Jahresgebühr ist bei Antragsstellung im Voraus zu entrichten.
Die Jahresgebühr ist in Folgejahren im Voraus zu entrichten.
§2. Einhalten des Ethik-Codes
Jedes Mitglied verpflichtet sich, den Ethik-Code des Clubs zu achten und einzuhalten.
#MenschFirst
Handeln im Sinne der 17 SDG
Respektvolle Kommunikation
§3. Datenschutzhinweise
§3.1 Mit der Antragsstellung akzeptiert das Mitglied die Datenschutzhinweise des Clubs und ermächtigt dieKanzlei.berlin, ein Projekt der Mimir Advisory GmbH, Berlin, zur Speicherung der personenbezogenen Daten.
§3.2 Das Mitglied ermächtigt sowohl dieKanzlei.berlin, ein Projekt der Mimir Advisory GmbH, Berlin als auch den Club, es per Email, Telefon, Textnachricht und Post zu kontaktieren, soweit dies für die Mitgliedschaft, Club-Inhalte oder das monatliche Club-Magazin erforderlich ist.
§4. Ablehnung von Anträgen
Der Club behält sich das Recht vor, jeden Antrag auf Mitgliedschaft ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Eine bereits bezahlte Jahresgebühr wird in diesem Fall erstattet.
§5. Kündigung der Mitgliedschaft
§5.1 Der Club kann eine bestehende Mitgliedschaft mit sofortiger Wirkung kündigen, wenn:
a) der Verdacht oder Nachweis unrichtiger oder unvollständiger Angaben zur Person des Mitglieds besteht;
b) Zweifel an der Einhaltung des Ethik-Codes bestehen oder entstehen;
Eine bereits bezahlte Jahresgebühr wird in diesen Fällen anteilig erstattet.
§5.1 Das Mitglied kann eine bestehende Mitgliedschaft mit sofortiger Wirkung ohne Angabe von Gründen kündigen. Eine bereits bezahlte Jahresgebühr wird in diesem Fall nicht erstattet.
§6. Mediation bei Konflikten
Bei Konflikten verpflichtet sich das Mitglied, zuerst die Schlichtungsstelle Sotto-Voce um eine Mediation zu bitten, ehe rechtliche Schritte eingeleitet werden.
*tnd*wynners*cm*
*tnd*AMA*rulez*
Um klare Erwartungen zu setzen und die Integrität des Clubs zu wahren, erfordert die Beantragung der Mitgliedschaft die Akzeptanz folgender Regeln.
§1. Antrag auf Mitgliedschaft
Jeder Mensch kann einen Antrag auf Mitgliedschaft stellen.
Der Antrag muss vollständige und korrekte Angaben zur Person enthalten.
Änderungen der persönlichen Daten sind dem Club unverzüglich mitzuteilen.
Die Jahresgebühr ist bei Antragsstellung im Voraus zu entrichten.
Die Jahresgebühr ist in Folgejahren im Voraus zu entrichten.
§2. Einhalten des Ethik-Codes
Jedes Mitglied verpflichtet sich, den Ethik-Code des Clubs zu achten und einzuhalten.
#MenschFirst
Handeln im Sinne der 17 SDG
Respektvolle Kommunikation
§3. Datenschutzhinweise
§3.1 Mit der Antragsstellung akzeptiert das Mitglied die Datenschutzhinweise des Clubs und ermächtigt dieKanzlei.berlin, ein Projekt der Mimir Advisory GmbH, Berlin, zur Speicherung der personenbezogenen Daten.
§3.2 Das Mitglied ermächtigt sowohl dieKanzlei.berlin, ein Projekt der Mimir Advisory GmbH, Berlin als auch den Club, es per Email, Telefon, Textnachricht und Post zu kontaktieren, soweit dies für die Mitgliedschaft, Club-Inhalte oder das monatliche Club-Magazin erforderlich ist.
§4. Ablehnung von Anträgen
Der Club behält sich das Recht vor, jeden Antrag auf Mitgliedschaft ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Eine bereits bezahlte Jahresgebühr wird in diesem Fall erstattet.
§5. Kündigung der Mitgliedschaft
§5.1 Der Club kann eine bestehende Mitgliedschaft mit sofortiger Wirkung kündigen, wenn:
a) der Verdacht oder Nachweis unrichtiger oder unvollständiger Angaben zur Person des Mitglieds besteht;
b) Zweifel an der Einhaltung des Ethik-Codes bestehen oder entstehen;
Eine bereits bezahlte Jahresgebühr wird in diesen Fällen anteilig erstattet.
§5.1 Das Mitglied kann eine bestehende Mitgliedschaft mit sofortiger Wirkung ohne Angabe von Gründen kündigen. Eine bereits bezahlte Jahresgebühr wird in diesem Fall nicht erstattet.
§6. Mediation bei Konflikten
Bei Konflikten verpflichtet sich das Mitglied, zuerst die Schlichtungsstelle Sotto-Voce um eine Mediation zu bitten, ehe rechtliche Schritte eingeleitet werden.
*tnd*chu*rulez*
Um klare Erwartungen zu setzen und die Integrität des Clubs zu wahren, erfordert die Beantragung der Mitgliedschaft die Akzeptanz folgender Regeln.
§1. Antrag auf Mitgliedschaft
Jeder Mensch kann einen Antrag auf Mitgliedschaft stellen.
Der Antrag muss vollständige und korrekte Angaben zur Person enthalten.
Änderungen der persönlichen Daten sind dem Club unverzüglich mitzuteilen.
Die Jahresgebühr ist bei Antragsstellung im Voraus zu entrichten.
Die Jahresgebühr ist in Folgejahren im Voraus zu entrichten.
§2. Einhalten des Ethik-Codes
Jedes Mitglied verpflichtet sich, den Ethik-Code des Clubs zu achten und einzuhalten.
#MenschFirst
Handeln im Sinne der 17 SDG
Respektvolle Kommunikation
§3. Datenschutzhinweise
§3.1 Mit der Antragsstellung akzeptiert das Mitglied die Datenschutzhinweise des Clubs und ermächtigt dieKanzlei.berlin, ein Projekt der Mimir Advisory GmbH, Berlin, zur Speicherung der personenbezogenen Daten.
§3.2 Das Mitglied ermächtigt sowohl dieKanzlei.berlin, ein Projekt der Mimir Advisory GmbH, Berlin als auch den Club, es per Email, Telefon, Textnachricht und Post zu kontaktieren, soweit dies für die Mitgliedschaft, Club-Inhalte oder das monatliche Club-Magazin erforderlich ist.
§4. Ablehnung von Anträgen
Der Club behält sich das Recht vor, jeden Antrag auf Mitgliedschaft ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Eine bereits bezahlte Jahresgebühr wird in diesem Fall erstattet.
§5. Kündigung der Mitgliedschaft
§5.1 Der Club kann eine bestehende Mitgliedschaft mit sofortiger Wirkung kündigen, wenn:
a) der Verdacht oder Nachweis unrichtiger oder unvollständiger Angaben zur Person des Mitglieds besteht;
b) Zweifel an der Einhaltung des Ethik-Codes bestehen oder entstehen;
Eine bereits bezahlte Jahresgebühr wird in diesen Fällen anteilig erstattet.
§5.1 Das Mitglied kann eine bestehende Mitgliedschaft mit sofortiger Wirkung ohne Angabe von Gründen kündigen. Eine bereits bezahlte Jahresgebühr wird in diesem Fall nicht erstattet.
§6. Mediation bei Konflikten
Bei Konflikten verpflichtet sich das Mitglied, zuerst die Schlichtungsstelle Sotto-Voce um eine Mediation zu bitten, ehe rechtliche Schritte eingeleitet werden.
*tnd*115*rulez*
Um klare Erwartungen zu setzen und die Integrität des Clubs zu wahren, erfordert die Beantragung der Mitgliedschaft die Akzeptanz folgender Regeln.
§1. Antrag auf Mitgliedschaft
Jeder Mensch kann einen Antrag auf Mitgliedschaft stellen.
Der Antrag muss vollständige und korrekte Angaben zur Person enthalten.
Änderungen der persönlichen Daten sind dem Club unverzüglich mitzuteilen.
Die Jahresgebühr ist bei Antragsstellung im Voraus zu entrichten.
Die Jahresgebühr ist in Folgejahren im Voraus zu entrichten.
§2. Einhalten des Ethik-Codes
Jedes Mitglied verpflichtet sich, den Ethik-Code des Clubs zu achten und einzuhalten.
#MenschFirst
Handeln im Sinne der 17 SDG
Respektvolle Kommunikation
§3. Datenschutzhinweise
§3.1 Mit der Antragsstellung akzeptiert das Mitglied die Datenschutzhinweise des Clubs und ermächtigt dieKanzlei.berlin, ein Projekt der Mimir Advisory GmbH, Berlin, zur Speicherung der personenbezogenen Daten.
§3.2 Das Mitglied ermächtigt sowohl dieKanzlei.berlin, ein Projekt der Mimir Advisory GmbH, Berlin als auch den Club, es per Email, Telefon, Textnachricht und Post zu kontaktieren, soweit dies für die Mitgliedschaft, Club-Inhalte oder das monatliche Club-Magazin erforderlich ist.
§4. Ablehnung von Anträgen
Der Club behält sich das Recht vor, jeden Antrag auf Mitgliedschaft ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Eine bereits bezahlte Jahresgebühr wird in diesem Fall erstattet.
§5. Kündigung der Mitgliedschaft
§5.1 Der Club kann eine bestehende Mitgliedschaft mit sofortiger Wirkung kündigen, wenn:
a) der Verdacht oder Nachweis unrichtiger oder unvollständiger Angaben zur Person des Mitglieds besteht;
b) Zweifel an der Einhaltung des Ethik-Codes bestehen oder entstehen;
Eine bereits bezahlte Jahresgebühr wird in diesen Fällen anteilig erstattet.
§5.1 Das Mitglied kann eine bestehende Mitgliedschaft mit sofortiger Wirkung ohne Angabe von Gründen kündigen. Eine bereits bezahlte Jahresgebühr wird in diesem Fall nicht erstattet.
§6. Mediation bei Konflikten
Bei Konflikten verpflichtet sich das Mitglied, zuerst die Schlichtungsstelle Sotto-Voce um eine Mediation zu bitten, ehe rechtliche Schritte eingeleitet werden.
*tnd*114*rulez*
Um klare Erwartungen zu setzen und die Integrität des Clubs zu wahren, erfordert die Beantragung der Mitgliedschaft die Akzeptanz folgender Regeln.
§1. Antrag auf Mitgliedschaft
Jeder Mensch kann einen Antrag auf Mitgliedschaft stellen.
Der Antrag muss vollständige und korrekte Angaben zur Person enthalten.
Änderungen der persönlichen Daten sind dem Club unverzüglich mitzuteilen.
Die Jahresgebühr ist bei Antragsstellung im Voraus zu entrichten.
Die Jahresgebühr ist in Folgejahren im Voraus zu entrichten.
§2. Einhalten des Ethik-Codes
Jedes Mitglied verpflichtet sich, den Ethik-Code des Clubs zu achten und einzuhalten.
#MenschFirst
Handeln im Sinne der 17 SDG
Respektvolle Kommunikation
§3. Datenschutzhinweise
§3.1 Mit der Antragsstellung akzeptiert das Mitglied die Datenschutzhinweise des Clubs und ermächtigt dieKanzlei.berlin, ein Projekt der Mimir Advisory GmbH, Berlin, zur Speicherung der personenbezogenen Daten.
§3.2 Das Mitglied ermächtigt sowohl dieKanzlei.berlin, ein Projekt der Mimir Advisory GmbH, Berlin als auch den Club, es per Email, Telefon, Textnachricht und Post zu kontaktieren, soweit dies für die Mitgliedschaft, Club-Inhalte oder das monatliche Club-Magazin erforderlich ist.
§4. Ablehnung von Anträgen
Der Club behält sich das Recht vor, jeden Antrag auf Mitgliedschaft ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Eine bereits bezahlte Jahresgebühr wird in diesem Fall erstattet.
§5. Kündigung der Mitgliedschaft
§5.1 Der Club kann eine bestehende Mitgliedschaft mit sofortiger Wirkung kündigen, wenn:
a) der Verdacht oder Nachweis unrichtiger oder unvollständiger Angaben zur Person des Mitglieds besteht;
b) Zweifel an der Einhaltung des Ethik-Codes bestehen oder entstehen;
Eine bereits bezahlte Jahresgebühr wird in diesen Fällen anteilig erstattet.
§5.1 Das Mitglied kann eine bestehende Mitgliedschaft mit sofortiger Wirkung ohne Angabe von Gründen kündigen. Eine bereits bezahlte Jahresgebühr wird in diesem Fall nicht erstattet.
§6. Mediation bei Konflikten
Bei Konflikten verpflichtet sich das Mitglied, zuerst die Schlichtungsstelle Sotto-Voce um eine Mediation zu bitten, ehe rechtliche Schritte eingeleitet werden.
*tnd*gsu*rulez*
Um klare Erwartungen zu setzen und die Integrität des Clubs zu wahren, erfordert die Beantragung der Mitgliedschaft die Akzeptanz folgender Regeln.
§1. Antrag auf Mitgliedschaft
Jeder Mensch kann einen Antrag auf Mitgliedschaft stellen.
Der Antrag muss vollständige und korrekte Angaben zur Person enthalten.
Änderungen der persönlichen Daten sind dem Club unverzüglich mitzuteilen.
Die Jahresgebühr ist bei Antragsstellung im Voraus zu entrichten.
Die Jahresgebühr ist in Folgejahren im Voraus zu entrichten.
§2. Einhalten des Ethik-Codes
Jedes Mitglied verpflichtet sich, den Ethik-Code des Clubs zu achten und einzuhalten.
#MenschFirst
Handeln im Sinne der 17 SDG
Respektvolle Kommunikation
§3. Datenschutzhinweise
§3.1 Mit der Antragsstellung akzeptiert das Mitglied die Datenschutzhinweise des Clubs und ermächtigt dieKanzlei.berlin, ein Projekt der Mimir Advisory GmbH, Berlin, zur Speicherung der personenbezogenen Daten.
§3.2 Das Mitglied ermächtigt sowohl dieKanzlei.berlin, ein Projekt der Mimir Advisory GmbH, Berlin als auch den Club, es per Email, Telefon, Textnachricht und Post zu kontaktieren, soweit dies für die Mitgliedschaft, Club-Inhalte oder das monatliche Club-Magazin erforderlich ist.
§4. Ablehnung von Anträgen
Der Club behält sich das Recht vor, jeden Antrag auf Mitgliedschaft ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Eine bereits bezahlte Jahresgebühr wird in diesem Fall erstattet.
§5. Kündigung der Mitgliedschaft
§5.1 Der Club kann eine bestehende Mitgliedschaft mit sofortiger Wirkung kündigen, wenn:
a) der Verdacht oder Nachweis unrichtiger oder unvollständiger Angaben zur Person des Mitglieds besteht;
b) Zweifel an der Einhaltung des Ethik-Codes bestehen oder entstehen;
Eine bereits bezahlte Jahresgebühr wird in diesen Fällen anteilig erstattet.
§5.1 Das Mitglied kann eine bestehende Mitgliedschaft mit sofortiger Wirkung ohne Angabe von Gründen kündigen. Eine bereits bezahlte Jahresgebühr wird in diesem Fall nicht erstattet.
§6. Mediation bei Konflikten
Bei Konflikten verpflichtet sich das Mitglied, zuerst die Schlichtungsstelle Sotto-Voce um eine Mediation zu bitten, ehe rechtliche Schritte eingeleitet werden.
*tnd*AOA*cm*
*tnd*114*cm*
*tnd*AMA*cm*
*tnd*115*cm*
*tnd*chu*cm*
*tnd*gsu*cm*

*tnd*gsu*über*
*y*GSU
ist ein zett-zertifizierter Lobby-Club.
Zett-Zertifikat: L4E-2K5-M4D-8L1
Status: Evaluierung
Ethisch ist für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich:
Team *y*GSU
Team-Sprecha°: Ice
Kontakt

*tnd*AOA*uber*
*y*AOA
ist ein zett-zertifizierter Lobby-Club.
Zett-Zertifikat: L9A-3P9-C5Z-8B6
Status: Evaluierung
Ethisch ist für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich:
Team *y*AOA
Team-Sprecha°: Mia Singh
Kontakt

*tnd*114*uber*
*y*114
ist ein zett-zertifizierter Lobby-Club.
Zett-Zertifikat: V2R-6S9-W4A-7K3
Status: Evaluierung
Ethisch ist für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich:
Team *y*114
Team-Sprecha°: Bianca Pereira
Kontakt

*tnd*vau*uber*
*y*vau
ist ein zett-zertifiziertes Projekt.
Zett-Zertifikat: G7C-4L3-X3V-8Q3
Status: Evaluierung
Ethisch ist für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich:
Team *y*vau
Team-Sprecha°: Isabella Rizzo
vau@meinland.eu

*tnd*wynners*uber*
*y*wynners
ist ein zett-zertifizierter Sammla°-Club.
Zett-Zertifikat: R1X-3D7-S7I-3Z3
Status: Evaluierung
Ethisch ist für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich:
Team *y*wynners
Team-Sprecha°: Reza Lehmann
wynners@meinland.eu

*tnd*115*uber*
*y*115
ist ein zett-zertifizierter Lobby-Club.
Zett-Zertifikat: M8P-2M4-B6Q-8F9
Status: Evaluierung
Ethisch ist für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich:
Team *y*115
Team-Sprecha°: Stefanie Ivanov
Kontakt

*tnd*chu*uber*
*y*CHU
ist ein zett-zertifizierter Lobby-Club.
Zett-Zertifikat: J3T-3X6-K6F-7S8
Status: Evaluierung
Ethisch ist für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich:
Team *y*CHU
Team-Sprecha°: Manfred Braun
Kontakt

*tnd*AMA*uber*
*y*AMA
ist ein zett-zertifizierter Lobby-Club.
Zett-Zertifikat: D3V-6I1-Z5C-3B5
Status: Evaluierung
Ethisch ist für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich:
Team *y*AMA
Team-Sprecha°: Georgios Papadopoulos
Kontakt

*tnd*114*impressum*
Impressum
Verantwortlich für den Inhalt dieser Website gemäß §§ 5 TMG, 55 Abs. 1 RStV, sowie für die Datenverarbeitung, die Verwaltung von Mitgliedsbeiträgen und Spenden, die Abwicklung von Verträgen und die Entgegennahme von Zahlungen:
dieKanzlei.Berlin
ein Projekt der
Mimir Advisory GmbH
Scharnhorststraße 24
D – 10115 Berlin
AG Charlottenburg HRB 217010 B
Zett-Zertifikat: R9V-3X2-Y2N-7T1
Leitung *y*: Fabian Ricke
Leitung *z*: Dr. Regula Mayer
© Code bei *y*EiTiE
© Texte bei *y*FreieTextaEuropas
© Grafiken bei *y*FreieDesignaEuropas
© sonstige Kunstwerke siehe *y*dasWerkverzeichnis
Hosting durch *y*YEAHOST

*tnd*chu*impressum*
Impressum
Verantwortlich für den Inhalt dieser Website gemäß §§ 5 TMG, 55 Abs. 1 RStV, sowie für die Datenverarbeitung, die Verwaltung von Mitgliedsbeiträgen und Spenden, die Abwicklung von Verträgen und die Entgegennahme von Zahlungen:
dieKanzlei.Berlin
ein Projekt der
Mimir Advisory GmbH
Scharnhorststraße 24
D – 10115 Berlin
AG Charlottenburg HRB 217010 B
Zett-Zertifikat: R9V-3X2-Y2N-7T1
Leitung *y*: Fabian Ricke
Leitung *z*: Dr. Regula Mayer
© Code bei *y*EiTiE
© Texte bei *y*FreieTextaEuropas
© Grafiken bei *y*FreieDesignaEuropas
© sonstige Kunstwerke siehe *y*dasWerkverzeichnis
Hosting durch *y*YEAHOST

*tnd*AMA*impressum*
Impressum
Verantwortlich für den Inhalt dieser Website gemäß §§ 5 TMG, 55 Abs. 1 RStV, sowie für die Datenverarbeitung, die Verwaltung von Mitgliedsbeiträgen und Spenden, die Abwicklung von Verträgen und die Entgegennahme von Zahlungen:
dieKanzlei.Berlin
ein Projekt der
Mimir Advisory GmbH
Scharnhorststraße 24
D – 10115 Berlin
AG Charlottenburg HRB 217010 B
Zett-Zertifikat: R9V-3X2-Y2N-7T1
Leitung *y*: Fabian Ricke
Leitung *z*: Dr. Regula Mayer
© Code bei *y*EiTiE
© Texte bei *y*FreieTextaEuropas
© Grafiken bei *y*FreieDesignaEuropas
© sonstige Kunstwerke siehe *y*dasWerkverzeichnis
Hosting durch *y*YEAHOST

*tnd*AOA*impressum*
Impressum
Verantwortlich für den Inhalt dieser Website gemäß §§ 5 TMG, 55 Abs. 1 RStV, sowie für die Datenverarbeitung, die Verwaltung von Mitgliedsbeiträgen und Spenden, die Abwicklung von Verträgen und die Entgegennahme von Zahlungen:
dieKanzlei.Berlin
ein Projekt der
Mimir Advisory GmbH
Scharnhorststraße 24
D – 10115 Berlin
AG Charlottenburg HRB 217010 B
Zett-Zertifikat: R9V-3X2-Y2N-7T1
Leitung *y*: Fabian Ricke
Leitung *z*: Dr. Regula Mayer
© Code bei *y*EiTiE
© Texte bei *y*FreieTextaEuropas
© Grafiken bei *y*FreieDesignaEuropas
© sonstige Kunstwerke siehe *y*dasWerkverzeichnis
Hosting durch *y*YEAHOST

*tnd*wynners*impressum*
Impressum
Verantwortlich für den Inhalt dieser Website gemäß §§ 5 TMG, 55 Abs. 1 RStV, sowie für die Datenverarbeitung, die Verwaltung von Mitgliedsbeiträgen und Spenden, die Abwicklung von Verträgen und die Entgegennahme von Zahlungen:
dieKanzlei.Berlin
ein Projekt der
Mimir Advisory GmbH
Scharnhorststraße 24
D – 10115 Berlin
AG Charlottenburg HRB 217010 B
Zett-Zertifikat: R9V-3X2-Y2N-7T1
Leitung *y*: Fabian Ricke
Leitung *z*: Dr. Regula Mayer
© Code bei *y*EiTiE
© Texte bei *y*FreieTextaEuropas
© Grafiken bei *y*FreieDesignaEuropas
© sonstige Kunstwerke siehe *y*dasWerkverzeichnis
Hosting durch *y*YEAHOST

*tnd*vau*impressum*
Impressum
Verantwortlich für den Inhalt dieser Website gemäß §§ 5 TMG, 55 Abs. 1 RStV, sowie für die Datenverarbeitung, die Verwaltung von Mitgliedsbeiträgen und Spenden, die Abwicklung von Verträgen und die Entgegennahme von Zahlungen:
dieKanzlei.Berlin
ein Projekt der
Mimir Advisory GmbH
Scharnhorststraße 24
D – 10115 Berlin
AG Charlottenburg HRB 217010 B
Zett-Zertifikat: R9V-3X2-Y2N-7T1
Leitung *y*: Fabian Ricke
Leitung *z*: Dr. Regula Mayer
© Code bei *y*EiTiE
© Texte bei *y*FreieTextaEuropas
© Grafiken bei *y*FreieDesignaEuropas
© sonstige Kunstwerke siehe *y*dasWerkverzeichnis
Hosting durch *y*YEAHOST

*tnd*115*impressum*
Impressum
Verantwortlich für den Inhalt dieser Website gemäß §§ 5 TMG, 55 Abs. 1 RStV, sowie für die Datenverarbeitung, die Verwaltung von Mitgliedsbeiträgen und Spenden, die Abwicklung von Verträgen und die Entgegennahme von Zahlungen:
dieKanzlei.Berlin
ein Projekt der
Mimir Advisory GmbH
Scharnhorststraße 24
D – 10115 Berlin
AG Charlottenburg HRB 217010 B
Zett-Zertifikat: R9V-3X2-Y2N-7T1
Leitung *y*: Fabian Ricke
Leitung *z*: Dr. Regula Mayer
© Code bei *y*EiTiE
© Texte bei *y*FreieTextaEuropas
© Grafiken bei *y*FreieDesignaEuropas
© sonstige Kunstwerke siehe *y*dasWerkverzeichnis
Hosting durch *y*YEAHOST

*tnd*gsu*impressum*
Impressum
Verantwortlich für den Inhalt dieser Website gemäß §§ 5 TMG, 55 Abs. 1 RStV, sowie für die Datenverarbeitung, die Verwaltung von Mitgliedsbeiträgen und Spenden, die Abwicklung von Verträgen und die Entgegennahme von Zahlungen:
dieKanzlei.Berlin
ein Projekt der
Mimir Advisory GmbH
Scharnhorststraße 24
D – 10115 Berlin
AG Charlottenburg HRB 217010 B
Zett-Zertifikat: R9V-3X2-Y2N-7T1
Leitung *y*: Fabian Ricke
Leitung *z*: Dr. Regula Mayer
© Code bei *y*EiTiE
© Texte bei *y*FreieTextaEuropas
© Grafiken bei *y*FreieDesignaEuropas
© sonstige Kunstwerke siehe *y*dasWerkverzeichnis
Hosting durch *y*YEAHOST
*dac*tkk*twiiits*37***
Gründa°Kummer? 😟🚀
Nicht verzagen, Käthe fragen!
🧳 Tante Käthes Kummerkasten bietet Dir eine sichere und anonyme Anlaufstelle für alle Herausforderungen rund um deine Gründung. 🚀
Egal ob der Businessplan klemmt 📉, die Stimmung im Büro in Schieflage geraten ist 😔, du Angst vorm nächsten Schritt hast 😟 oder gerade furchtbar auf die Fresse gefallen bist 😵. Du bist ganz sicher nicht det erste Gründa° mit diesen Sorgen.
Vermutlich habe ich vor dreißig Jahren auch ohne Internet schon ganz ähnliche Fettnäpfchen und Fallstricke gefunden. Verzögerungen, Rückschläge und Peinlichkeiten gehören zum Gründen einfach dazu.
😳 Scham fühlt sich scheiße an.
Aber aus Fehlern lernen wir. 💪
💬 Reden hilft
und ich bin gerne für dich da. 🤗
📧 Alle Mails bleiben 100% vertraulich,
es sei denn du gibst diese am Ende
anonymisiert zum Teilen frei. 🔒
#TanteKäthesKummerkasten #GründaKummer #startup #stürzab #stehwiederauf

*tnd*dGb*berlin-four*vita*
Bruno Daureo
Bruno Daureo
er/sein – he/him
Abschluss in Schönen Künsten (Schwerpunkt Bild) an der öffentlichen Universität Barcelona.
Dozent an der Kunst- und Designhochschule der Balearen.
Bruno kombiniert seine Lehrtätigkeit mit fotografischen Aufträgen und der Verwirklichung persönlicher Kunstprojekte. Er bewahrt sich eine Neugierde für die verschiedenen Interpretationsweisen des Lebens und dokumentiert diese mit seinem Blick.
Einige seiner Arbeiten wie „Love is in the air“, „Paisajes que te hacen volver“, „Fog in the mind“, „Hunter and metonymy“, „El Portal“ oder „El espacio ausente“ waren Teil von Ausstellungsmustern und wurden für verschiedene Wettbewerbe ausgewählt, darunter Photo Revelaciones de Photoespaña, Arte<30, Sala Parara, Casal Solleric, Círculo de Bellas Artes Madrid, The Telegraph, The Independent, und andere. Seine Werke sind Teil der Sammlung der Fundación Banco Sabadell sowie privater Sammlungen.
Seit 2009 widmet er sich einer sehr persönlichen Forschung: dem Meer. Fotografisch verwandelt er das Meer mithilfe von Technik und chemisch verändertem Material. Seine Arbeiten erinnern die Betrachta°, dass die persönliche Ikonosphäre aus der subjektiven Erinnerung jedes Einzelnen besteht. Indem er die fotografische Technik verfremdet, schafft Bruno Landschaften, die an die der deutschen Romantik des 19. Jahrhunderts erinnern, in denen die Idee des Menschen im Angesicht der Natur im Vordergrund stand.
© dieGalerie.Berlin

*dac*art*BD*opendoors*2f***
2 feet
BRUNO DAUREO, 2021
Serie: open doors
Unikat
Schwarz-Weiß Foto auf Hahnemühle Photo Rag.
DAC-zertifiziert.
203 x 254 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
85 x 110 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
203 x 254 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*BD*opendoors*2f***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.

*dac*art*BD*opendoors*3f***
3 feet
BRUNO DAUREO, 2021
Serie: open doors
Unikat
Schwarz-Weiß Foto auf Hahnemühle Photo Rag.
DAC-zertifiziert.
203 x 254 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
85 x 110 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
203 x 254 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*BD*opendoors*3f***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.

*dac*art*BD*opendoors*4f***
4 feet
BRUNO DAUREO, 2021
Serie: open doors
Unikat
Schwarz-Weiß Foto auf Hahnemühle Photo Rag.
DAC-zertifiziert.
203 x 254 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
85 x 110 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
203 x 254 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*BD*opendoors*4f***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.

*dac*art*BD*opendoors*4f2w***
4 feet, 2 wheels
BRUNO DAUREO, 2021
Serie: open doors
Unikat
Schwarz-Weiß Foto auf Hahnemühle Photo Rag.
DAC-zertifiziert.
203 x 254 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
85 x 110 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
203 x 254 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*BD*opendoors*4f2w***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.

*dac*art*BD*opendoors*2f2w***
2 feet, 2 wheels
BRUNO DAUREO, 2021
Serie: open doors
Unikat
Schwarz-Weiß Foto auf Hahnemühle Photo Rag.
DAC-zertifiziert.
203 x 254 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
85 x 110 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
203 x 254 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*BD*opendoors*2f2w***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.

*dac*art*BD*opendoors*4f4w***
4 feet, 4 wheels
BRUNO DAUREO, 2021
Serie: open doors
Unikat
Schwarz-Weiß Foto auf Hahnemühle Photo Rag.
DAC-zertifiziert.
203 x 254 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
85 x 110 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
203 x 254 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*BD*opendoors*4f4w***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.

*dac*art*BD*365*365a***
365 A
BRUNO DAUREO, 2021
Serie: 365
Unikat
Farb-Foto auf Hahnemühle Photo Rag.
DAC-zertifiziert.
150 x 150 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
85 x 85 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
150 x 150 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*BD*365*365a***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.

*dac*art*BD*365*365b***
365 B
BRUNO DAUREO, 2021
Serie: 365
Unikat
Farb-Foto auf Hahnemühle Photo Rag.
DAC-zertifiziert.
150 x 150 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
85 x 85 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
150 x 150 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*BD*365*365b***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.

*dac*art*BD*365*365c***
365 C
BRUNO DAUREO, 2021
Serie: 365
Unikat
Farb-Foto auf Hahnemühle Photo Rag.
DAC-zertifiziert.
150 x 150 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
85 x 85 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
150 x 150 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*BD*365*365c***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.

*dac*art*BD*365*365d***
365 D
BRUNO DAUREO, 2021
Serie: 365
Unikat
Farb-Foto auf Hahnemühle Photo Rag.
DAC-zertifiziert.
150 x 150 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
85 x 85 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
150 x 150 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*BD*365*365d***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.

*dac*art*BD*365*365e***
365 E
BRUNO DAUREO, 2021
Serie: 365
Unikat
Farb-Foto auf Hahnemühle Photo Rag.
DAC-zertifiziert.
150 x 150 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
85 x 85 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
150 x 150 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*BD*365*365e***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.

*dac*art*BD*365*365f***
365 F
BRUNO DAUREO, 2021
Serie: 365
Unikat
Farb-Foto auf Hahnemühle Photo Rag.
DAC-zertifiziert.
150 x 150 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
85 x 85 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
150 x 150 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*BD*365*365f***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.

*dac*art*BD*nightclub*one***
one
BRUNO DAUREO, 2021
Serie: Night Club
Unikat
Schwarz-Weiß-Foto auf Hahnemühle Photo Rag.
DAC-zertifiziert.
270 x 180 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
125 x 85 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
150 x 100 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*BD*nightclub*one***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.

*dac*art*BD*nightclub*two***
two
BRUNO DAUREO, 2021
Serie: Night Club
Unikat
Schwarz-Weiß-Foto auf Hahnemühle Photo Rag.
DAC-zertifiziert.
270 x 180 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
125 x 85 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
150 x 100 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*BD*nightclub*two***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.

*dac*art*BD*nightclub*three***
three
BRUNO DAUREO, 2021
Serie: Night Club
Unikat
Schwarz-Weiß-Foto auf Hahnemühle Photo Rag.
DAC-zertifiziert.
270 x 180 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
125 x 85 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
150 x 100 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*BD*nightclub*three***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.

*dac*art*BD*nightclub*four***
four
BRUNO DAUREO, 2021
Serie: Night Club
Unikat
Schwarz-Weiß-Foto auf Hahnemühle Photo Rag.
DAC-zertifiziert.
270 x 180 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
125 x 85 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
150 x 100 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*BD*nightclub*four***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.

*dac*art*BD*nightclub*five***
five
BRUNO DAUREO, 2021
Serie: Night Club
Unikat
Schwarz-Weiß-Foto auf Hahnemühle Photo Rag.
DAC-zertifiziert.
270 x 180 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
125 x 85 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
150 x 100 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*BD*nightclub*five***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.

*dac*art*BD*nightclub*six***
six
BRUNO DAUREO, 2021
Serie: Night Club
Unikat
Schwarz-Weiß-Foto auf Hahnemühle Photo Rag.
DAC-zertifiziert.
270 x 180 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
125 x 85 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
150 x 100 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*BD*nightclub*six***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.

*dac*art*BD*sandom*wac***
wheels and cars
BRUNO DAUREO, 2021
Serie: Santo Domingo
Unikat
Farb-Foto auf Hahnemühle Photo Rag.
DAC-zertifiziert.
270 x 180 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
125 x 85 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
150 x 100 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*BD*sandom*wac***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.

*dac*art*BD*sandom*wnc***
wheels, no cars
BRUNO DAUREO, 2021
Serie: Santo Domingo
Unikat
Farb-Foto auf Hahnemühle Photo Rag.
DAC-zertifiziert.
270 x 180 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
125 x 85 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
150 x 100 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*BD*sandom*wnc***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.

*dac*art*BD*sandom*nwnc***
no wheels, no cars
BRUNO DAUREO, 2021
Serie: Santo Domingo
Unikat
Farb-Foto auf Hahnemühle Photo Rag.
DAC-zertifiziert.
270 x 180 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
125 x 85 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
150 x 100 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*BD*sandom*nwnc***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.

*dac*art*BD*sandom*goodglas***
good glas
BRUNO DAUREO, 2021
Serie: Santo Domingo
Unikat
Farb-Foto auf Hahnemühle Photo Rag.
DAC-zertifiziert.
270 x 180 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
125 x 85 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
150 x 100 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*BD*sandom*goodglas***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.

*dac*art*BD*sandom*poorglas***
poor glas
BRUNO DAUREO, 2021
Serie: Santo Domingo
Unikat
Farb-Foto auf Hahnemühle Photo Rag.
DAC-zertifiziert.
270 x 180 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
125 x 85 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
150 x 100 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*BD*sandom*poorglas***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.

*dac*art*BD*sandom*noglas***
no glas
BRUNO DAUREO, 2021
Serie: Santo Domingo
Unikat
Farb-Foto auf Hahnemühle Photo Rag.
DAC-zertifiziert.
270 x 180 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
125 x 85 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
150 x 100 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*BD*sandom*noglas***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.

*dac*art*BD*sandom*bd1***
black dance one
BRUNO DAUREO, 2021
Serie: Santo Domingo
Unikat
Farb-Foto auf Hahnemühle Photo Rag.
DAC-zertifiziert.
270 x 270 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
85 x 85 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
150 x 150 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*BD*sandom*bd1***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.

*dac*art*BD*sandom*bd2***
black dance two
BRUNO DAUREO, 2021
Serie: Santo Domingo
Unikat
Farb-Foto auf Hahnemühle Photo Rag.
DAC-zertifiziert.
270 x 270 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
85 x 85 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
150 x 150 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*BD*sandom*bd2***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.

*dac*art*BD*sandom*bd3***
black dance three
BRUNO DAUREO, 2021
Serie: Santo Domingo
Unikat
Farb-Foto auf Hahnemühle Photo Rag.
DAC-zertifiziert.
270 x 270 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
85 x 85 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
150 x 150 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*BD*sandom*bd3***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.

*dac*art*BD*sandom*wd1***
white dance one
BRUNO DAUREO, 2021
Serie: Santo Domingo
Unikat
Farb-Foto auf Hahnemühle Photo Rag.
DAC-zertifiziert.
180 x 270 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
85 x 125 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
100 x 150 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*BD*sandom*wd1***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.

*dac*art*BD*sandom*wd2***
white dance two
BRUNO DAUREO, 2021
Serie: Santo Domingo
Unikat
Farb-Foto auf Hahnemühle Photo Rag.
DAC-zertifiziert.
180 x 270 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
85 x 125 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
100 x 150 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*BD*sandom*wd2***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.

*dac*art*BD*sandom*wd3***
white dance three
BRUNO DAUREO, 2021
Serie: Santo Domingo
Unikat
Farb-Foto auf Hahnemühle Photo Rag.
DAC-zertifiziert.
180 x 270 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
85 x 125 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
100 x 150 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*BD*sandom*wd3***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.

*tnd*FragBob*strom*
Wenn wir in Zukunft mit Strom
heizen, kühlen und tanken sollen,
dann brauchen wir günstigen Strom.
Wenn wir als Land
EU-weit und international
wettbewerbsfähig bleiben wollen
dann brauchen wir günstigen Strom.
Günstiger Strom
umweltschonend produziert.
Ein Widerspruch?
Keineswegs!
Unsere kleine Recherche für die Lobby-Clubs
*y*ByrgaStrom für 8,9 Cent
*y*GewerbeStrom für 6,9 Cent
*tnd*dgb*berlin-five*preview*

*tnd*dGb*berlin-five*vita*
Edgar Herbst, Selbstportrait, Deutscher Fernsehpreis, Hürth 2000
Edgar Herbst
er/sein – he/him
Der Photograph Edgar Herbst
Edgar Herbst – photographiert – sieht, schaut, späht, fühlt mit dem Auge durch das Spielzeug Kamera. Ruhend, rennend, rasend, fliegend, schwebend, tanzend begegnet er den Sujets Mensch, Tier, Natur und seiner Phantasiewelt.
„Zerrissene Bilder“ lehnen sich an, reagieren auf die „visuelle Eskalation“ unserer Jetztzeit. Fordernd, wünschen eine Achtsamkeit durch pointierte Zerstörung, Heraushebung aus dem sicheren Rahmen, gleichsam eine Entwicklung einer brüchigen Ästhetik.
Edgar widmete sich zwei Jahrzehnte dem feinen, lichtbestrahlten Gesellschaftstreiben der Republik in Ballsälen auf dem rutschigen Parkett prominenter Ostentiösität, um dann zu sich selbst einzukehren.
Eine Ausstellung in der Galerie Kewenig Palma unter der Kuration von Jule Kewenig titelte 2016 „FÜR EDGAR“, mit Motiven, die er als Spiegelbild seiner Selbst zeigte, die eigene Sehnsucht nach Rausch und Ekstase.
Im Verein „Dejavu – Gesellschaft für Fotografie und Wahrnehmung e.V.“ erscheint eine monatliche Kolumne auf www.re-vue.org begleitend Edgars Buchprojekt „Cafe Herbst oder die Reise zum Amazonas“, das sich in Bild, Wort, Ton und Film an die Reflexion seiner Lebensreise wagt.
Edgar Herbst, geboren 1961 in Bad Lauterberg im Harz, lebt und wirkt nach den urbanen Stationen Frankfurt am Main und Hamburg, seit 20 Jahren in Berlin.
© Edgar Herbst

*dac*art*EH*tp*Elizabeth*II***
Königin Elisabeth II., Ascot 2000
EDGAR HERBST
picture taken 2000, picture torn 2021
Serie: TORN PICTURES (ZERRISSENE BILDER)
Unikat
Digitaldruck auf Hahnemühle Photo Rag Baryta.
Vom Künstler selbst fotografiert und zerrissen.
Gerahmt in Eiche raw obsidian (schwarz).
DAC-zertifiziert.
225 x 225 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
85 x 85 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
185 x 185 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*EH*tp*Elizabeth*II***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.

*dac*art*EH*tp*karl*lotti***
Karl Lagerfeld und Lotti Huber, Berlin 1996
EDGAR HERBST
picture taken 1996, picture torn 2021
Serie: TORN PICTURES (ZERRISSENE BILDER)
Unikat
Digitaldruck auf Hahnemühle Photo Rag Baryta.
Vom Künstler selbst fotografiert und zerrissen.
Gerahmt in Eiche raw obsidian (schwarz).
DAC-zertifiziert.
225 x 225 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
85 x 85 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
185 x 185 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*EH*tp*karl*lotti***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.

*dac*art*EH*tp*iris***
Iris Berben, Berlin 2001
EDGAR HERBST
picture taken 2001, picture torn 2021
Serie: TORN PICTURES (ZERRISSENE BILDER)
Unikat
Digitaldruck auf Hahnemühle Photo Rag Baryta.
Vom Künstler selbst fotografiert und zerrissen.
Gerahmt in Eiche raw obsidian (schwarz).
DAC-zertifiziert.
225 x 225 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
85 x 85 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
185 x 185 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*EH*tp*iris***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.

*dac*art*EH*tp*nina*gregor***
Nina Hagen und Gregor Gysi, Berlin 2001
EDGAR HERBST
picture taken 2001, picture torn 2021
Serie: TORN PICTURES (ZERRISSENE BILDER)
Unikat
Digitaldruck auf Hahnemühle Photo Rag Baryta.
Vom Künstler selbst fotografiert und zerrissen.
Gerahmt in Eiche raw obsidian (schwarz).
DAC-zertifiziert.
225 x 225 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
85 x 85 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
185 x 185 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*EH*tp*nina*gregor***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.

*dac*art*EH*tp*helge***
Helge Schneider Konzert, Berlin 1998
EDGAR HERBST
picture taken 1998, picture torn 2021
Serie: TORN PICTURES (ZERRISSENE BILDER)
Unikat
Digitaldruck auf Hahnemühle Photo Rag Baryta.
Vom Künstler selbst fotografiert und zerrissen.
Gerahmt in Eiche raw obsidian (schwarz).
DAC-zertifiziert.
225 x 225 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
85 x 85 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
185 x 185 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*EH*tp*helge***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.

*dac*art*EH*tp*unesco*IV***
Unesco Gala IV., Neuss 1999
EDGAR HERBST
picture taken 1999, picture torn 2021
Serie: TORN PICTURES (ZERRISSENE BILDER)
Unikat
Digitaldruck auf Hahnemühle Photo Rag Baryta.
Vom Künstler selbst fotografiert und zerrissen.
Gerahmt in Eiche raw obsidian (schwarz).
DAC-zertifiziert.
225 x 225 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
85 x 85 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
185 x 185 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*EH*tp*unesco*IV***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.

*dac*art*EH*tp*regine*rudolph***
Regine Sixt und Rudolph Moshammer, Berlin 2001
EDGAR HERBST
picture taken 2001, picture torn 2021
Serie: TORN PICTURES (ZERRISSENE BILDER)
Unikat
Digitaldruck auf Hahnemühle Photo Rag Baryta.
Vom Künstler selbst fotografiert und zerrissen.
Gerahmt in Eiche raw obsidian (schwarz).
DAC-zertifiziert.
225 x 225 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
85 x 85 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
185 x 185 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*EH*tp*regine*rudolph***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.

*dac*art*EH*tp*musiker*tigerpalast***
Musiker Tigerpalast, Frankfurt 1991
EDGAR HERBST
picture taken 1991, picture torn 2021
Serie: TORN PICTURES (ZERRISSENE BILDER)
Unikat
Digitaldruck auf Hahnemühle Photo Rag Baryta.
Vom Künstler selbst fotografiert und zerrissen.
Gerahmt in Eiche raw obsidian (schwarz).
DAC-zertifiziert.
225 x 225 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
85 x 85 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
185 x 185 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*EH*tp*musiker*tigerpalast***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.

*dac*art*EH*tp*familie*porsche***
Familie Porsche, Opernball, Wien 2000
EDGAR HERBST
picture taken 2000, picture torn 2021
Serie: TORN PICTURES (ZERRISSENE BILDER)
Unikat
Digitaldruck auf Hahnemühle Photo Rag Baryta.
Vom Künstler selbst fotografiert und zerrissen.
Gerahmt in Eiche raw obsidian (schwarz).
DAC-zertifiziert.
225 x 225 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
85 x 85 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
185 x 185 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*EH*tp*familie*porsche***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.

*dac*art*EH*tp*catherine***
Familie Porsche, Opernball, Wien 2000
EDGAR HERBST
picture taken 2000, picture torn 2021
Serie: TORN PICTURES (ZERRISSENE BILDER)
Unikat
Digitaldruck auf Hahnemühle Photo Rag Baryta.
Vom Künstler selbst fotografiert und zerrissen.
Gerahmt in Eiche raw obsidian (schwarz).
DAC-zertifiziert.
225 x 225 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
85 x 85 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
185 x 185 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*EH*tp*catherine***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.

*dac*art*EH*tp*arnold***
Arnold Schwarzenegger, Berlin 2000
EDGAR HERBST
picture taken 2000, picture torn 2021
Serie: TORN PICTURES (ZERRISSENE BILDER)
Unikat
Digitaldruck auf Hahnemühle Photo Rag Baryta.
Vom Künstler selbst fotografiert und zerrissen.
Gerahmt in Eiche raw obsidian (schwarz).
DAC-zertifiziert.
225 x 225 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
85 x 85 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
185 x 185 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*EH*tp*arnold***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.

*dac*art*EH*tp*naomi***
Naomi Campbell, Sardinien 2000
EDGAR HERBST
picture taken 2000, picture torn 2021
Serie: TORN PICTURES (ZERRISSENE BILDER)
Unikat
Digitaldruck auf Hahnemühle Photo Rag Baryta.
Vom Künstler selbst fotografiert und zerrissen.
Gerahmt in Eiche raw obsidian (schwarz).
DAC-zertifiziert.
225 x 225 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
85 x 85 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
185 x 185 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*EH*tp*naomi***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.

*dac*art*EH*tp*michael***
Michael Schumacher, Unesco Gala, Neuss 1996
EDGAR HERBST
picture taken 1996, picture torn 2021
Serie: TORN PICTURES (ZERRISSENE BILDER)
Unikat
Digitaldruck auf Hahnemühle Photo Rag Baryta.
Vom Künstler selbst fotografiert und zerrissen.
Gerahmt in Eiche raw obsidian (schwarz).
DAC-zertifiziert.
225 x 225 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
85 x 85 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
185 x 185 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*EH*tp*michael***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.

*dac*art*EH*tp*uschi***
Uschi Glas, Berlin 2001
EDGAR HERBST
picture taken 2001, picture torn 2021
Serie: TORN PICTURES (ZERRISSENE BILDER)
Unikat
Digitaldruck auf Hahnemühle Photo Rag Baryta.
Vom Künstler selbst fotografiert und zerrissen.
Gerahmt in Eiche raw obsidian (schwarz).
DAC-zertifiziert.
225 x 225 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
85 x 85 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
185 x 185 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*EH*tp*uschi***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.

*dac*art*EH*tp*boris***
Boris Becker, Berlin 2000
EDGAR HERBST
picture taken 2000, picture torn 2021
Serie: TORN PICTURES (ZERRISSENE BILDER)
Unikat
Digitaldruck auf Hahnemühle Photo Rag Baryta.
Vom Künstler selbst fotografiert und zerrissen.
Gerahmt in Eiche raw obsidian (schwarz).
DAC-zertifiziert.
225 x 225 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
85 x 85 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
185 x 185 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*EH*tp*boris***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.

*dac*art*EH*tp*claudia***
Claudia Schiffer, Hamburg 1998
EDGAR HERBST
picture taken 1998, picture torn 2021
Serie: TORN PICTURES (ZERRISSENE BILDER)
Unikat
Digitaldruck auf Hahnemühle Photo Rag Baryta.
Vom Künstler selbst fotografiert und zerrissen.
Gerahmt in Eiche raw obsidian (schwarz).
DAC-zertifiziert.
225 x 225 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
85 x 85 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
185 x 185 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*EH*tp*claudia***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.

*dac*art*EH*tp*armin***
Armin Rohde, Paris Bar, Berlin 2002
EDGAR HERBST
picture taken 2002, picture torn 2021
Serie: TORN PICTURES (ZERRISSENE BILDER)
Unikat
Digitaldruck auf Hahnemühle Photo Rag Baryta.
Vom Künstler selbst fotografiert und zerrissen.
Gerahmt in Eiche raw obsidian (schwarz).
DAC-zertifiziert.
225 x 225 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
85 x 85 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
185 x 185 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*EH*tp*armin***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.

*dac*art*EH*tp*wolfgang*otto***
Wolfgang Joop und Otto Sander, Paris Bar, Berlin 1999
EDGAR HERBST
picture taken 1999, picture torn 2021
Serie: TORN PICTURES (ZERRISSENE BILDER)
Unikat
Digitaldruck auf Hahnemühle Photo Rag Baryta.
Vom Künstler selbst fotografiert und zerrissen.
Gerahmt in Eiche raw obsidian (schwarz).
DAC-zertifiziert.
225 x 225 mm.
Preis: T4
Artprint auf Porzellan
Limitierte Auflage 12 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
85 x 85 mm.
Preis: T3
Artprint auf Fine Art Paper
Limitierte Auflage 185 Stück.
Einzeln DAC-zertifiziert.
185 x 185 mm.
Preis: T2
Registriert bei Guido – mein Kulturguide
*dac*art*EH*tp*wolfgang*otto***
Du hast Fragen?
Hier findest du Antworten.

*tnd*gertrude*cm*
Die Mitgliedschaft kann nur auf eine persönliche Einladung hin beantragt werden.

*tnd*gertrude*uber*
*y*Gertrude
ist ein zett-zertifizierter Sammla°-Club.
Zett-Zertifikat: S7J-6I1-T5J-7X9
Status: Evaluierung
Ethisch ist für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich:
Team *y*kynstlalobby
Team-Sprecha°: Cecilia Mendoza
kynstlalobby@meinland.eu

*tnd*gertrude*impressum*
Impressum
Verantwortlich für den Inhalt dieser Website gemäß §§ 5 TMG, 55 Abs. 1 RStV, sowie für die Datenverarbeitung, die Verwaltung von Mitgliedsbeiträgen und Spenden, die Abwicklung von Verträgen und die Entgegennahme von Zahlungen:
dieKanzlei.Berlin
ein Projekt der
Mimir Advisory GmbH
Scharnhorststraße 24
D – 10115 Berlin
AG Charlottenburg HRB 217010 B
Zett-Zertifikat: R9V-3X2-Y2N-7T1
Leitung *y*: Fabian Ricke
Leitung *z*: Dr. Regula Mayer
© Code bei *y*EiTiE
© Texte bei *y*FreieTextaEuropas
© Grafiken bei *y*FreieDesignaEuropas
© sonstige Kunstwerke siehe *y*dasWerkverzeichnis
Hosting durch *y*YEAHOST
*dac*tkk*twiiits*38***
Gründa°Kummer? 😟🚀
Nicht verzagen, Käthe fragen!
🧳 Tante Käthes Kummerkasten bietet Dir eine sichere und anonyme Anlaufstelle für jede Art von Kummer rund um deinen Weg in die Selbständigkeit. 🚀
Egal ob der Businessplan hakt 📉, die Stimmung im Büro im Keller ist 😔, du Angst vorm nächsten Schritt hast 😟 oder gerade heftig auf die Nase gefallen bist 😵. Du bist ganz sicher nicht der erste Gründer mit diesen Sorgen.
Vor dreißig Jahren habe ich vermutlich auch ohne Internet ähnliche Fettnäpfchen und Fallstricke erlebt. Verzögerungen, Rückschläge und Peinlichkeiten gehören zum Gründen einfach dazu.
😳 Scham ist ein ganz doofes Gefühl.
Aber aus Fehlern lernen wir. 💪
💬 Reden hilft
und ich bin gerne für dich da. 🤗
📧 Alle Mails bleiben 100% vertraulich,
es sei denn du gibst diese am Ende
anonymisiert zum Teilen frei. 🔒
#TanteKäthesKummerkasten #GründaKummer #startup #stürzab #stehwiederauf
*tnd*dgb*berlin-four*preview*

*tnd*feuermelder13*club*01*
Der Creators°Club für alle Schüla° und Studentaen° aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

*tnd*sitemap*01*
Start with why
die #meinLand Startseite
Start with why
der TEDtalk von Simon Sinek
Ambassador Clubs
Was wollen wir überhaupt #bessermachen?
Hier ist Träumen nicht nur erlaubt,
sondern sogar erwünscht.
Gründa°Hubs
Neue Gründa° braucht das Land. Gründen heißt, den Weg zu finden, der zu dir passt. Unsere Gründa°Hubs und Gründa°Workshops begleiten dich dabei.
Die Künstla°Lobby sorgt für Inspiration:
Warum? Warum nicht so? Oder so?
Abseits von Lehrbüchern und Normen
entsteht hier Innovation und Disruption.
Smart Media Foundation
Wenn du nach dem Zeitungslesen schlechte Laune hast,
liest du die falsche Zeitung.
Bei Smart Media gilt #MenschFirst.
Die einzige Lobby,
von der wir uns was sagen lassen,
ist die Bürga°Lobby.
Smart Media heißt Lösungen statt Moralpredigten.
Wir sprechen über Träume, statt über Ängste.
Ja, wir sind uns bewusst,
dass das weniger Klicks und Engagement bringt.
Frei nach Kazim 🤍
Is uns egal!
über das WHY *y*
entgendern auf a° für alle
Datenschutz
Impressum
#meinLand ist eine WIP – Work in Progress.
Du surfst aktuell auf #meinLand V0.857.
Das Update auf V0.900 ist geplant für: 01.11.2025, 8:20 Berlin.
Das Release V1.0 ist geplant für 01.03.2026, 8:20 Berlin.

*tnd*feuermelder13*mitmachen*01*
Die bunte Pressewelt braucht dich!
Einzeln für sich erreicht keine Schüla°Zeitung die nötige Zahl an Beiträgen, um überregional wahrgenommen zu werden. Durch eine Zusammenarbeit werden wir sichtbar.
Gemeinsam mehr erreichen.
#bessermachen

*tnd*feuermelder13*01*
*tnd*feuermelder13*club*02*
Feuermelder13 wurde gegründet vom
Kynstla°Kollektiv respektvolles Europa.
Die Unabhängigkeit von Investoraen°,
Parteien und Unternehmen erlaubt uns
Inhalte an erste Stelle zu setzen.
Wir sind uns bewusst,
dass Aggressivität, Streit und Polemik
mehr Engagement erzeugen würden.
Dennoch entscheiden wir uns für Inhalte,
die Lösungen für ein glückliches,
gesundes und gerechtes 2028 aufzeigen.
Wir werden Brücken bauen.
Sei dabei!
#bessermachen

*tnd*feuermelder13*mitmachen*02*
Weil Rechtspopulisten die Krise des Lokaljournalismus ausnutzen.

*tnd*feuermelder13*02*
Wer suchet, der findet.
Wer die Fehler der anderen sucht, wird diese finden. Kein Mensch ist ohne Fehler. Doch was bringt diese Suche? Streit, Wut, Enttäuschung. Immer tiefere Gräben.
Wer gemeinsame Ziele sucht, wird Lösungen finden. Die Welt ist besser, als die klassische Medienwelt sie zeichnet. Viele Lösungen liegen bereits auf dem Tisch.
Es ist Zeit, Brücken zu bauen.
Es ist Zeit, auf die Menschen zu hören, die in dem Morgen leben, das wir heute gestalten.
Gastbeitrag Dr. Fryhling
*dac*mag*fm*2409*02***

*tnd*entgendern*
Wir sprechen mit unseren Inhalten alle Menschen an. Eine inklusive Sprache ist uns daher ein Herzensanliegen.
Da Sprache komplex und dynamisch ist, werden wir nicht immer Wege finden, die alle glücklich machen. Wir arbeiten daran, jeden Tag besser zu werden.
Du kannst bei uns gendern, wie es dir gefällt. Auch das generische Maskulinum ist erlaubt.
Unser Ziel ist eine KI-Lösung, mit der du für dich einstellen kannst, wie Texte für dich gegendert oder entgendert werden, unabhängig davon, wie sie verfasst und eingestellt wurden. Das ist aber aktuell noch Zukunftsmusik.
Für den Moment haben wir uns für das Entgendern auf a° für alle entschieden.
Schüla°
Gründa°
Künstla°
Beamtae°
Investoraen°
Studentaen°
Arzt° Ärztae°
Anwalt° Anwältae°
Architekt° Architektaen°
Das System basiert auf dem Entgendern nach Phettberg.
Uns gefällt, dass die Silbenzahl unverändert bleibt und damit der Rhythmus von Texten erhalten bleiben. Es fügt nicht einfach die weibliche Form hinzu, sondern hinterfragt das binäre System.
Weil wir immer wieder gefragt werden, was das für ein Kringel ist: Wir haben uns für den Grad-Kringel entschieden, weil er auf den meisten Tastaturen vorhanden ist und einfach total Sinn ergibt:
♂ männlich
♀ weiblich
° geschlechtsneutral
*tnd*feuermelder13*club*03*
Mit deiner Mitgliedschaft im Creators°Club Feuermelder13 erhältst du eine DAC-Creators°ID mit einem frei wählbaren Pseudonym. So kannst du Inhalte beisteuern oder dich an Diskussionen beteiligen und gleichzeitig deine Identität schützen.

*tnd*feuermelder13*mitmachen*03*
Erstmal ganz anders sein.
Statt Gräben aufzureißen,
suchen wir gemeinsame Ziele.
Mehr Geld.
Mehr Freizeit.
Mehr Wohlstand.
Arbeit muss sich lohnen.
Umweltschutz muss Geld sparen.
Zeitung lesen muss gute Laune machen.
Wir wollen die breite Masse der Menschen erreichen.
Und dann eben nicht nur drüber reden.
Reden allein reicht nicht mehr.
#bessermachen heißt
Ärmel hochkrempeln und anpacken!
Feuermelder13 arbeitet daher eng zusammen mit:
die Bürga°Lobby
Sag der Politik, was du wirklich willst!
die Gründa°Lobby
Mach deine Skills, deine Hobbies und deine Träume zu einem Business. Allein oder mit Gleichgesinnten.
die Künstla°Lobby
Wir fördern den schrankenlosen Zugang zu
von Menschen erschaffenen Kunstwerken,
die inspirieren,
zum Nachdenken anregen,
provozieren,
Brücken bauen,
Grenzen überwinden,
Freundschaften fördern und
Sammla°Herzen zum Strahlen bringen

*tnd*feuermelder13*mitmachen*04*
Feuermelder13 ist ein Creators°Club, der Inhalte von Schüla° und Studentaen°-Zeitungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz online stellt.
Wir bieten Schülan°, Auszubildenden° und Studentaen°, die in einer glücklichen, gesunden und gerechten Welt leben wollen, eine Bühne, auf der sie ihre Träume in Texten, Bildern und Videos präsentieren können.

*tnd*feuermelder13*mitmachen*05*

*tnd*feuermelder13*mitmachen*06*
Alle, die den *ypsee* akzeptieren,
den YPSilon codE of Etics:
Mensch First.
Handeln im Sinne der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen.
Respektvolle Kommunikation.
Du findest den *ypsee* gut?
Dann beantrage jetzt deine Mitgliedschaft!
Mit der Beantragung deiner Mitgliedschaft über einen der nachfolgenden Buttons bestätigst du, die Club-Regeln und Datenschutzhinweise gelesen und akzeptiert zu haben.

*tnd*feuermelder13*mitmachen*07*
*tnd*CLU*spenden*
*y*CLU
ist ein zett-zertifizierter Lobby-Club.
Zett-Zertifikat: P4F-5X1-C8K-3V7
CLU@meinland.eu
Verantwortlich für den Inhalt dieser Website gemäß §§ 5 TMG, 55 Abs. 1 RStV:
Künstla°Gruppe CLU
vertreten durch Sprecha° Uwe Albrecht
c/o dieKanzlei.Berlin
Scharnhorststraße 24
D – 10115 Berlin
Aktuell nehmen wir keinen neuen Club-Mitglieda° auf.
Du kannst uns jedoch gerne mit einer Spende unterstützen.
*tnd*jugend-gruendet*01*
*tnd*hubs*kontakt*
Die Gründa°Hubs
sind ein zett-zertifiziertes Smart-Up.
Zett-Zertifikat: X4N-7H1-Z9H-5F3
Status: Validierung
Die Regeln für die Teilnahme, Datenschutzhinweise sowie das Impressum findest du hier.
Hub-Sprecha°: Quentin Lahr
hubs@meinLand.eu
*tnd*hubs*klartext*
Um klare Erwartungen zu setzen und die Integrität der Gründa°Hubs zu wahren, erfordert die Beantragung der Mitgliedschaft die Akzeptanz folgender Regeln.
§1. Antrag auf Mitgliedschaft
Jeder Mensch kann einen Antrag auf Mitgliedschaft stellen.
Der Antrag muss vollständige und korrekte Angaben zur Person enthalten.
Änderungen der persönlichen Daten sind dem Hub unverzüglich mitzuteilen.
Die Jahresgebühr ist bei Antragsstellung im Voraus zu entrichten.
Die Jahresgebühr ist in Folgejahren im Voraus zu entrichten.
§2. Einhalten des Ethik-Codes
Jedes Mitglied verpflichtet sich, den Ethik-Code der Hubs zu achten und einzuhalten.
#MenschFirst
Handeln im Sinne der 17 SDG
Respektvolle Kommunikation
§3. Datenschutzhinweise
§3.1 Mit der Antragsstellung akzeptiert das Mitglied die Datenschutzhinweise des Hubs und ermächtigt dieKanzlei.berlin, ein Projekt der Mimir Advisory GmbH, Berlin, zur Speicherung der personenbezogenen Daten.
§3.2 Das Mitglied ermächtigt sowohl dieKanzlei.berlin, ein Projekt der Mimir Advisory GmbH, Berlin als auch das Hub, es per Email, Telefon, Textnachricht und Post zu kontaktieren, soweit dies für die Mitgliedschaft, Hub-Inhalte oder das monatliche Hub-Magazin erforderlich ist.
§4. Ablehnung von Anträgen
Der Hub behält sich das Recht vor, jeden Antrag auf Mitgliedschaft ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Eine bereits bezahlte Jahresgebühr wird in diesem Fall erstattet.
§5. Kündigung der Mitgliedschaft
§5.1 Der Hub kann eine bestehende Mitgliedschaft mit sofortiger Wirkung kündigen, wenn:
a) der Verdacht oder Nachweis unrichtiger oder unvollständiger Angaben zur Person des Mitglieds besteht;
b) Zweifel an der Einhaltung des Ethik-Codes bestehen oder entstehen;
Eine bereits bezahlte Jahresgebühr wird in diesen Fällen anteilig erstattet.
§5.1 Das Mitglied kann eine bestehende Mitgliedschaft mit sofortiger Wirkung ohne Angabe von Gründen kündigen. Eine bereits bezahlte Jahresgebühr wird in diesem Fall nicht erstattet.
§6. Mediation bei Konflikten
Bei Konflikten verpflichtet sich das Mitglied, zuerst die Schlichtungsstelle Sotto-Voce um eine Mediation zu bitten, ehe rechtliche Schritte eingeleitet werden.
*tnd*teilzeit*01*
*tnd*traumfabrik*01*

*tnd*feuermelder13*club*preise*
Mitgliedschaft
Taryf T1 | 18,50 Euro pro Jahr
Du erhältst eine DAC-Creators°ID sowie Zugang zu den digitalen Club-Magazinen der Bürga°Lobby, Gründa°Lobby und Künstla°Lobby.
*tnd*feuermelder13*club*rulez*
Um klare Erwartungen zu setzen und die Integrität des Clubs zu wahren, erfordert die Beantragung der Mitgliedschaft die Akzeptanz folgender Regeln.
§1. Antrag auf Mitgliedschaft
Jeder Mensch kann einen Antrag auf Mitgliedschaft stellen.
Der Antrag muss vollständige und korrekte Angaben zur Person enthalten.
Änderungen der persönlichen Daten sind dem Club unverzüglich mitzuteilen.
Die Jahresgebühr ist bei Antragsstellung im Voraus zu entrichten.
Die Jahresgebühr ist in Folgejahren im Voraus zu entrichten.
§2. Einhalten des Ethik-Codes
Jedes Mitglied verpflichtet sich, den Ethik-Code des Clubs zu achten und einzuhalten.
#MenschFirst
Handeln im Sinne der 17 SDG
Respektvolle Kommunikation
§3. Datenschutzhinweise
§3.1 Mit der Antragsstellung akzeptiert das Mitglied die Datenschutzhinweise des Clubs und ermächtigt dieKanzlei.berlin, ein Projekt der Mimir Advisory GmbH, Berlin, zur Speicherung der personenbezogenen Daten.
§3.2 Das Mitglied ermächtigt sowohl dieKanzlei.berlin, ein Projekt der Mimir Advisory GmbH, Berlin als auch den Club, es per Email, Telefon, Textnachricht und Post zu kontaktieren, soweit dies für die Mitgliedschaft, Club-Inhalte oder das monatliche Club-Magazin erforderlich ist.
§4. Ablehnung von Anträgen
Der Club behält sich das Recht vor, jeden Antrag auf Mitgliedschaft ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Eine bereits bezahlte Jahresgebühr wird in diesem Fall erstattet.
§5. Kündigung der Mitgliedschaft
§5.1 Der Club kann eine bestehende Mitgliedschaft mit sofortiger Wirkung kündigen, wenn:
a) der Verdacht oder Nachweis unrichtiger oder unvollständiger Angaben zur Person des Mitglieds besteht;
b) Zweifel an der Einhaltung des Ethik-Codes bestehen oder entstehen;
Eine bereits bezahlte Jahresgebühr wird in diesen Fällen anteilig erstattet.
§5.1 Das Mitglied kann eine bestehende Mitgliedschaft mit sofortiger Wirkung ohne Angabe von Gründen kündigen. Eine bereits bezahlte Jahresgebühr wird in diesem Fall nicht erstattet.
§6. Mediation bei Konflikten
Bei Konflikten verpflichtet sich das Mitglied, zuerst die Schlichtungsstelle Sotto-Voce um eine Mediation zu bitten, ehe rechtliche Schritte eingeleitet werden.
*tnd*feuermelder13*club*cm*

*tnd*feuermelder13*club*uber*
*y*Feuermelder13
ist ein zett-zertifizierter Creators°-Club.
Zett-Zertifikat: S9Q-4C5-L9C-2N2
Status: Evaluierung
Ethisch ist für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich:
Team *y*Feuermelder13
Team-Sprecha°: Tobias König
Feuermelder13@meinland.eu

*tnd*feuermelder13*club*impressum*
Impressum
Anbieterin im Sinne des § 18 MStV, § 5 (1) TMG ist
dieKanzlei.Berlin
Impressum
Herausgeba°
Greg Tau
Ethisch ist für den Inhalt verantwortlich:
Team *y*Feuermelder13*
Interims-Redaktion:
Kynstla°Kollektiv respektvolles Europa
Kynstla°Kollektiv IXX Berlin
Juristisch ist für den Inhalt, die Datenverarbeitung, die Verwaltung von Abonnenments sowie Spenden verantwortlich:
dieKanzlei.Berlin
Impressum

*tnd*feuermelder13*club*danke*
Willkommen im Club!
Innerhalb von zwei Werktagen erhältst du eine Email von Fabian Ricke (he/him) aus unserem Onboarding-Team. Er wird dir alle deine Fragen beantworten, deine DAC-Creators°ID mit dir zusammen einrichten und dafür sorgen, dass du dich bei Feuermelder13 immer wohl und sicher fühlst.
Solltest du nach zwei Werktagen noch keine Email von Fabian erhalten haben, schau bitte einmal in deinem Spam-Folder nach. Ist auch da nichts zu sehen, hilft dir das zentrale Sekretariat von meinland.eu gerne weiter:
*tnd*bloona5*01*
bloona5 ist eine Agentur.
bloona5 ist ein Creators°Cohort.
bloona5 ist ein Smart-Up zur #Vision2028: Presseverantwortung.
Wir verbinden Menschen,
die eine Geschichte zu erzählen haben,
mit Journalistaen°, Podcastaern° und Filmemachaern°.

*tnd*kolumpen*01*
Eins vorweg
Wir werden hier nie Namen nennen. Wir haben die #Kolumpen geschaffen, um Brücken zu bauen. Jetzt kann jeda° sagen:
‘Jawoll, die #Kolumpen sind schuld.
Gut, dass ich kein Kolumpe bin.
Gut, dass du kein Kolumpe bist.
Gemeinsam werden wir es #bessermachen.’
*fynf*01*
Fynf Fragen ist abgeleitet vom spanischen “tengo cuatro preguntas” (ich habe vier Fragen). Der Ausdruck gaukelt eine präzise Zahl an Fragen nur vor. Gemeint ist zumeist eine unübersichtlich hohe Zahl an Fragen.
Wenn wir in die Zukunft blicken, sehen auch wir Fragen ohne Ende. Da das *y* jedoch so schön in die Fynf passt, gaukeln auch wir Überschaubarkeit vor.
Komm zu uns ins Rabbit Hole und entdecke garantiert mehr als fynf Wege in eine glückliche, gesunde und gerechte Zukunft. Die Grundlagen haben wir ja bereits:
Internet.
Demokratie.
Kunstfreiheit.
Pressefreiheit.
Gewerbefreiheit.
Auf deinen eigenen Social-Media Kanälen, indem du den Hashtag des jeweiligen Themas verwendest. Die sind durchnumeriert, zum Beispiel #FYNFsiebzehn
In Collabs mit anderen Creators°, organisiert von bloona5, dem neuen Creators Cohort.
Als Lesa°Brief an dasMo | morgenjournal.berlin.
Als Wunsch bei *y*WynschDirWas.
*tnd*afa*01*
Nein, wir sind nicht noch eine Partei, die um Posten, Macht und Diäten kämpft. Die AfA ist ein Lobby-Club, der etablierten Parteien die Meinung sagt. Durch uns wird die schweigende Mitte zur schreibenden Mitte.
*tnd*bloona5*02*
Unsere Gesellschaft steht vor großen Herausforderungen: Klimakrise, soziale Ungleichheit, Bedrohungen für Demokratie und Pressefreiheit. Desinformation, Populismus und Hetze werden gezielt gestreut, um Fortschritt und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu untergraben. Genau hier setzt bloona5 an.
Wir sind eine Mischung aus Agentur und Creators° Cohort. Unsere Mission ist es, progressive, rot-rot-grüne und zukunftsorientierte Inhalte zu fördern. Unser Ziel ist eine Gesellschaft, die glücklicher, gesünder und klüger wird – durch Medien, die informieren, inspirieren und eine gerechtere Welt greifbar machen.
*tnd*kolumpen*02*
Zur Sache, Schätzchen
#Kolumpen gibt es überall. In jeder Partei, jedem Betrieb und leider auch jeder Familie.
#Kolumpen sind obrigkeitshörig. Nach oben buckeln, nach unten treten. Für einen Titel, ein Amt, einen Funken Macht und Einfluss, verkaufen sie ihre eigene Großmutter; und die ihres Nachbarn gleich mit.
#Kolumpen sind Angst-gesteuert und fantasielos. Technologischen und intellektuellen Fortschritt kann ihr Gehirn nicht in Bilder übersetzen. Sie kennen nur den Blick zurück ins Gestern.
#Kolumpen sind keine großen Denker. Dass Wohlstand aus Freiheit, Bildung und Kreativität entsteht, begreifen sie nicht. Sie kennen nur harte Arbeit, Ausbeutung, Druck und Zwang.
*fynf*fynf1*
Die Idee hinter Fynf Fragen ist einfach. Wir starten mit der Frage #FYNF1, was du gerne #bessermachen würdest. Für die beliebtesten Antworten starten wir eigene Feeds und fragen, was wir tun können, um diese Träume, Wünsche, Visionen und Ziele zu erreichen.
Es gilt der *ypsee*,
der YPSilon codE of Ethics.
Mensch First.
Handeln im Sinne der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen.
Respektvolle Kommunikation.
*tnd*BfD*pitch*
Schon wieder eine neue Partei?
Nein, keine Sorge.
Niemand hat die Absicht, eine Partei zu gründen.
Das Bündnis für Deutschland ist ein Lobby-Club.
Wir sammeln die Wünsche der Menschen,
bündeln Kräfte
und sagen der Politik,
was die Bürga° wirklich wollen.
Kostprobe gefällig?
Mehr Geld.
Mehr Freizeit.
Mehr Wohlstand.
*tnd*bloona5*03*
Uns ist bewusst, dass Themen, die positive Emotionen wie Verbundenheit, Mut und Zuversicht auslösen, oft weniger Klicks und Reichweite erzielen als Inhalte, die auf Wut, Streit und Hass setzen. In der Medienlandschaft verkauft sich das Negative oft besser.
Wir haben uns bewusst entschieden, einen anderen Weg zu gehen. Deshalb haben wir bloona5 als Try-Up gestartet, ohne Investoren und ohne den Druck, möglichst hohe Profite zu erzielen. Wir setzen auf Inhalte, die Brücken bauen, statt Gräben zu ziehen.
*tnd*BfD*02*
Zugegeben,
die Idee ist nicht ganz neu.
Konzerne nutzen Lobby-Clubs schon seit Jahrzehnten.
Und das sehr erfolgreich.
Wir haben zwar nicht so viel Geld, wie Konzerne.
Dafür haben wir mehr Lobbyisten, aka Bürga°.
*tnd*afa*03*
Schluß mit der Verarsche!
Lesa°Brief *fynf*lb*k6d*8m2***
Du fühlst dich von drittklassigen Unternehman° ausgebeutet und von drittklassigen Politikan° verarscht? Verstehen wir.
Du findest es kacke, wenn anderen das Geld vorne und hinten reingeschoben wird, während du schuftest wie ein Ochse und auf keinen grünen Zweig kommst? Verstehen wir.
Jetzt ist die Frage:
Was ist dir wichtiger?
Dass andere weniger bekommen, oder
dass du mehr bekommst?
Der Denkfehler ist, dass wenn die anderen weniger kriegen, du mehr bekommst. So verkaufen dir konservative Luftpumpen ihr Programm. In Wirklichkeit geht alles, was irgendwo eingespart wird, als Steuererleichterung oder Subvention an Superreiche. Das ist schon fest verplant, bevor es eingespart wurde.
Wir haben jetzt 15 Jahre Schuldenbremse.
15 Jahre Einsparungen.
Das Team ‘schwarze Null’ hat so gespart, uns brechen die Brücken zusammen.
Ist dein Leben dadurch leichter geworden?
Wenn, dann wärst du ein Glückspilz.
Fakt ist doch, dass du in den letzten 15 Jahren mehr Arbeit, mehr Sorgen und mehr Kosten hattest. Egal wie viel mehr du in diesen 15 Jahren aufs Konto bekommen hast, am Ende des Monats hast du weniger in der Tasche. Miete ist teurer. Heizen ist teurer. Strom ist teurer. Einkauf ist teurer.
Wenn du konservativen Luftpumpen dabei hilfst, die Sparschraube fester anzuziehen, schraubst du dir gleichzeitig deine eigenen Kosten nach oben. Wenn du unterstützt, dass andere weniger bekommen, wirst auch du am Ende weniger haben.
Mach mal was ganz Verbotenes.
Sei egoistisch.
Sag offen und direkt:
Ich will mehr!
Damit das gesellschaftsfähig ist, sag einfach:
Ich will mehr für mich – und meine Mitbürga°.
Jetzt kommen die konservativen Luftpumpen mit ihren Sparphantasien nicht mehr weiter. Jetzt braucht der Staat mehr Einnahmen. Und genau darüber müssen wir reden!
Wer soll das bezahlen?
Wir finden:
Die konservativen Luftpumpen.
Die drittklassigen Unternehma°, die sich die letzten 30 Jahre die Taschen voll gemacht haben.
Firmen, deren Mitarbeita° zusätzlich zu Vollzeit Stütze beantragen müssen, weil der Lohn nicht zum Leben reicht.
Die Miethaie und Ausbeuta°.
Damit zurück zur entscheidenden Frage:
Was ist dir wichtiger?
Dass andere weniger bekommen, oder
dass du mehr bekommst?
AfA – die Alternative für die Alternative
#afa #besserisdas #mehrfürmichundmeinemitbürga #mfmumm
*tnd*kolumpen*03*
Versöhnlich
Jeda° kann zum #Kolumpen werden.
Falsche Freunde.
Falsche Medien.
Schnell passiert.
Keina° muss Kolumpe bleiben.
Der denkende Mensch ändert seine Meinung.
*fynf*fynfeins*interview1*
dasMo im Gespräch
#FynfFragen #FYNF1
Wenn du eine Priorität
neu setzen dürftest,
welche wäre das?
Linus Frank
Da wir mangels Bekanntheit noch keine externen Interview-Partner gewinnen konnten, haben wir heute ein Mitglied des Gründa°Clubs eingeladen. Chris von Dreisilben.
Chris, du bist auf Ypsilon unser wandelndes Philosophie-Lexikon. Neben dem Mentoring im Gründa°Club engagierst du dich auch in der Mediation der Bürga°Lobby.
Immer wenn jemand fragt, ‘Warum machen Menschen das?’, hast du die passenden Quellen. Meist Vera F. Birkenbihl und Robert E. Cialdini.
Heute frage ich dich aber nicht nach dem Warum. Heute werde ich mit dir in die Zukunft reisen und frage dich:
Wenn du eine Priorität neu setzen dürftest, welche wäre das?
Chris von Dreisilben
Zuerst mal danke für die Einladung, Linus,
und für diese sehr schmeichelhafte Vorstellung.
Da schlummert schon seit vielen Jahren
ein Wunsch ganz tief in meinem Herzen,
der nur auf diese Frage gewartet hat.
Ich würde aufhören,
Klicks und Interaktionen zu zählen
und stattdessen messen,
wie nützlich Inhalte
für meine Konsumentaen° sind.
Ist der Mensch,
der meinen Text,
meinen Post,
mein Video konsumiert hat,
dadurch auf irgendeiner Ebene
reicher geworden?
Sei es klüger, gesünder oder glücklicher.
Linus:
Was erwartest du dir von dieser geänderten Priorität?
Chris:
Was soll ich jetzt da sagen?
Dass möglichst viele Menschen klüger,
gesünder und glücklicher werden.
Linus:
Glaubst du denn, wir werden aktuell dümmer, kränker und unglücklicher?
Chris:
Das glaube ich nicht nur, das ist ja empirisch messbar. Ausnahmen bestätigen die Regel, aber die Lebenserwartung in Deutschland geht gerade zurück. Therapieplätze sind auf Jahre ausgebucht. Die Suizidrate bei Frauen ist 2023 um 8% gestiegen.
Linus:
Warum dann dein Ansatz, den Nutzen von Medien zu messen? Wäre es nicht wichtiger, das Therapie-Angebot zu erhöhen?
Chris:
Das Therapie-Angebot zu erhöhen, wird Jahre dauern. Inhalte neu zu bewerten, ist ein technischer Aufwand von einigen Wochen oder Monaten. Man kann die Messung des Nutzens ja einfach zu den bestehenden Analysen hinzufügen. Da muss technisch also nicht geändert werden, da kann ergänzt werden.
Linus:
Warum macht man das bisher nicht?
Chris:
Weil mit der klassischen Messung von Interaktionen mehr Geld zu verdienen ist.
Vereinfacht gesagt, besteht unser Gehirn aus zwei Zonen. Daniel Kahneman geht in seinem Buch ‘Schnelles Denken, langsames Denken’ in eine ganz ähnliche Richtung.
Vorne dran ist das Krisenzentrum. Alle Informationen laufen zuerst da ein und werden bewertet. Die Frage immer: droht hier Gefahr?
Vor 50.000 Jahren lief das etwa so ab:
Alarm! Schlange auf 3 Uhr. Nix wie weg.
Alarm! Hier riechts nach Säbelzahntiger. Nix wie weg.
Alarm! Neben dem Strauch mit den hübschen Beeren liegt ein Toter. Nicht essen.
Heute haben wir keine derartigen Gefahren mehr im Alltag. Heute lösen daher viel banalere Dinge einen Alarm aus:
Alarm! Politesse voraus. Hier nicht parken.
Alarm! Es öffnet eine neue Kasse.
Alarm! Dieselpreise steigen.
In dieser Alarm-Phase können wir nicht klar denken.
Wir wollen aber etwas tun,
wir wollen auf den Alarm reagieren.
Also handeln wir instinktiv.
Wir liken.
Wir teilen.
Wir kommentieren mit dem erstbesten Satz, der uns einfällt.
Und wir kaufen. Ohne nachzudenken, ob wir das wirklich brauchen.
Wenn wir Inhalte gezielt konsumieren – zum Beispiel in aller Ruhe einen Ernährungsratgeber lesen – dann winkt das Krisenzentrum die Informationen durch zu unserem Bewusstsein. Hier können wir rationale Entscheidungen treffen. Und damit sind wir so beschäftigt, dass wir zumeist nicht auf die Idee kommen, das mit der Welt zu teilen.
Nützliche Inhalte,
bereichernde Inhalte,
Inhalte, die uns glücklich machen,
die uns weiterbringen,
sind also stumm.
Und selbst wenn wir sie messen:
Nützliche Inhalte lösen keine Impulskäufe aus.
Linus:
Du meinst also, es wird nie jemand den Nutzen von Artikeln messen, weil damit kein Geld zu verdienen ist?
Chris:
Nein, das meine ich gerade nicht.
Profit-getriebene Unternehmen werden die klassische Methode beibehalten, also möglichst viele Leute unnötig alarmieren und in Impulskäufe treiben. Idealisten – und davon gibt es zum Glück mehr als du denkst – publizieren bereits seit Jahren zunehmend nützliche Inhalte.
Und jetzt stell bitte dein Licht nicht länger unter den Scheffel, denn du bist ja ein solcher Idealist° und das Gründa°Team von dasMo | morgenjournal.berlin besteht auch nur aus solchen Idealisten.
Linus:
Das kannst du sagen, ich nicht. Ich kann mich nur dafür bedanken.
Wie können wir deiner Meinung nach möglichst viele Idealisten dabei unterstützen, nützliche, bereichernde Inhalte zu publizieren?
Chris:
Veröffentlicht deren Inhalte. Ganz oder als Teaser, wie die Creators° und Autoraen° es bevorzugen. Baut dasMo | morgenjournal.berlin zu einem Hub aus für Inhalte, die klüger, gesünder und glücklicher machen.
Linus:
Danke, Chris, für deine Zeit und deine Gedanken.
Nachtrag der Redaktion:
Die Bürga°Lobby hat mittlerweile einen Creators°Cohort gestartet, über den du deine Inhalte auf unseren Kanälen teilen kannst: bloona5
*tnd*BfD*03*
Mit Wünschen ist das so eine Sache.
Die meisten Menschen
machen das vollkommen falsch.
Statt sich etwas Schönes zu wünschen,
wünschen sie ihren Nachbarn etwas Böses.
Macht keinen Sinn,
passiert aber überall auf der Welt.
*tnd*BfD*04*
Und als ob Wünschen an sich
nicht schon kompliziert genug wäre,
sagen drittklassige Politika° rotzfrech:
Wünsch Dir was ist vorbei.
Das Gegenteil ist der Fall.
Wünsche sind das Fundament
für Innovation und Fortschritt,
für Wohlstand und Wohlbefinden.
Woher soll die Politik denn wissen,
was sie machen muss,
wenn die Bürga° ihre Wünsche
nicht offen aussprechen dürfen?
Daher sagen wir,
vom BfD Bündnis für Deutschland:
Wünschen ist wieder erlaubt!
Und weil wir beim BfD unseren Worten
gerne auch Taten folgen lassen,
kannst du jetzt und hier online wünschen.
*y*WynschDirWas ist ein Non-Profit-Projekt, entstanden in Zusammenarbeit mit dem Künstla°Kollektiv respektvolles Europa, der Bürga°Lobby, dem Gründa°Club *y*Jugend-gryndet und YEAHOST.

*tnd*BfD*05*memba*
Du möchtest im BfD Mitglied werden?
Das freut uns.
Bitte hab noch etwas Geduld!
Aktuell nehmen wir keine neuen Mitglieda° auf.
Warum? Uns kamen Gerüchte zu Ohren, wonach subversive Elemente sich in Bündnisse einschleichen wollen, vermutlich um Spionage für fremde Länder zu betreiben.

*tnd*BfD*06*spenden*
*tnd*BfD*angst*
Gegen Hass kommt man° nicht an.
Menschen, die hassen,
sind in diesem Hass gefangen.
Da helfen keine lieben Worte.
Da helfen keine Drohungen.
Der Hass kommt aber ja nicht einfach so.
Hass entsteht aus Angst.
Angst vor einer unbekannten Zukunft.
Angst vor Veränderung.
Angst vor Verlust.
Eine Angst, die nicht unberechtigt ist.
Drittklassige Politika° im Osten wie im Westen
spielen seit 70 Jahren Nibor Hood:
Sie nehmen den Armen,
den Wehrlosen, denen ohne Macht
und geben den Amigos,
den Superreichen,
den Mächtigen.
Alles Gute,
was die Politik in 70 Jahren erreicht hat,
ist vergessen,
wenn Kino, Kneipe und Karibikurlaub
zum unerreichbaren Luxus werden.
Wer Ängste auflösen will,
muss über Träume sprechen.
Drittklassige Politika° sagen:
Wünsch Dir was ist vorbei.
Erstklassige Politika° sagen:
Wünschen ist wieder erlaubt!
meinland.eu/wynschdirwas
Wie willst du 2028 leben?
*tnd*bloona5*cm*
Zum Schutz vor Bots und Trollen erheben wir eine Jahresgebühr von 185 Euro. Solltest du im Besitz eines 12-stelligen Einladungs-Codes sein, entfällt diese Gebühr.
Mit der Beantragung deiner Mitgliedschaft über einen der nachfolgenden Links bestätigst du, die Club-Regeln und Datenschutzhinweise gelesen und akzeptiert zu haben.
Ich bin in der glücklichen Lage und habe einen Einladungs-Code.
Ich bin in der glücklichen Lage und habe 185 Euro.
*tnd*bloona5*rulez*
Um klare Erwartungen zu setzen und die Integrität des Creator° Cohorts zu wahren, erfordert die Beantragung der Mitgliedschaft die Akzeptanz folgender Regeln.
§1. Antrag auf Mitgliedschaft
Jeder Mensch kann einen Antrag auf Mitgliedschaft stellen.
Der Antrag muss vollständige und korrekte Angaben zur Person enthalten.
Änderungen der persönlichen Daten sind dem Cohort unverzüglich mitzuteilen.
Die Jahresgebühr ist bei Antragsstellung im Voraus zu entrichten.
Die Jahresgebühr ist in Folgejahren im Voraus zu entrichten.
§2. Einhalten des Ethik-Codes *ypsee*
Jedes Mitglied verpflichtet sich, den Ethik-Code des Cohorts zu achten und einzuhalten.
#MenschFirst
Handeln im Sinne der 17 SDG
Respektvolle Kommunikation
§3. Datenschutzhinweise
§3.1 Mit der Antragsstellung akzeptiert das Mitglied die Datenschutzhinweise des Cohorts und ermächtigt dieKanzlei.berlin, ein Projekt der Mimir Advisory GmbH, Berlin, zur Speicherung der personenbezogenen Daten.
§3.2 Das Mitglied ermächtigt sowohl dieKanzlei.berlin, ein Projekt der Mimir Advisory GmbH, Berlin als auch den Cohort, es per Email, Telefon, Textnachricht und Post zu kontaktieren, soweit dies für die Mitgliedschaft, Cohort-Inhalte oder das monatliche Magazin erforderlich ist.
§4. Ablehnung von Anträgen
Der Cohort behält sich das Recht vor, jeden Antrag auf Mitgliedschaft ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Eine bereits bezahlte Jahresgebühr wird in diesem Fall erstattet.
§5. Kündigung der Mitgliedschaft
§5.1 Der Cohort kann eine bestehende Mitgliedschaft mit sofortiger Wirkung kündigen, wenn:
a) der Verdacht oder Nachweis unrichtiger oder unvollständiger Angaben zur Person des Mitglieds besteht;
b) Zweifel an der Einhaltung des Ethik-Codes bestehen oder entstehen;
Eine bereits bezahlte Jahresgebühr wird in diesen Fällen anteilig erstattet.
§5.1 Das Mitglied kann eine bestehende Mitgliedschaft mit sofortiger Wirkung ohne Angabe von Gründen kündigen. Eine bereits bezahlte Jahresgebühr wird in diesem Fall nicht erstattet.
§6. Mediation bei Konflikten
Bei Konflikten verpflichtet sich das Mitglied, zuerst die Schlichtungsstelle Sotto-Voce um eine Mediation zu bitten, ehe rechtliche Schritte eingeleitet werden.
*tnd*bloona5*uber*
*y*bloona5
ist ein zett-zertifizierter Creators°-Cohort.
Zett-Zertifikat: B5H-5L7-D9P-6H9
Status: Evaluierung
Ethisch ist für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich:
Team *y*bloona5
Team-Sprecha°: Tobias König
bloona5@meinland.eu
*tnd*bloona5*impressum*
Impressum
Verantwortlich für den Inhalt dieser Website gemäß §§ 5 TMG, 55 Abs. 1 RStV, sowie für die Datenverarbeitung, die Verwaltung von Mitgliedsbeiträgen und Spenden, die Abwicklung von Verträgen und die Entgegennahme von Zahlungen:
dieKanzlei.Berlin
ein Projekt der
Mimir Advisory GmbH
Scharnhorststraße 24
D – 10115 Berlin
AG Charlottenburg HRB 217010 B
Zett-Zertifikat: R9V-3X2-Y2N-7T1
Leitung *y*: Fabian Ricke
Leitung *z*: Dr. Regula Mayer
© Code bei *y*EiTiE
© Texte bei *y*FreieTextaEuropas
© Grafiken bei *y*FreieDesignaEuropas
© sonstige Kunstwerke siehe *y*dasWerkverzeichnis
Hosting durch *y*YEAHOST
*tnd*kolumpen*impressum*
Impressum
Error: SQLSTATE[42S02]: Base table or view not found: 1146 Table ‘database_name.kolumpe’ doesn’t exist

*tnd*BfD*impressum*
*y*BfD – Bündnis für Deutschland
ist ein zett-zertifizierter Lobby-Club.
Zett-Zertifikat: V8I-4N3-I8C-2K2
BfD@meinland.eu
Verantwortlich für den Inhalt dieser Website gemäß §§ 5 TMG, 55 Abs. 1 RStV:
Künstla°Gruppe BfD
vertreten durch Sprecha° Dr. Toni Keiser
c/o dieKanzlei.Berlin
Scharnhorststraße 24
D – 10115 Berlin
*tnd*bloona5*danke*
Danke für dein Vertrauen in uns!
Jetzt brauchen wir noch einige Angaben von dir, um deinen Account einzurichten. Bitte fülle dieses Google-Formular aus.
Du benötigst einen Google-Account, da wir für den sicheren Dokumentenaustausch der Kollaborationen eine Google Workspace verwenden.
Solltest du Fragen haben, erreichst du uns per Email unter bloona5@meinland.eu.
Herzlich,
deine Freundae° von *y*bloona5b
*tnd*fynf*lb*k7n*4j3***
Krieg und Frieden, Schulhof Edition
Lesa°Brief *fynf*lb*k7n*4j3***
Stell dir für einen Moment vor, du wärst wieder ein kleines Schulkind. Es ist große Pause. Du stehst mit Alice, Sarah und Olaf im Pausenhof und verputzt deine mitgebrachte Stulle.
Plötzlich kommt einer auf dich zu, der drei Jahre älter und zwei Köpfe größer ist als du. Igor. Igor haut dir ohne Vorwarnung eine aufs Maul und nimmt dir deine Stulle ab.
Was wäre dir jetzt lieber?
Eine Alice, die sagt:
‘Da bist du selber schuld.
Was musst du auch vor Igors Augen eine Stulle essen.’
Eine Sarah, die sagt:
‘Jetzt lass ihm die Stulle!
Wir wollen hier keinen Stunk.’
Oder der kleine, stille Olaf,
den eigentlich nie jemand beachtet,
weil er so unauffällig ist,
der Igor kräftig in die Eier tritt,
ihm deine Stulle wieder abnimmt,
sie dir zurückgibt und zu Igor sagt:
‘Man schlägt keine Kleineren!’

*tnd*audhs*tipps*
Oft sind es Kleinigkeiten und Details, die einen großen Unterschied machen.
So hilft es vielen Menschen mit AuDHS, wenn sie sich Strukturen schaffen. Statt aktiv zu überlegen und immer neu zu planen, kann eine Reihe von Punkten miteinander verknüpft und in einem gleichbleibenden Rhythmus umgesetzt werden.
Die Herausforderung besteht darin, aus der Flut an möglichen Abläufen die Kombinationen herauszuarbeiten, die individuell passen. ‘Das funktioniert bei mir nicht’ und ‘OMG – mein Leben ist so viel einfacher geworden’ liegen oft nah beisammen.
Immer wieder finden sich Coachaes° und Therapeutaen°, die einen von vielen Wegen für sich entdeckt haben, mit diesem einen von vielen Wegen gute Erfahrungen machen und diesen einen von vielen Wegen dann als den einzig richtigen vermarkten. Solchen Empfehlungen blind zu vertrauen, geht selten lange gut.
Auf Dauer wirst du mehr Erfolg haben, wenn du möglichst viele Empfehlungen ausprobierst, ihnen sowohl neugierig und offen, zugleich aber auch mit einer gesunden Portion Skepsis begegnest. Behalte, was zu dir passt und lass den Rest ziehen.
Bei entsprechendem Interesse folgt an dieser Stelle ab März 2025 eine Peer-to-Peer-Datenbank mit Tipps & Tricks. Auf Threads kannst du bis dahin teilen, was deinen Alltag leichter, glücklicher oder gesünder macht.

*tnd*audhs*kontakte*
embrace autism
viele Infos und Online-Tests, allerdings auf Englisch
embrace-autism.com
ADHS Deutschland e.V.
Selbsthilfe für Menschen mit ADHS
Verzeichnis mit Selbsthilfegruppen in ganz Deutschland
adhs-deutschland.de
Email-Beratung:
email-beratung@adhs-deutschland.de
Telefon-Beratung:
Liste mit Kontakt-Nummern aus ganz Deutschland
Selbsthilfenetzwerk Autismus
gemeinsam besser helfen
Verzeichnis mit Selbsthilfegruppen in ganz Deutschland
selbsthilfe-autismus.de
Aspies e.V.
Menschen im Autismus Spektrum
Verzeichnis mit Selbsthilfegruppen in ganz Deutschland
aspies.de
Krisentelefon: 030 85760557
Mo, Di, Do: 16.00 – 20.00
Fr: 18.00 – 20.00
So: 17.00 – 20.00
psychenet
Netz psychische Gesundheit
psychenet.de
24h Krisentelefone aus ganz Deutschland kostenfrei:
116 123
0800 – 111 0 111
0800 – 111 0 222
Ärztliches Bereitschaftstelefon
Der Ärztliche Notdienst behandelt Patienten, deren Erkrankung zu dringend ist, um bis zur nächsten regelmäßigen Sprechstunde eines Arztes zu warten, aber nicht so dringend, dass die Benachrichtigung des Rettungsdienstes nötig wäre.
Über die Rufnummer 116 117 wirst du an den jeweiligen Bereitschaftsdienst in deiner Region weitergeleitet.
Bei entsprechendem Interesse folgt an dieser Stelle ab März 2025 eine Peer-to-Peer-Datenbank mit Kontakten. Auf Threads kannst du bis dahin teilen, welche Kontakte du empfiehlst.

*tnd*audhs*bücher*
Das große Handbuch für Erwachsene mit ADHS
von Russell A. Barkley
unter anderem bei Hugendubel
ADHS ist kein Makel: Hilfreiche Strategien für Kinder und Erwachsene
von Edward M. Hallowell und John J. Ratey
unter anderem bei Hugendubel
Bei entsprechendem Interesse folgt an dieser Stelle ab März 2025 eine Peer-to-Peer-Datenbank mit Buch-Empfehlungen. Auf Threads kannst du bis dahin schon einmal teilen, welche Bücher du empfiehlst. Uns interessiert auch, ob du neben Fachliteratur auch gerne Rubriken hättest mit Ableismus-freien, queeren und Community-nahen Inhalten.

*tnd*audhs*kummerkasten*
Bei entsprechendem Interesse folgt an dieser Stelle ab März 2025 ein digitaler Kummerkasten, betreut vom Team Tante Käthes Kummerkasten des morgenjournal.berlin | dasMo.

*tnd*smefo*01*
Ob Medien uns glücklicher, gesünder und klüger machen, hängt von den Inhalten ab.
smefo – die smart media foundation
zertifiziert Inhalte, Creators° und Kanäle
Gemeinsam bringen wir Meinungsfreiheit
und Respekt unter einen Hut.
Nach zwölf Monaten aktiver Mitgliedschaft in einem der folgenden Smart-Clubs und Smart-Ups erhältst du eine Einladung auf stimmberechtigte Mitarbeit in der smart media foundation.
dasMo | morgenjournal.eu
bloona5
*fynf*fynf1*a2*
gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken
Lesa°Brief *fynf*lb*g9e*5p6***
zu #FYNF1
Wenn du eine Priorität neu setzen dürftest, welche wäre das?
Wir würden marktunabhängige Konzepte fördern, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken.
Im Grunde wünschen sich doch alle Menschen eine glückliche, gesunde und gerechte Zukunft für sich, ihre Familien und Freundae°. Wissenschaftlaer° aus aller Welt haben uns bereits 2015 den Bauplan dazu geliefert: die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen.
Konservative Luftpumpen betreiben seit Jahrzehnten eine Spaltung der Gesellschaft. Getreu dem Motto ‘teile und herrsche’ spielen sie einzelne Bevölkerungsgruppen gegeneinander aus. #Kolumpen behindern Fortschritt und Innovation, um ihre etablierten Geschäftsmodelle und Gewinnmargen zu schützen. Dass sich dies am Ende rächt, dass Innovation nicht aufzuhalten ist, dann aber eben in anderen Ländern und von neuen Konzernen umgesetzt wird, erleben seit 2024 unter anderem die deutschen Autobauer.
Wenn wir eine Priorität neu setzen dürften, dann würden wir die Perspektive wechseln: statt uns wie bisher gegeneinander ausspielen zu lassen, sollten wir als Gesellschaft nach gemeinsamen Zielen suchen.
Statt Menschen in Parteien zu zwängen, die zu allen Themen eine Meinung haben müssen, empfehlen wir die Gründung von Lobby-Clubs, welche jeweils nur ein Ziel verfolgen.
Herzlich,
eure *y*ByrgaLobby

*tnd*smefo*uber*
*y*smefo
ist ein zett-zertifizierter Lobby-Club.
zett-ID: X7M-8J3-U8Z-6B3
Status: Validierung
Ethisch ist für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich:
Team *y*smefo
Team-Sprecha°: Dalia Al-Bahr
smefo@meinland.eu

*tnd*smefo*impressum*
Impressum
Verantwortlich für den Inhalt dieser Website gemäß §§ 5 TMG, 55 Abs. 1 RStV, sowie für die Datenverarbeitung, die Verwaltung von Mitgliedsbeiträgen und Spenden, die Abwicklung von Verträgen und die Entgegennahme von Zahlungen:
dieKanzlei.Berlin
ein Projekt der
Mimir Advisory GmbH
Scharnhorststraße 24
D – 10115 Berlin
AG Charlottenburg HRB 217010 B
Zett-Zertifikat: R9V-3X2-Y2N-7T1
Leitung *y*: Fabian Ricke
Leitung *z*: Dr. Regula Mayer
© Code bei *y*EiTiE
© Texte bei *y*FreieTextaEuropas
© Grafiken bei *y*FreieDesignaEuropas
© sonstige Kunstwerke siehe *y*dasWerkverzeichnis
Hosting durch *y*YEAHOST
*fynf*fynf1*a3*
die Wirtschaft stärken
Lesa°Brief *fynf*lb*r9u*6n8***
zu #FYNF1
Wenn du eine Priorität neu setzen dürftest, welche wäre das?
Wir würden die Wirtschaft so stärken, dass alle Menschen davon profitieren.
Seit Jahrzehnten profitieren vor allem internationale Konzerne von Wirtschaftsförderung und Gesetzgebung. Bürokratie drängt kleine Betriebe aus dem Markt. Globalisierung verlagert Gewinne auf Offshore-Konten. Fortschritt zielt auf die Einsparung von Arbeitsplätzen ab.
Jeder abgebaute Arbeitsplatz ist jedoch auch ein verlorener Konsument.
Wirtschaftspolitik sollte so ausgerichtet sein, dass lokale Unternehmen und der Mittelstand gefördert werden. Das Ziel sollten neue, krisenfeste Arbeitsplätze sein und damit neue Konsumenten und neue Beitragszahler in die Rentenkasse.
Herzlich,
eure *y*ByrgaLobby
*fynf*fynf1*a4*
Kunst und Kultur fördern
Lesa°Brief *fynf*lb*q5j*3w6***
zu #FYNF1
Wenn du eine Priorität neu setzen dürftest, welche wäre das?
Wir würden die Förderung von Kunst und Kultur ausbauen.
#Kolumpen erwecken immer wieder den Eindruck, Kunst und Kultur wären Luxus-Artikel. Ein Luxus, den wir uns in Krisenzeiten nicht leisten können.
Doch Kunst und Kultur sind, was eine Gesellschaft ausmacht. Kunst und Kultur sind das Fundament für einen freien Gedankenaustausch, für Grenzüberschreitungen, für Innovation und Disruption.
Ein Kino-, Theater- oder Opernbesuch darf kein Luxus von Eliten sein. Kunst und Kultur müssen für alle Bürga° zugänglich sein. Schranken sind abzubauen. Egal ob in Köpfen, Geldbörsen oder Treppenhäusern.
Herzlich,
Sammla°Club *y*artambassadors
*fynf*fynf1*a5*
Gespräche über Träume wieder salonfähig machen
Lesa°Brief *fynf*lb*s5t*5w7***
zu #FYNF1
Wenn du eine Priorität neu setzen dürftest, welche wäre das?
und zu #FYNF2
Wie können wir den Zusammenhalt unserer Gesellschaft stärken?
Konservative Luftpumpen haben es geschafft, dass Gespräche über eine glückliche Zukunft belächelt werden. Der Austausch über Träume wurde in die Kunst verbannt.
Manche erdreisten sich sogar, Wünsche gänzlich zu verbieten.
Wenn wir zurückblicken, dann geht jede Innovation auf einen Traum, einen Wunsch oder eine Vision zurück. Von der Türklinke über die Tiefkühltruhe bis hin zum Telefon in deiner Hand.
Deine Träume von heute bestimmen deinen Alltag von morgen.
Herzlich,
eure *y*ByrgaLobby
*fynf*fynf1*a6*
das frei verfügbare Einkommen der Bürga° erhöhen
Lesa°Brief *fynf*lb*k7y*8×3***
zu #FYNF1
Wenn du eine Priorität neu setzen dürftest, welche wäre das?
Wir würden das frei verfügbare Einkommen der Bürga° erhöhen.
Bürga°
+ Geld
= Konsumentaen°
Herzlich,
euer BfD – Bündnis für Deutschland
*fynf*fynf1*a7*
Kunst aus Schulen und Universitäten sichtbar machen
Lesa°Brief *fynf*lb*h3u*2q3***
zu #FYNF1
Wenn du eine Priorität neu setzen dürftest, welche wäre das?
Wir würden Kunst aus Schulen und Universitäten sichtbar machen.
Aktuell wird der Kunstmarkt von großen Galerien und etablierten Künstlan° dominiert. Kunst von Schülan° und Studierenden ist nahezu unsichtbar.
Aktuell wird Kunst erschaffen, die vermögende Sammla° anspricht. Menschen, die bereits wirtschaftlich erfolgreich sind oder geerbt haben. Menschen, die von der Vergangenheit geprägt sind.
Wir wünschen uns einen neuen Kunstmarkt, in dem Inspiration, Austausch und Freundschaft im Vordergrund stehen. Ein eigenständiger Kunst-Kosmos, der Brücken baut.
Herzlich,
Sammla°Club *y*artambassadors
*fynf*fynf1*a8*
über gemeinsame Ziele sprechen
Lesa°Brief *fynf*lb*y3s*3s4***
zu #FYNF1
Wenn du eine Priorität neu setzen dürftest, welche wäre das?
Konservative Luftpumpen betreiben seit Jahrzehnten eine Spaltung der Gesellschaft. Getreu dem Motto ‘teile und herrsche’ spielen sie einzelne Bevölkerungsgruppen gegeneinander aus. #Kolumpen behindern Fortschritt und Innovation, um ihre etablierten Geschäftsmodelle und Gewinnmargen zu schützen. Dass sich dies am Ende rächt, dass Innovation nicht aufzuhalten ist, dann aber eben in anderen Ländern und von neuen Konzernen umgesetzt wird, erleben seit 2024 unter anderem die deutschen Autobauer.
Wenn wir eine Priorität neu setzen dürften, dann würden wir die Perspektive wechseln: statt uns wie bisher gegeneinander ausspielen zu lassen, sollten wir als Gesellschaft über gemeinsame Ziele sprechen.
Herzlich,
eure *y*ByrgaLobby
*fynf*fynf1*a9*
Bildungssystem stärken
Lesa°Brief *fynf*lb*y9s*9h6***
zu #FYNF1
Wenn du eine Priorität neu setzen dürftest, welche wäre das?
Wir würden das Bildungssystem stärken.
Der zentralistische Ansatz, alle Menschen durch ein einheitliches System zu pressen, dient am Ende niemanden. Schüla° und Studierende werden zu Ja-Sagern erzogen. Eigenständigkeit, Entdecken, Kreativität und Empathie werden systematisch unterbunden. Eine starke Gesellschaft und auch eine innovative Wirtschaft sollten diese Werte jedoch gezielt fördern.
Herzlich,
euer BfD – Bündnis für Deutschland
*fynf*fynf1*a10*
würdevolles Leben im Alter fördern
Lesa°Brief *fynf*lb*m5f*5r6***
zu #FYNF1
Wenn du eine Priorihttps://meinland.euest, welche wäre das?
Unsere Gesellschaft wird immer älter. Doch weil das Alter ein Tabu-Thema ist, verdrängen wir dringend erforderliche Diskussionen. Dabei liegt in einem würdevollen Leben immer auch die Chance für wirtschaftliche Erfolge, die der gesamten Gesellschaft zugutekommen.
Herzlich,
eure *y*ByrgaLobby
*fynf*fynf1*a11*
Vorbereitung auf das Klima der Zukunft
Lesa°Brief *fynf*lb*e7c*4h2***
zu #FYNF1
Wenn du eine Priorität neu setzen dürftest, welche wäre das?
Anstatt darüber zu streiten, wer Schuld hat am Klimawandel, würden wir gerne die Vorbereitung auf das Klima der Zukunft in den Mittelpunkt stellen.
Die Wissenschaft gibt uns ja einen sehr klaren Bauplan. Im Bereich Hochwasserschutz wurden seit 2022 bereits viele erfolgreiche Startups gegründet. Es gibt neue Patente und neue, bezahlbare Lösungen, um das Eigenheim vor künftigen Fluten zu schützen.
Der Klimawandel macht vielen Menschen Angst. Angst lähmt. Der Klimawandel kann auch Chance für neue Erfolgsgeschichten werden. Erfolge machen Mut.
Herzlich,
eure *y*GryndaClubs
*fynf*fynf1*a17*
Strompreis senken
Lesa°Brief *fynf*lb*z3m*8t6***
zu #FYNF1
Wenn du eine Priorität neu setzen dürftest, welche wäre das?
Wir würden den Strompreis senken. Strom aus Wasser, Wind und Sonne kann schon heute für unter 5 Ct/kWh produziert werden. In Spitzenzeiten gibt es sogar negative Preise, weil mehr regenerative Energie produziert wird, als verbraucht werden kann. Windkraft- und PV-Anlagen müssen immer häufiger vom Netz genommen werden.
Mit besseren Speicher-Lösungen lässt sich diese Verschwendung nutzen. Bis 2028 können wir stabile Erzeugerpreise von 3 Ct/kWh erreichen.
Unsere Empfehlung:
8,9 Ct/kWh für Haushalte
6,9 Ct/kWh für Gewerbe
Herzlich,
die Teams *y*Byrgastrom
und *y*Gewerbestrom
*tnd*CBU*01*
Zugegeben: der Name ist missverständlich.
Wer nach Verboten, Verdammnis und Verurteilung sucht, der wird eher bei CDU und CSU fündig. Das C in der CBU steht für ein christlich im Sinne von Nächstenliebe, Freiheit und gegenseitiger Unterstützung. Wenn du diese Werte teilst, kannst du dich uns anschließen, ganz egal an welchen Gott du glaubst. Ja, sogar Atheisten und Agnostiker sind uns willkommen.
*tnd*CBU*02*
Liebe Freundae°.
Friederich hat sich nun also auch abfällig über Kinderbuchautoraen° geäußert. Das war wohl nur eine Frage der Zeit. Ein schwacher Trost, dass er sich über nahezu alle verächtlich äußert, die nicht Friederich sind.
Aus seiner Rede wurde klar, dass er diese Menschen verachtet, nicht ernst nimmt, ihren Beitrag für die Gesellschaft nicht erfassen kann.
Damit übersieht er neben vielem anderen den Beitrag zur Charakterbildung, zur Vermittlung von Recht und Unrecht, von Gut und Böse, was bei einem herzlosen Anwalt und Zahlenmensch nicht weiter verwundert.
In seiner rückwärtsgewandten Kurzsichtigkeit übersieht er aber auch die wirtschaftlichen Aspekte. Kinderbuchautoraen° wie Walt Disney, Astrid Lindgren, Stan Lee, Enid Blyton, Lewis Carrol und selbst die höchst umstrittene J.K. Rowling haben nicht nur mehr für die Gesellschaft getan, als Friederich es ja tun wird, sie übertrumpfen unseren sauertöpfischen Sauerländler auch finanziell um Längen.
Zum Glück leben wir in einer Demokratie. Wir müssen die Verachtung der Überheblichen, der Überfliega°, der Abgehobenen nicht hinnehmen. Wir alle können bei den kommenden Wahlen entscheiden, ob wir Parteien unterstützen, die Friederich seine Abfälligkeiten frei verbreiten lassen. Als Künstla° können wir zusätzlich kreativ werden.
Die CBU, die Christliche Buchautoraen° Union stellt den Hashtag
#DSDSN
Deutschland schmäht die schwarze Null
zur freien Verfügung.
Ob Zeichnungen, Kurzgeschichten, Kurzfilme oder was auch immer dir in den Sinn kommt: immer munter drauf los!
Erste Regel, wenn man jemanden verachtet: Niemals den Namen sagen. Und wenn, dann falsch.
Friedrich Liechtenstein

*tnd*vau*Fridolin_der_Fuessekuesser*
Fridolin der Füßeküsser
ein modernes Märchen
Text: Franz Epril
Design: Bianca Pereira
Es war einmal ein kleiner Junge,
der hieß Fridolin.
Fridolin war sehr schlau.
Er wusste nicht nur alles,
er wusste sogar alles besser.
Das kam nicht überall gut an.
Seine Klassenkameraden fanden Fridolin doof
und sogar seine Eltern seufzten und stöhnten
wenn Fridolin sie am Küchentisch mal wieder
verbesserte,
korrigierte
und belehrte.
Wer mit Fridolin zu tun hatte,
lernte schnell,
dass Widerspruch nur zu langen,
ermüdenden Diskussionen führte.
So sagten Fridolin immer mehr Menschen:
‘Ah! So? Wirklich? Interessant!
Was du alles weißt, du kluger Fridolin.
Danke für dieses tolle Gespräch.’
Zuerst fühlte Fridolin sich davon sehr geschmeichelt.
Er hielt sich für noch klüger und noch beliebter.
Doch nach einiger Zeit fiel Fridolin auf,
dass die Menschen zwar sagten, was er hören wollte,
jedoch seinen Rat nie befolgten.
Zum ersten Mal in seinem Leben
war der kleine Fridolin ratlos.
Zum ersten Mal in seinem Leben
musste der kleine Fridolin selbst jemanden um Rat fragen.
Doch wen konnte er fragen?
Fridolin überlegte lange hin und her.
Dann fiel Fridolin sein Opa ein.
Dem Opa gehorchten die Menschen.
Den Opa würde Fridolin um Rat fragen.
‘Opa’, fragte Fridolin,
‘warum gehorchen dir die Menschen?’
Der Opa erklärte,
das komme daher,
dass er der Bürgermeister sei.
‘Opa’, fragte Fridolin,
‘wie wird man Bürgermeister?’
Der Opa erklärte,
dazu müsse man viele Füße küssen.
Fridolin erschauderte.
Er wollte, dass ihm die Menschen gehorchten.
Ganz sicher würde er ihnen nicht die Füße küssen.
Der Opa lachte.
Natürlich küsse man nicht die Füße der normalen Menschen.
Das bringe ja gar nichts.
Die Füße von Reichen und Mächtigen,
die müsse man küssen,
damit man Geld für den Wahlkampf bekommt,
und die Zusicherung von Arbeitsplätzen,
und gute Berichte in den Zeitungen.
Fridolin schüttelte sich immer noch.
Füße küssen.
Das war ja ekelig.
Auch wenn es reiche Füße waren.
Doch der Opa lächelte weise.
Die Reichen und Mächtigen
laufen doch den ganzen Tag auf roten Samtteppichen.
Die machen sich die Füße nicht schmutzig.
Da ist nichts Ekeliges dran, reiche Füße zu küssen.
Das leuchtete Fridolin ein.
Fortan küsste Fridolin allen Reichen und Mächtigen,
denen er begegnete, hingebungsvoll die Füße;
am liebsten die, des reichen Grafen von Schwarzenstein.
Wenn Fridolin nicht gerade einen Schuh zwischen den Zähnen hatte
brabbelte er mit einer Stimme,
die er nur für die Reichen und Mächtigen reservierte,
einer Stimme so süß und klebrig wie Bienenhonig,
sein Füßeküsser-Mantra:
‘Wie schöne Füße du hast, großer Graf.
Eine Freude, die zu küssen, großer Graf.
Falls du einen Schreiber brauchst, großer Graf,
dann bitte denk an mich.
Ich bin der gescheiteste Junge im ganzen Land
und werde dir mit Sicherheit von großem Nutzen sein.’
Der große Graf,
beeindruckt von Fridolins unterwürfigem Eifer,
hielt nicht viel von dessen selbst gepriesener Klugheit.
Jedoch erkannte er,
dass ein Junge,
der so fleißig Füße küsste,
wohl niemals aufmüpfig werden würde.
Und so ernannte der Graf Fridolin zu seinem offiziellen Briefeschreiber.
Die Aufgabe war nicht sonderlich ehrenvoll.
Fridolin musste die schlechtesten Nachrichten,
die sich sonst niemand auszusprechen traute,
in wohlklingende Worte packen.
Ob Steuererhöhungen,
Rentenkürzungen
oder das Verbot von Volksfesten
– alles Unangenehme wurde Fridolins Feder anvertraut.
Doch der Junge fühlte sich geehrt.
Er hielt die Macht,
die hinter den Briefen des Grafen steckte,
für seine eigene.
‘Wenn ich schreibe, zittern die Menschen’,
dachte Fridolin stolz.
Fridolins Briefe lösten Tränen, Wut und Angst aus.
Und Fridolin,
der immer klüger sein wollte als alle anderen,
fand Gefallen daran,
die Worte so zu drehen,
dass sie alle Menschen schwach erscheinen ließen
– und ihn selbst mächtig.
Doch bald war Fridolin das Briefeschreiben nicht mehr genug.
Bei jedem Füßekuss bettelte er den Grafen an,
ihm eine größere Verantwortung zu übertragen.
‘Großer Graf’, schmeichelte Fridolin,
‘du hast das meiste Geld im ganzen Land.
Ich habe den größten Verstand im ganzen Land.
Zusammen wären wir unaufhaltsam.
Gib mir eine Aufgabe,
bei der ich nicht nur schreiben,
sondern herrschen kann!’
Der Graf zögerte.
Er hielt Fridolin für zu eitel,
zu selbstverliebt.
Doch der Junge bettelte und schmeichelte so lange,
dass der Graf schließlich nachgab.
‘Gut’, sprach der Graf, ‘du sollst über die Kartoffel-Insel herrschen.
Dort läuft die Produktion seit Jahren immer schlechter,
und die drei Verwalter vor dir sind gescheitert.
Ich denke,
schlimmer kannst selbst du es nicht machen.’
Fridolin fiel vor dem Grafen auf die Knie,
küsste hingebungsvoll dessen Füße und versprach,
die Insel wieder höchst rentabel zu machen.
Als Fridolin wenige Tage später auf der Insel ankam,
war er begeistert.
Endlich war er ein Herrscher!
Er ließ sich sofort einen goldenen Stuhl anfertigen,
auf dem er thronen konnte,
während ihm seine Untertanen die Füße küssen sollten.
Zu seiner ersten Audienz ließ Fridolin
Einladungen mit goldener Schrift
an alle Bewohner der Insel verschicken:
Fridolin der Große,
Herrscher von des Grafes Gnaden,
lädt zur Audienz.
Wer Wünsche vorzubringen habe,
möge diese bei einem ehrfürchtigen Kuss der Füße
seiner Exzellenz Fridolin des Großen
untertänigst mitteilen.
Fridolin hatte sich nicht nur den goldenen Füßeküsser-Thron bauen lassen.
Er hatte sich auch drei Paar Ersatzschuhe anfertigen lassen,
falls der Ansturm an Füßeküssern zu groß werden sollte.
Doch zu Fridolins großem Ärger
erschienen keine Menschen zu seiner Audienz.
Zwar hatten alle Wünsche,
aber die waren nicht so stark,
dass dafür jemand Fridolins Füße küssen wollte.
Fridolin war gekränkt und enttäuscht.
Dann dachte er sich:
‘Vielleicht muss ich den Bewohnern der Insel erst einmal beweisen,
was für ein genialer Herrscher und Verwalter ich bin.’
Sofort ließ Fridolin sich die Bücher bringen und studierte,
wann es der Insel am besten gegangen war.
Schnell stellte Fridolin fest:
Ihren Höhepunkt hatte die Kartoffel-Insel
in den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts gehabt.
Damals gab es noch keine großen Maschinen.
Vieles war Handarbeit.
Es herrschte eine 6-Tage-Woche.
Fridolin war begeistert.
Sowohl seine Vorgänger,
als auch seine Untertanen,
mussten wirklich dumm sein,
diese Zeichen der Zeit nicht erkannt zu haben.
Die vielen, großen Maschinen zu verkaufen
würde nicht nur schnell viel Geld in die Kasse spülen.
Mit einem Schlag gäbe es auch wieder viel mehr Arbeit,
mehr Arbeitsplätze und damit mehr Steuerzahler.
Der Aufschwung
wirkte vor Fridolins Augen
zum Greifen nah.
Stolz auf sich,
ließ Fridolin seinen Gedanken sogleich Taten folgen.
Das Leben für die Menschen auf der Kartoffel-Insel verschlechterte sich dramatisch.
Wer nicht das Glück hatte,
eine Position als Aufseher oder Buchhalter zu haben,
dessen Arbeit wurde über Nacht härter, länger und gefährlicher.
Arbeitsschutz galt plötzlich als Luxus,
der die Produktion aufhielt.
Unfälle und Krankheit waren immer die Schuld der Arbeiter
und wurden mit Lohnkürzungen oder gar Entlassung bestraft.
Die Bewohner der Kartoffel-Insel litten bitterlich.
Doch Fridolin war blind für das Leid seiner Untertanen.
Er sah nur, was er sehen wollte.
Da waren einerseits die prall gefüllten Kassen,
durch den Verkauf der Maschinen
und zugleich lange Schlangen bei seinen Füßeküsser-Audienzen.
Die Wünsche der Menschen waren so drängend geworden,
sie waren nun bereit Fridolins Füße zu küssen.
Das gefiel Fridolin.
Doch was die Menschen sich wünschten,
das wollte Fridolin so gar nicht gefallen.
‘Oh bitte, großer Herrscher,’
baten viele Untertanen verzweifelt,
‘beschaffe doch wieder Maschinen!’
Das kam natürlich gar nicht in Frage.
Mit Ausgaben würde er den großen Grafen nicht beeindrucken.
Andere Untertanen hatten noch absurdere Wünsche.
Urlaub.
Lohnfortzahlung im Krankheitsfall.
Rente mit 63.
Diese Wünsche verärgerten Fridolin so sehr,
dass er ein Gesetz erließ.
Wünsch dir was ist vorbei!
stand bald auf großen Plakaten an allen Wänden.
Doch die Menschen im Land hörten nicht auf zu wünschen.
Sie sprachen ihre Wünsche nur nicht mehr aus.
So wurden die Wünsche nachts zu Träumen.
Viele Menschen,
die jede Nacht
die gleichen Träume hatten,
gaben den Träumen so viel Aufwind,
dass sie bis weit übers Meer trugen.
An einem einsamen Strand weit im Osten
erreichten die Träume der Menschen,
die Wünsche nach Freiheit,
nach Sicherheit,
nach Wohlstand für alle,
nach Rente mit 63,
die offenen Ohren der guten Fee Angie.
Als die gute Fee Angie
den Schmerz der Leute spürte
verwandelte sie flugs einen Kürbis in ein Boot
und machte sich an die Überfahrt zur Kartoffel-Insel.
Was sie dort sah, brachte ihr Herz zum Weinen.
Die Menschen schufteten im Schweiße ihres Angesichts.
Ausgemergelte Körper.
Geschundene Seelen.
Kraftlose Augen.
Am Ende jedes harten Arbeitstages
bildeten sich lange Schlangen
vor Fridolins Palast.
Denn nur die besten Füßeküsser bekamen Essens-Gutscheine.
Und nur die fleißigsten Arbeiter bekamen überhaupt eine Audienz zum Füßeküssen.
Das Elend der Menschen zu sehen,
die Herzlosigkeit Fridolins zu erleben,
machte die gute Fee Angie sehr wütend.
Sie tat, was gute Feen sonst nie tun.
Sie verwandelte Fridolin
in eine hässliche, schwarze Kröte.
Nur wenn ihm 1.000 Menschen
freiwillig die Krötenfüße küssen,
würde er wieder zum kleinen Jungen.
Die Nachricht verbreitete sich auf der Kartoffel-Insel wie ein Lauffeuer.
Die Menschen jubelten und feierten.
Sie sagten sich los, vom großen Grafen
und beschlagnahmten all seine Kassen.
Es wurde in neue Maschinen investiert,
in gerechte Löhne,
in Schulen und Altenheime,
in Kinos und Konzertsäle.
Es brachen goldene Zeiten an,
geprägt von Zusammenhalt und Fortschritt.
Wünschen war wieder erlaubt.
Nicht nur erlaubt.
Mehr noch.
Wünschen war erwünscht.
Auf der ganzen Insel entstanden kleine Werkstätten,
in denen aus den Wünschen der Bürga°
neue Produkte und Dienstleistungen entwickelt wurden.
Die Menschen ließen sich nicht mehr
zur harten Arbeit auf den Kartoffeläckern zwingen.
Sie verdienten mehr Geld als je zuvor,
waren so glücklich und gesund wie nie zuvor,
indem sie ihre Hobbies zum Beruf machten.
Jetzt wussten sie,
dass Freiheit so viel mehr war,
als das Recht, in anderen Ländern Urlaub zu machen.
coypright: franz epril | vau | verlag für selbstverlega° | berlin
Lizenzanfragen: vau@meinland.eu
*tnd*CBU*04*
Tistou mit den grünen Daumen
von Maurice Druon und Jacqueline Duhême
im dtv Verlag
unter anderem bei Hugendubel
auch als Hörbuch, u.a. bei Audible
Alles Ruthe: Best of Witzbildmaler
von Ralph Ruthe
im Lappan Verlag
unter anderem bei kiddinx
Fridolin der Füßeküsser
ein modernes Märchen
von Franz Epril (Text) und Bianca Pereira (Gestaltung)
kostenlos im vau | Verlag für Selbstverlega°
Kleine Helden, große Abenteuer (Band 1)
Vorlesegeschichten für jeden Tag
von Robert Habeck (Text), Andrea Paluch (Text), Catharina Westphal (Illustration)
im Karibu Verlag
unter anderem bei Hugendubel
Kleine Helden, große Abenteuer (Band 2)
Vorlesegeschichten für jeden Tag
von Robert Habeck (Text), Andrea Paluch (Text)
im Karibu Verlag
unter anderem bei Hugendubel
*tnd*CBU*05*
Du möchtest
– deine Kurzgeschichte
– dein Buch
– deine Zeichnung
– deine Karrikatur
– deinen Film
kostenlos auf der Seite der CBU listen?
Dann bewirb dich unter vau@meinland.eu
*tnd*ente*01*
Das Gespräch mit der Ente
Wir bedanken uns bei Loriot. Er hat uns mehrmals gezeigt, dass Menschen dazu neigen, viel zu reden, ohne etwas zu sagen. In Loriots Sketchen werden – wie im wahren Leben – sinnvolle Lösungen gerne unter floskelhaften Meinungen begraben.
Wir haben daraus einige Dinge gelernt.
Erstens: Gespräche in Badewannen sind zwar auf Augenhöhe, jedoch selten produktiv. Unsere Gesprächspartner begegnen sich daher auf Augenhöhe an einem runden Tisch.
Zweitens: Mit den Namen kommen die Egos ins Spiel. Bei uns stehen die Inhalte im Vordergrund, weshalb alle Gesprächsteilnehmenden entweder Prof. Dr. Klöbner oder Dr. Müller-Lüdenscheidt heißen. Die Geschlechter darfst du raten, wir sorgen im Hintergrund für eine gerechte Verteilung.
Drittens: Die Ente ist dabei und übernimmt die Moderation.

*tnd*workshops*01a*
Was?
Die AuDHS-Workshops der Bürga°Lobby.
Stärken ausbauen – Schwächen delegieren
Warum?
Selbstvertrauen stärken.
Verstanden werden.
Freude erleben.
Wer?
Das Team von Tante Käthes Kummerkasten,
Menschen, die selbst mit AuDHS leben.
Wie?
Einzel-Workshops per Email.
Individuell an dich angepasst.
Flexibel, bunt und bisweilen chaotisch.
Wo?
Auf morgenjournal.eu/workshops.
Wann?
An dieser Stelle wollen wir Günter Schabowski zitieren:
Das tritt … nach meiner Kenntnis ist das … sofort.
*tnd*ente*kommtbald*
Ente:
Alles dauert länger als mensch denkt.
Jedes Abo hilft, die Inhalte schneller online zu stellen.
Wie unser Name – dasMo | morgenjournal.berlin – andeutet, beschäftigen wir uns nicht mit den Nachrichten von gestern, sondern stellen die Themen zur Diskussion, die unser Leben morgen bestimmen.
Weil dich das was angeht,
kannst du bei dasMo mitreden.
Unter deinem Klarnamen,
oder unter deiner Lesa°Nummer.
Wir nennen das Lesa°Twiiits.
Alle Lesa°Twiiits werden redaktionell betreut,
um respektvolle,
wertschätzende und
lösungsorientierte
Inhalte zu garantieren.

*tnd*dasMo*02*
dasMo | morgenjournal.berlin
Hallo schöner Mensch 👋
dasMo | morgenjournal.berlin
ist ein neuer Stern am Medien-Himmel 🌟
Wir beschäftigen uns nicht mit den Nachrichten von gestern, sondern stellen die Themen zur Diskussion, die unser Leben morgen bestimmen.
Weil dich das was angeht,
kannst du bei dasMo mitreden.
Unter deinem Klarnamen,
oder unter deiner Lesa°Nummer.
Wir nennen das Lesa°Twiiits.
Alle Lesa°Twiiits werden redaktionell betreut,
um respektvolle,
wertschätzende und
lösungsorientierte
Inhalte zu garantieren.

*tnd*workshops*02*
Die Workshops knüpfen an unser kostenfreies Programm Tante Käthes Kummerkasten an, einen herzlichen Email-Ratgeber für AuDHS oder Gründa°Kummer.
Die Workshops sind ein 5-Stufen-Programm, wobei wir die Monatsgebühr von 185 Euro erst ab Stufe 4 berechnen. So kannst du das Programm ohne Kosten und völlig unverbindlich kennenlernen. Solltest du dir 185 Euro nicht leisten können, kannst du Tante Käthe einen geringeren Betrag anbieten, mindestens jedoch 18,50 Euro. Das brauchst du vor Erreichen der 4. Stufe nicht anzusprechen.
Stufe 1
Du kotzt dich erstmal aus. Ob in drei Sätzen oder auf drei Seiten, beschreibe, was dich in deinem Alltag belastet, nervt, stört, schwächt, frustriert oder angreift, was dich traurig oder wütend macht.
Stufe 2
Tante Käthe (ein Team, keine Einzelperson) findet entweder einen passenden Menschen aus dem Workshop-Mentoring-Team, der deine Situation zumindest ansatzweise nachempfinden kann oder setzt dich auf die Workshop-Warteliste.
Stufe 3
Sobald es ein Mentoring-Match für dich gibt, stellt dein Mentora° dir eine Aufgabe. Der Mittelpunkt der Aufgabe wirst du selbst sein und die Umsetzung sollte sich angenehm, spielerisch, leicht anfühlen. Das klappt nicht immer aufs erste Mal. Wenn es auch nach mehreren Versuchen nicht funktioniert, startet Tante Käthe eine neue Mentora°Suche.
Stufe 4
Wenn du dich durch die Aufgabe aus Stufe 3 besser fühlst, verbunden oder verstanden, wenn du neue Ansätze oder Werkzeuge zum Umgang mit deinem AuDHS gefunden hast, dann hast du jetzt die Wahl.
Du kannst dir erstmal eine Pause gönnen, dich in die neuen Themen einarbeiten, allein auf Erkundungstour gehen. Es fallen dann keinerlei Gebühren von Tante Käthe an. Natürlich kannst du nach Tagen, Wochen, Monaten oder Jahren einfach hier anknüpfen und weitermachen.
Du kannst die Zusammenarbeit mit dein Mentora° aber nun auch auf Workshop-Niveau anheben. Dann berechnen wir dir ab jetzt 185 Euro monatlich – oder nach einem Gespräch mit Tante Käthe auch einen geringeren Betrag. Der Workshop läuft als monatliches Abo. Du kannst das Abo monatlich direkt über den Zahlungsanbieter Stripe kündigen, ohne das begründen zu müssen. Ebenso einfach und ohne Begründung, kannst du uns nach Wochen, Monaten oder Jahren auch anschreiben und den Workshop weitermachen.
Stufe 5
Im Mittelpunkt steht weiterhin dein Wohlbefinden. Das Ziel ist, losgelöst von beruflichen oder gesellschaftlichen Pflichten herauszufinden, was dir liegt, was dich interessiert und was sich vielleicht zum Hobby, vielleicht sogar zum Beruf ausbauen lässt.
Das Motto ‘fordern und fördern’ hat hier gerade nicht das Ziel, dich aus der Komfortzone zu bewegen. Viele Menschen mit AuDHS haben zu wenige Komfortzonen. Wir machen dir Mut, deine Bedürfnisse offen anzusprechen und unterstützen dich so, dir aktiv Komfortzonen zu schaffen.
Ein großer Teil der Stufe 5 besteht darin, Gespräche mit Menschen aus deinem Alltag zu analysieren und im Rollenspiel zu üben.
Mediation bei Konflikten
Solltest du dich von deinem Mentoring-Partna° nicht verstanden fühlen oder falls du eine Email übergriffig, verletzend oder beschämend wahrnimmst, kannst du dich jederzeit an das Team von Sotto-Voce wenden.

*tnd*workshops*03*
Die AuDHS-Diagnostik beschäftigt sich primär mit unseren Schwächen. Auch Therapien zeigen uns vorrangig Mittel und Wege, diese Schwächen zu überwinden.
Je nach individueller Ausprägung können Medikamente oder Meditation, Therapie oder Struktur, Begleitung oder Routinen unser Leben spürbar erleichtern.
Dennoch bleibt das Überwinden von Schwächen eine meist freudlose, belastende Aufgabe. Es ist mühsam, gerade dann, wenn Medikamente nur begrenzt helfen. Der Fokus wird auf dem Mangel gehalten. Ohne Ausgleich, kann es jeden Tag aufs Neue kräftezehrend sein, ein Niveau zu erreichen, welches die Gesellschaft als normal durchgehen lässt. Gefühlt hetzen viele von uns dem Leben hinterher wie einem Bus, der uns jeden Tag aus Neue vor der Nase davonfährt.
Das Team von Tante Käthes Kummerkasten hat daher die AuDHS-Workshops gestartet. Die Bürga°Lobby sowie dasMo | morgenjournal.eu sponsern das Projekt unter anderem mit kostenlosem Hosting auf morgenjournal.eu.
Die Workshops begleiten dich dabei, deine Stärken zu finden und auszubauen. Ausdrücklich kein Ersatz, sondern eine Ergänzung zu Therapien.
Während die Gesellschaft nicht müde wird, uns jeden Mangel klar zu zeigen und uns dafür zu beschämen, vergisst sie gerne uns für unsere Talente zu loben. Viele uns haben herausragende Stärken in einem oder mehreren der folgenden Bereiche:
– kreativ
– analytisch
– empathisch
– feinmotorisch
– visuell
– musikalisch
– gedächtnisbasiert
– wissenschaftlich
– strategisch
– naturverbunden
– sozial
– praktisch
– kulturell
– interdisziplinär
Oft schlummern diese Stärken, Skills oder Talente einfach in uns, werden gar nicht oder nur in Hobbys eingesetzt. Viele von uns erkennen ihre Talente nicht einmal, sehen sie als selbstverständlich und gehen davon aus, alle anderen Menschen ‘könnten das auch’.
Sich der eigenen Stärken bewusst zu werden, sie zu nutzen, damit etwas zu gestalten, kann sehr viel Freude und Farbe ins Leben bringen. Lob steigert das Selbstvertrauen. Der Blick klebt nicht mehr auf den Schwächen.
*tnd*ente*127*
Ente:
Heute begrüße ich – wie immer unter Pseudonym – Prof. Dr. Klöbner (we/they) und Dr. Müller-Lüdenscheid (we/they) von der Bürga°Lobby.
An dieser Stelle kurz der Hinweis: viele auf meinland.eu entgendern auf a° für alle. Wir sind uns bewusst, dass das ebenso wenig perfekt ist, wie alle anderen Formen, es kommt aber von Herzen.
Zu unserem heutigen Thema:
Viele denken bei non-binary direkt an Trans-Menschen und gendern. Ihr beide denkt das aber noch weiter. Könnt ihr mir erklären, wie ich mir das vorstellen soll?
Prof. Dr. Klöbner:
Viele Menschen nehmen die Welt um sich herum binär war.
Sie denken schwarz-weiß.
Dr. Müller-Lüdenscheid:
Frau oder Mann.
Gut oder böse.
Regen oder Sonnenschein.
Erfolg oder Niederlage.
Reich oder arm.
Ente:
Glaubt ihr das, oder wisst ihr das.
DML:
Das ist wissenschaftlicher Konsens.
Die Geschichte der Menschheit ist ja gut erforscht.
PDK:
Dieses Denken hat sich über 70.000 Jahre hinweg entwickelt.
Diese Vereinfachung der Welt erleichtert Entscheidungen.
Die Reduzierung der Optionen beschleunigt Entwicklungen.
DML:
Fressen, oder gefressen werden.
Da müssen nur wenige überlegen.
In einer Welt lebensbedrohlicher Gefahren
überleben die schnellen Entscheider.
Ente:
Diese Zeiten sind aber doch längst vorbei.
Wenn ich nicht gerade durch Rotenburg laufe,
ist das Risiko gefressen zu werden, ja eher gering.
PDK:
Da hast du völlig recht.
Seit hundert Jahren, …
DML:
… seit der Homöopathie die moderne Medizin zur Seite steht,
seit rostige Nägel ihren Schrecken verloren haben,
seit Bildung weitgehend allgemein zugänglich ist, …
PDK:
… leben wir in einer sehr sicheren Welt.
Die wirklich lebensbedrohlichen Gefahren, …
DML:
… wie Säbelzahntiger, kirchlicher Kreuzzug oder Tuberkulose, …
PDK:
… sind aus unserem Alltag verschwunden.
Aaaaaber,
statt uns darüber zu freuen,
statt dankbar zu sein, für die Zeit, in der wir leben,
haben viele Menschen
die wirklich lebensbedrohlichen Gefahren
einfach ersetzt
durch gefühlt lebensbedrohliche Gefahren.
Jetzt sind da diffuse Ängste, wohin wir auch blicken.
DML:
Die Angst zu scheitern.
Die Angst vor Zurückweisung.
Die Angst vor Einsamkeit.
PDK:
Wer Angst hat, kann nicht klar denken.
Die Folge sind Impulskäufe und Impulswahlen.
Angst lässt einige Menschen völlig erstarren.
Andere versetzt Angst in Kampfbereitschaft.
Die meisten Menschen jedoch schalten in den Flucht-Modus.
DML:
Nur weg.
Weg aus dieser Situation.
Weg von diesem Gefühl der Angst.
PDK:
Drittklassige Unternehmen und Politika° nutzen diese Ängste gezielt aus.
DML *imitiert Werbesprech:
Wer dazu gehören will,
muss dieses Auto fahren,
muss diesen Mantel tragen,
muss diese Zigarette rauchen.
Wer überleben will, muss mich wählen.
PDK:
Diese Angstmacherei funktioniert am besten,
solange die Menschen binär denken.
DML:
Leben oder sterben.
Gemeinsam oder einsam.
Himmel oder Hölle.
PDK:
Wer sich einen Moment Ruhe gönnt,
wer sich der konstanten Berieselung mit schlechten Nachrichten enztieht,
stellt fest, dass die Welt keineswegs binär ist.
DML:
Schwarz-weiß ist eben nur ein Fax-Modus.
Die Welt ist bunt.
Da ist mehr als Frau oder Mann.
Mehr als gut oder böse.
Mehr als reich oder arm.
PDK:
Wenn mensch es schafft, dieses schwarz-weiß-Denken zu überwinden, werden Wahlmöglichkeiten sichtbar. Und zwar unendlich viele. So viele, dass es manche Menschen überfordert, durcheinanderbringt oder sogar Angst macht.
Sie ersetzen dann schwarz-weiß durch links-rechts.
An dieser Stelle wird unser Gedankenritt kurz unangenehm.
Ob links oder rechts spielt an dieser Stelle nämlich keine Rolle.
DML:
Auf beiden Seiten gibt es gut und böse,
Licht und Schatten,
Freude und Hass.
PDK:
Der Streit um die Richtung ist wie ein Tauziehen.
Kräfteraubend, ohne wirklich von der Stelle zu kommen.
Auf jeden Kampf folgt ein weiterer Kampf an der gleichen Stelle.
Wenn wir als Gesellschaft vorankommen wollen,
müssen wir vorwärts gehen.
DML:
Und schon wird unser Gedankenritt wieder angenehm.
Denn jetzt ergibt sich ein klares Bild.
PDK:
Während uns drittklassige Politika°,
getrieben von hohen Parteispenden,
geleitet von ihren eigenen Aktiendepots,
gestraft mit quartalsdenkender Kurzsichtigkeit,
unfähig, in die Zukunft zu blicken,
unwillig, die Farben und Vielfältigkeit unserer Welt anzuerkennen,
zurück ins Gestern ziehen wollen,
zurück zu Ausbeutung und Atomenergie,
ist der Schritt in die Zukunft leichter,
als konservative Medien uns glauben machen.
Ente:
Da kommen jetzt die Nachhaltigkeitsziele der UN ins Spiel?
PDK:
Genau.
DML:
Die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen
sind der Bauplan für eine glückliche, gesunde und gerechte Zukunft.
PDK:
Ein Bauplan, der seit 2015 fix und fertig,
für jeden Menschen frei zugänglich,
auf dem Tisch liegt.
Ente:
Was wollt ihr konkret erreichen?
DML:
Wohlstand für alle.
Ente:
Und wie wollt ihr das erreichen?
PDK:
Das ist ja gerade das Geniale.
Wir selbst machen eigentlich gar nichts.
Wir bauen nur Brücken.
Digital und in den Köpfen der Menschen.
DML:
Wir bringen Menschen mit gleichen Interessen zusammen.
PDK:
Wir bieten eine Plattform,
auf der Lösungen und Inhalte im Mittelpunkt stehen.
Ente:
Was unterscheidet euch da von x-beliebigen Seiten?
PDK:
Bei uns geht es nicht um Masse und Geschwindigkeit.
Unsere Posts zeigen kein Datum.
DML:
Es geht nicht darum,
wer etwas sagt,
sondern darum,
was gesagt wird.
PDK:
Inhalt statt Ego.
DML:
Wir filtern die Inhalte aktiv,
wie Lesa°Briefe.
Statt einen Kommentar hinterher zu löschen,
wenn jemand beleidigt oder bedroht wurde,
prüfen wir vor der Veröffentlichung,
ob der Inhalt respektvoll und lösungsorientiert ist.
Ente:
Wie kann man bei euch mitmachen?
PDK:
Du gehst auf meinland.eu/byrgalobby und schaust, was dich anspricht.
Ente:
Das ist doch mal ein guter Schlusssatz. Und weil ich natürlich schon auf eurer Seite war, hier gleich noch die Teaser der drei Kernbereiche mit den passenden Links.
*tnd*brabu*01*
Das brabu ist unser eigenes Branchenbuch. Ein Verzeichnis von Projekten und Unternehmen, die den *ypsee* unterstützen, den ypsILON CODe OF eTHICS.
Mensch First.
Handeln im Sinne der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen.
Respektvolle Kommunikation.
*tnd*dasMo*impressum*
Impressum
Anbieterin im Sinne des § 18 MStV, § 5 (1) TMG ist
dieKanzlei.Berlin
Impressum
Herausgeba°
Greg Tau
Ethisch ist für den Inhalt verantwortlich:
Team *y*dasMo*
Redaktion:
Kynstla°Kollektiv respektvolles Europa
Kynstla°Kollektiv IXX Berlin
Juristisch ist für den Inhalt, die Datenverarbeitung, die Verwaltung von Abonnenments sowie Spenden verantwortlich:
dieKanzlei.Berlin
Impressum
*tnd*trooth*spahn*auge*aua*
Berlin. Jens Spahn wurde in der Nacht zum Montag in die Notaufnahme der Charité eingeliefert. Der Unionspolitiker hatte sich bei dem Versuch, einen Schluck Wasser zu trinken, den fest mit der Flasche verbundenen Flaschendeckel ins rechte Auge gerammt.
Erste Stimmen aus der Union fordern einen sofortigen Rücktritt Spahns von allen Ämtern, da sein nun einseitig linker Blick auf die politische Lage nicht mit dem Rechtsruck der Union vereinbar sei.
Vom ZDF erhielt Spahn unterdessen das Angebot für einen Werbespot der Reihe ‘mit dem Zweiten sieht man besser’.
*tnd*ente*101*
Ente:
Heute begrüße ich – wie immer unter Pseudonym – Prof. Dr. Klöbner (we/they) und Dr. Müller-Lüdenscheid (we/they) von der Bürga°Lobby.
An dieser Stelle kurz der Hinweis: viele auf meinland.eu entgendern auf a° für alle. Wir sind uns bewusst, dass das ebenso wenig perfekt ist, wie alle anderen Formen, es kommt aber von Herzen.
Zu unserem heutigen Thema: die Bürga°Lobby.
Warum wurde sie gegründet und wie wird sie bis 2028 die Themen Mitsprache, Inklusion und Wohlstand für alle prägen?
Dr. Müller-Lüdenscheid:
Während Corona wurde es sehr offensichtlich, dass wir, als Gesellschaft, uns das Leben unnötig schwer machen. Statt über gemeinsame Ziele zu sprechen, hat jede öffentliche Diskussion die Gräben nur noch weiter aufgerissen.
Prof. Dr. Klöbner:
Streit verkauft sich halt besser als Harmonie.
DML:
Genau. Nahezu alle Formate haben den gleichen Fehler gemacht. Immer und immer wieder. Sie haben dem wissenschaftlichen Konsens das Bauchgefühl gegenüber gestellt.
Aber nicht wie Daniel Kahneman in seinem Buch ‘Schnelles Denken, langsamen Denken’. Kahneman hat erklärt, wie uns das Bauchgefühl täuschen kann. Kahneman hat eine Brücke gebaut, wie wir Ängste und Vorurteile überwinden können.
Die kommerziellen Talkshows hingegen haben das Bauchgefühl als gleichberechtigten Partner sprechen lassen.
PDK:
Wir haben uns also gefragt, warum spielt die Presse- und Medienlandschaft die Menschen gegeneinander aus.
DML:
Die Antwort ist ganz banal: wegen der Quote. Streit bringt mehr Klicks, mehr Reichweite, mehr Engagement als Harmonie und Versöhnung. Da haben wir beschlossen, wir schaffen einen neuen Kanal, bei dem es nicht um die Masse an Klicks geht, sondern darum, wie hilfreich die Inhalte sind.
Ente:
Wer bestimmt, was hilfreich ist und was nicht?
PDK:
Der Einfachheit halber haben wir die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen zur Grundlage der Bürga°Lobby gemacht. Die decken alle Bereiche von Bildung, Beruf und Leben ab.
Ente:
Bürga°Lobby ist ein großes Wort. Eure #Vision2028 ist ein glückliches, gesundes und gerechtes Europa. Ihr stellt die Träume, Wünsche und Sehnsüchte der Menschen in den Mittelpunkt. Wie hält man das eigene Ego aus einem solchen Projekt heraus?
DML:
Es hilft, die eigenen Grenzen zu kennen.
Wir nehmen uns selbst nicht so wichtig. Es heißt ja, alle Macht geht vom Volke aus. Diese Macht wollen wir in sinnvolle Bahnen lenken. Nicht für alle Bürga°. Das kann ja niemand, weil die Menschen zu unterschiedlich sind. Nur für die, denen unser Konzept gefällt.
PDK:
Salopp ausgedrückt: Wir bestimmen nicht, wer was wie machen soll, sondern geben allen Menschen im Land eine Stimme und moderieren die Gespräche, die sich daraus ergeben.
DML:
Unser Job lässt sich am ehesten mit der Leitung eines Kindergartens vergleichen. Wir stellen Räume bereit – ausschließlich digital – und begleiten die Menschen dabei, ihre Stärken zu finden.
Die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen geben der ganzen Sache einen sehr harmonischen Rahmen. Ethik statt Moral. Wissen statt Meinung. Unpolitisch.
Ente:
Die Bürga°Lobby bezeichnet sich selbst als unpolitisch. Eure Empfehlung für die Bundestagswahl waren aber nur drei Parteien. Die Linke, die SPD und ganz vorne dran die Grünen. Das klingt ja schon links-grün-versifft. Was ich als Kompliment meine.
PDK:
*lacht
Wenn schon, dann bitte links-grün-elegant.
DML:
Ich persönlich kann auch mit links-grün-versifft gut leben. Unpolitisch zu sein, ist aber schon ein sehr wichtiger Punkt für die Bürga°Lobby. Sonst hätten wir uns ja gleich als Partei organisieren können.
Wir wollen uns nicht von Parteiprogrammen und Gremien einengen lassen. Wir wollen auch nicht den einen richtigen Weg predigen, den es ja eben gar nicht gibt. Wir bauen Brücken. Wir bringen Menschen zusammen, die unsere Welt bessermachen wollen. Uns ist egal, woher die Menschen kommen, solange sie gemeinsam vorwärts wollen. Betonung auf gemeinsam.
PDK:
Unser Motto lautet ja:
Gesellschaft. Gemeinsam. Gestalten.
DML:
Dieses ‘gemeinsam’ ist die Gradwanderung. Einerseits wollen wir, dass möglichst viele unterschiedliche Sichtweisen, Wünsche und Strategien aufeinandertreffen. Deshalb bezeichnen wir uns als unpolitisch. Ideen wachsen, in dem möglichst viele Menschen möglichst frei darüber sprechen. Gleichzeitig will aber keiner mit Fusions-Fritze über das Aus vom Atom-Aus diskutieren.
PDK:
Räume leben von den Menschen, die die Räume nutzen. Ein leerer Raum bringt nichts. Ein Raum voller #Kolumpen schadet sogar. Ein gutes Raumklima zu schaffen ist komplexer, als wir anfangs gedacht hatten.
Ente:
Nun sind die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen ein gleichermaßen wichtiges, wertvolles wie langweiliges Thema. Allein der Titel lässt viele schon einschlafen. Wie macht ihr das Thema verständlich?
PDK:
Wir haben es auf einen Hashtag gekürzt.
#MenschFirst
DML:
Und dann zu einem 300-seitigen Ethik-Code aufgeblasen.
PDK:
Und dann zu einem 3-zeiligen Ethik-Code gekürzt;
den *ypsee*, also den ypsILON CODe OF eTHICS:
#MenschFirst.
Handeln im Sinne der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen.
Respektvolle Kommunikation.
DML:
Damit ist es jetzt so klein und so schnell erklärt, dass sich alle auf die eigentlichen Projekte konzentrieren können.
Ente:
Warum #MenschFirst? Sollten nicht eher Umwelt und Klima an erster Stelle stehen?
DML:
Die meisten Projekte auf der Welt streben nach Profitoptimierung. Das ist in den 1980ern entglitten. Stichwort Turbokapitalismus. In den USA sieht man die Folgen besonders deutlich. Menschen verlieren nach einer Krankheit erst den Job, damit die Krankenversicherung, ihre Ersparnisse und schließlich die Wohnung. Ein krankes System, kurz vorm Kollaps.
Die zweite starke Bewegung zieht 180° in die andere Richtung, setzt Umwelt-, Natur- und Klimaschutz an erste Stelle. Die werden zwar endlich wahrgenommen, haben aber noch nicht den Erfolg, den sie verdienen.
PDK:
Anstatt 50 Jahre nach dem Club of Rome auf den Klimaschutz-Zug aufzuspringen, haben wir eine dritte Bewegung gestartet. Eben #MenschFirst.
‘Gut für dich’ ist leichter zu verkaufen als ‘Gut fürs Klima’.
DML:
Umweltschutz darf keine Entscheidung mehr sein. So gerne wir Space-Karen auf dem Mars sehen würden, wir selbst wollen schon hier auf der Erde weiterleben.
Wir zeigen, dass Umwelt- und Klimaschutz ganz leicht der Kern aller Produkte sein kann, wenn man sich an die 3-Peh-Regel hält.
People.
Planet.
Profits.
In der Reihenfolge.
PDK:
Profite sind ja etwas Gutes, solange sie nicht übermächtig an erster Stelle stehen.
Ente:
Was darf ich mir unter #MenschFirst konkret vorstellen?
DML:
Das wäre genug Stoff für einen eigenen Talk.
PDK:
Wohlstand für alle.
DML:
Wie schaffst du es immer, Dinge so zu komprimieren? Ich hatte da jetzt ein fettes Sachbuch vor Augen und wusste gar nicht, wo ich anfangen sollte.
Aber ja. Wohlstand für alle.
Ente:
Was hat die Bürga°Lobby bisher erreicht?
DML:
Ein schwieriges Thema. Wir haben jahrelang mehr gestritten, als gearbeitet. Unsere größte Errungenschaft ist daher wohl die Webseite. Das *y* oder eben meinland.eu. Die gemeinsamen Ziele der unterschiedlichen Projekte hervorheben und die Differenzen aushalten. Überhaupt noch da zu sein. Das klingt nach wenig, aber nach den stürmischen Jahren ist Überleben schon eine Leistung an sich.
PDK:
Wir sind enttäuscht, dass alles so viel länger dauert als geplant.
Wir sind schockiert, wie viele Freundschaften während Corona zerbrochen sind.
Wir sind dankbar, für jedes einzelne Projekt, dass es bereits auf die Webseite geschafft hat und bis 2028 noch dazu kommen wird.
Ente:
Streit ist ja ein generelles Problem unserer Zeit. Gefühlt streiten alle und immer. Jeda° sieht die eigene Meinung als Zentrum des Universums.
Die Bürga°Lobby begleitet Menschen und Projekte dabei, den Blick auf gemeinsame Ziele zu richten. Ihr fördert Partnerschaften, die so stark sind, dass sie auch Differenzen aushalten. Wie schafft ihr das?
PDK:
Mit unserem Code of Ethics, dem *ypsee*.
Auf unseren Seiten gibt es weder Hass noch Hetze, weil wir schon Welten früher einschreiten. Wir bestehen auf respektvolle Kommunikation.
DML:
Ein aggressiver Ton bringt Reichweite und Engagement. Deshalb gehen Medien auch so zögerlich gegen Hass und Hetze vor.
Indirekt fördern Medien den ganzen Streit sogar, um mehr Klicks zu erzeugen, um so ihre Werbeeinnahmen zu steigern.
Unser Content ist zeitlos. Die Texte sollen auch 2028 noch lesenswert sein. Dadurch können wir uns dem Clickbait entziehen und auf Respekt bestehen.
Ente:
Eine Wohlfühloase wollt ihr aber ausdrücklich nicht werden. Wieso das?
PDK:
Komfort ist Stillstand.
DML:
Die Welt wird nicht besser, wenn wir sie schönreden. Jedes Wort auf die Goldwaage zu legen, verlangsamt und verhindert Kommunikation. Empathische Kommunikation braucht Übung. Wer übt, macht Fehler. Wer viel übt, macht viele Fehler. Das müssen wir lernen auszuhalten. Fehler darf man vergeben.
Ente:
Wie sieht denn für euch die glückliche, gesunde und gerechte Welt im Jahr 2028 aus? Das ist ja nun nicht mehr so weit entfernt.
DML:
Zuerst einmal gehen wir davon aus, dass es ein bedingungsloses Grundeinkommen gibt. Mehr Sachleistung als Cash. Eine kleine aber feine Wohnung, kostenloses Essen in den Restaurants der Tafel, ein wenig Taschengeld und freier Zugang zu Therapien, Bildung und Berufsberatung.
Das bedingungslose Grundeinkommen plus der demographische Faktor, dass Millionen von Menschen in Ruhestand gehen, aber nur hunderttausende neu ins Berufsleben starten, wird den Arbeitsmarkt verändern. Auch mit KI und Automatisierung wird der Fachkräftemangel sich verstärken. Wer qualifizierte Mitarbeitende haben will, muss denen etwas bieten. Und da reden wir jetzt nicht vom Obstkorb und einer Wasserflatrate am Wasserhahn der Teeküche.
Wir denken, die 28-Stunden-Woche, also beispielsweise 4 Tage zu 7 Stunden, wird das Maß der Dinge werden. Von 28-Stunden werden die Menschen gut leben können. Entweder, weil sie ein hohes Gehalt bekommen, oder weil sie neben einem guten Gehalt mietfrei in einer Firmenwohnung leben.
Handwerksbetriebe werden mehr Mitarbeitende haben, um auf die nötige Zahl an Arbeitsstunden zu kommen. Viele Menschen, denen die KI einen langweiligen Bürojob mit hohem Burn-Out-Risiko wegrationalisiert, werden das Handwerk für sich entdecken.
Viele Menschen werden einen Teil ihrer Freizeit in Ehrenämter stecken. Andere werden die gewonnene Zeit nutzen, um nebenberuflich ein Hobby oder Talent zur Selbständigkeit aufzubauen.
Wenn die Masse der Menschen unterm Strich mehr Freizeit hat und mehr Geld, um die Freizeit auch zu genießen, dann entsteht dadurch ein Wirtschaftsaufschwung.
Viele Menschen werden glücklicher sein und damit auch gesünder. Wir entlasten also auch unser Gesundheitssystem und die Menschen, die in Pflegeberufen leben.
Kurz: wir sehen für 2028 ein glückliches, gesundes und gerechtes Europa.
PDK:
Ich möchte schon noch gesagt haben, dass die Welt bereits heute besser ist, als uns die Medien glauben machen wollen. Wir haben eine gute Ausgangslage.
*tnd*ente*183*
Prof. Dr. Klöbner (we/they) und Dr. Müller-Lüdenscheid (we/they).
Ursprünglich hatten wir die Pseudonyme eingeführt, um Inhalte in den Vordergrund zu stellen und Egos draußen zu halten. Diesmal dienen die Pseudonyme zusätzlich dem Schutz unserer Gästae° vor Gewalt und beruflichen Konsequenzen.
Zu unserem heutigen Thema:
Wir haben alle die Abstimmung im Bundestag am 29.01.2025 mitbekommen. Der Jubel der AfD hat klar gezeigt: Alice Weidel ist es wieder gelungen, Friedrich Merz zu ihrer Marionette zu machen.
Was heißt das für die Bundestagswahl im Februar?
Prof. Dr. Klöbner:
Es heißt, dass die Union, also sowohl CDU also auch CSU, nicht wählbar sind. Mit Ausnahme von Antje Tillmann hat ja die gesamte Fraktion mit der Nazi-Partei abgestimmt.
Ente:
Aber ist das nicht geboten, wenn eine Abstimmung den Willen der Bevölkerung widerspiegelt?
PDK:
Nicht, wenn die Bevölkerung zuvor manipuliert wurde.
Seit Jahren heben soziale Medien sowie die großen Medienhäuser Straftaten von Ausländern hervor. Von Deutschen begangene Straftaten finden sich nur in Randnotizen oder wenn es ein besonders plastisches Verbrechen war. Über Vorteile von Zuwanderung wird praktisch gar nicht berichtet, weil das Thema zu trocken und langweilig ist. Das verzerrt das Bild. Das schürt Hass.
Über die Jahre wurde ein großer Teil der Bevölkerung dazu gebracht, Zuwanderung primär mit negativen Folgen zu verbinden. Die Mehrheit der Messerstecher heißt jedoch Michael mit Vornamen. Die Mehrheit der Menschen mit Migrationshintergrund haben eine Vollzeit-Arbeit. Sie zahlen Steuern, zahlen in die Rentenkasse, in die Krankenkasse.
Keine der am 29.01.2025 beschlossenen braunen Maßnahmen verhindert den nächsten Amoklauf oder den nächsten Femizid. Es sind dumme, populistische Phrasen, die von den eigentlichen Aufgaben ablenken.
Ente:
Du denkst also, die Mehrheit der Menschen steht nicht hinter dieser Abstimmung. Warum bestätigen dann viele Umfragen eine doch hohe Zustimmung?
PDK:
Weil die Umfragen die falschen Fragen stellen. Wenn wir ehrliche Fragen stellen würden, ergäbe sich ein ganz anderes Bild.
Ente:
Was wären deiner Meinung nach ehrliche Fragen?
PDK:
Soll die Politik wirksame Konzepte erarbeiten, um Gewalttaten zu verhindern, oder hohle Phrasen dreschen?
Wirksame Konzepte ziehen aber deutlich höhere Kosten nach sich, als ein Antrag voller hohler Phrasen, die nicht mit EU-Recht vereinbar sind, gar nicht umgesetzt werden können und folglich nie wirklich finanziert werden müssen.
Wirksame Konzepte brauchen Anlaufstellen, Meldeverfahren, Präventions-Teams. Das ist Arbeit, für die es – auch aufgrund der Schuldenbremse – kein Budget gibt.
Ente:
Woher kommt deine Wut, über diese gemeinsame Abstimmung von AfD, Union und FDP?
PDK:
Mich macht wütend, dass alle, die für diesen Beschluss gestimmt haben, die eigene Macht und die eigene Karriere, vor das Wohl der Menschen im Land stellen.
Dieser bewusste Bruch mit Anstand und Ethik, dieser bewusste Wortbruch eines Kanzlerkandidaten, dient einzig und allein dazu, dass der nun braune Fritz sich im Februar auch mit den Stimmen der AfD zum Kanzler krönen lassen kann. Wobei er da wohl die Rechnung ohne die diversen Asse macht, die die AfD meiner Ansicht nach bereits im Ärmel hat.
Es macht mich wütend, dass ein machthungriger Lobbyist sich zur Marionette von Alice Weidel macht, um sein privates Ziel zu erreichen.
Es macht mich wütend, dass sich in der ganzen Unionsfraktion nur ein Mensch mit Gewissen befindet, der diesen Zirkus nicht unterstützt hat.
Es macht mich wütend, dass es immer noch Unions-Wähla° gibt, die fahrlässig darauf vertrauen, der braune Fritz würde nach der Wahl auch nur einen Gedanken darauf verwenden, ihre Probleme zu lösen.
Der braune Fritz hat keine Vision für Deutschland, keine Vision für Europa und keine Vision für die Menschen. Der Mann will Kanzler werden. Dafür hat er sich jetzt die Stimmen der Nazis gesichert. Glaubt er jedenfalls.
Ente:
Auf die Asse im Ärmel der AfD will ich gleich noch eingehen. Zuerst aber die Frage an dich, Dr. Müller-Lüdenscheid. Wie siehst du die Abstimmung vom 29.01.2025?
Dr. Müller-Lüdenscheid:
Ähnlich tragisch. Der braune Fritz – den Namen übernehme ich jetzt mit tiefster Verachtung – und seine Propaganda-Maschine Linnemann haben die gesamte Union unwählbar gemacht.
Mich überrascht das aber nicht.
Über Jahrzehnte wurden in der Union Positionen nicht nach Kompetenz besetzt, sondern nach persönlichen Kontakten. Das rächt sich. Meist zahlen die Bürga° den Preis dafür. Marode Infrastruktur, wohin man blickt. Einstürzende Brücken. Unzumutbare Öffis. Eine Deutsche Bahn, die nur durch die Opferbereitschaft von Mitarbeitenden und Fahrgästaen° am Leben gehalten wird.
Manchmal rächt sich dieser Filz aber auch an den Unions-Mitgliedan° selbst. Zu selten, aber manchmal halt doch, müssen die selbst den Preis zahlen. Da denke ich jetzt an die Unions-Politika°, die im Zuge von diversen Masken-Affären verurteilt und teilweise auch in Haft genommen wurden. Da denke ich an diese in ihrer Peinlichkeit kaum zu überbietende Aktion, in der Unions-Politika° sich selbst schriftlich und höchst formell zu Ehrenmännern erklärt haben.
Mir ist in meinem Leben noch kein Ehrenmann begegnet, der es nötig hatte, mir dies schriftlich zu versichern.
Mich überrascht die gemeinsame Abstimmung mit den Nazis also nicht.
Umso mehr widert sie mich an.
Angedeutet hat sich dieses Ranwanzen an diese Partei des Hasses – wenn ich kurz Michel Friedman zitieren darf – schon länger.
Besonders deutlich war es am 27. Januar 2025. Der braune Fritz hat seine Teilnahme an den Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz abgesagt, weil er den Bau neuer KZ geplant hat. Statt Konzentrationslager heißen die jetzt Kontrollzentren und weil die gleichbleibende Abkürzung KZ nicht überall gut ankam, werden sie mitunter auch als Abschiebezentren, also wohl AZ, bezeichnet. Die Verachtung für Menschen, die Entmenschlichung, bleibt aber bei allen Begriffen erhalten.
Zugegeben, das war jetzt überspitzt formuliert. Der braune Fritz saß am 27. Januar 2025 vermutlich nicht bei Architekten, um Baupläne zu besprechen, sondern betrieb Wahlkampf, um seine Kanzlerschaft voranzutreiben. Einen Wahlkampf, in dem die Lagerpläne aber seit Jahren beständig eine Rolle spielen. Quelle: siehe unten Q1
Ente:
Was macht dieses Ranwanzen des Kanzlerkandidaten an Nazis mit der Union? Mit den Parteien CDU und CSU?
DML:
Es zeigt vor allem die Ignoranz der Parteimitglieda° und der Wähla°.
Dieses einfältige Glauben von populistischen Versprechen. Das Hinnehmen, dass alle vertröstet werden, sobald es um konkrete Fragen geht.
Wie sollen Handwerk, Landwirtschaft und Mittelstand gefördert werden?
Wie wollen wir unsere Infrastruktur wieder fit bekommen?
Wie sieht allein die Rentenreform aus? An die Lebenserwartung koppeln? Was heißt das? Eine Rente mit 70 werde es mit ihm nicht geben, hat der braune Fritz vor kurzem noch lautstark verkündet. Jetzt sehen wir, was sein Wort wert ist. Und was heißt “nicht mit 70” überhaupt? Ab 65 ja auf keinen Fall. Ab 75? Ab 80? Die Lebenserwartung liegt aktuell bei 78 Jahren für Männer und 83 Jahren für Frauen. Hier wird mit dem Leben von zwei Generationen gespielt, als wären wir in einer Monopoly-Simulation. Quelle: siehe unten Q2
Wie kann jemand ernsthaft glauben, der braune Fritz hätte nach der Wahl Antworten auf diese Fragen, wenn er sich vor der Wahl hinter Floskeln und unfinanzierten Worthülsen versteckt?
Es ist die gleiche Einfältigkeit, die vor 90 Jahren Hitler an die Macht gebracht hat.
Ente:
Willst du damit sagen, Merz wäre ein neuer Hitler?
DML:
Keineswegs. Der braune Fritz erinnert mich sehr deutlich an Franz von Papen. Ein von sich selbst überzeugter Mensch, der die politische Lage völlig falsch eingeschätzt hat, seine eigene Macht weit überschätzt und den Einfluss Hitlers dramatisch unterschätzt hat. Quelle: siehe unten Q3
Wie Papen vor 90 Jahren wähnt sich der braune Fritz – und er hat sich gestern ja mit Genuß und Freude in den braunen Morast gesetzt – wähnt sich der braune Fritz also in der besseren Position. Er sieht nur, was er sehen will. Die CDU führt in den Umfragen mit 8% vor der AfD. Er ist blind dafür, dass die AfD sich seit Jahren auf dieses Szenario vorbereitet und vermutlich einen ganzen Sack schmutziger Tricks parat hat.
Das einzig Nützliche an dieser Abstimmung ist vielleicht, dass die Menschen im Land jetzt ganz genau sehen, wer sich zu den Nazis ins Nest setzt. CDU, CSU, FDP und – etwas vorsichtiger, nur mit dem einen Fuß der Enthaltung – das BSW.
Wer im Februar eine dieser Parteien wählt, befördert damit Alice Weidel als Kanzlerin.
Da würde der braune Fritz heute vermutlich widersprechen. Wir dürfen aber doch davon ausgehen, dass es innerhalb der AfD eine Akte Merz gibt. Eine Akte mit all den Themen, um die der braune Fritz sich seit Jahren drückt. Cum-Ex-Geschäfte, um nur ein Thema zu nennen. Da wurden viele Fragen gestellt und totgeschwiegen.
Es besteht in meinen Augen eine nicht geringe Wahrscheinlichkeit, dass der braune Fritz hinter den verschlossenen Türen einer Koalitionsverhandlung gefragt werden wird, wer bessere Kontakte zu Nius, Bild, Welt und FAZ hat. Wer die Nachrichtenlage kontrolliert. Mein Blick auf die Medienlandschaft sieht diese Kontrolle eher bei Weidel als Merz. Ganz zu schweigen davon, dass der braune Fritz eine deutlich attraktivere Fallhöhe hat.
Es soll also bitte keiner sagen, er wäre verwundert, wenn der braune Fritz sich am Ende mit dem Amt eines Atom-Ministers zufriedengibt und seiner Partei den Gehorsam gegenüber einer Kanzlerin Weidel auferlegt.
Ente:
PDK, du nickst zustimmend?
PDK:
Ja. Das ist genau das Szenario, das ich meinte, als ich vorhin von Assen im Ärmel der AfD sprach. Der braune Fritz freut sich, dass bisher niemand über die Leichen in seinem Keller geschrieben hat, vermutlich ohne auch nur ahnen, dass seine neuen Freunde nur auf den passenden Zeitpunkt warten.
Ente:
Offen gesagt fühle ich mich jetzt noch deutlich schlechter, als zu Beginn des Gespräches. Wie wahrscheinlich ist dieses Szenario?
DML:
Wie wahrscheinlich ist es, dass der braune Fritz ein Ehrenmann ist, der mit nichts erpresst werden kann?
Wir sollten uns aber von dieser trüben Aussicht nicht verrückt machen lassen. Im Moment ist das eine reine Vermutung einiger weniger Menschen, die sich mit politischen Abläufen der letzten hundert Jahre beschäftigen.
Das sind aber nicht die einzigen Bedenken, die gegen eine Wahl der Unionsparteien sprechen. Selbst wenn es dem braunen Fritz gelingt, seinen Traum war zu machen und zum Kanzler gewählt zu werden, sehe ich nicht, wie das Deutschland, Europa und den Menschen helfen würde.
PDK:
Der braune Fritz hat gezeigt, dass sein einziger Antrieb der ich-bezogene Traum von der Kanzlerschaft ist und dass er dafür über Leichen geht. Er verspricht allen alles, was sie hören wollen, nur um dann hinterher den Grünen die Schuld für seine gebrochenen Versprechen in die Schuhe zu schieben. Er hat – momentan noch – große Teile der Presse hinter sich, Blackrock, reiche Erben und hunderte von Steigbügelhaltern. Aber außer Propaganda sehe ich da nichts.
DML:
Der braune Fritz hat bewiesen, dass sein Wort nichts wert ist und dass er kein Konzept für die Zukunft des Landes hat. Kein Konzept für günstigen Strom, kein Konzept für bezahlbaren Wohnraum, kein Konzept für sichere Renten, kein Konzept fürs Handwerk, kein Konzept für den Mittelstand, kein Konzept für die Landwirtschaft.
Nur Hass, Hetze und hohle Phrasen ohne Perspektiven und Finanzierung.
PDK:
Wenn die Union sich von den Nazis, von den gesichert Rechtsextremen abgrenzen will, dann kann sie nur eines tun: Sie muss den braunen Fritz loswerden. Nicht nur als Kanzlerkandidat, nicht nur als Parteivorsitzenden, sondern auch als Parteimitglied.
DML:
Mit dem braunen Fritz an Bord ist die Union nicht wählbar.
Ente:
Nachdem wir nun sehr dunkle Perspektiven in den Raum gestellt haben und weil es ja leider unwahrscheinlich ist, dass wir damit einen nennenswerten Teil der Unions-Wähla° erreichen, möchte ich zum Abschluss darüber sprechen, was alle Wähla°, alle Bürga°, alle Menschen im Land machen können, unabhängig davon, wer Kanzler wird.
PDK:
Wir brauchen Räume, in denen wir über Inhalte sprechen können. Inhaltlich liegen 80% der Menschen näher beisammen, als es den Anschein hat.
DML:
Seit Social-Media jeden erreicht, dominieren Gespräche über Ängste. Das bringt eine Gesellschaft nicht weiter. Angst bringt Klicks und Engagement und eignet sich ganz wunderbar, um Werbung zu verkaufen.
Wenn wir Deutschland bessermachen wollen, größer gedacht Europa, überschaubarer gedacht unser eigenes Leben, dann müssen wir zuallererst über unsere Wünsche, Träume und Sehnsüchte sprechen.
Ente:
Ein Thema, dass sich Merz ja ganz ausdrücklich verbietet.
PDK:
Der braune Fritz denkt wohl an den alten Spruch: teile und herrsche. Wenn ein Volk untereinander streitet, ist es leichter zu manipulieren.
Aber ganz ernsthaft. Wir sollten endlich wieder nach Gemeinsamkeiten suchen. Davon gibt es mehr, als alle denken. Am Ende wollen wir doch einfach nur glücklich und gesund leben. Wir wollen, dass es unseren Kindern und Enkeln gut geht. Wir wollen gute Jobs mit möglichst viel Freizeit und dem nötigen Verdienst, um die Freizeit auch genießen zu können.
Wir wollen unsere Großeltern, Eltern oder auch uns selbst, im Alter gut versorgt wissen. Für ein Land wie Deutschland, einen Kontinent wie Europa, sind das doch machbare Ziele. Für viele Deutsche ist das ja sogar bereits Realität.
Wir sollten über Wege sprechen, wie wir Wohlstand für alle fördern.
Es gibt genügend Superreiche, die bereit sind, höhere Steuern zu zahlen. Es gibt genügend schlaue Köpfe, die über Innovation und Disruption zu einem neuen Wirtschaftsaufschwung beitragen können.
Das braucht aber Menschen, die miteinander reden, die sich gegenseitig zuhören und unterstützen. Es braucht keine Kolumpen – konservativen Luftpumpen – die kontinuierlich Streit und Zwietracht sähen.
DML:
Wir werden in veralteten Branchen Arbeitsplätze verlieren, ganz egal, wer Kanzler wird. Deutschland ist zwar ein international bedeutender Wirtschaftsstandort, aber die Welt ist nicht von uns abhängig. Wir müssen mit der Zeit gehen und neue, gerecht bezahlte Arbeitsplätze schaffen.
Statt Angst vor dem Verlust von Arbeitsplätzen zu schüren, brauchen die Menschen die Garantie, dass ihnen ein starker Staat in diesem Wandel beisteht. Wer jahrelang in die Sozialsysteme eingezahlt hat, darf nicht auf sich allein gestellt oder in Bürokratie ertränkt werden.
Eine starke Wirtschaft braucht eine starke Gesellschaft.
Und eine starke Gesellschaft braucht eine starke Wirtschaft.
Statt diese beiden Bereiche gegeneinander auszuspielen, brauchen wir Brücken. Starke Partnerschaften kosten am Ende deutlich weniger Kraft als starke Feindschaften.
Ente:
Danke, dass ihr eure Gedanken mit uns geteilt habt.
Für unsere Lesa° noch der Hinweis: Die Bürga°Lobby bietet einige Lobby-Clubs an, z.B. für günstigen Strom aus erneuerbaren Energien. Wer da mitreden möchte, eigene Erfahrungen teilen kann, der ist herzlich willkommen. Zu finden sind die Lobby-Clubs und weitere Projekte der Bürga°Lobby auf *y* (sprich WHY, ausgeschrieben meinland.eu).
Quellennachweise, bereitgestellt von *y*FragBob
Q1: CDU fordert Kontrollzentren an deutschen Grenzen; Das Erste am Morgen, 25.10.2023
Q2: CDU will Renteneintrittsalter an Lebenserwartung koppeln; Mainpost.de, 23.11.2023
Q3: Wikipedia Eintrag zu Franz von Papen
*tnd*buecher*01*
Dieser Feed geht einen bewusst chaotischen Weg. Es gibt keinen Algorithmus. Die Empfehlungen sind schlicht nach Datum der Empfehlung sortiert. Sachbuch, Roman, Fantasy, Comic, Krimi: eingestellt wird, wofür jemand im Team eine Empfehlung schreiben mag. Eine Empfehlung bleibt etwa einen Monat sichtbar, dann verschwindet sie ins Archiv.
Transparenz-Hinweis: Wir erlauben den Projekten der Bürga°Lobby hier Bewertungen gegen Zahlung von 18,50 Euro zu verkaufen, um damit ihre Projekte zu finanzieren.
*tnd*gws*01*
Du möchtest deine #Vision2028 wahr werden lassen? Dein eigenes Ding machen? Den Schritt in die Selbständigkeit wagen?
Dann haben wir da was für dich!
Gründa°Workshops per Email.
Gemeinsam mit der Bürga°Lobby hat dasMo | morgenjournal.eu die Gründa°Workshops gestartet. Statt langweiliger Theorie, endloser Videos und vieler, nichtssagender Worte sammelst du echte Praxiserfahrung.
An dieser Stelle aber gleich der deutliche Hinweis: es geht nicht darum, morgen Millionär zu werden.
Du lernst vielmehr, dass alles länger dauert und meist auch ganz anders kommt als geplant.
Du lernst, wann es besser ist durchzuhalten und wann du besser loslässt um einen neuen Weg zu probieren.
Du lernst, wie du fehlendes Kapital durch Kreativität ersetzt.
Durch das Format – alles läuft per Email und File-Sharing über eine Google Workspace – lernst du ganz nebenbei auch dezentrale Zusammenarbeit und Team-Leitung.
Die Workshops stehen unter dem Motto:
geringe Kosten, langer Atem
*tnd*ente*184*
Ente:
Heute begrüße ich – wie immer unter Pseudonym – Prof. Dr. Klöbner (we/they) und Dr. Müller-Lüdenscheid (we/they) vom Workshop frei+sicher.
An dieser Stelle kurz der Hinweis: viele auf meinland.eu entgendern auf a° für alle. Wir sind uns bewusst, dass das ebenso wenig perfekt ist, wie alle anderen Formen, es kommt aber von Herzen.
Zu unserem heutigen Thema.
Freiheit oder Sicherheit? Warum Presse und Politik zwei Grundwerte gegeneinander ausspielen, die eigentlich zusammen gehören.
Worum geht es in eurem Workshop?
Dr. Müller-Lüdenscheid:
Wir hinterfragen, warum Freiheit und Sicherheit in den Medien und von Politikan° immer wieder gegeneinander gestellt werden. Wenn wir uns in kleinem Kreis unterhalten, dann wird immer sehr schnell klar, dass die Deutschen beides wollen.
Prof. Dr. Klöbner:
Niemand will zurück in die Gurken-Zeit der DDR, wo Reisen ein Privileg der Rentna° waren. Und niemand, absolut niemand, will Gewalt.
DML:
Aber sobald sich der Gesprächskreis erweitert, entstehen zwei tief zerstrittene Gruppen. Die Gruppe Freiheit scheint jegliche Sicherheitsmaßnahmen abzulehnen. Betonung auf scheint. Und die Gruppe Sicherheit scheint jegliche Freiheit im Keim ersticken zu wollen. Auch hier die Betonung auf scheint.
PDK:
Im Workshop gehen wir der Frage nach, wie diese Gräben entstehen und warum die Menschen nicht einfach zusammenarbeiten, um sowohl Freiheit als auch Sicherheit unter einen Hut zu bringen.
Ente:
Ginge das denn?
PDK:
Es ginge nicht nur, es ist ja aktuell der Alltag. Ohne Zweifel könnten sowohl Freiheit als auch Sicherheit gesteigert werden. Im weltweiten Vergleich hat Deutschland das aber gut in Balance.
Ente:
Ihr findet also, Deutschland ist sowohl frei als auch sicher. Wie könnt ihr ein Land als sicher bezeichnen, in dem es laut dem ehemaligen Kanzlerkandidaten der Union tägliche Gruppenvergewaltigungen gibt? Wie kann irgendwer ein Land als sicher bezeichnen, in dem zwei-jährige Kinder auf offener Straße ermordet werden?
DML:
Das sind zwei sehr wichtige Fragen. Die Antwort darauf ist schwer und schmerzhaft. Für Betroffene können alle Versuche, Taten zu erklären, sehr schnell wie Hohn klingen; wie empathielose Beleidigungen.
Ich möchte daher eine kurze Erklärung voranstellen.
Wenn wir über konkrete Taten sprechen, über konkrete Opfer°, über Menschen, deren Leben ausgelöscht wurde oder von einem Moment auf den nächsten für immer mit Schmerz beladen wurde, dann sollten wir da ganz in der Empathie gegenüber den Betroffenen° bleiben. Wir sollten Solidarität zeigen, Unterstützung anbieten und vor allem zuhören.
PDK:
Betroffene° brauchen niemanden, der sie mit Floskeln überschüttet oder ihnen hohle Versprechungen macht.
Betroffene° brauchen auch niemanden, der ihr Leben und Leid in einer Werbekampagne gegen politische Gegner ausbeutet.
DML:
Wenn wir lernen wollen, wie wir Betroffene° unterstützen können, müssen wir zuhören. Das wirkt auf viele Menschen passiv. Viele Menschen wollen mehr tun, wollen aktiv werden. Gut gemeint ist aber nicht immer auch gut gemacht. Am Ende werden Betroffene° – da zählen für uns Angehörige°, Freundae° und Zeugen° ausdrücklich mit dazu – am Ende werden Betroffene° durch sinnlosen Aktivismus oft nur noch zusätzlich traumatisiert.
Lösungen, wie ähnliche Taten in Zukunft verhindert werden können, finden wir nicht im Gespräch mit Betroffenen°. Lösungen finden wir in sachlichen Analysen. Eine Sachlichkeit, die Betroffene° wiederum verletzen kann.
PDK:
Wer schonmal einen Polizeibericht oder ein Gutachten in eigener Sache gelesen hat, der hatte vermutlich eine Gänsehaut. Es kann sich entmenschlichend anfühlen, eigene Erlebnisse, die sich in starken Bildern und Emotionen ins Gedächtnis eingebrannt haben, auf kühle Worte und Fachausdrücke reduziert nachzulesen. Kein Text kann diesen Bildern und Emotionen gerecht werden. Oft holen solche Texte die Bilder und Emotionen aber wieder ins Bewusstsein.
DML:
Wir brauchen also sehr viel Empathie, um Betroffene° einzubeziehen, ihnen aufrichtig zuzuhören; und wir brauchen eine sachliche Analytik, um zu verstehen, was zu einer Tat geführt hat. Solange wir nicht verstehen, warum eine Tat begangen wurde, können wir keine weiteren, vergleichbaren Taten verhindern.
PDK:
Bisher konzentrieren wir uns zu sehr darauf, wer eine Tat begangen hat. Wir kratzen dann allenfalls noch an der Oberfläche und fragen uns, wie er an den Tatort kommen konnte; wie er sich die Tatwaffe beschafft hat.
DML:
Fragen nach dem Warum, werden von vielen Menschen abgelehnt und abgebügelt. Oft wird die Frage nach dem Warum als Entschuldigung der Tat interpretiert. Sicherlich gibt es auch immer jemanden, der Taten entschuldigen will. Analystaen° brauchen aber eine Antwort auf das Warum, um dazu beizutragen, künftige Taten zu verhindern.
Und damit jetzt zurück zu deinen beiden Fragen.
Wenn wir darüber beraten, wie wir Gewaltverbrechen verhindern können, müssen wir die Emotionen außen vor lassen. Emotionen sind wichtig, um Betroffene° zu unterstützen, aber Emotionen sind kein guter Ratgeber. Wenn unsere Gedanken in Trauer, Wut, Schock oder Ekel hängen, können wir nicht rational denken.
Wir brauchen eine strategische Herangehensweise.
Wenn wir das machen, stellen wir fest: Die meisten Vergewaltigungen werden von deutschen Tätern begangen. Grenzen zu schließen, ist damit eine sinnlose Aktion, weil die Täter ja bereits im Land sind.
Das können viele Menschen nicht nachvollziehen, weil die Presse ein anderes Bild zeichnet, aber da sind wir wieder im Bereich der Emotionen.
PDK:
Bei ausländischen Tätern richtet sich die Wut gegen den Ausländer. Bei deutschen Tätern wird der Frau schnell eine Mitschuld gegeben und es fallen misogyne Kommentare zu Bekleidung oder Verhalten der Frau.
DML:
Strategisch drängt sich auf, Vergewaltigungen schwerer zu bestrafen. Viele Täter können sich bei der ersten, manche auch noch bei der zweiten oder dritten Tat, mittels Bewährungsstrafen um spürbare Konsequenzen drücken. Diese Maßnahme müssten allerdings primär männliche, deutsche Täter tragen, was politisch augenscheinlich nicht gewünscht ist.
PDK:
Das ist übrigens bei nahezu allen Verbrechen so. Wirksame Maßnahmen treffen alle Täter und das sind mehrheitlich deutsche Männer.
DML:
Da härtere Strafen politisch nicht gewünscht sind, bleibt der Bereich Prävention. Hier wäre der Ansatz bei Bildung und Erziehung. Zwei Bereiche, die seit vielen Jahren mit knappen Mitteln und veralteten Strukturen belastet sind.
Ente:
Sicherheit ist also keine Frage von Grenzen und Mauern, sondern von Strafandrohung, Bildung und Erziehung? Das passt aber doch nicht zu den Messerangriffen auf Kinder. Das sind nach den Stimmen aus Selbsthilfegruppen von Betroffenen° überwiegend ausländische Täter mit psychischen Störungen.
PDK:
Die Taten von psychisch gestörten Tätern sind besonders tragisch. Hier würde es natürlich helfen, die Grenzen dichtzumachen. Wenn wir niemanden mehr ins Land lassen, kann auch kein psychisch gestörter Täter mehr reinkommen.
DML:
Es können dann aber auch keine Ärztae°, keine Krankenpflega°, keine Busfahra°, keine Erntehelfa°, keine Ingenieurae° und keine Programmieraer° mehr reinkommen.
Eine Zeit lang geht das gut.
Dann wiederholt sich die DDR.
Der Staat würde bestimmen, wer welchen Beruf auszuüben hat. Das würde vermutlich nicht allen gefallen, weshalb die geschlossenen Grenzen dann auch die eigenen Bürga° im Land halten müssten.
PDK:
Ein hoher Preis.
DML:
Sinnvoller wäre es, die Einreise an einen Gesundheits-Check zu koppeln. Ein sehr sensibles Thema, welches viel Fingerspitzengefühl, nachhaltige Strukturen, viel Personal und ein hohes Budget braucht. Der Vorteil wäre: Es gibt Millionen von Deutschen, die sich eine derartige Struktur der psychischen Gesundheitsvorsorge für sich selbst wünschen.
PDK:
Ein starkes System für psychische Gesundheit käme also primär den Deutschen selbst zugute. Kostet aber halt mehr, als der Schrei nach Zäunen.
DML:
Hinzu kommt, ein derartiges System kann nur funktionieren, wenn das Erkennen einer psychischen Störung nicht mit einer Abweisung sanktioniert wird. Es muss dann eine Behandlung bereitgestellt werden. In seltenen Fällen würde das die Unterbringung in einer geschlossenen Anstalt bedeuten. In den meisten Fällen wäre es eine medikamentöse Behandlung mit begleitender Therapie.
Mal ganz abgesehen davon, dass eine würdevolle Gesundheitsversorgung für alle Menschen ein Grundrecht sein sollte; ganz abgesehen davon, dass wir sowohl das erforderliche Wissen als auch die Möglichkeiten haben, das Leben von Millionen von Menschen glücklicher und gesünder zu gestalten; und auch abgesehen davon, dass wir damit einen relevanten Anteil schrecklicher Taten wirksam verhindern könnten, sprechen auch wirtschaftliche Gründe für den Aufbau des Systems.
PDK:
Die überwiegende Mehrzahl der Menschen mit psychischen Störungen leben durch die passende Unterstützung ein normales Leben, gehen einer geregelten Arbeit nach, zahlen Steuern und Sozialabgaben. Kurz: sie sind wertvolle Mitglieder° der Gesellschaft.
DML:
Das System ist personalintensiv. In den kommenden Jahren werden viele Arbeitsplätze in veralteten Geschäftsfeldern wegbrechen. Da kann kein Politiker etwas gegen machen, das ist der Lauf der Zeit, der Wandel in der Welt. Das Gesundheitssystem kann vielen Menschen einen krisensicheren Arbeitsplatz bieten.
PDK:
Es fehlt nur der politische Wille.
Ente:
Und die Finanzierung?
PDK:
Wo ein Wille, da ein Weg.
Sobald es den politischen Willen gibt, finden sich auch die Mittel.
*tnd*bärbel*01*
Gestatten: Bärbel.
Alle wollen Antworten. Am liebsten kurz und klar. Manche Fragen brauchen aber eine lange Antwort.
Fragen, die in die Zukunft gehen, kann man eigentlich gar nicht beantworten, weil ja niemand die Zukunft kennt. Doch anstatt uns das einzugestehen, anstatt zu sagen “Da kann ich jetzt nur raten.”, verkaufen viele das eigene Bauchgefühl, die eigene Meinung als garantiertes, belegtes Wissen.
Das Team Bärbel des morgenjournal.eu | dasMo schlüpft für solche Fragen in die Rolle eines unabhängigen Erklärbären. Wir raten und mutmaßen, das aber auf einem hohen Niveau. Dazu nutzen wir mehr als 50 Jahre an Forschung, die den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen zugrunde liegen.
Eben weil wir unabhängig sind, können wir alle relevanten Aspekte ansprechen. Wir lehnen die einseitige Berichterstattung in vielen Medien ab, die bequeme Ansichten hervorhebt und unliebsame Aspekte verschweigt. Wir unterscheiden aber deutlich zwischen gefühltem Wissen (aka Bauchgefühl, geben wir nur wenig Raum) und validiertem Wissen.
Falls dir ein Artikel einseitig erscheint, kannst du uns deine Ansicht gerne per Email zukommen lassen. Mit entsprechenden Quellen belegt, sind wir grundsätzlich bereit, die Artikel zu ergänzen.
*tnd*zett*01*
Wo kann man heute noch guten Gewissens einkaufen?
Die Frage haben wir uns die letzten Jahre immer wieder gestellt. Mittlerweile gibt es so viele Siegel, Nachhaltigkeit und Greenwashing sind auf den ersten Blick nur noch schwer zu unterscheiden.
zett wie Zukunft geht daher einen neuen Weg. Ein Bürga°Rat entscheidet anhand öffentlich zugänglicher Daten und eigener Erlebnisse.
Für eine Zertifizierung analysiert der Bürga°Rat folgende Bereiche:
– Arbeitsbedingungen
– Kommunikation
– Nachhaltigkeit im Sinne der 17 SDG
Nur wenn mehr als 85% der Stimmberechtigten der Zertifizierung zustimmen, wird das Projekt oder Unternehmen mit folgendem Siegel ausgezeichnet.
zett wie Zukunft wird ohne formelles Audit vergeben. Dadurch entstehen keine bürokratischen Hürden und Kosten. Ein relevanter Punkt, gerade für kleine und mittelständische Betriebe.
Nachhaltigkeit muss für die breite Masse bezahlbar sein. Sie darf gerade nicht zum schmückenden Luxus werden. zett wie Zukunft zeichnet daher Unternehmen unabhängig ihrer Preiskategorien aus.
Nachhaltigkeit entsteht aus Erfahrung und dem kontinuierlichen Streben nach Verbesserung. Daher werden Skandale, Fehler und Versäumnisse der Vergangenheit zwar berücksichtigt, entscheidend sind jedoch die Gegenwart sowie der Ausblick in die Zukunft.
In Kooperation mit der smart media foundation | smefo zeichnet zett wie Zukunft Content Creators°, Künstla°, Kanäle und Medien aus, die unsere Gesellschaft glücklicher, gesünder oder klüger machen.
*tnd*ente*103*
Ente:
Heute begrüße ich – wie immer unter Pseudonym – Prof. Dr. Klöbner (we/they) von der GSU, der Gendersensiblen Schüla° Union und Dr. Müller-Lüdenscheid (we/they) von vau, der Verlag für Selbstverlega°.
An dieser Stelle kurz der Hinweis: viele beim morgenjournal.eu entgendern auf a° für alle. Wir sind uns bewusst, dass das ebenso wenig perfekt ist, wie alle anderen Formen, es kommt aber von Herzen.
Zu unserem heutigen Thema:
Entgendern auf -a° für alle.
Wer hat sich das ausgedacht und was steckt dahinter?
Prof. Dr. Klöbner:
Entgendern heißt, ein Wort auf den Wortstamm zu verkürzen, so dass es weder männlich noch weiblich ist, sondern geschlechtsneutral.
Diesen Gedanken hatten schon mehrere Menschen. So halbwegs bekannt geworden ist damit Hermes Phettberg. Phettberg war ein österreichischer Moderator und Multitalent, der leider im Dezember 2024 verstorben ist. Seit 1992 hat er eine wöchentliche Kolumne im Falter geschrieben und dort eben entgendert, allerdings auf -y, wie Arzty.
Dr. Müller-Lüdenscheid
Als Söda dann 2024 in Bayern ein Genderverbot erlassen hat, kam irgendjemand auf die Idee, ihn beim Wort zu nehmen und künftig alles zu entgendern. Aber Schüly und Lehry klang nicht nur ungewohnt – was gut war – sondern auch albern – was gar nicht gut war.
Wir wollten ja nicht ausgelacht, sondern ernstgenommen werden.
Irgendwer meinte dann im Scherz, wir sollten einfach auf -a° für alle entgendern. Da könnte man eine Pressekonferenz von Söda und Eiwanga nehmen und mit entgenderten Untertiteln versehen, weil die beiden das Wort ‘Bürger’ ja wie ‘Bürga’ aussprechen.
Ente:
Ernstgenommen werdet ihr aber auch damit nicht immer. Mir sind da jedenfalls schon einige hämische Kommentare untergekommen.
PDK:
Sprache ist ein sensibles Thema. Bei vielen Menschen rütteln wir an den Grundfesten ihrer Überzeugung. Für die gibt es Mann oder Frau, gut oder böse, Himmel oder Hölle. Die wollen sich nicht mit dem Thema beschäftigen und reagieren aggressiv, wenn die Sprache sie dazu zwingt, das Thema wahrzunehmen.
DML:
Wir bekommen aber auch sehr viel positives Feedback. Gerade von trans Menschen. Das Gendern mit Gendersternchen, Unterstrich oder Doppelpunkt reduziert diese Gruppe in vielen Augen auf ein Satzzeichen. Beim Binnen-I wird das trans sogar ganz verschluckt und es stehen wieder nur die männliche und weibliche Form da.
PDK:
Tatsächlich denken viele, bei diesen klassischen Formen des Genderns ging es nur darum, Frauen sichtbarer zu machen. Die stecken das Thema in die Schublade Feminismus.
Viele Frauen sagen, sie bräuchten diese Verschandelung der Sprache nicht, sie fühlten sich mit dem generischen Maskulin mit angesprochen. Die sind so in ihrer binären Gedankengewalt gefangen, so sehr auf Mann-Frau-Denken geprägt, die begreifen nicht, dass es trans Menschen gibt. Entsprechend ist da keinerlei Bewusstsein, wie schmerzhaft es ist, sich durch Worte wieder und wieder von der Gesellschaft ausgeschlossen und abgelehnt zu fühlen.
Ente:
Wie kann ich mir das Entgendern auf -a° für alle im Alltag vorstellen?
DML:
Erfreulich einfach.
Gesprochen, in dem das -a° klarer betont wird. Bürgaaah, statt Bürger.
Geschrieben wollen wir bewusst keine Regeln vorgeben. Sprache hat ja die Kraft, sich selbst zu entwickeln. Wir setzen also nur den Gedanken in die Welt und überlassen es der Zeit, daraus eine neue Grammatik zu bilden.
PDK:
Es hängt auch immer vom Wortstamm ab, was Sinn macht und vernünftig klingt.
1 Bürga°, 2 Bürga°
1 Beamta°, 2 Beamtae°
Bei Worten wie Arzt, bei denen der Wortstamm gleichzeitig das generische Maskulin ist, gibt es mehrere Ansätze.
Arzt°
Arzta°
Arzty°
Arzti°
Uns gefällt am besten, diese Worte generell im Plural zu verwenden: Ärztae°.
Ente:
Wofür steht der Kringel, das ° hinter dem a?
PDK:
Das darf man eigentlich gar nicht erklären, sonst löst sich die Magie auf.
DML:
Hilft nix, das fragt ja jeda°.
PDK:
Also, wenn du das Zeichen für männlich ♂ und das Zeichen für weiblich ♀ miteinander vergleichst, dann bestehen beide aus einem Kreis, an den mal dies, mal das angefügt wird.
Nur der Kreis allein, verrät nicht, um welches Geschlecht es geht, ist also quasi entgendert.
Mit dem Argument war es nur noch ein kleiner Schritt, bis wir die Tastatur-Hersteller dieser Welt dazu überreden konnten, dem Entgendern-auf-a-Kreis einen Platz auf den Tastaturen einzuräumen.
Ente:
In echt? Gibt es den auf allen Tastaturen?
DML:
So gut wie.
Allerdings nicht dank unseres unermüdlichen Einsatzes für eine gendersensible Sprache. Den Kreis verdanken wir Anders Celsius, der 1742 die Skala von kochendem zu gefrierenden Wasser in 100 Grade unterteilt hat.
Der Kreis ist das internationale Zeichen von Grad und weil Menschen das Wetter wichtig ist, weil Menschen gerne kochen, weil also immer und überall über Temperaturen geschrieben werden muss, findet sich der Grad-Kreis auf fast allen Tastaturen.
Ente:
Was wünscht ihr euch vom Entgendern auf -a° für alle?
DML:
Da es in vielen Fällen die Silbenzahl nicht verändert – sowohl Schüla° als auch Schüler hat jeweils zwei Silben, Schüler*innen hat vier – hoffen wir, dass es besser angenommen wird.
Ein gedanklicher Stolperstein ist wichtig, damit das Thema bewusst wird. Wenn sich die Silbenzahl ändert, ändert sich aber auch das Versmaß. Die meisten Menschen sind sich gar nicht bewusst, dass auch alltägliche Texte wie Zeitungsartikel und Rundschreiben ein Versmaß haben können. Gängige Floskeln sind uns mittlerweile so vertraut, wie bewusst auswendig gelernte Gedichte. Da werden dann ein, zwei zusätzliche Silben als störend wahrgenommen.
PDK:
Und wir wollen ja nur ein Bewusstsein schaffen, nicht stören.
Wir wollen zum Nachdenken anregen, nicht zwingen.
DML:
Wir sind dem morgenjournal.eu dankbar, dass es den Versuch gestartet hat, das Entgendern auf -a° für alle durchs ganze Blatt hindurch als Standard zu empfehlen.
Als Nächstes suchen wir jetzt Künstla°, die Kurzgeschichten in unserem Format entgendern.
PDK:
Sichtbar werden.
Alltäglich werden.
Ente:
Dann starten wir doch hier und jetzt einen Aufruf: Wer uns eine Kurzgeschichte schicken will, gerne an dasMo@morgenjournal.eu.
*tnd*buecher*02*
Wie du siehst, steckt diese Seite noch in den Kinderschuhen. Falls du die Verwaltung dieser Seite übernehmen möchtest, schick uns deine Idee gerne per Email.
Unsere #Vision2028 für die Rubrik Buch-Empfehlungen ist es, Autoraen° im Selbstverlag sowie kleine Verlage sichtbar zu machen. Wir geben den Raum vorrangig Themen wie Frauen gegen Gewalt, Queer, Trans, Neurodiversität, Demokratie und Zukunft im Sinne der 17 SDG.
Kinderschuhe strickfilzen auf Amazon
*tnd*gws*02*
Das Konzept der Gründa°Workshops wurde von neurodivergenten Gründan°, Unternehman° und Unternehmensberatan° erstellt. Bei der Buchung kannst du Mentoraen° auswählen, die selbst mit AuDHS leben.
*tnd*gws*03*
Du suchst dir eine #Vision2028, die sich mit deiner eigenen Vorstellung der Zukunft und deinen Werten deckt. Dann überlegst du dir – alleine, oder im Team – wie du diese Vision mit einem Produkt oder Service unterstützen kannst.
Deiner Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. In den Gründa°Workshops geht es darum, aus der Vielzahl an möglichen Arbeitsweisen und Werkzeugen diejenigen zu finden, die am besten zu dir passen. Ob dein Produkt technisch überhaupt realisierbar ist, oder ob es wirtschaftlich rentabel sein kann, spielt in dieser Phase keine Rolle.
*tnd*gws*04*
Was ist überhaupt der Unterschied zwischen einer Strategie und einem Plan? Was brauchst du alles, um effektiv arbeiten zu können? Wie erkennst du, wenn du in hektische Betriebsamkeit verfällst, die Ressourcen kostet, ohne dich voranzubringen?
Hier haben wir übriges einen ersten Bruch eingebaut. Du kannst deine eigene Idee aus dem Design-Thinking zwar außerhalb des Workshops weiterentwickeln, für den Workshop selbst weisen wir dir aber ein neues, fremdes Projekt zu.
An fremden Ideen zu arbeiten, ist das Fundament der Workshops. Bei der Umsetzung eigener Ideen – oder sollen wir besser sagen: eigener Träume – steht einem das eigene Ego schnell im Weg.
Niederlagen, Rückschläge und Verzögerungen sind weniger schmerzlich, wenn es nicht der eigene Traum ist, der zerbricht. Anstatt von Schmerz und Scham in eine Trauerphase getrieben zu werden, bleibt man ohne Drama handlungsfähig. Es fällt leichter, die Situation sachlich zu analysieren und man kann direkt einen neuen Ansatz validieren.
*tnd*gws*05*
Wie wirst du Einnahmen generieren? Und falls dieser Plan nicht funktioniert, was probierst du dann? Und wenn auch Plan B nicht klappt, wie sieht Plan C aus? Wie lange verfolgst du die einzelnen Pläne und wie definierst du, wie lange du durchhalten und ab wann du loslassen willst?
*tnd*gws*06*
Welche Markenbotschaften hast du? Welche Botschaft passt zu welcher Zielgruppe? Wie erreichst du diese Zielgruppen, ohne klassische Werbeanzeigen zu buchen? Wie findest du heraus, ob die Zielgruppe deine Botschaft versteht? Wie bestimmst du deine Preise?
*tnd*gws*07*
Lean Validation ist der Dauerbrenner unter den Workshops.
Viele Gründa° lassen sich von ihrer Euphorie blenden. Ziele wirken zum Greifen nah. Risiken werden ausgeblendet. In dieser Stimmung ist es leicht, in einen Perfektionismus zu verfallen.
Stell dir das Gründen für einen Moment vor, wie ein Blind-Date.
Du kannst dir 100 rote Rosen besorgen, Tickets für die besten Plätze im Taylor-Swift-Konzert organisieren, einen Tisch im besten Restaurant der Stadt reservieren und einen Rolls-Royce mit Chauffeur mieten. Wenn dein Date eine Stunde vorher absagt, welkt all der Luxus schnell dahin und was übrig bleibt sind die Rechnungen.
Ähnlich ist es, wenn du zu schnell in zu teure Webseiten, Logos, Briefpapiere, Prototypen oder Werbung investierst. Wenn deine Zielgruppe deine Markenbotschaft noch gar nicht versteht, bleiben nur Kosten.
Viele Gründa° überspringen die ersten, kleinen Schritte, die ersten Gehversuche. Sie versuchen aus dem Stand auf einen fahrenden Zug aufzuspringen, ohne genau zu wissen, ob es überhaupt ein für sie passender Zug ist.
Lean Validation ersetzt Kapital durch Kreativität. Geringe Kosten, langer Atem. Statt alles auf eine Karte, auf einen Plan zu setzen, lernst du mehrere Optionen zu validieren.
*tnd*gws*08*
Die Themen der einzelnen Workshops überschneiden sich. Mit der Monatsgebühr von 185 Euro erhältst du gleichzeitigen Zugang zum gesamten Mentoring-Team und zu allen Themen.
Der Gründa°Workshop läuft als monatliches Abo. Du kannst das Abo monatlich direkt über den Zahlungsanbieter Stripe kündigen, ohne das begründen zu müssen. Ebenso einfach und ohne Begründung, kannst du uns nach Wochen, Monaten oder Jahren auch anschreiben und den Workshop fortsetzen.
Solltest du dir 185 Euro nicht leisten können, kannst du dem morgenjournal.eu | dasMo einen geringeren Betrag anbieten, mindestens jedoch 18,50 Euro. Das brauchst du vor Zuteilung eines Platzes nicht anzusprechen. Du antwortest einfach auf die Rechnung und besprichst es direkt mit der Buchhaltung. Für das Mentoring-Team und andere Mentees ist nicht ersichtlich, wer welchen Kursbeitrag zahlt.
*tnd*buecher*301*
Macht, von Karen Duve, hat mich bereits 2018 sehr bewegt. Der Roman macht die Absurdität patriarchaler Strukturen und Verhaltensweisen sichtbar, welche unsere Gesellschaft als ‘normal’ akzeptiert und lebt. Duve gelingt es, die schwere Kost – das Patriarchat bestimmt gemeinsam mit dem Klimawandel die Handlung – humorvoll zugänglich zu gestalten.
Macht auf Amazon, u.a. als Hörbuch, Hardcover, Taschenbuch, gebraucht
*tnd*buecher*302*
Die Psychologie des Überzeugens, von Robert B. Cialdini, einem Professor für Psychologie, ist leicht verständlich und wissenschaftlich fundiert. Die Beschreibung von Experimenten ist lebensnah und macht eigene Denkfehler und Manipulierbarkeit sichtbar.
Das Buch wird gerne als die Bibel aller Verkäufer bezeichnet. Für neurodivergente Menschen ist es eine große Hilfe, die oft unlogischen, von Gefühlen wie Scham oder Angst geleiteten Entscheidungsprozesse neurotypischer Menschen nachzuvollziehen oder vorherzusagen.
Robert B. Cialdini auf Wikipedia
Die Psychologie des Überzeugens auf Amazon, u.a. als Hörbuch, Hardcover, Kindle, gebraucht. Es macht Sinn, sich Buch oder Kindle zu kaufen, da auf Skizzen und Abbildungen verwiesen wird, bei denen man mit dem Hörbuch nur dumm in die Luft gucken kann.
*tnd*ente*186*
Ente:
Heute begrüße ich – wie immer unter Pseudonym – Prof. Dr. Klöbner (we/they) vom Workshop wynsch-dir-was und Dr. Müller-Lüdenscheid (we/they) vom Workshop #Vision2028.
An dieser Stelle kurz der Hinweis: viele auf meinland.eu entgendern auf a° für alle. Wir sind uns bewusst, dass das ebenso wenig perfekt ist, wie alle anderen Formen, es kommt aber von Herzen.
Zu unserem heutigen Thema:
Und dann? Warum wir darüber sprechen müssen, wie wir nach der BTW25 leben wollen.
Jetzt liegt mir auf der Zunge, zu fragen, wie wir leben wollen. Aber das sollen ja die Lesa° und Content Creator° miteinander diskutieren, die sich an der #Vision2028 beteiligen. Ich unterdrücke also meine Neugierde darauf, was ihr bereits an Einsendungen bekommen habt und stelle euch 1:1 die Frage aus der Überschrift:
Warum müssen wir darüber sprechen, wie wir nach der BTW25 leben wollen?
Prof. Dr. Klöbner:
Weil die Politik es seit Jahren so hinstellt, als stünde das bereits fest.
Gerade drittklassige Politika°, die #Kolumpen, also konservative Luftpumpen, stellen sich hin, präsentieren Weltbilder aus den 1960er Jahren und behaupten, damals wäre alles super gewesen; wir müssten zurück ins Gestern.
Dabei ignorieren sie, dass wir uns in drei Generationen weiterentwickelt haben.
Wir können heute mehr. Und da meine ich ganz besonders das Thema Empathie. Wir können endlich offen über unsere Wahrnehmung sprechen. Wir können uns mit Menschen vernetzen, die eine ähnliche Sicht auf die Welt haben. Wir können gemeinsame Ziele besprechen. Die Abhängigkeit von Institutionen wie Kirche oder Herrscherhaus ist aufgehoben.
Dr. Müller-Lüdenscheid
Wir wissen auch mehr. Jeder Teenager hat heute durch sein Handy Zugriff auf mehr Wissen, als die reichsten und mächtigsten Menschen vor 100 Jahren in all ihren Bibliotheken hatten.
PDK:
Egal wer die BTW25 gewinnt, wohin wir uns als Gesellschaft entwickeln, haben wir zu einem großen Teil selbst in der Hand. Neben der Wahl von Parteien und Politikan° alle paar Jahre, haben wir ja auch jeden Tag eine Wahl.
Wir können wählen, welchen Beruf wir ausüben. Da fällt es in Deutschland vielen schwer, dieses Wahlrecht zu nutzen. Eine Umschulung sehen viele als Scheitern. Andere Länder gehen damit entspannter um. Da wird ein Wechsel der Branche positiv gesehen, man entwickelt sich weiter, lernt dazu, entdeckt sich selbst.
DML:
Wir können auch wählen, für wen wir arbeiten. Und auch das ist in Deutschland ein schmerzhaftes Thema. Muss ich meinem Chef treu sein? Ist der nächste Arbeitgeber vielleicht noch schlimmer?
Wir binden uns stark an Orte, ziehen für einen besseren Job nicht einfach mal 800 km weit weg.
PDK:
Leichter wird es bei der Frage, wem wir unser Geld geben. Wir können Firmen meiden, die unserer Gesellschaft schaden. Sei es, weil sie umweltschädlich produzieren, ihre Angestellten ausbeuten oder Mitmenschen abschieben wollen.
DML:
Zusammengefasst haben die Menschen im Land mehr Wahlmöglichkeiten und damit mehr Macht, als es scheint. Und das Tag für Tag aufs Neue.
PDK:
Am Arbeitsmarkt kommt der demografische Faktor hinzu.
Es gehen jedes Jahr mehr Menschen in Rente, als neu ins Berufsleben starten. Die Industrie hat jetzt 15 Jahre lang gehofft, das durch Roboter, selbstfahrende LKW und KI zu kompensieren.
DML:
Bei Bürojobs hat das auch zu vielen Entlassungen geführt.
PDK:
Handwerka°, Landwirtae°, Pflegekräfte°, LKW-Fahra°, Anwältae°, Steuerfachangestellte°, Ärztae° oder Einzelhandelskaufleute° sind aber nicht so einfach zu ersetzen. Deutschland fehlen bis 2028 voraussichtlich 3 Millionen Fachkräfte°, davon allein 300.000 Pflegekräfte°.
DML:
Damit wandeln wir uns in vielen Berufen vom Arbeitgebermarkt zum Arbeitnehmermarkt.
Das heißt, Arbeitnehma° werden aus fünf, zehn oder mehr Angeboten von Arbeitgebern wählen können. Die Wasserflatrate am Hahn in der Teeküche und der Obstkorb werden nicht mehr punkten.
PDK:
Die 28-Stunden-Woche wird zur Regel werden.
Der Umgang wird respektvoller werden.
Digitalisierung wird wichtig, um die steigenden Kosten mit mehr Effizienz zumindest teilweise aufzufangen.
Ente:
Wenn das alles ohnehin kommt, warum müssen wir dann überhaupt darüber diskutieren? Warum können wir uns nicht einfach zurücklehnen und abwarten?
DML:
Weil dann die Unternehmen die Diskussion prägen werden. Denkst du, ein Unternehma° würde kritische Ideen ansprechen?
PDK:
Zum Beispiel die Forderung, dass die Arbeitszeit beginnt, sobald man morgens die Haustür hinter sich ins Schloss zieht. Arbeitsweg gleich Arbeitszeit.
Ente:
Vermutlich nicht. Das klingt aber auch sehr utopisch.
DML.
Weil uns eingeredet wird, das sei eine unanständige Forderung. Aber denken wir sie doch einmal weiter. Was würde passieren?
PDK:
Fast alle Bürojobs würden mit einem Schlag zu Home-Office-Jobs.
Die Öffis wären plötzlich schnell und zuverlässig. Eine Organisation der Arbeitgeber würde die Logistik übernehmen. Ideale Streckenführung. Mini-Busse holen die Menschen an der Haustür ab.
Es gäbe wieder attraktive Werkswohnungen in der Nähe der Betriebe.
DML:
Frei nach Wittgenstein: Was sich ein Mensch ausdenken und in Worte packen kann, das können andere Menschen umsetzen.
Machbar ist also vieles, wenn der politische und unternehmerische Wille da ist. Der ist aber aktuell noch nicht da. Drittklassige Politika° sagen ja ernsthaft, wünsch-dir-was sei vorbei. Dabei sind Wünsche das Fundament von Fortschritt und Innovation.
PDK:
Und um diesen politischen und unternehmerischen Willen zu erschaffen, müssen wir als Gesellschaft darüber sprechen, was wir wollen.
Ente:
Solche Diskussionen sind ja jetzt nicht direkt neu. Was unterscheidet euch von Marx, Engels oder Brecht?
PDK:
Der Unterschied liegt im Detail. Wir sagen nicht, was wir für den richtigen Weg halten.
Wir sagen sogar, dass es den einen, für alle gültigen Weg, gar nicht geben kann. Jeder Beruf hat andere Herausforderungen, jeder Mensch hat unterschiedliche Stärken und Schwächen.
DML:
Wir schaffen zum einen Räume, in denen die Menschen frei und sicher über ihre individuellen Wünsche, Träume und Sehnsüchte sprechen können. Dann bringen wir Gleichgesinnte zusammen, damit die in kleinen Teams an ihren jeweiligen Zielen arbeiten können.
PDK:
Das klingt jetzt nebensächlich, aber bisher folgt auf das Aussprechen von Wünschen zumeist ein heilloser Streit. Alle sprechen sich gegenseitig ihre Perspektive, Ziele und Strategien ab. Es entsteht viel Lärm, aber nichts geht voran. Es herrscht Stillstand.
Wir vermeiden diesen Streit, indem wir viele unterschiedliche Teams bilden, die viele unterschiedliche Strategien validieren. 2028 gibt es dann einen bunten Strauß an Optionen, die Vor- und Nachteile jeweils transparent dargestellt, aus denen sowohl die Menschen als auch die Unternehmen das auswählen, was ihnen am besten gefällt.
Ente:
Um das nochmal klarzumachen: es geht euch nicht um die Wochen nach der Wahl, ihr habt eine Roadmap bis 2028. Wer kann da alles mitmachen und wie?
DML:
Lesa° und Follower° auf Threads, Bluesky und Mastodon können sich per DM oder Email an die Redaktion von dasMo | morgenjournal wenden.
Content Creator°, Politika°, Journalistaen°, Künstla°, Vereine und Unternehmen können sich über den Creators Cohort bloona5 vernetzen.
Ente:
Es geht aber nicht nur um Arbeit?
PDK:
Wir müssen über alle Themen sprechen, die unser Leben prägen.
Arbeit prägt dabei besonders stark.
Wir sprechen aber auch über Bildung, Europa, Landwirtschaft, Frieden, Mobilität, Kunst, Gesundheit.
DML:
Den Wünschen sind keine Grenzen gesetzt.
PDK:
Es sollten aber schon positive Wünsche sein.
*tnd*ente*111*
Ente:
Dieser #Ententalk ist ein Auszug aus einem längeren Gespräch:
Ente:
Von den Try-ups habe ich intern schon einige Pitches gesehen. Wenn ich das richtig verstehe, ist das sowas Ähnliches wie Start-ups. Beißt sich das nicht mit deinem vorigen Rant über Umweltweltschutz als Geschäftsmodell?
PDK:
Ganz und gar nicht. Die heißen ja Try-ups, weil es ums Ausprobieren geht. Man rechnet damit, dass die ersten 20 bis 30 Versuche nicht funktionieren werden. Entsprechend investiert man kein Geld, sondern nur die Kreativität des Teams und Zeit. Es gibt also keinen Erfolgsdruck und auch keine Investoren.
Ente:
Der Antrieb ist aber ja die Hoffnung, am Ende Erfolg zu haben. Da schwingt in meinen Augen schon ein finanzieller Anreiz mit. Die Pitches sehen jedenfalls nicht anders aus, als das, was ich in Start-up-Hubs zu sehen bekomme.
PDK:
Die sehen auf den ersten Blick gleich aus. So wie umfahren und umfahren gleich aussieht, aber genau das Gegenteil bedeutet.
In den Try-ups geht es ums machen. Daoismus. Der Weg ist das Ziel.
Wenn du mitmachst, wirst du mächtig. Du hast Kontrolle, über das, was du machst. Du bestimmst. Du bekommst sehr schnell Feedback, was funktioniert und was nicht. Dieses Gefühl von Ohnmacht, das gerade Social-Media vermittelt, löst sich auf.
Wir haben halt doch mehr Macht, als hin und wieder einen Wahlzettel auszufüllen oder unseren Supermarkt bewusst auszuwählen. Wir können unsere Ideen viel einfacher umsetzen, als ein BWL-Studium uns glauben macht. Jedenfalls dann, wenn man die eigene Erwartungshaltung von ‘morgen bin ich Millionär’ auf ‘morgen bin ich ein Stück schlauer’ wechselt.
DML:
Die Teilnehmenden erkennen, dass gründen etwas Spielerisches, Einfaches sein kann, wenn man die finanziellen Aspekte ausklammert.
Der häufigste Fehler beim Gründen ist, dass die Gründa° es zu verbissen angehen. Start-ups werden direkt als Vollzeit-Jobs gestartet, die ein Leben finanzieren sollen.
Plan.
Pitch.
Finanzierung.
Umsetzung.
Millionär.
So funktioniert aber das Leben nicht.
Mit jedem Rückschlag, jeder Verzögerung, jeder Planänderung bricht da etwas Selbstvertrauen. Die Leute verbiegen sich für Anschubfinanzierungen, verkaufen ihre Seele an Investoren. Selbst wenn es am Ende doch noch irgendwie klappt, ist die Kontrolle längst weg und alle guten Vorsätze werden von den Investoren zu Greenwashing parodiert.
Gruselig.
Als ich vor Jahren eine Gründa°Selbsthilfe-Gruppe hatte, war das der rote Faden, der alle Projekte verband.
PDK:
Deswegen der Begriff Try-ups.
Deswegen das Budget-Limit von 185 Euro. Wobei da manchmal geschummelt wird.
Deswegen ein Zeit-Limit von 4 Stunden pro Woche. Wobei da ziemlich oft geschummelt wird.
Deswegen der spielerische Ansatz. Bei dem wird nicht geschummelt.
Ente:
Mir raucht jetzt der Kopf.
Das Konzept habe ich halbwegs verstanden. Dass alles so vage gehalten ist, ist Teil des Konzepts, damit sich jeda° seinen eigenen Raum schaffen kann.
Auf meinem letzten Post-it steht jetzt noch ‘dasMo-Motto’. Wer mag das noch kurz erklären?
DML:
Nachdem bei #Vision2028 jeda° mitmachen kann, völlig Fremde aufeinander treffen, brauchten wir Spielregeln, an die sich alle halten müssen. Da wurde uns recht schnell klar, dass das keine 30 Seiten können. Auch keine drei Seiten. Nicht einmal eine Seite wird gelesen.
PDK:
Also haben wir dasMo-Motto auf drei Zeilen komprimiert:
#MenschFirst
Handeln im Sinn der 17 SDG
Respektvolle Kommunikation
Ente:
Wie wird dasMo-Motto umgesetzt und durchgesetzt?
PDK:
Ein Großteil der Kommunikation läuft über die Redaktion des morgenjournal.eu oder das Sekretariat der byrgalobby.eu. Die filtern und moderieren. Und zwar nicht erst, bei Beleidigungen oder Drohungen, sondern bereits bei Respektlosigkeiten.
Wenn es bei direkter Kommunikation in den Gruppen, das läuft ja fast alles per Email, Konflikte gibt, kann mensch sich an die hauseigene Mediation *y*sotto-voce wenden.
Wie bei allem im Leben: Es funktioniert nicht immer. Es gab und gibt auch bei uns Gruppen, die sich zerstreiten und daran zerbrechen. Im Großen und Ganzen sind wir mit der Kombination von Motto und Mediation aber sehr zufrieden.
Ente:
Dann bin ich jetzt auch zufrieden. Alle Post-its abgearbeitet. Ich danke euch für eure Zeit und wünsche euch allen denkbaren Erfolg.
DML:
Als Schlusswort möchte ich nochmal sagen: alles beginnt mit den Träumen, Wünschen und Sehnsüchten. Wir laden daher alle Lesa° ein, ihre #Vision2028 mit uns zu teilen.
*tnd*ente*100*
Ente:
Heute begrüße ich – wie immer unter Pseudonym – Prof. Dr. Klöbner (we/they) und Dr. Müller-Lüdenscheid (we/they) vom morgenjournal.eu, Spitzname dasMo. Sozusagen ein Heimspiel.
An dieser Stelle kurz der Hinweis: viele beim morgenjournal.eu entgendern auf a° für alle. Wir sind uns bewusst, dass das ebenso wenig perfekt ist, wie alle anderen Formen, es kommt aber von Herzen.
Zu unserem heutigen Thema:
Was ist ein Journal für neurodivergente Menschen?
Dr. Müller-Lüdenscheid:
Gute Frage.
Wir suchen selbst noch nach Antworten.
Prof. Dr. Klöbner:
Daher an dieser Stelle gleich eine Einladung an alle Lesa°:
Sag uns gerne, worüber du im morgenjournal sprechen oder lesen möchtest.
DMK:
Abgesehen davon, dass dasMo | morgenjournal.eu von neurodivergenten Menschen geplant wurde und geleitet wird, steckt das Thema Neurodivergenz in Details.
Neurodivergente und neurotypische Menschen sind sich ja in vielen Punkten sehr ähnlich. Typischerweise zwei Augen, zwei Ohren, zwei Arme, zwei Beine. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Daher sieht auch ein Journal für neurodivergente Menschen in vielen Punkten ganz typisch aus.
PDK:
Nehmen wir den Punkt Mitsprache.
dasMo | morgenjournal.eu ist nicht der einzige Kanal, über den du deine Meinung teilen kannst. Nahezu alle Medien animieren ihre Lesa° dazu, ihre Meinung zu sagen. Am liebsten unüberlegt.
Die meisten Medien erlauben allen alles mit allem zu kommentieren und bemühen sich hinterher, den größten Hass, die schlimmsten Drohungen und die strafrechtlich relevanten Lügen wieder zu löschen.
dasMo | morgenjournal.eu moderiert die Lesa°Meinungen von Anfang an. Veröffentlicht wird nur, was uns als Gesellschaft weiter bringt.
DMK:
Neurodivergente Menschen werden oft missverstanden, stellen ihr Licht untern Scheffel, formulieren zu vorsichtig. Unsere Redaktion hakt in solchen Fällen nach. Mitunter schreiben wir ein halbes Dutzend Emails mit den Lesan°, ehe eine Meinung veröffentlicht wird.
PDK:
Die Veröffentlichung kann unter Klarnamen, unter einem Pseudonym oder auch ganz anonym erfolgen.
Wir laden also auch alle die ein, die gerne mitreden möchten, dabei aber selbst im Hintergrund bleiben wollen. So machen wir aus der schweigenden Mitte eine schreibende Mitte.
Ente:
Thematisch ist dasMo | morgenjournal.eu also nicht auf Neurodivergenz beschränkt?
DMK:
Keineswegs. Das Fundament bilden die Bereiche Gesellschaft, Wirtschaft und Kunst. Wir geben dem Thema Neurodivergenz aber natürlich schon etwas mehr Raum als andere Medien. So bieten wir mit Tante Käthes Kummerkasten eine Ansprechstelle speziell für AuDHS-Kummer.
PDK:
Der größte Unterschied zu klassischen Medien ist unser Fokus auf Lösungen.
Wir hören in unserer neurodivergenten Bubble seit Jahren, wie wütend die Community über die ständigen Streitgespräche ist. Da wird gerne ein Gast° eingeladen, der fünfzig Jahre Forschung und die gesammelte Arbeit von zwei Millionen Wissenschaftlan° mitbringt. Ein Mensch, der tragfähige Lösungen vorstellt. Diesem Wissen wird dann das durch nichts begründete Bauchgefühl eines drittklassigen Politikas° gegenübergestellt, der munter hohle Phrasen drischt.
Je lauter der Streit wird, desto höher die Quote, desto mehr Klicks, desto größer die Chance viral zu gehen. Es ist mir also schon klar, warum das gemacht wird. Als Gesellschaft treten wir mit diesem Konzept aber seit Jahren auf der Stelle. Und das frustriert.
Ente:
Auf der Stelle treten wollen wir nicht länger. Soviel steht fest. Ganz ohne Streit kann es aber doch auch nicht gehen. Gerade neurodivergente Menschen eignen sich ja nicht für die Rolle der willenlosen Ja-Sager°. Braucht es also nicht doch Streitgespräche, um voranzukommen?
PDK:
Es braucht Gespräche. Ja. Es ist ganz klar, dass ein fruchtbares Gespräch unterschiedliche Perspektiven braucht. Aber doch bitte keine Grundsatzdiskussionen, ob die Erde rund ist.
Wir können gerne diskutieren, wann Solaranlagen und wann Windräder mehr Sinn ergeben. Wir können auch darüber sprechen, warum Gas-Kraftwerke sich kurzfristig als Brückentechnologie eignen. Was wir aber nicht infrage stellen, ist die Abkehr von fossilen Energieträgern. Wir bleiben auch beim Aus vom Atom-Strom.
DMK:
Ähnlich sehen wir es in der Wirtschaftspolitik.
Wir brauchen nicht einfach mehr Arbeit, wenn die Menschen sich davon nicht einmal die Miete leisten können. Wir brauchen ein #MenschFirst in der Wirtschaftspolitik.
Wir brauchen gute Jobs in Zukunftsbranchen.
PDK:
Wobei wir Zukunft gerade in Handwerk, Pflege, Logistik und Mobilität sehen. Branchen, die von der Politik seit Jahren geradezu sträflich vernachlässigt werden.
Damit sprechen wir jetzt aber ausdrücklich nicht für alle neurodivergenten Menschen. Wir sind im Team weitgehend rot-rot-grün eingestellt und tragen das auch ins Journal.
Ente:
dasMo | morgenjournal.eu als Journal für neurodivergente Menschen hat also die gleichen Themen wie neurotypische Medien, präsentiert sie aber anders. Kein Streit der Quote willen, keine künstlich kreierten Konflikte.
Wenn nicht für die Quote, wofür dann? Was ist euer Antrieb?
DMK:
Unser Nordstern, wie Vera F. Birkenbihl es so schön nannte, ist eine glückliche, gesunde und gerechte Welt. Auch wenn viele es nicht zugeben, weil es so warmduschend klingt, im Grunde ihres Herzens streben doch fast alle Menschen nach einer solchen Utopie. Ganz egal ob neurotypisch oder neurodivergent.
PDK:
In Europa sind wir sogar schon sehr weit. Für viele ist das glückliche, gesunde und gerechte Leben bereits Alltag. Aber es gibt eben auch Millionen Familien, deren Alltag von Sorgen bestimmt wird. In vielen Fällen muss man sagen: unnötigerweise.
Wir kennen ja Lösungen. Finnland ist zum Beispiel auf gutem Weg, die Obdachlosigkeit abzuschaffen.
Es fehlt bei uns vielfach nur der politische Wille.
DMK:
Und da schließt sich der Kreis. Der politische Wille fehlt, weil er künstlich auf populistischen Themen gehalten wird.
Wir genießen in Europa viele Freiheiten. Die Presse- und Gewerbefreiheit bringen uns jedoch gerade nicht weiter. Da würde eine Presse- und Gewerbe-Verantwortung vieles #bessermachen. Würden wir mehr über Lösungen sprechen, statt der Quote wegen Streit-Duelle inszenieren, wären unsere Löhne höher und die Lebenshaltungskosten niedriger. Städte und Gemeinden hätten solide finanzierte Konzepte gegen Hitze und Hochwasser. Handwerk und Pflege wären hoch angesehene Berufsgruppen.
Lauter vertane Chancen, weil die allgegenwärtige Quote die Menschen in Streit und Stillstand hält.
Ente:
Wie sieht dasMo | morgenjournal.eu seine Presseverantwortung?
PDK:
Wir fühlen uns verpflichtet, den Menschen erstmal eine Stimme zu geben.
Seit 80 Jahren wird in Deutschland darum gestritten, welches der richtige Weg ist. Dabei fragt schon lange keiner mehr – sorry, es wird wieder kitschig – wovon die Menschen träumen, was die Bürga° und Gäste° im Land sich wünschen.
Wir treten also primär an, um Träumen wieder einen Raum zu geben. Gerade weil drittklassige Politka° uns das Wünschen mittlerweile ganz explizit verbieten. Gerade weil man immer gleich ausgelacht oder verspottet wird, wenn man eine positive Zukunft beschreibt.
Daher haben wir mit der #Vision2028 einen digitalen Raum geschaffen, in dem wir alle über unsere Träume, Wünsche und Sehnsüchte sprechen können. Respektvoll. Geschützt. Sowohl offen als auch anonym. Halt so, wie jeda° sich wohlfühlt.
Ohne online Kommentar-Funktion, aber schon mit der Möglichkeit Feedback an die Redaktion zu schicken.
DML:
Das klingt jetzt verträumter als es ist.
Wir sind uns schon darüber im Klaren, dass drittklassige Politika° nicht plötzlich bessere Entscheidungen treffen, nur weil sie dasMo | morgenjournal.eu lesen können.
Deshalb schaffen wir neben dem einen großen Raum, in dem alle ihre Träume, Wünsche und Sehnsüchte vorstellen können, auch viele kleine Räume.
PDK:
Viele kleine, digitale Räume, in denen sich Menschen mit ganz ähnlichen Träumen, Menschen mit gemeinsamen Zielen, zusammenfinden.
Statt darüber zu diskutieren, welcher Weg der Richtige sein könnte, unterstützen wir die Menschen dabei, schnell und günstig möglichst viele Wege auszuprobieren.
Ente:
Wie kann ich mir diese Unterstützung vorstellen?
PDK:
Wir haben in den vergangenen Monaten eine eigene Infrastruktur aufgebaut. Kurz gesagt: Workshops, Mentoring und Mediation.
DML:
So werden Wünsche mal zu politischen Forderungen, mal zu einem Try-up und mal zu einem Kunstwerk, wie einer Karikatur oder einem Theaterstück.
PDK:
Was genau aus den Wünschen wird, ist dabei gar nicht so wichtig. Wer mitmacht, wird mächtig, ganz egal in welchem Format.
Ente:
Die Workshops, das Mentoring und die Mediation richten sich vorrangig an neurodivergente Menschen?
PDK:
Ja. Im Idealfall bringen wir Menschen zu Teams zusammen, die sich in ihren Schwächen und Stärken ergänzen. Was für die einen eine unüberwindbare Hürde ist, fällt anderen ja ganz leicht.
DML:
Wir unterteilen die neurotypischen Rollen und Aufgabenbereiche. Das ist jetzt ein lahmes Beispiel, aber wenn jemand ungern telefoniert, dann hinterfragen wir das nicht, sondern verstehen. Wir nerven nicht mit all den Floskeln von ‘Komfortzone verlassen’ oder ‘mehr anstrengen’, sondern finden andere Teilnehmende, die gerne telefonieren.
Ente:
Da ich ja letzten Monat in einem Workshop mitmachen durfte: Das klingt nicht nur paradiesisch, das macht echt gute Laune.
Für alle, die es auch mal ausprobieren wollen, fügen wir gleich noch den Pitch an.
*tnd*ente*191*
Ente:
Heute begrüße ich – wie immer unter Pseudonym – Prof. Dr. Klöbner (we/they) vom morgenjournal.eu | dasMo und Dr. Müller-Lüdenscheid (we/they) von der Bürga°Lobby.
An dieser Stelle kurz der Hinweis: viele beim morgenjournal.eu entgendern auf a° für alle. Wir sind uns bewusst, dass das ebenso wenig perfekt ist, wie alle anderen Formen, es kommt aber von Herzen.
Zu unserem heutigen Thema:
Integration #bessermachen
Ihr behauptet, wir brauchen nur das Thema Integration neu zu denken, um die großen Sorgen der Bürga° zu lösen. Wie das?
Prof. Dr. Klöbner:
An der Stelle möchte ich zuerst klarstellen, dass wir jetzt nicht für alle Deutschen sprechen. Es gibt sicher viele, die unsere Gedanken nicht einmal nachvollziehen können.
Dr. Müller-Lüdenscheid
Wir werten auch nicht. Zumindest nicht die Bürga°. Dass wir von den politischen Entscheidungen der letzten 25 Jahre nicht angetan sind, lässt sich nicht ganz verbergen.
PDK:
Wir denken, das Thema Integration macht all die Bereiche sichtbar, in denen der Staat in den vergangenen 25 Jahren versagt hat. Bereiche, die kaputt gespart wurden. Bereiche, für die es angeblich nie das nötige Geld gab.
Bildung.
Wir pferchen zu viele Schüla° in die Klassen. Die Schulgebäude verfallen. Lehrkräfte fehlen. Obendrein werden Inhalte unterrichtet, die mit dem Leben nur noch am Rande zu tun haben. Empathie und Medienkompetenz, in anderen Ländern eine Selbstverständlichkeit, sind in Deutschland weitgehend unbekannt.
Ein Armutszeugnis, für ein so reiches Land wie Deutschland.
DML:
Bezahlbarer Wohnraum.
Wohnraum ist für die Masse nicht mehr bezahlbar. Baukosten sind für die Masse nicht mehr bezahlbar. Glücklich, wer einen alten Mietvertrag oder eine abbezahlte Wohnung hat. Alle anderen haben Pech gehabt. Bei Schimmel konnte man früher ausziehen, heute steht man vor der Wahl: Gesundheitsgefahr oder Obdachlosigkeit.
Wohnraum ist ein menschliches Grundbedürfnis. Es ist hochgradig schäbig, hier einen unregulierten Markt seine hässlichen Blüten treiben zu lassen.
PDK:
Gesundheitsversorgung.
Privat versichert brauche ich gar keinen Termin, kann einfach so vorbeischauen und komme dran. Gesetzlich versichert bin ich entweder von alleine gesund geworden oder gestorben, ehe ich einen Termin habe.
Das ist nicht anständig.
Das ist Politikversagen.
DML:
Justiz.
Die Justiz in Deutschland ist eine der gerechtesten in der Welt. Aber, als ob sie in der Öffentlichkeit ein Bad-Bitch-Image präsentieren möchte, liefert sie regelmäßig haarsträubend ungerechte Urteile.
Friedlicher Protest, bei denen einige, wenige Mitmenschen Zeit verlieren, wird mit Haft bestraft. Gleichzeitig werden Cum-Ex-Prozesse verschleppt, bei denen Milliarden an Steuern hinterzogen wurden. Der Prozess gegen Olearius wurde wegen Bluthochdruck eingestellt.
Wer einmal zu oft beim Schwarzfahren erwischt wird, muss in den Knast. Gleichzeitig verurteilt ein Münchner Gericht einen deutschen Feuerwehrmann wegen Vergewaltigung zu einer besonders milden Strafe auf Bewährung, weil sonst seine Beamtenlaufbahn gefährdet wäre.
Das fühlt sich nicht gerecht an. Das untergräbt das Vertrauen in die Justiz. Das treibt einen Keil zwischen die Gesellschaft.
PDK:
Klimaschutz.
1972 hat der Club of Rome bereits gewarnt: Die Industrienationen müssen achtsamer mit Ressourcen umgehen und das Ausmaß an Umweltzerstörung reduzieren. Die Industrienationen hat das nicht interessiert. Konzerne haben weltweit mit der Ausbeutung und Verschmutzung bestens verdient.
Jetzt, 5 Minuten nach 12, sollen die Bürga° den Karren aus dem Dreck ziehen. Und vor allem den Preis zahlen. Umweltschutz als Geschäftsmodell. Mit gesetzlichem Zwang zum Kauf.
Da wird mal eben nebenbei eine Pflicht zur Gebäudedämmung erlassen. Und mit einem Federstreich wird die Altersvorsorge von Millionen Menschen, Menschen, die ihr mittlerweile 40 bis 60 Jahre altes Häuschen oft mit den eigenen Händen gebaut hatten, wertlos. Wertlos, weil die Dämmung mehr kostet, als das Häuschen wert ist.
Und wozu? Mittlerweile zeigt sich, dass Wärmepumpen auch in mäßig gedämmten Altbauten wunderbar funktionieren.
DML:
Korruption.
Dass es in der Corona-Krise, während Firmen um ihre Existenz und Menschen um ihr Leben kämpfen mussten, viele diesen Kampf verloren haben, dass es in dieser Krise reihenweise Unions-Abgeordnete vor den Kadi gespült hat, weil sie sich an Masken und Schutzkleidung bereichert haben, ist so verabscheuungswürdig, es fehlen einem die Worte.
PDK:
Berufsberatung.
Sprechen wir den Elefanten im Raum doch direkt an. Die deutsche Automobilindustrie hat den Wechsel hin zur Elektromobilität verschlafen. Die gute Nachricht ist, sie holt mittlerweile auf und wird es in den kommenden Jahren wieder an die Weltspitze schaffen.
Die schlechte Nachricht ist, Elektroautos bestehen aus weniger Teilen und brauchen weniger Wartung. Es wurden bereits zigtausende Stellen bei den Konzernen und ihren Zulieferern abgebaut. In den kommenden Jahren wird sich das nicht nur fortsetzen, es wird sich auf Tankstellen und Werkstätten ausdehnen.
Wir erleben einen Strukturwandel. Alt eingesessene Unternehmen werden untergehen, neue werden entstehen.
DML:
Mit anderen Worten: in den kommenden Jahren kann jeda° unverschuldet den Arbeitsplatz verlieren.
In dieser Phase brauchen die Menschen im Land Vertrauen in den Staat. Sie müssen spüren, da steht ein starker Partner an meiner Seite; der fängt mich auf, wenn’s hart auf hart kommt; der unterstützt mich aktiv dabei, einen neuen Job zu finden; und zwar nicht einfach irgendeinen Job, sondern einen, der zu mir passt; und egal wie lange die Suche dauert, das Arbeitslosengeld wird reichen um mein Leben weiter zu leben, den Standard zu halten, Hypotheken weiterzubezahlen. Echte Unterstützung ohne eine drohend tickende Uhr.
PDK:
Die Realität sieht aber natürlich ganz anders aus. Da ist eine drohend tickende Uhr, die sagt: Mach hinne, sonst stufen wir dich auf Bürgergeld herunter. Oder weißt du was, wir schaffen auch das Bürgergeld ab, dann hast du noch mehr Motivation, dir einen neuen Job zu suchen. Wie du das machst, ist dein Problem. Von uns gibt es hier ein Job-Angebot zum halben Lohn 800km weit weg. Du musst dich um die kranke Oma kümmern, weil es keinen Pflegeplatz gibt? Das sind doch nur Ausreden. Wenn wir dir jegliche Unterstützung streichen, wirst du schon eine Lösung finden.
Das ist zynisch.
Das ist menschenverachtend.
Das ist zutiefst ungerecht.
Das ist herzlos.
Das macht den Menschen Angst.
DML:
Wir könnten noch über vieles mehr sprechen. Mobilität, Rente, Pflege, Inflation, einstürzende Brücken. Die Liste ist lang.
Weil die Liste so lang ist, hören die Menschen im Land seit Jahren, es sei kein Geld da. Der Staat müsse sparen. Budgets müssten gekürzt werden. Die Zeit des Wünschens sei vorbei.
PDK:
Die Zeit des Wünschens sei vorbei.
Ein selten dämlicher Satz. Er kommt eigentlich immer von Menschen, denen man ansieht, dass sie sich selbst jeden Wunsch erfüllen. Privatflugzeug. Teure Autos. Champagner. Zigarren.
Die Zeit des Wünschens sei vorbei.
Ich muss es nochmals sagen: Ein selten dämlicher Satz. Ein Satz, der dazu gedacht ist, die kleinen Leute klein zu halten. Ein Satz, der einen Spaltkeil zwischen unsere Gesellschaft treibt. Ein Satz, der alle verachtet, die sich die Welt eben nicht kaufen können.
DML:
Jetzt gehen wir zurück ins Jahr 2015.
Die Flüchtlingswelle.
Furchtbares Wort.
Da kamen Menschen in größter Not zu uns nach Deutschland.
Wer wollte, hat Menschen wie sich selbst gesehen, die sich eine neue Existenz aufbauen wollten. Menschen, die Arbeitsplätze übernommen haben, für die sich zuvor kein deutscher Arbeita° gefunden hat.
Wer wollte, konnte aber auch fremde Menschen sehen, für die es plötzlich Gelder, Unterkünfte und Unterstützung gab, die einem selbst – tatsächlich oder gefühlt – jahrelang vorenthalten worden waren.
Deutschland hatte zu der Zeit das Glück, eine Kanzlerin zu haben, die Kompetenz und Empathie verband. Frau Dr. Merkel hat es geschafft, Brücken zu bauen. Deutschland hat dadurch viel geschafft. Die Menschen in Deutschland haben viel geschafft.
Jahre später, der Regierungswechsel 2021, war geprägt von einer seltenen Harmonie. Deutschland hat sich der ganzen Welt als verlässlicher Partner präsentiert. Gemeinsame Ziele wurden fortgeführt, allenfalls neu gewichtet. Die Botschaft war Kontinuität.
PDK:
Doch es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt. Im Februar 2022 marschierte Putin – erneut – in die Ukraine ein.
Neue Ängste schwappten über Deutschland.
Erst existenziell:
Kommt der Krieg bis zu uns?
Dann finanziell:
Wovon soll ich Benzin, Strom und Lebensmittel bezahlen, die sprunghaft teurer wurden?
Es hieß nochmals zusammenrücken. Räume finden für vor dem Krieg flüchtende Ukrainer°.
Wer wollte, hat diesmal Nachbarn gesehen und wieder großzügig geholfen.
Wer wollte, konnte aber erneut fremde Menschen sehen, für die es wieder Gelder, Unterkünfte und Unterstützung gab, die einem selbst – ganz sicher, oder doch zumindest gefühlt ganz sicher – jahrelang vorenthalten worden waren.
Diesmal hatte Deutschland das Pech, einen empathielosen Parteivorsitzenden auf der Oppositionsbank zu haben. Ein Mann, der nur ein Ziel zu kennen schien: selbst Kanzler werden. Ein Mann, der gar nicht daran dachte, Brücken zu bauen. Ein Mann, der rechtsnationales Gedankengut weiterverbreitet hat. Ein Mann, der nach Leibeskräften Gräben gezogen hat.
DML:
Ein Mann, der das Vertrauen in die aktuelle Regierung aktiv beschädigt hat. Ein Mann, der vermutlich dachte, er würde einfach nur konkurrierende Parteien beschädigen. Ein Mann, der sich vermutlich bis heute nicht bewusst ist, dass er stattdessen das Vertrauen in den Staat und alle seine Institutionen untergraben hat.
Ein Mann, der gemeinsam mit den Feinden der Demokratie über Jahre unablässig Hass, Hetze und Häme in den Keller unserer Demokratie gepumpt hat. Unmengen brauner Gülle, die die Fundamente unserer Demokratie seit Jahren beständig angreift.
Am 29.01.2025 führte dieser Mann seine Parteifreundae° in eben diesen Keller der Demokratie und hat ihnen das braune Güllebecken brodelnden Hasses als heilsames Moorbad verkauft. Siegessicher lächelnd. Rhetorisch brillant.
Ebenso siegessicher lächelnd und mit der gleichen rhetorischen Brillanz umwirbt er die Wähla°. Seit Jahren wiederholt er konsequent sein Versprechen: Wenn ihr mich wählt und die nächsten Jahre hart arbeitet, dann werdet ihr dafür reichlich entlohnt werden.
Ob er diese Erzählung selbst glaubt, oder ob ihm vollkommen egal ist, was er sagt, solange er sich damit nur den jahrzehntelangen Traum von der Kanzlerkrone erfüllt, das werden wohl irgendwann Historiker entschlüsseln müssen.
PDK:
Was dieser Mann nicht zu erkennen scheint, ist, dass die Wähla° sich nicht noch einmal hinters Licht führen lassen. Er muss seine Versprechen erfüllen, oder die Stimmung wird restlos ins Rechtsextreme kippen.
Indem er die alten Floskeln kopiert hat, hat er selbst die Verantwortung übernommen, für alle nicht eingelösten Versprechen seiner Vorgänger. Auch wenn er den Ausdruck tunlichst vermieden hat, seine Wähla° erwarten von ihm jetzt die blühenden Landschaften.
Doch wie will er seine Versprechen erfüllen? Und zwar jetzt. 2025. Nicht vielleicht irgendwann irgendwie in 2045. Wie will er blühende Landschaften liefern? Sein Parteiprogramm ist getragen von Phrasen, von Bauchgefühl, von ‘früher-haben-wir’.
Ideologische Punkte wie das Aus vom Verbrenner-Aus, das Aus vom Atom-Aus, das Aus von der endlich angelaufenen Heizungsförderung und das Aus vom Bürgergeld deuten allesamt auf eine weitere Verschlechterung der Lebensumstände vieler Menschen.
Die Schamlosigkeit, politische Beschlüsse mit zum Teil gesichert rechtsextremen Kräften durchzudrücken, ist wirkungslos, wenn die Beschlüsse aus inhaltsleeren Worthülsen bestehen.
Den vollen Einsatz aller Menschen im Land, den er so gerne fordert, wird er nicht in dem Maß erhalten, in dem er ihn erwartet.
Er selbst hat den Menschen jahrelang gesagt, dass der Staat ihren Einsatz nicht zu würdigen weiß, ihr hart erarbeitetes Steuergeld verschwendet. Er selbst hat den Staat als Gegner präsentiert. Einen Gegner unterstützt man nicht bedingungslos, nur weil der sich mit einer neuen Galionsfigur schmückt.
DML:
Damit kommen wir ans Ende unserer langatmigen Einleitung.
Wie anfangs bereits gesagt, wir sprechen weder für alle Deutschen noch für alle neurodivergenten Menschen. Wir behaupten nicht, dass unsere Perspektive die einzige Perspektive ist. Wir denken aber schon, dass wir einigen Millionen Menschen in Deutschland, Österreich und vielleicht sogar der Schweiz aus dem Herzen sprechen.
PDK:
Wenn wir jetzt unseren Lösungsansatz skizzieren, dann wieder unter der Prämisse, dass wir nur einen von vielen Wegen aufzeigen. Wir sagen ausdrücklich nicht, dass es so gemacht werden muss. Wer einen besseren Weg kennt, möge darüber sprechen.
Der Kern unseres Anliegens ist es, respektvolle Gespräche zu fördern. Wünschen ist nicht nur erlaubt, es ist ausdrücklich erwünscht.
DML:
Wenn die Politik aufhört, über Migration zu polemisieren und stattdessen über echte Integration spricht, werden die anstehenden Aufgaben schnell klar.
Was brauchen wir, damit Integration gelingt? Wir brauchen Bürga°, die mit ihrem Staat zufrieden sind. Die Bürga° müssen sicher sein, dass wir es schaffen, Fremde zu integrieren. Das geht nur, wenn es den Bürgan° gut geht und sie keine Angst vor der Zukunft haben. Das braucht echten Auschwung.
Mehr netto vom brutto reicht nicht mehr, wenn gleichzeitig die Ausgaben steigen. Die Leute wollen mehr frei verfügbares Einkommen. Am Ende des Monats muss mehr Geld auf dem Konto sein. Kino, Kneipe und Karibikurlaub müssen für die breite Masse wieder erschwinglich werden.
PDK:
Die Zeit des Hinhaltens und Vertröstens ist vorbei. Die Zeit, in der man Scheitern jemand anderem in die Schuhe schieben konnte, ist vorbei.
Wer Deutschland wieder nach vorne bringen will, muss liefern. Das geht aber nur, wenn Staat, Bürga° und Wirtschaft zusammenarbeiten. Wir müssen Brücken bauen.
Das wäre an sich recht einfach. Der Staat braucht den Bürgan° nur zuhören. Die sagen ja, was sie wollen. Weniger Angst, dafür mehr Lebensqualität.
Traurigerweise ist dieser Weg vielen Politikan° verschlossen, weil sie denken, sie wüssten bereits alles und sich am liebsten selbst reden hören.
DML:
Ein wichtiger Weg, über den Bürga° ihre Wünsche, Sorgen und Erwartungen an den Staat richten können, sind die Beauftragten der Bundesregierung. Wer den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken will, hört hier genau hin und findet Lösungen.
Gleichzeitig sind viele Bürga° so sehr vom Staat enttäuscht, dass es für sie gar keinen Sinn macht, mit einer staatlichen Stelle wie einem Beauftragten zu reden.
PDK:
dasMo | morgenjournal.eu hat daher die Bürga°Lobby ins Leben gerufen. Eine Art digitaler Wunschbrunnen. Jeda° kann seine Träume, Wünsche und Sehnsüchte mit der Bürga°Lobby teilen.
Die Betonung liegt aber ganz klar auf Träumen, Wünschen und Sehnsüchten.
Es bringt niemanden weiter, darüber zu diskutieren, wem was weggenommen werden soll. Wir ermutigen daher alle eine gesunde Portion Egoismus zu zeigen und darüber zu schreiben, wovon sie selbst mehr wollen.
Als Beispiel:
Mehr Freizeit und mehr Geld, um die Freizeit auch genießen zu können.
DML:
Die Bürga°Lobby veröffentlicht diese Träume, Wünsche und Sehnsüchte. Auf Wunsch auch anonym oder unter Pseudonym. Wenig überraschend – wir sind halt alle Menschen und haben am Ende doch sehr ähnliche Vorstellungen vom Glück – liegen viele Wünsche ganz nah beisammen.
Aktuell die drei häufigsten Wünsche:
Ente:
Was macht ihr dann mit den gesammelten Wünschen?
PDK:
Wir halten alleine das Veröffentlichen schon für einen wichtigen Beitrag zur Meinungsfreiheit. Die #Vision2028 Seite wird bis 2028 laufen. Werbefrei. Ohne Kommentare. Wünsche pur. Jeda° kann mitmachen.
Sobald ein Wunsch mehr als 1.001 Unterstütza° hat, erstellt die Bürga°Lobby einen eigenen, digitalen Lobby-Club. Damit diese Clubs nicht zu ernst und verkrampft werden …
DML:
… wir wollen ja die Politik nicht kopieren …
PDK:
… wird jeder Lobby-Club von en° Künstla° geleitet.
Da ist dann völlig offen, was entsteht.
Es bietet sich natürlich an, die Themen künstlerisch aufzuarbeiten. Inspirieren, provozieren, sichtbar machen. Kurzfilme, Theaterstücke oder auch ganz sachliche Gesprächsrunden.
Es gibt aber auch schon erste Ansätze mit Try-ups.
Ente:
Von den Try-ups habe ich intern schon einige Pitches gesehen. Wenn ich das richtig verstehe, ist das sowas Ähnliches wie Start-ups. Beißt sich das nicht mit deinem vorigen Rant über Umweltweltschutz als Geschäftsmodell?
PDK:
Ganz und gar nicht. Die heißen ja Try-ups, weil es ums Ausprobieren geht. Man rechnet damit, dass die ersten 20 bis 30 Versuche nicht funktionieren werden. Entsprechend investiert man kein Geld, sondern nur die Kreativität des Teams und Zeit. Es gibt also keinen Erfolgsdruck und auch keine Investoren.
Ente:
Der Antrieb ist aber ja die Hoffnung, am Ende Erfolg zu haben. Da schwingt in meinen Augen schon ein finanzieller Anreiz mit. Die Pitches sehen jedenfalls nicht anders aus, als das, was ich in Start-up-Hubs zu sehen bekomme.
PDK:
Die sehen auf den ersten Blick gleich aus. So wie umfahren und umfahren gleich aussieht, aber genau das Gegenteil bedeutet.
In den Try-ups geht es ums machen. Daoismus. Der Weg ist das Ziel.
Wenn du mitmachst, wirst du mächtig. Du hast Kontrolle, über das, was du machst. Du bestimmst. Du bekommst sehr schnell Feedback, was funktioniert und was nicht. Dieses Gefühl von Ohnmacht, das gerade Social-Media vermittelt, löst sich auf.
Wir haben halt doch mehr Macht, als hin und wieder einen Wahlzettel auszufüllen oder unseren Supermarkt bewusst auszuwählen. Wir können unsere Ideen viel einfacher umsetzen, als ein BWL-Studium uns glauben macht. Jedenfalls dann, wenn man die eigene Erwartungshaltung von ‘morgen bin ich Millionär’ auf ‘morgen bin ich ein Stück schlauer’ wechselt.
DML:
Die Teilnehmenden erkennen, dass gründen etwas Spielerisches, Einfaches sein kann, wenn man die finanziellen Aspekte ausklammert.
Der häufigste Fehler beim Gründen ist, dass die Gründa° es zu verbissen angehen. Start-ups werden direkt als Vollzeit-Jobs gestartet, die ein Leben finanzieren sollen.
Plan.
Pitch.
Finanzierung.
Umsetzung.
Millionär.
So funktioniert aber das Leben nicht.
Mit jedem Rückschlag, jeder Verzögerung, jeder Planänderung bricht da etwas Selbstvertrauen. Die Leute verbiegen sich für Anschubfinanzierungen, verkaufen ihre Seele an Investoren. Selbst wenn es am Ende doch noch irgendwie klappt, ist die Kontrolle längst weg und alle guten Vorsätze werden von den Investoren zu Greenwashing parodiert.
Gruselig.
Als ich vor Jahren eine Gründa°Selbsthilfe-Gruppe hatte, war das der rote Faden, der alle Projekte verband.
PDK:
Deswegen der Begriff Try-ups.
Deswegen das Budget-Limit von 185 Euro. Wobei da manchmal geschummelt wird.
Deswegen ein Zeit-Limit von 4 Stunden pro Woche. Wobei da ziemlich oft geschummelt wird.
Deswegen der spielerische Ansatz. Bei dem wird nicht geschummelt.
Ente:
Mir raucht jetzt der Kopf.
Das Konzept habe ich halbwegs verstanden. Dass alles so vage gehalten ist, ist Teil des Konzepts, damit sich jeda° seinen eigenen Raum schaffen kann.
Auf meinem letzten Post-it steht jetzt noch ‘dasMo-Motto’. Wer mag das noch kurz erklären?
DML:
Nachdem bei #Vision2028 jeda° mitmachen kann, völlig Fremde aufeinander treffen, brauchten wir Spielregeln, an die sich alle halten müssen. Da wurde uns recht schnell klar, dass das keine 30 Seiten können. Auch keine drei Seiten. Nicht einmal eine Seite wird gelesen.
PDK:
Also haben wir dasMo-Motto auf drei Zeilen komprimiert:
#MenschFirst
Handeln im Sinn der 17 SDG
Respektvolle Kommunikation
Ente:
Wie wird dasMo-Motto umgesetzt und durchgesetzt?
PDK:
Ein Großteil der Kommunikation läuft über die Redaktion des morgenjournal.eu oder das Sekretariat der byrgalobby.eu. Die filtern und moderieren. Und zwar nicht erst, bei Beleidigungen oder Drohungen, sondern bereits bei Respektlosigkeiten.
Wenn es bei direkter Kommunikation in den Gruppen, das läuft ja fast alles per Email, Konflikte gibt, kann mensch sich an die hauseigene Mediation *y*sotto-voce wenden.
Wie bei allem im Leben: Es funktioniert nicht immer. Es gab und gibt auch bei uns Gruppen, die sich zerstreiten und daran zerbrechen. Im Großen und Ganzen sind wir mit der Kombination von Motto und Mediation aber sehr zufrieden.
Ente:
Dann bin ich jetzt auch zufrieden. Alle Post-its abgearbeitet. Ich danke euch für eure Zeit und wünsche euch allen denkbaren Erfolg.
DML:
Als Schlusswort möchte ich nochmal sagen: alles beginnt mit den Träumen, Wünschen und Sehnsüchten. Wir laden daher alle Lesa° ein, ihre #Vision2028 mit uns zu teilen.
*tnd*sunny*01*
Du bist früh dran!
Der Start von dasMo | Sunny Side Up ist für Sommer 2025 geplant.
Es kommen Inhalte, die Mut machen; Gespräche, die zeigen, dass unsere Welt schon heute besser ist, als uns viele Medien glauben machen wollen.
*tnd*smarthubs*01*
Du willst die Welt ein Stück #bessermachen? Bis 2028 in einem glücklichen, gesunden und gerechten Deutschland leben?
In den folgenden Smart-Hubs kannst du sowohl dein eigenes Projekt einstellen, als auch bestehende Projekte mit deinem Wissen und deiner Erfahrung bereichern.
meinLand.eu steht unter dem Motto: #MenschFirst
Alle Projekte orientieren sich an den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen.
Wir achten auf eine respektvolle Kommunikation.
*tnd*meinland*start*01*
Stell dir vor, es ist 2028.
Das Leben in Deutschland ist glücklicher, gesünder und gerechter. Was genau wäre anders als heute?
Schick deine Gedanken mal auf eine sonnige Reise.
*tnd*law*01*
Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt.
Freie Medien und progressive Ideen stehen oft unter Druck – sei es durch Hate-Speech, SLAPP-Klagen oder gezielte Desinformationskampagnen. Der Smart-Law-Hub schafft ein starkes Netzwerk engagierter Anwältae° aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, um Smart-Clubs und Smart-Media-Hubs zu schützen.
Eine wesentliche Unterstützung des Smart-Law-Hubs sind Jura-Studierende und Hochschulen, die sich aktiv an Projekten und Diskussionsrunden beteiligen. Sie helfen dabei, komplexe rechtliche Fragen verständlich aufzubereiten und Wege aufzuzeigen, wie sich engagierte Menschen rechtlich absichern können.
*tnd*hubs*01*
*tnd*smart-art*01*
Ein bayerischer Foodblogger schrieb einst:
Ein Leben ohne Bratwurst ist möglich, aber sinnlos.
Bei der Kunst hingegen gibt es keine Kompromisse.
Ein Leben ohne Kunst ist unmöglich.
Seit 75.000 Jahren begleitet Kunst die Menschheit – sie inspiriert, provoziert und bewegt. Die Freiheit der Kunst ist nicht ohne Grund gesetzlich garantiert. Kunst kann Mut machen, Lösungen aufzeigen und Brücken bauen.
Wenn wir Deutschland #bessermachen wollen, dann müssen wir Bilder dieses glücklichen, gesunden und gerechten Deutschlands erzeugen. Die Smart-Art-Hubs machen Träume, Wünsche und Visionen sichtbar, spürbar und erlebbar – durch Kurzgeschichten und Romane, Kurzfilme und Kinofilme, Zeichnungen, Theaterstücke, Podcasts und alles, was Menschen inspiriert.

*tnd*strom*01*
🎯 Ziele des Clubs
Wenn wir in Zukunft mit Strom heizen, kühlen und fahren wollen, muss unser Strom grün und günstig sein. Zum Glück sind Sonne, Wind und Wasser kostenlos. Der Ambassador-Club Bürga°Strom arbeitet daran, grünen Strompreis für Haushalte unter 8,9 Cent/kWh zu drücken.
*tnd*smartmedia*01*
Die Smart-Media-Hubs bringen einerseits die besten Konzepte der Smart-Clubs an die Öffentlichkeit. Zusätzlich setzen sie neue Standards für Inhalte, die unsere Gesellschaft glücklicher, gesünder und gerechter machen.
🧠 Warum brauchen wir Smart-Media-Hubs?
Negative Inhalte triggern die Amygdala – unser Alarmzentrum im Gehirn. Angst, Wut und Empörung sorgen für mehr Klicks, Likes und Shares. In einem klassischen Medienmarkt, der auf Engagement basiert, haben positive Inhalte deshalb kaum eine Chance.
🎯 Unser Ansatz: Eine neue Plattform für positive Inhalte
Statt um Reichweite zu kämpfen, ziehen wir uns aus diesem Kreislauf zurück und richten uns an Menschen, die aktiv nach positiven, mutmachenden Inhalten suchen. Unsere Erwartung ist nicht maximale Umsatzsteigerung, sondern positives Feedback unserer Lesa°, Zuschaua° und Zuhöra°.
*tnd*bärbel*2101*
Die Frage
Eine Anhebung des Mindestlohns von 12,82 €/h auf 15 €/h erhöht die Lohnkosten um 17%. Eine Anhebung auf 18,50 €/h würde sie sogar um 45% erhöhen. Wie sollen Unternehmen im Mindestlohn-Sektor eine derartige Kostenexplosion kompensieren?
Die lange Antwort
Solange wir den Lohn als Kostenfaktor betrachten, werden wir keine Lösung finden. Wir wechseln also kurz die Perspektive und betrachten Lohn als Entgelt für Arbeit.
Menschen wollen von ihrer Arbeit leben. Klingt komisch, war aber schon immer so.
Von einer Vollzeitstelle zum Mindestlohn leben, wird immer schwieriger. Wohl denen, die einen alten Mietvertrag haben. Für viele bedeutet der Mindestlohn einen Verzicht. Verzicht auf Kino, Kneipe und Karibikurlaub. Verzicht auf Erholung. Verzicht auf Teilhabe. Verzicht auf Arztbesuche. Verzicht auf Medikamente. Verzicht auf Zahnersatz. Verzicht auf Geschenke. Verzicht auf Kultur. Verzicht auf Würde.
Was oft unter den Teppich gekehrt wird: Armut tötet. Es gibt viele Studien, die zum gleichen Ergebnis kommen: arme Männer sterben statistisch 10,8 Jahre früher als reiche Männer. Indem der Staat nicht tragfähige Geschäftsmodelle und deren Ausbeutung von Mitarbeitenden subventioniert, gefährdet er gleichzeitig die Gesundheit seiner Bürga°.
Viele sagen daher, ein Geschäft, welches keinen ordentlichen Lohn zahlen kann, beutet seine Mitarbeitenden aus.
Ein Unternehmer, der ein solches Geschäft leitet, muss nicht zwingend ein schlechter Mensch sein. Oftmals wurde vor Jahren, evtl. schon vor Jahrzehnten, eine Weiche falsch gesetzt. In der Regel, in dem man sich auf steigende Umsätze konzentriert hat (die sind leichter zu messen) und die Entwicklung der Rendite (die muss aufwendig errechnet werden, wird von vielen aber geschätzt und gefühlt) vernachlässigt wurde. Oftmals leiden Mitarbeitende und Unternehmer gleichermaßen, weil weder gerechte Löhne noch Gewinne erwirtschaftet werden.
Ein Staat, der unfähig ist, Mitarbeitende aus dem Mindestlohn-Sektor durch eine hochwertige Berufsberatung mit effektiven Fortbildungsmaßnahmen in bessere Berufe zu vermitteln, bietet Geld an. Sozialleistungen wie Miet-Zuschüsse, Übernahme von Strom- und Heizkosten, Befreiung von GEZ, kostenlose Kita-Plätze, Finanzierung eines PKW um zur Arbeit zu kommen, Finanzierung eines Führerscheins, u.ä.
Spätestens wenn drittklassige Politika° diese indirekte Subvention durch die Sozialleistungen kürzen, wenn die Mitarbeitenden mit ihrer Arbeit nicht einmal die Miete stemmen können, kündigen diese Mitarbeitenden.
Warum kündigen die nicht früher?
Die Mehrheit der Menschen – egal ob Chef oder Angestelltae° – haben Angst vor Veränderung. Doch irgendwann wird der Druck stärker als die Angst vor Veränderung.
Drohende Arbeitslosigkeit ist für viele eine besonders große Angst. Doch wenn die Menschen Angst vor Arbeitslosigkeit haben, hat der Staat versagt. Steuern und Sozialversicherungsabgeben werden ja genau für den Fall geleistet, dass man im Krisenfall einen starken Partner an seiner Seite hat. Wenn ein Staat sich dieser Verantwortung entzieht, wenn er, statt effektiv zu helfen, mit Kürzungen und Beschämungen Druck macht, wenn er alle Last zur Eigenverantwortung deklariert, dann ist das Politikversagen.
Dass man es #bessermachen kann, haben wir in der Corona-Krise erlebt. In der Gastro-Branche wurden hunderttausende von Mitarbeitenden auf die Straße gesetzt. Menschen, die von sich aus nicht den Mut gehabt hätten, zu kündigen.
Die große Mehrheit hat neue Jobs in neuen Branchen gefunden. Oft zu besseren Bedingungen wie geregelter Arbeitszeit, pünktlichem Lohn, mehr Lohn, besserem Betriebsklima.
Diese Chancen jenseits der Angst verschweigen Konservative gerne. Sie sehen Lohn als Kostenfaktor und bestehen auf einer Antwort, wie diese Kostensteigerung bei einer Anhebung des Mindestlohns abgefangen werden soll? Diese Kostenexplosion kann man ja nicht an die Kunden weitergeben. Es wird die Drohung in den Raum gestellt, mit einer Anhebung des Mindestlohns müssten die betreffenden Firmen samt und sonders schließen und Deutschland hätte 6,3 Millionen zusätzliche Arbeitslose.
Diese Drohung ist aber lebensfremd. Einerseits, weil Menschen nach einer Kündigung eben nicht still auf der Straße stehen bleiben. Andererseits, weil die staatliche Berufsberatung zwar ein gewaltiges Verbesserungspotenzial hat, aber in Kombination mit vielen privaten Anbietern schon heute vielen Arbeitssuchenden gute Jobs vermitteln kann.
Niemand kann allen Unternehmen im Mindestlohn-Sektor sagen, wie sie die Kostensteigerung durch eine Anhebung des Mindestlohns kompensieren können. Es gibt schlicht keine pauschale Lösung, keine pauschale Maßnahme.
Ein höherer Mindestlohn wird je nach Region und Branche ganz unterschiedliche Folgen haben. Hier einige Optionen (keine vollständige Liste), um ein Gefühl für die Dynamik zu vermitteln:
A) Firmen, in denen Lohndumping bisher zu hohen Gewinnen und Dividenden-Ausschüttungen führen, werden die Wertschöpfung gerechter verteilen und höhere Löhne zahlen.
B) Firmen, die auf wertigere Produkte/Dienste umstellen können, werden die Preise erhöhen.
Beispiel: Statt sich für die Reinigung von Schulen gegenseitig zu unterbieten, werden einige Reinigungsunternehmen sich auf die Reinigung von Banken, Flughäfen oder sensiblen Fertigungsbereichen verlagern, wo mehr Qualifikation, Sicherheitschecks u.ä. gefordert wird und die Auftraggeber höhere Preise zu zahlen bereit sind.
Beispiel: Satt vielen Familien das Putzen der Wohnung anzubieten, wird einem exklusiven Kreis ein Concierge-Service mit Einkauf, Blumendienst, Versorgung der Haustiere angeboten.
C) Einige Firmen werden die gesetzlichen Regeln zu umgehen versuchen. Hier muss der Staat kriminelle Strukturen identifizieren und unterbinden.
D) Firmen werden sich stärker mit Digitalisierung, Robotik, Optimierung von Betriebsabläufen, Optimierung von Arbeitsabläufen, Optimierung der Kapitallast, beschäftigen.
Steigende Personalkosten werden durch steigende Effektivität kompensiert. Oft entstehen dabei neue und bessere Produkte, wodurch auch Preise erhöht werden können.
Man muss aber auch die unbequeme Wahrheit ansprechen: Das heißt oft auch Personalabbau, den wir unter Punkt F weiter betrachten.
E) Einige Firmen werden noch mehr in Schwarzarbeit oder Scheinselbständig verlagern, von den Mitarbeitenden aber gedeckt werden, weil Arbeit und Vergütung in Balance stehen. Hier wird der Staat wenig machen können. Das Ziel ist aber ja auch nicht die völlige Überwachung und absolute Gerechtigkeit, sondern real bessere Arbeits- und Lebensbedingungen für die breite Masse der Menschen.
F) Jetzt zu dem Punkt, den die Gegner eines höheren Mindestlohns als stärkstes Argument einsetzen. Ein unbequemer Punkt. Ein zutreffender Aspekt.
Viele Unternehmen aus dem Mindestlohn-Sektor werden schließen. Einige, weil sie ins Ausland abwandern. Andere, weil sie Pleite gehen. Das kann man weder schönreden noch unter den Teppich kehren.
Aber ein Unternehmen, welches seine Mitarbeitenden ausbeutet und/oder krank macht, hat kein Recht, geschützt oder subventioniert zu werden.
Was werden die entlassenen Mitarbeitenden in diesen Fällen machen?
F1) Manche Mitarbeitende werden schnell einen neuen Job zu besseren Konditionen finden. Die fragen sich dann hinterher: Warum habe ich nicht schon vor 15 Jahren gekündigt?
Ein höherer Mindestlohn wird kurzfristig höhere Löhne in allen anderen Sektoren nach sich ziehen. Darunter viele Geschäftsfelder, in denen der Lohn nur einen geringen Teil der Kosten darstellt und entsprechend leichter kompensiert werden kann.
Für Millionen von Menschen wird sich somit die Kaufkraft erhöhen, wodurch neue Geschäftsfelder und neue Arbeitsplätze entstehen.
F2) Manche Mitarbeitende werden sich die Lebensfragen stellen: Hat mich dieser Job überhaupt glücklich gemacht? Würde XYZ nicht viel besser zu mir passen? Die fassen dann den Mut und starten nochmal ganz neu durch. In den USA ist es gang und gäbe 15 verschiedene Berufe anzusammeln, sich wieder und wieder in neue Abenteuer zu stürzen. Mehr und mehr Deutsche machen nach einigen Jahren im ersten Job eine Umschuldung. Viele sind im neuen Beruf glücklicher.
F3) Manche Mitarbeitende werden von staatlichen oder privaten Stellen-Vermittlern in neue Arbeit vermittelt werden. Für viele Berufe können Mitarbeitende ohne formelle Umschulung intern qualifiziert werden.
F4) Manche Mitarbeitende werden den Wohnsitz wechseln.
F5) Manche Mitarbeitende werden auswandern.
F6) Manche Mitarbeitende werden sich selbständig machen.
F7) Viele Mitarbeitende werden einen starken Staat an ihrer Seite brauchen, der mit Geld und sowohl herzlicher als auch effektiver Beratung den Wechsel in einen neuen Beruf begleitet. Es ist ungerecht, Arbeitslosengeld auf wenige Monate zu begrenzen. Es ist verantwortungslos, ein “one-size-fits-all” Modell der Agentur für Arbeit zu betreiben. Wer den Menschen die Angst vor Arbeitslosigkeit nehmen will, muss individuell angepasste Beratung bieten.
Die Menschen brauchen keinen Druck zur Eigenverantwortung. Wer gut ist in Eigenverantwortung, arbeitet nicht im Niedriglohnsektor und wird nur selten arbeitslos.
Es sind gerade die Menschen, die zuletzt an sich denken, die in sozialen Berufen arbeiten, die mit ganzem Herzen bei der Arbeit sind, die ausgebeutet werden. Die brauchen keinen Druck, die brauchen effektive Unterstützung.
Das können sich Konservative nur selten vorstellen, aber die Mehrheit der Menschen will arbeiten. Allerdings halt schon in einem Job, der zu den eigenen Interessen passt, gerecht vergütet wird und in dem man wie ein Mensch behandelt wird.
Langer Antwort, kurzer Sinn:
Ein Geschäftsmodell, welches nicht in der Lage ist, jedes Jahr um 5% steigende Preise am Markt durchzusetzen, ist von vornherein zum Scheitern verurteilt.
Ein Geschäftsmodell, welches auf der Ausbeutung der Mitarbeitenden basiert, hat kein Existenzrecht.
Menschen, die von Armut und Arbeitslosigkeit bedroht sind, brauchen keine Beschämung, keinen Druck und keine Mahnung zur Eigenverantwortung; sie brauchen Vertrauen in einen starken Staat und eine sowohl herzliche wie effektive Begleitung in würdevolle Arbeit.
*tnd*spenden*01*
Du kannst die Zukunft mitgestalten – mit Geld, Reichweite, Erfahrung oder 4 Stunden Zeit pro Woche.
Scrolle nach unten und unterstütze die Projekte, die dir am Herzen liegen.
Du kannst auch ein eigenes Projekt starten. Der erste Schritt ist dabei immer, deine eigene #Vision2028 zu posten.
*tnd*clubs*01*
Deutschland streitet zu viel.
Und oft ums Falsche.
Es geht ums Recht-haben, nicht ums Weiterkommen.
Eigene Argumente – auch die schlechten – werden gelobt.
Gegenargumente – auch die guten – werden bekämpft.
Schnell wird nicht mehr über Inhalte gestritten,
sondern über die Menschen dahinter.
Das macht müde.
Und stumm.
Die Klügeren ziehen sich mehr und mehr aus diesem Schlammkampf zurück.
Daher hat das Kynstla°Kollektiv respektvolles Europa die Ambassador-Clubs ins Leben gerufen.
Jeder Club hat nur ein Ziel, eine Botschaft.
Du unterstützt die Clubs, deren Botschaft dir am Herzen liegen – und ignorierst alle anderen.
Ein gemeinsamer Code of Ethics garantiert, dass die Clubs nicht gegeneinander arbeiten.
#MenschFirst
Handeln im Sinn der 17 SDG
Respektvolle Kommunikation
Damit nicht einzelne Egos, sondern die gemeinsame Botschaft im Mittelpunkt steht, läuft die Kommunikation per E-Mail über die Redaktion von dasMo | morgenjournal.eu.
Veröffentlicht werden nur die Botschaften – nicht die Verfassa°.
So schützen wir Menschen – und fördern Mitsprache. Auch für die Leisen, die Unsicheren, die bisher nur gedacht, aber nie laut ausgesprochen haben, was sie bewegt.
Es entstehen Räume, in denen es nicht ums Recht-haben geht,
sondern darum, das Richtige zu tun.
*tnd*smart-up-hubs*01*
Als dasMo | morgenjournal.eu mit #Vision2028 begann, die Träume, Wünsche und Sehnsüchte der Menschen zu sammeln, war das Ziel zunächst nur, diesen Visionen einen geschützten Raum zu geben. Doch schnell entstand eine neue Frage:
💡 Warum nicht auch umsetzen?
Viele Ideen, die hier genannt wurden, sind in anderen Ländern längst Realität. Manche Ideen wirken plötzlich greifbar, sobald man sie laut ausspricht. Aus Träumen wurden konkrete Konzepte – und es gab erste Versuche, Start-Ups zu gründen. Jedoch …
🚀 Start-Ups: Der Klassiker funktioniert für uns nicht
Das Problem? Klassische Start-Ups jagen maximalen Profiten hinterher. Das passt nicht zu unserem Motto: #MenschFirst. Wer gute Arbeitsbedingungen und gerechte Bezahlung an erste Stelle setzt, den Schutz unseres Planeten an zweite Stelle und Profite auf Platz drei verbannt, der findet keine Investoraen°.
Deshalb haben wir unser eigenes Konzept geschaffen: Smart-Ups.
🪁 Smart-Ups: Das smarte Gründa°Modell
Ein wirtschaftlicher Erfolg ist die Kirsche auf der (gerne auch veganen) Sahne. Doch Smart-Ups erreichen ihr Ziel schon viel früher: Wer hier mitmacht, wird mächtig – nicht im finanziellen Sinne, sondern in dem Bewusstsein, dass die eigene Teilhabe nicht auf Wahlen beschränkt ist. Unsere Gesellschaft, unsere Arbeitsplätze, unsere Zukunft aktiv mitzugestalten, ist einfacher, als viele denken.
💡 Infrastruktur statt Fremdkapital
Die Smart-Up-Hubs setzen auf Wissen, Austausch und Unterstützung. Du findest hier Workshops, Mentoring und eine Community, die sich gegenseitig stärkt – insbesondere für Menschen mit AuDHS, die oft kreative, mutige Ideen haben, aber in klassischen Strukturen ausgebremst werden.
*tnd*smarthubs*02*
Stell dir unsere Smart-Clubs wie digitale Think-Tanks vor.
Deutschland hat viele Baustellen. Statt – wie drittklassige Politika° – Lösungen zu diktieren, hören wir erst einmal zu: Was wünschen sich die Menschen wirklich für 2028? Unsere Clubs bauen auf den Beiträgen von #Vision2028 auf – auf Träumen, Sehnsüchten und einem mutigen Blick in die Zukunft.
Wir suchen nicht nach „der einen richtigen Lösung“, sondern nach Wegen, um Visionen Wirklichkeit werden zu lassen. Die Smart-Clubs orientieren sich an den 17 SDG und den mehr als 50 Jahren an Forschung, die diesen zugrunde liegt. An erster Stelle steht dabei unser Motto #MenschFirst. Lösungen müssen für die breite Masse an Menschen zugänglich und bezahlbar sein.
Die besten Konzepte präsentieren wir über den Smart-Media-Hub der Öffentlichkeit. Aus den Ideen entstehen zudem Projekte für Gründa°Workshops und Smart-Ups.
Um eine respektvolle Kommunikation zu garantieren, laufen alle Beiträge per E-Mail über das jeweilige Moderations-Team. So stellen wir sicher, dass Diskussionen sachlich bleiben und Ad-Hominem-Argumente keinen Platz finden.
*tnd*youRAnet*01*
⚖️ youRAnet – Gerechtigkeit für Nachhaltigkeit
Du willst die Welt ein Stück #bessermachen, indem du progressive Ideen vor Unterdrückung schützt und mutige Menschen bei ihren Projekten berätst?
youRAnet verbindet Anwältae°, Jura-Studierende und Hochschul-Professoraen° mit Journalistaen°, Aktivistaen° und Gründan°.
🔹 Teile dein Wissen & unterstütze kluge Köpfe
🔹 Tausche dich mit engagierten Juristaen° aus Deutschland, Österreich & der Schweiz aus
🔹 Finde spannende Projekte & bring dein Fachwissen ein
*tnd*smartmedia*02*
*tnd*bärbel*2101*b*
Argument gegen eine Erhöhung
45% des deutschen BIP fließen ins Ausland ab. Mehr Lohn würde somit mehr Kaufkraft ins Ausland verlagern.
Die Antwort darauf
Einerseits ergibt es nur begrenzt Sinn, Zahlen eines Systems (geringer Lohn, hohe Armut) zu nutzen, um gegen ein anderes System (erheblich höherer Lohn, mehr Wohlstand) zu argumentieren.
Dann wäre es sinnvoller, nur die Auslandszahlungen privater Haushalte zur Grundlage zu nehmen. Das sind nur etwa 12% des BIP.
Lohnsteigerungen im Mindestlohn-Sektor führen zu mehr lokalem Konsum. Kino, Kneipe, Camping-Urlaub. Konsum, auf den viele Menschen seit Jahren verzichten müssen.
Selbst mit dem Argument, 45% der Kaufkraft würden ins Ausland fließen, blieben noch immer 55% um die heimische Wirtschaft zu stärken.
Wenn sich die Kaufkraft von mehreren Millionen Bürgan° um 20% (Mindestlohn 15 €/h) oder 40% (Mindestlohn 18,50 €/h) oder auch nur 5% (Lohnsteigerungen bei bereits besser Verdienenden) erhöht, dann entstehen neue Geschäftsfelder, neue Geschäftsmodelle und neue Arbeitsplätze.
Ob die Kaufkraft unterm Strich zu 80%, 60% oder 40% im Land bleibt, kann niemand seriös vorhersagen, weil sich durch eine signifikante Lohnerhöhung auch viele weitere Parameter der Volkswirtschaft ändern.

*tnd*strom*02*
Im Prinzip geht alles – aber ohne Energie geht nichts.
Ob Strom, Gas, Benzin oder Heizöl – ob zum Heizen, Kochen, Autofahren oder auf der Arbeit: Wir brauchen Energie rund um die Uhr. Das macht uns in mehrfacher Hinsicht erpressbar. Diktaturen fordern Macht, Konzerne fordern Preiserhöhungen.
Die gute Nachricht:
Wir könnten vieles einfacher und günstiger haben – sobald wir an einem Strang ziehen und die Energiewende endlich vollenden. Wenn wir in Zukunft möglichst alles mit Strom betreiben und diesen Strom direkt in Deutschland aus Wind, Sonne und Wasser erzeugen, sparen wir nicht nur Geld; wir machen uns auch unabhängig von teuren Importen und internationalen Krisen.
Die Technik ist da – und sie wird immer besser.
In den letzten drei Jahren haben wir große Fortschritte gemacht. Jetzt muss Deutschland nur noch die Kosten in den Griff bekommen. Strom muss endlich günstig werden. Für alle.
Der Ambassador-Club Bürga°Strom fordert:
Wir wollen keine Monopole, keine Spekulanten und keine Profit-Piraten. Wir setzen auf starken Wettbewerb und eine faire Beteiligung von Kommunen. Grüne Energie in Bürgerhand – fair, nachhaltig und bezahlbar.
So schaffen wir das:
Unser Club schafft Raum für lösungsorientierten Austausch. Wir organisieren Gespräche, vernetzen Menschen und fördern genossenschaftliche Modelle, kommunale Projekte sowie kluge Ideen.
Unser Ziel:
Gemeinsam werden wir den Strompreis bis 2028 auf unter 8,9 Cent/kWh drücken.
Mach mit!
Für günstigen, sicheren Strom.
Für eine Energieversorgung, die zu uns passt.
*tnd*smarthubs*03*
Die Smart-Media-Hubs bringen einerseits die besten Konzepte der Smart-Clubs an die Öffentlichkeit. Zusätzlich setzen sie neue Standards für Inhalte, die unsere Gesellschaft glücklicher, gesünder und gerechter machen.
🧠 Warum brauchen wir Smart-Media-Hubs?
Negative Inhalte triggern die Amygdala – unser Alarmzentrum im Gehirn. Angst, Wut und Empörung sorgen für mehr Klicks, Likes und Shares. In einem klassischen Medienmarkt, der auf Engagement basiert, haben positive Inhalte deshalb kaum eine Chance.
🎯 Unser Ansatz: Eine neue Plattform für positive Inhalte
Statt um Reichweite zu kämpfen, ziehen wir uns aus diesem Kreislauf zurück und richten uns an Menschen, die aktiv nach positiven, mutmachenden Inhalten suchen. Unsere Erwartung ist nicht maximale Umsatzsteigerung, sondern positives Feedback unserer Lesa°, Zuschaua° und Zuhöra°.
*tnd*smartmedia*03*
dasMo | morgenjournal.eu ist eine Plattform für Inhalte, die unsere Gesellschaft glücklicher, gesünder oder klüger macht. Zeitlose Inhalte, die Mut machen und zeigen, dass unsere Welt besser ist, als sie mitunter scheint.
Neurodiversität ist weniger ein eigenes Thema als vielmehr die Perspektive, aus der heraus unsere Inhalte entstehen. Unsere Moderatoraen° und Redakteurae° leben mit ADS/ADHS/AuDHS.
Beiträge können anonym oder unter Pseudonym veröffentlicht werden, um Ad-Hominem-Argumente zu unterbinden.
*tnd*strom*03*mitglied*
Schon für 18,50 € im Jahr bist du dabei.
Als Mitglied baust du Brücken. Du hilfst dabei, dass aus guten Ideen echte Projekte werden. Du stärkst unsere Botschaft – und sorgst dafür, dass tragfähige Lösungen umgesetzt werden.
Mit der Mitgliedschaft erkennst du unsere Club-Regeln, die Datenschutzbestimmungen und das Impressum an.
Deine Vorteile:
📬 Doors – das digitale Club-Magazin
Kurz, klar, inspirierend. Jeden Monat bekommst du den exklusiven Link zur neuen Ausgabe von Doors, dem gemeinschaftlichen Magazin aller Ambassador Clubs. Neue Einblicke, Geschichten, Links & Ideen. Ein geschützter Raum für lösungsorientierte Gespräche.
✍️ Lesa°-Briefe – deine Gedanken im Magazin
Du kannst eigene Texte einreichen: Erfahrungen, Ideen, Meinungen. Anonym. Deine Stimme gehört dazu, deine Identität bleibt geschützt.
Warum Mitglied werden?
Weil Veränderung Gemeinschaft braucht.
Weil günstige Energie kein Zufall ist.
Und weil 18,50 € gut investiert sind – in eine Zukunft, die für uns alle funktioniert.
*tnd*zuzee*04*
Zuzee ist deine Antwort auf diese neue Realität.
Zuzee ist kein Gerät.
Zuzee ist ein geschlossenes Netzwerk.
Sicherheit durch Exklusivität.
Zugang bekommt nur,
wer persönlich verifiziert wurde –
und nur mit einzeln verifizierten Endgeräten.
Das dauert ein paar Tage in der Einrichtung.
Aber spart danach Zeit und Nerven.
Denn du weißt:
Zuzee kann ich vertrauen.
*tnd*strom*04*spende*
💶 Spendenziel: 8.500 €
💡 Ladepreise unter 8,9 Cent/kWh? Wir machen den ersten Schritt!
Mit 8.500 € starten wir eine Social-Media-Kampagne für Fahrspars – ein Smart-Up, welches Shops, Restaurants & Parkhäuser vernetzt, damit günstiges Laden endlich Realität wird.
Deine Spende ermöglicht:
🔹 Starke Grafiken & eine Website, die Menschen & Partner überzeugt
🔹 Reichweite durch Ads & Videos
🔹 Die erste Vernetzung von Unterstützern & Pilotstandorten
👉 Günstiges, einfaches Laden – das schaffen wir nur gemeinsam!
*tnd*smarthubs*04*
Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt.
Freie Medien und progressive Ideen stehen oft unter Druck – sei es durch Hate-Speech, SLAPP-Klagen oder gezielte Desinformationskampagnen. Der Smart-Law-Hub schafft ein starkes Netzwerk engagierter Anwältae° aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, um Smart-Clubs und Smart-Media-Hubs zu schützen.
Eine wesentliche Unterstützung des Smart-Law-Hubs sind Jura-Studierende und Hochschulen, die sich aktiv an Projekten und Diskussionsrunden beteiligen. Sie helfen dabei, komplexe rechtliche Fragen verständlich aufzubereiten und Wege aufzuzeigen, wie sich engagierte Menschen rechtlich absichern können.
*tnd*smartmedia*04*
*tnd*smarthubs*05*
Ein bayerischer Foodblogger schrieb einst:
Ein Leben ohne Bratwurst ist möglich, aber sinnlos.
Bei der Kunst hingegen gibt es keine Kompromisse.
Ein Leben ohne Kunst ist unmöglich.
Seit 75.000 Jahren begleitet Kunst die Menschheit – sie inspiriert, provoziert und bewegt. Die Freiheit der Kunst ist nicht ohne Grund gesetzlich garantiert. Kunst kann Mut machen, Lösungen aufzeigen und Brücken bauen.
Wenn wir Deutschland #bessermachen wollen, dann müssen wir Bilder dieses glücklichen, gesunden und gerechten Deutschlands erzeugen. Die Smart-Art-Hubs machen Träume, Wünsche und Visionen sichtbar, spürbar und erlebbar – durch Kurzgeschichten und Romane, Kurzfilme und Kinofilme, Zeichnungen, Theaterstücke, Podcasts und alles, was Menschen inspiriert.
*tnd*zuzee*05*
Ein sicheres Netzwerk ist kein Hexenwerk.
Apple, Google und andere innovative Konzerne, die sich Industriespionage oder Ausfälle nicht leisten können, arbeiten seit Jahren mit abgeschotteten Strukturen, um ihr Wissen drinnen und die Konkurrenz draußen zu halten.
Doch diese Sicherheit hat ihren Preis.
Und der ist nicht nur finanziell.
Du bezahlst in erster Linie mit Komfort.
⛔️ 1. Der bewusste Verzicht auf Content
Wer Vertrauen sucht, muss bereit sein auf 99 % der frei verfügbaren Inhalte des Internets zu verzichten. Nur verifizierte Seiten, Dienste und Playlists.
Du bekommst Klarheit statt Chaos.
⛔️ 2. Kein All-in-One-Mischbetrieb
Zuzee erlaubt keine Kontakte außerhalb des Netzwerks. Kein Social-Media, keine offenen E-Mail-Server, keine externen Kalender. Das klingt unbequem – und ist es auch. Du wirst ein zweites Gerät brauchen, um mit der Welt in Verbindung zu bleiben. Denn Zuzee ist nur für deine engsten Vertrauten.
⛔️ 3. Die Einrichtung dauert mehrere Tage
Wir verschicken keine Zugangsdaten per E-Mail. Wir verschicken keine Geräte, die unterwegs manipuliert werden könnten.
Persönliches Onboarding heißt, wir übergeben dir – und nur dir – die fertig eingerichteten Geräte persönlich. Manche nennen das übertrieben. Manche nennen das zeitaufwendig. Wir nennen es sicher.
*tnd*smarthubs*06*
Als dasMo | morgenjournal.eu mit #Vision2028 begann, die Träume, Wünsche und Sehnsüchte der Menschen zu sammeln, war das Ziel zunächst nur, diesen Visionen einen geschützten Raum zu geben. Doch schnell entstand eine neue Frage:
💡 Warum nicht auch umsetzen?
Viele Ideen, die hier genannt wurden, sind in anderen Ländern längst Realität. Manche Ideen wirken plötzlich greifbar, sobald man sie laut ausspricht. Aus Träumen wurden konkrete Konzepte – und es gab erste Versuche, Start-Ups zu gründen. Jedoch …
🚀 Start-Ups: Der Klassiker funktioniert für uns nicht
Das Problem? Klassische Start-Ups jagen maximalen Profiten hinterher. Das passt nicht zu unserem Motto: #MenschFirst. Wer gute Arbeitsbedingungen und gerechte Bezahlung an erste Stelle setzt, den Schutz unseres Planeten an zweite Stelle und Profite auf Platz drei verbannt, der findet keine Investoraen°.
Deshalb haben wir unser eigenes Konzept geschaffen: Smart-Ups.
🪁 Smart-Ups: Das smarte Gründa°Modell
Ein wirtschaftlicher Erfolg ist die Kirsche auf der (gerne auch veganen) Sahne. Doch Smart-Ups erreichen ihr Ziel schon viel früher: Wer hier mitmacht, wird mächtig – nicht im finanziellen Sinne, sondern in dem Bewusstsein, dass die eigene Teilhabe nicht auf Wahlen beschränkt ist. Unsere Gesellschaft, unsere Arbeitsplätze, unsere Zukunft aktiv mitzugestalten, ist einfacher, als viele denken.
💡 Infrastruktur statt Fremdkapital
Die Smart-Up-Hubs setzen auf Wissen, Austausch und Unterstützung. Du findest hier Workshops, Mentoring und eine Community, die sich gegenseitig stärkt – insbesondere für Menschen mit AuDHS, die oft kreative, mutige Ideen haben, aber in klassischen Strukturen ausgebremst werden.
*tnd*strom*05*ehrenamt*
💪 Ehrenamtliche Mitarbeit (1–4 Std/Woche)
Du findest unser Konzept gut und willst dich mit 1 bis 4 Stunden pro Woche einbringen?
Das wäre großartig – denn Veränderung braucht Menschen wie dich.
Gemeinsam machen wir günstiges, grünes Laden möglich.
🗣 Projektbotschafta°
Erzähl die Idee weiter, gewinne Unterstütza° & baue Vertrauen auf.
Du bist unser Gesicht nach außen.
💡 Stellv. Projektleitung
Koordiniere Aufgaben & hilf dabei, aus der Idee ein echtes Projekt zu machen.
Struktur, To-Dos, Mitdenken.
🔧 IT & Website
Entwickle mit uns die erste Fahrspars-Webseite und bring technische Vorschläge ein.
Basic-Setup + Weiterdenken willkommen.
✍️ Text & Redaktion
Schreib knackige Texte für Posts, Website, Präsentationen.
Ideen stark auf den Punkt bringen.
📣 Social-Media & Reichweite
Plan mit uns die Kampagne – vom Meme bis zum Aufruf.
Instagram, Threads, TikTok – wir sind offen.
🤝 Vernetzung & Partner
Knüpf Kontakte zu Shops, Restaurants oder Parkhäusern – oder hilf bei der Recherche.
Ob Mail, Telefon oder persönlich.
🧾 Verwaltung & Fördermittel
Hilf uns, Anträge zu schreiben, Budgets zu erstellen & die Organisation fit zu machen.
Mit Geduld & Überblick.
*tnd*strom*08*kontakt*
Bürga°Strom
ist ein zett-zertifizierter Ambassadors-Club.
Zett-Zertifikat: I9Y-7X6-J7Z-5C1
Status: Evaluierung
Die Club-Regeln, Datenschutzhinweise sowie das Impressum findest du hier.
Club-Sprecha°: Chris Hartmann
strom@meinLand.eu
*tnd*bärbel*2101*c*
Argument gegen eine Erhöhung
Den Mindestlohn zu erhöhen bringt nichts, da jede Lohnerhöhung von Mieterhöhungen sofort wieder aufgezehrt wird.
Die Antwort darauf
Dieses Argument ist sehr zynisch und logisch nicht zu begründen.
Vermieter interessiert es nicht, ob die Mieter mehr Lohn erhalten. Mieten werden auf den maximal am Markt durchsetzbaren Betrag gesetzt. Wer sich das nicht leisten kann, muss ausziehen.
Anders gesagt: auch ohne eine Anhebung des Mindestlohns, werden die Mieten steigen.
Das Argument hat allerdings insofern einen wahren Kern, als Bund, Kommunen und alle Arbeitgeber ein zunehmendes Interesse haben, regulierend auf den Mietmarkt einzuwirken.
Arbeitgeber werden vermutlich bald Interessensgesellschaften bilden, um Werkswohnungen anzubieten. Einerseits um Fachkräfte ans Unternehmen zu binden, andererseits um den Mitarbeitenden trotz effektiv niedriger Löhne, mehr frei verfügbares Einkommen zu verschaffen.
*tnd*zuzee*vorbestellen*
Phase 1 (Oktober 2024)
✓ 85 Lizenzen
✓ bis zu 5 Geräte pro Lizenz
✓ einmalige Onboarding-Gebühr: 1.850 €
✓ 18.500 € Lifetime Fee pro Lizenz
⛔ Ausgebucht
Phase 2 (Oktober 2025)
✓ 185 Lizenzen
✓ bis zu 5 Geräte pro Lizenz
✓ einmalige Onboarding-Gebühr: 1.850 €
✓ 8.500 € 5-Jahres-Plan pro Lizenz
📦 Noch 78 Lizenzen frei
Phase 3 (Oktober 2026)
✓ 1.850 Lizenzen
✓ bis zu 5 Geräte pro Lizenz
✓ einmalige Onboarding-Gebühr: 1.850 €
✓ 1.850 € Jahresgebühr pro Lizenz
📦 Noch 642 Lizenzen frei
Phase 4 (Oktober 2027)
✓ 18.500 Lizenzen
✓ bis zu 5 Geräte pro Lizenz
✓ einmalige Onboarding-Gebühr: 2.250 €
✓ 2.250 € Jahresgebühr pro Lizenz
⏰ buchbar ab Januar 2026
Phase 5 (Oktober 2028)
✓ 185.000 Lizenzen
✓ bis zu 5 Geräte pro Lizenz
✓ einmalige Onboarding-Gebühr: 2.850 €
✓ 2.850 € Jahresgebühr pro Lizenz
⏰ buchbar ab Januar 2027
*tnd*strom*09*rulez*
Um klare Erwartungen zu setzen und die Integrität des Clubs zu wahren, erfordert die Beantragung der Mitgliedschaft die Akzeptanz folgender Regeln.
§1. Antrag auf Mitgliedschaft
Jeder Mensch kann einen Antrag auf Mitgliedschaft stellen.
Der Antrag muss vollständige und korrekte Angaben zur Person enthalten.
Änderungen der persönlichen Daten sind dem Club unverzüglich mitzuteilen.
Die Jahresgebühr ist bei Antragsstellung im Voraus zu entrichten.
Die Jahresgebühr ist in Folgejahren im Voraus zu entrichten.
§2. Einhalten des Ethik-Codes
Jedes Mitglied verpflichtet sich, den Ethik-Code des Clubs zu achten und einzuhalten.
#MenschFirst
Handeln im Sinne der 17 SDG
Respektvolle Kommunikation
§3. Datenschutzhinweise
§3.1 Mit der Antragsstellung akzeptiert das Mitglied die Datenschutzhinweise des Clubs und ermächtigt dieKanzlei.berlin, ein Projekt der Mimir Advisory GmbH, Berlin, zur Speicherung der personenbezogenen Daten.
§3.2 Das Mitglied ermächtigt sowohl dieKanzlei.berlin, ein Projekt der Mimir Advisory GmbH, Berlin als auch den Club, es per Email, Telefon, Textnachricht und Post zu kontaktieren, soweit dies für die Mitgliedschaft, Club-Inhalte oder das monatliche Club-Magazin erforderlich ist.
§4. Ablehnung von Anträgen
Der Club behält sich das Recht vor, jeden Antrag auf Mitgliedschaft ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Eine bereits bezahlte Jahresgebühr wird in diesem Fall erstattet.
§5. Kündigung der Mitgliedschaft
§5.1 Der Club kann eine bestehende Mitgliedschaft mit sofortiger Wirkung kündigen, wenn:
a) der Verdacht oder Nachweis unrichtiger oder unvollständiger Angaben zur Person des Mitglieds besteht;
b) Zweifel an der Einhaltung des Ethik-Codes bestehen oder entstehen;
Eine bereits bezahlte Jahresgebühr wird in diesen Fällen anteilig erstattet.
§5.1 Das Mitglied kann eine bestehende Mitgliedschaft mit sofortiger Wirkung ohne Angabe von Gründen kündigen. Eine bereits bezahlte Jahresgebühr wird in diesem Fall nicht erstattet.
§6. Mediation bei Konflikten
Bei Konflikten verpflichtet sich das Mitglied, zuerst die Schlichtungsstelle Sotto-Voce um eine Mediation zu bitten, ehe rechtliche Schritte eingeleitet werden.
*tnd*zuzee*06*
Zuzee – weil Vertrauen zählt
ist ein zett-zertifiziertes Smart-Up.
Zett-Zertifikat: P3Q-9X3-H8E-8V1
Status: Validierung
Zuzee folgt der #Vision2028:
ein vertrauenswürdiges Netzwerk
Ethisch ist für das Projekt verantwortlich:
Gründa°Club Zuzee
Club-Sprecha°: Nasra Abdi
Juristisch ist für das Projekt verantwortlich:
dieKanzlei.berlin
Impressum und Datenschutzhinweise
*tnd*hubs*impressum*
Verantwortlich für den Inhalt dieser Website gemäß §§ 5 TMG, 55 Abs. 1 RStV, sowie für die Datenverarbeitung, die Verwaltung von Mitgliedsbeiträgen und Spenden, die Abwicklung von Verträgen und die Entgegennahme von Zahlungen:
dieKanzlei.Berlin
ein Projekt der
Mimir Advisory GmbH
Scharnhorststraße 24
D – 10115 Berlin
AG Charlottenburg HRB 217010 B
Zett-Zertifikat: R9V-3X2-Y2N-7T1
Leitung *meinLand*: Fabian Ricke
Leitung *dieKanzlei*: Dr. Regula Mayer
Die Datenschutzhinweise findest du hier.
© Code bei *y*EiTiE
© Texte bei *y*FreieTextaEuropas
© Grafiken bei *y*FreieDesignaEuropas
© sonstige Kunstwerke siehe *y*dasWerkverzeichnis
Hosting durch *y*YEAHOST
*tnd*club-starten*01*
💡 Du hast eine Vision, wie Deutschland besser werden kann – aber dir fehlt eine Community, um sie umzusetzen?
Ein Smart-Club gibt dir die Plattform, um Unterstütza° zu finden, Ideen zu diskutieren und Lösungen zu entwickeln. Statt endloser Diskussionen zählt hier der praktische Weg zur Veränderung.
🚀 Was du bekommst:
✅ Eigene Club-Seite für deine #Vision2028
✅ 12 Monate Mentoring – Unterstützung in Strategie, Community-Aufbau & Moderation
✅ Hosting & technische Infrastruktur, damit du dich voll auf deine Inhalte konzentrieren kannst
💰 Kosten:
1.850 Euro für 12 Monate.
⚖️ Bedingungen:
🔹 #MenschFirst muss aktiv gelebt werden
🔹 Alle Aktionen & Projekte müssen im Sinne der 17 SDG gestaltet sein
🔹 Respektvolle Sprache ist Voraussetzung für jede Kommunikation
*tnd*spenden*02*
🎯 Ziele des Clubs
Wenn wir in Zukunft mit Strom heizen, kühlen und fahren sollen, muss unser Strom grün und günstig sein. Zum Glück sind Sonne, Wind und Wasser kostenlos. Der Ambassador-Club Bürga°Strom arbeitet daran, den Strompreis für Haushalte unter 8,9 Cent/kWh zu drücken.
💶 Spendenziel: 8.500 €
💡 Ladepreise unter 8,9 Cent/kWh? Wir machen den ersten Schritt!
Mit 8.500 € starten wir eine Social-Media-Kampagne für Fahrspars – ein Smart-Up, welches Shops, Restaurants & Parkhäuser vernetzt, damit günstiges Laden endlich Realität wird.
Deine Spende ermöglicht:
🔹 Starke Grafiken & eine Website, die Menschen & Partner überzeugt
🔹 Reichweite durch Ads & Videos
🔹 Die erste Vernetzung von Unterstützern & Pilotstandorten
👉 Günstiges, einfaches Laden – das schaffen wir nur gemeinsam!
💪 Ehrenamtliche Mitarbeit (1–4 Std/Woche)
Du findest unser Konzept gut und willst dich mit 1 bis 4 Stunden pro Woche einbringen?
Das wäre großartig – denn Veränderung braucht Menschen wie dich.
Gemeinsam machen wir günstiges, grünes Laden möglich.
🗣 Projektbotschafta°
Erzähl die Idee weiter, gewinne Unterstütza° & baue Vertrauen auf.
Du bist unser Gesicht nach außen.
💡 Stellv. Projektleitung
Koordiniere Aufgaben & hilf dabei, aus der Idee ein echtes Projekt zu machen.
Struktur, To-Dos, Mitdenken.
🔧 IT & Website
Entwickle mit uns die erste Fahrspars-Webseite und bring technische Vorschläge ein.
Basic-Setup + Weiterdenken willkommen.
✍️ Text & Redaktion
Schreib knackige Texte für Posts, Website, Präsentationen.
Ideen stark auf den Punkt bringen.
📣 Social-Media & Reichweite
Plan mit uns die Kampagne – vom Meme bis zum Aufruf.
Instagram, Threads, TikTok – wir sind offen.
🤝 Vernetzung & Partner
Knüpf Kontakte zu Shops, Restaurants oder Parkhäusern – oder hilf bei der Recherche.
Ob Mail, Telefon oder persönlich.
🧾 Verwaltung & Fördermittel
Hilf uns, Anträge zu schreiben, Budgets zu erstellen & die Organisation fit zu machen.
Mit Geduld & Überblick.
*tnd*smartups*01*
Als dasMo | morgenjournal.eu mit #Vision2028 begann, die Träume, Wünsche und Sehnsüchte der Menschen zu sammeln, war das Ziel zunächst nur, diesen Visionen einen geschützten Raum zu geben. Doch schnell entstand eine neue Frage:
💡 Warum nicht auch umsetzen?
Viele Ideen, die hier genannt wurden, sind in anderen Ländern längst Realität. Manche Ideen wirken plötzlich greifbar, sobald man sie laut ausspricht. Aus Träumen wurden konkrete Konzepte – und es gab erste Versuche, Start-Ups zu gründen. Jedoch …
🚀 Start-Ups: Der Klassiker funktioniert für uns nicht
Das Problem? Klassische Start-Ups jagen maximalen Profiten hinterher. Das passt nicht zu unserem Motto: #MenschFirst. Wer gute Arbeitsbedingungen und gerechte Bezahlung an erste Stelle setzt, den Schutz unseres Planeten an zweite Stelle und Profite auf Platz drei verbannt, der findet keine Investoraen°.
Deshalb haben wir unser eigenes Konzept geschaffen: Smart-Ups.
🪁 Smart-Ups: Das smarte Gründa°Modell
Ein wirtschaftlicher Erfolg ist die Kirsche auf der (gerne auch veganen) Sahne. Doch Smart-Ups erreichen ihr Ziel schon viel früher: Wer hier mitmacht, wird mächtig – nicht im finanziellen Sinne, sondern in dem Bewusstsein, dass die eigene Teilhabe nicht auf Wahlen beschränkt ist. Unsere Gesellschaft, unsere Arbeitsplätze, unsere Zukunft aktiv mitzugestalten, ist einfacher, als viele denken.
💡 Infrastruktur statt Fremdkapital
Die Smart-Up-Hubs setzen auf Wissen, Austausch und Unterstützung. Du findest hier Workshops, Mentoring und eine Community, die sich gegenseitig stärkt – insbesondere für Menschen mit AuDHS, die oft kreative, mutige Ideen haben, aber in klassischen Strukturen ausgebremst werden.
*tnd*dasMo*fahrspars*01*
Erneuerbare Energien sind eigentlich günstig. Windkraft liegt aktuell bei etwa 4 Cent/kWh. Am Markt werden sie dennoch teuer verkauft. Wir rechnen damit, langfristig ein Preis-Niveau um die 8,9 Cent/kWh zu realisieren.
Sobald wir 18.500 Interessentaen° haben, starten wir mit dem Aufbau des Netzwerks. Dabei setzen wir unter anderem auf Anbieter wie bäuerliche Hofläden, Tiefgaragen, Supermärkte, Möbelhäuser und Restaurants. Anbieter, die durch günstiges Laden ihre Kundenbindung stärken wollen.
*tnd*dasMo*klagefix*01*
Ein großes Hindernis auf dem Weg zu tragfähigen Lösungen – egal in welchem Bereich – sind Desinformations-Kampagnen, Hass, Hetze und Drohungen. Sie stellen mittlerweile die größte Bedrohung für Wahlen dar und spalten Gesellschaften.
Es gibt bereits viele Hilfsangebote, wie beispielsweise HateAid.org. Einige LegalTechs versuchen zudem, das Thema mittels KI und Automatisierung anzugehen. Dennoch nimmt der gegenseitige Respekt im digitalen Raum gefühlt immer weiter ab.
Wir gehen daher einen neuen Weg.
Entscheidungen werden von Menschen getroffen. Automatisierung nutzen wir, um Vorgänge zu beschleunigen. Die Einbindung von Universitäten und Jura-Studierenden ergänzt die Tätigkeit zugelassener Anwälte in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Eine strategische Auswahl der verfolgten Fälle soll bereits früh die verbleibenden Kosten decken.
Sobald sich genügend Mitwirkende für alle Bereiche gemeldet haben, werden wir die nötigen Strukturen schaffen. Eine Beratung erfolgt ausschließlich über zugelassene Anwälte.
*tnd*dasMo*tryups*gagabe*01*
Seit Jahren halten rechte Medien und rechte Parteien das Thema Migration auf der Tagesordnung. Deutschland steht vor vielen Herausforderungen. Migration selbst ist keine davon. Migration macht aber die aufgelaufenen Versäumnisse der Politik sichtbar.
Versäumnisse in den Bereichen Integration, Justiz, Bildung, Gesundheit, besonders psychische Gesundheit, bezahlbarer Wohnraum, Berufsberatung, Mindestlohn und Rente.
dasMo | morgenjournal.eu hat diese Herausforderungen gelegentlich in Design-Thinking-Workshops als Übungsaufgaben in den Raum gestellt. Über die Jahre hat sich daraus ein holistisches Konzept entwickelt, welches hier näher beschrieben wird:
Auf Stichpunkte reduziert, sieht es wie folgt aus:
1. Flüchtende sollten privat untergebracht werden. Gastgeba° erhalten dafür eine Vergütung von 50 € pro Tag.
2. Eine neue Form der Berufsberatung vermittelt die Menschen rasch in passende, sozialversicherungspflichtige Arbeit.
3. Umrahmt wird unser Gedankenexperiment von einer App, welche Gastgeba°, Gast° und Behörden zusammenbringt. Eben GaGaBe.
Die Vorteile liegen auf der Hand. Sie werden im o.g. Ententalk einzeln dargestellt.
Die Umsetzung jedoch ist komplex. Auch das wird im o.g. Ententalk beschrieben.
Um unverbindlich erste Daten zu sammeln, welche Bereitschaft innerhalb der Bevölkerung besteht, haben wir einige Google-Formulare online gestellt.
*tnd*smart-up-beantragen*01*
💡 Du hast eine nachhaltige Geschäftsidee und willst dir deine Werte nicht von Investoraen° korrumpieren lassen?
Ein Smart-Up bietet dir die Plattform, um deine Idee abseits des Massenmarkts zu validieren. Das angeschlossene Mentoring unterstützt dich dabei, Zielgruppen zu finden und direkt mit ihnen ins Gespräch zu kommen.
Sprechen wir den Elefanten im Raum direkt an: Es ist selten die erste Idee, die zum Erfolg führt. Auch wenn erfolgreiche Gründa° es ungern zugeben, Erfolg ist zu 50% Glück, zu 30% Ausdauer und zu 20% Kompetenz. Smart-Ups folgen daher dem Prinzip: geringe Kosten, langer Atem.
🚀 Was du bekommst:
✅ Eigene Smart-Up-Seite für dein Projekt
✅ 12 Monate Mentoring – Unterstützung in Strategie, Finanzierung & nachhaltigem Wachstum
✅ Hosting & technische Infrastruktur, damit du dich voll auf deine Idee konzentrieren kannst
💰 Kosten:
1.850 Euro pro Jahr.
🪁 Bedingungen:
🔹 #MenschFirst muss aktiv gelebt werden
🔹 Alle Aktionen & Projekte müssen im Sinne der 17 SDG gestaltet sein
🔹 Respektvolle Sprache ist Voraussetzung für jede Kommunikation
🔹 Du musst mindestens drei Monate am Gründa°Workshop teilgenommen und an drei unterschiedlichen Smart-Clubs oder Smart-Ups mitgearbeitet haben