EiTiE | veni. vidi. rebooti.

veni. vidi. rebooti.
Als NPO — Non-Profit-Organization — bieten wir allen aktiven Mitgliedern der #meinLand Gründa°Hubs einen kostengünstigen, einfachen und schnellen Zugang zu funktionalen Systemen.

Gerne begleiten wir dich dabei, mit KI und Vibe-Coding deine eigenen Prototypen online zu stellen.

Oder du nutzt Module aus unserem App-Baukasten, und schließt dich dem #meinLand-Standard für effektive Collabs an.
veni. vidi. rebooti.
Als NPO – Non-Profit-Organization – ist unser Ziel dir als Gründa° kostengünstige, sichere und leicht zu bedienende Software bereitzustellen.

Dabei legen wir Wert darauf, dein Projekt so schnell und günstig wie möglich in die Validierung zu bekommen, auch wenn das für den Anfang Abstriche bei Funktion und Komfort bedeutet.

Unser Ansatz bringt dein Projekt primär zu ersten Umsätzen, um damit dann mehr Funktionen und mehr Komfort aus eigenen Einnahmen zu finanzieren.

Wo es bereits kostengünstige, sichere und leicht zu bedienende Lösungen gibt, empfehlen wir diese und vermitteln auch Einführungen, Schulungen sowie Online-Kurse.
veni. vidi. rebooti.
Als NPO – Non-Profit-Organization – können wir total verrückte Sachen machen. Beispielsweise können wir dir, als Gründa°, Tipps geben, wie du mit möglichst wenig Geld möglichst viel erreichst.

Die günstigste Buchhaltungs-Lösung

Nach Möglichkeit kein Geld ausgeben. Dann musst du auch nichts verbuchen und brauchst gar keine Software. Einzelne Buchungen pro Monat lassen sich in einer einfachen Tabelle erfassen und später nachtragen, wenn die ersten Einnahmen eine Buchhaltungssoftware finanzieren.

Klingt ganz unmöglich?

Dieser Wahnsinn hat tatsächlich Methode.
Tim Ferriss beschreibt das sehr anschaulich.

Viele investieren Zeit und Geld in ein MVP oder einen Prototyp, um damit auf Kundensuche zu gehen. Tim Ferriss empfiehlt, die Kundensuche nur mit Worten und Bildern zu machen. Eine kleine Webseite. Selbst gemacht. Erstmal testen, ob sich überhaupt Interessenten und Kunden finden.

Dieser Ansatz ist in vielerlei Hinsicht sinnvoll.

Gründa° unterschätzen oft die Komplexität von Marketing und Vertrieb. Beim Versuch ein noch gar nicht existierendes Produkt zu verkaufen, lässt sich mehr über Kundenwünsche und Produktspezifikationen lernen, als mit der Herstellung von Prototypen. Und das weitgehend ohne Kosten.