An dieser Stelle müssen mit einem Irrglauben aufräumen.
Politika° sehen sich häufig als
Freundae° der Wirtschaftsbosse. Wirtschaftsbosse wiederum sehen in Politikan° eher
Werkzeuge.
Für viele Politika° sind Wirtschaftsbosse echte Freundae°. Oder zumindest Verbündete. Man hat ja offensichtlich das gleiche Ziel: die Wirtschaft stärken. Eine starke Wirtschaft heißt viele Arbeitsplätze. Viele Arbeitsplätze heißt viele Wählerstimmen.
So jedenfalls die Milchmädchen-Rechnung drittklassiger Politika°.
Tatsächlich ist vielen Wirtschaftsbossen die Wirtschaft eines Landes ganz egal. Wirtschaftsbosse wollen das stärken, woran ihr Bonus berechnet wird: Aktienwert, Rendite, Dividendenausschüttung. Oder anders ausgedrückt: Kostensenkung, Rationalisierung, Abbau von Arbeitsplätzen, Werksschließungen.
Kluge Köpfe sind sich dessen bewusst. Sie erarbeiten Strategien für eine starke Wirtschaft und eine gleichermaßen starke Gesellschaft mit unabhängigen Hochschulen, Wissenschaftlan° und Nobelpreisträgan°. Sie analysieren, was in anderen Ländern gut funktioniert und was auch in Deutschland erfolgreich umgesetzt werden könnte.
Köpfe, die sich lediglich selbst für klug halten,
#Kolumpen, konservative Luftpumpen, durchschauen dieses Spiel erst, wenn es zu spät ist. #Kolumpen halten Einladungen und Komplimente aus der Wirtschaft für echte Zuneigung. #Kolumpen erkennen nicht, wenn sie Anweisungen erhalten, weil diese bei einer entspannten Runde Golf wie freundschaftlicher Rat kommuniziert werden. #Kolumpen können sich oft gar nicht vorstellen, dass Volkes Zorn sich am Ende gegen sie richten wird, weil sie ja im Rampenlicht stehen, während die Wirtschaftsbosse verborgen im Schatten agieren.