Logo ruTi | runde Tische | Prognosen

runder Tisch 28H
Beitrag von ente.haus.juno
Beitrag-ID dac.ruti.64e82.tf3gz.9f

Geld wächst nicht auf Bäumen.

So verständlich der Wunsch nach mehr Geld und mehr Freizeit auch ist, wer soll das finanzieren? Schon die Anhebung des Mindestlohns auf 15 Euro ist für viele Betriebe nicht zu stemmen. Ich halte diese Diskussion für Zeitverschwendung.

Logo ruTi | runde Tische | Prognosen

runder Tisch 28H
Kommentar von Dr. Frühling
Beitrag-ID dac.ruti.78u48.ew5dz.1n

Kommentar zu: dac.ruti.64e82.tf3gz.9f
Geld wächst nicht auf Bäumen.

Das ist jetzt eine bittere Pille, aber unternehmerische Verantwortung ist eben mehr als den Status-Quo zu erhalten.

Wer seine Firma führt wie eine schwäbische Hausfrau, wer nicht mehr kann als sparen und Kosten reduzieren, der hat keine Zukunft.

Geschäftsmodelle oder Strategien, die nicht von vornherein darauf ausgelegt sind, jedes Jahr höhere Preise am Markt durchzusetzen, sind ein Sterben auf Raten.

Wer sich an Kunden orientiert, die «nicht mehr zahlen können», wird von diesen Kunden in die Insolvenz gerissen werden. Neue, solvente Kunden zu gewinnen, die Qualität honorieren, ist eine zentrale und kontinuierliche Aufgabe jedes Unternehmens.

Es wird immer jemanden geben, der billiger kann. Mehr, schneller und günstiger zu produzieren erhöht zuverlässig Umsatz und Risiko, während Rendite und Rücklagen schmelzen wie das Eis in der Arktis.

Erfolgreiche Unternehmen sind innovativ und investieren. Neue Produkte, neue Geschäftsmodelle, neue Märkte. Das braucht kreative Mitarbeitende, Mut und ein intelligentes Risikomanagement. Nichts davon lässt sich mit Mindestlohn und mental oder physisch erschöpften Teams umsetzen.

Button: mitreden