Wir bedanken uns bei Loriot.
Er hat uns mehrmals gezeigt, dass Menschen dazu neigen, viel zu reden, ohne etwas zu sagen. In Loriots Sketchen werden — wie im wahren Leben — sinnvolle Lösungen gerne unter floskelhaften Meinungen begraben.
Wir haben daraus einige Dinge gelernt.
Erstens:
Gespräche in Badewannen sind zwar auf Augenhöhe, jedoch selten produktiv. Unsere Gesprächspartner begegnen sich daher auf Augenhöhe an einem runden oder digitalen Tisch.
Zweitens:
Mit den Namen kommen die Egos ins Spiel. Bei uns stehen die Inhalte im Vordergrund, weshalb alle Gesprächsteilnehmenden ein Pseudonym zugewiesen bekommen.
Drittens:
Die Ente ist dabei und übernimmt die Moderation.
Er hat uns mehrmals gezeigt, dass Menschen dazu neigen, viel zu reden, ohne etwas zu sagen. In Loriots Sketchen werden — wie im wahren Leben — sinnvolle Lösungen gerne unter floskelhaften Meinungen begraben.
Wir haben daraus einige Dinge gelernt.
Erstens:
Gespräche in Badewannen sind zwar auf Augenhöhe, jedoch selten produktiv. Unsere Gesprächspartner begegnen sich daher auf Augenhöhe an einem runden oder digitalen Tisch.
Zweitens:
Mit den Namen kommen die Egos ins Spiel. Bei uns stehen die Inhalte im Vordergrund, weshalb alle Gesprächsteilnehmenden ein Pseudonym zugewiesen bekommen.
Drittens:
Die Ente ist dabei und übernimmt die Moderation.