

#dasMo | #derEntentalk
Inhalt statt Ego
Wir bedanken uns bei Loriot.
Er hat uns mehrmals gezeigt, dass Menschen dazu neigen, viel zu reden, ohne etwas zu sagen. In Loriots Sketchen werden — wie im wahren Leben — sinnvolle Lösungen gerne unter floskelhaften Meinungen begraben.
Wir haben daraus einige Dinge gelernt.
Erstens:
Gespräche in Badewannen sind zwar auf Augenhöhe, jedoch selten produktiv. Unsere Gesprächspartner begegnen sich daher auf Augenhöhe an einem runden oder digitalen Tisch.
Zweitens:
Mit den Namen kommen die Egos ins Spiel. Bei uns stehen die Inhalte im Vordergrund, weshalb alle Gesprächsteilnehmenden ein Pseudonym zugewiesen bekommen.
Drittens:
Die Ente ist dabei und übernimmt die Moderation.
Er hat uns mehrmals gezeigt, dass Menschen dazu neigen, viel zu reden, ohne etwas zu sagen. In Loriots Sketchen werden — wie im wahren Leben — sinnvolle Lösungen gerne unter floskelhaften Meinungen begraben.
Wir haben daraus einige Dinge gelernt.
Erstens:
Gespräche in Badewannen sind zwar auf Augenhöhe, jedoch selten produktiv. Unsere Gesprächspartner begegnen sich daher auf Augenhöhe an einem runden oder digitalen Tisch.
Zweitens:
Mit den Namen kommen die Egos ins Spiel. Bei uns stehen die Inhalte im Vordergrund, weshalb alle Gesprächsteilnehmenden ein Pseudonym zugewiesen bekommen.
Drittens:
Die Ente ist dabei und übernimmt die Moderation.

#dasMo | #derEntentalk
Inhalt statt Ego
#derEntentalk #dieTeilnahmebedingungen #dasMo
Damit unsere Diskussionen respektvoll, sicher und inspirierend bleiben, gelten folgende Regeln für alle Einsendungen.
🔸 1. #derEntentalk wird per Email geführt
Das Ziel sind zeitlose Inhalte und Gedanken, die Brücken bauen. Du kannst deine Gedanken im Laufe eines Talks umformulieren — auch noch nach der Veröffentlichung.
🔸 2. Keine Klarnamen
Zum Schutz aller wird kein Beitrag unter Klarnamen veröffentlicht. Um keinen Druck aufkommen zu lassen, auch dann nicht, wenn du das ausdrücklich wünschst.
🔸 3. Maximal 1.850 Zeichen pro Antwort
Bitte fasse dich kurz und bleib im Rahmen. Längere Texte werden ggf. gekürzt oder nicht veröffentlicht.
🔸 4. Respektvoll & lösungsorientiert
Beiträge mit diskriminierenden, beleidigenden oder destruktiven Inhalten werden nicht berücksichtigt. Kritik ist willkommen — wenn sie auf Augenhöhe bleibt.
🔸 5. Keine Eigenwerbung, keine Links, keine Bilder
Der Ententalk ist kein Ort für Werbung, Selbstdarstellung oder externe Inhalte. Es geht um Gedanken, nicht um Reichweite.
🔸 6. Rechteübertragung (Copyright)
Mit deiner Einsendung räumst du dasMo | morgenjournal.eu ein einfaches, zeitlich und räumlich unbegrenztes Nutzungsrecht an deinem Text ein – zur Veröffentlichung, redaktionellen Bearbeitung und Weiterverwendung (z. B. in Auszügen, Social Media, Sammel- und Printpublikationen). Die Veröffentlichung erfolgt anonym. Du verzichtest auf eine namentliche Nennung.
🔸 7. Kein Anspruch auf Veröffentlichung
Alle Beiträge werden redaktionell geprüft. Es besteht kein Recht auf Veröffentlichung oder Beantwortung.
🔸 8. Impressum und Datenschutzhinweise
#derEntentalk ist ein Service von #dasMo | morgenjournal.eu. Hier findest du unser Impressum und die Datenschutzhinweise.

#dasMo | #derEntentalk
Inhalt statt Ego
Warum führt ihr die Interviews per Email?
Das hat mehrere gute Gründe.
Die drei Wichtigsten sind:
🔸 1. Qualität der Inhalte
Viele Talkshows verlieren sich in Rhetorik, Floskeln und Schlagfertigkeit. Alle wollen recht haben. Per Email können alle Beteiligten die Argumente wirken lassen, recherchieren und durchdacht antworten. Das Ziel sind Talks mit Inhalten, die unsere Lesa° voranbringen.
🔸 2. Beständigkeit
Der Ententalk steht für reflektierte, recherchierte und validierte Antworten.
🔸 3. Inklusion
Viele werden schon allein durch das geforderte Tempo von klassischen Talkshows ausgeschlossen. Per Email können mehr Menschen #mitreden.

#dasMo | #derEntentalk
Inhalt statt Ego
Warum werden die Talkgäste anonymisiert?
Das hat mehrere gute Gründe.
Die drei Wichtigsten sind:
🔸 1. Schutz für die Klügeren
Es heißt nicht umsonst: Die Klügeren geben nach. Viele ziehen sich zurück, wenn Diskussionen hitzig, laut oder bedrohlich werden. Wir machen die schweigende Mitte zur schreibenden Mitte.
🔸 2. Inhalt statt Ego
Wir diskutieren nicht über Menschen, sondern über Ideen. Was du schreibst, zählt — nicht, wer du bist. Alter, Rang und Namen bleiben außen vor.
🔸 3. Weniger Vorurteile
Studien zeigen: Viele urteilen über Inhalte, bevor sie sie gelesen haben – weil Alter, Geschlecht oder Beruf der Einsendenden im Kopf schon eine Meinung formen.
Deshalb: #derEntentalk ist anonymisiert.
Damit das zählt, was du sagen willst.
#dasMo hat aber noch ein weiteres Format: #SunnySideUp - mutig ins Morgen - Geschichten, die das Leben schrieb. Dort ist die Anonymisierung optional.